Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Mittendrin - Flughafen Frankfurt wieder im TV?

zum TV Programm WDR morgen
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion 20 Millionen Menschen fast alles genommen. Das Katastrophengebiet ist so groß wie die Fläche zwischen Hamburg und München. Die Fluggesellschaften SunExpress und Lufthansa Cargo haben eine Luftbrücke gebaut zwischen Frankfurt und Antalya. Fast täglich startet vom Flughafen Frankfurt ein Flieger vollgepackt mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet.
 Untertitel HDTV
Markus Hoffmann hat Theologie studiert, er wollte Priester werden. Doch dann setzt er sich ins Cockpit im Flieger eines Freundes. Da war es geschehen, erzählt der Eltviller. Die Fliegerei wird zu seiner neuen Leidenschaft. Er wird Pilot. Zehn Jahre fliegt der heute 46-Jährige das größte Passagierflugzeug der Welt. Dann kam die Pandemie. Aus der Traum mit dem Giganten. Sein Arbeitgeber stellt den Betrieb mit der A380 ein.
 Untertitel HDTV
Der Flugkapitän Claudio Endrizzi fliegt den größten Frachtflieger mit zwei Triebwerken, die Boeing 777F. Er hat 80 Tonnen Obst und Rosen beim Flug von Nairobi nach Frankfurt an Bord. Außerdem hat Claudio und seine Crew einen besonderen Ehrengast an Bord. Ein riesiger Flugsimulator für Flugbegleiter muss zum Trainingscenter transportiert werden, was ein spektakuläres Manöver erfordert.
 Untertitel HDTV
Der stärkste, vollelektronische Flugzeugschlepper der Welt heißt Phoenix E. Zwei der Push-Back-Maschinen sind am Frankfurter Flughafen im Einsatz. Mit 165 KW-Leistung und mit 100 Prozent-Ökostrom zieht der riesige Schlepper problemlos eine Boeing 747, sagt Achim Kahl. Er ist Teamleiter und Schlepperfahrer. Mittendrin hat ihn bei seinen elektrischen Einsätzen begleitet.
 Untertitel HDTV
Sie werden beide nicht mehr gebaut - aber sie sind beliebt und faszinierend: Die liebevoll Jumbo-Jet genannte Boeing 747 und der Supervogel A380. Die Lufthansa besitzt die meisten Jumbos weltweit und reaktiviert gerade ihre A380 Maschinen. Auf beiden Flugzeugmustern werden aktuell Piloten geschult. Der Jumbo wurde bereits als Raumschifftransporter und Regierungsflieger eingesetzt und die A380 bietet Luxus über den Wolken wie kein anderes Flugzeug.
 Untertitel HDTV
Ein junger Flugbegleiter namens Alex Böhmer wird mit Knochenkrebs diagnostiziert und muss sein Bein amputieren lassen. Nach einem harten Kampf kehrt er in seinen Traumjob zurück und arbeitet wieder als Flugbegleiter. Der Film begleitet Alex auf einem seiner Flüge und erzählt die Geschichte eines starken jungen Mannes, der gegen den Krebs kämpft und seinen Traum verfolgt, wieder ganz oben zu sein.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Justine Schauß startet ihre Flughafenkarriere im Alter von 21 Jahren als Ramp-Agentin. Damals ist sie die jüngste Deutschlands. Seit sieben Jahren ist Justin aus Langgöns schon dabei, verantwortlich für die Abfertigung von Flugzeugen, täglich 4-5 Maschinen: Jumbos, A380, 777, 787, A321. Sie fährt mit auf dem Pushback-Truck, funkt mit Piloten, kontrolliert das Be- und Entladen und hat dabei immer die Uhr im Blick. Einer der aufregendsten Jobs am Frankfurter Flughafen für eine der jüngsten Ramp Agentinnen Deutschlands. Frauenpower auf dem Vorfeld!
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Alina Haiduk ist eine erfahrene Co-Pilotin, die während der Pandemie Frachtflugzeuge steuerte und nun wieder Passagiere in den Urlaub fliegt. Mittendrin hat sie auf einem aufregenden Langstreckenflug in die Karibik begleitet.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Alina, eine Pilotin, fliegt regelmäßig Passagiere zu den schönsten Orten. Doch häufig haben Piloten und Crew keine Zeit, die Destinationen zu erkunden. Aber bei einigen Flügen zu exotischen Zielen bleiben sie länger vor Ort. In Punta Cana ist die Crew diesmal fünf Tage vor Ort. Ein Filmteam begleitet Alina und ihre Kollegen auf einer Dienstreise in die Karibik, wo sie die Möglichkeit haben, die Insel zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Flughafenbetreiber Fraport testet aktuell autonome Gepäcktransportwagen. Satellitengesteuert finden sie ihren Weg vom Terminal 2 zum Terminal 3, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Er sitzt nur als Beobachter auf dem Fahrersitz und überwacht den Computer. Zur Eröffnung des neuen Terminal 3 2025 will Fraport mehr als 30 dieser autonomen Kollegen in Betrieb nehmen, derzeit läuft der Probebetrieb. Tunnelbau im Terminal: Ein Riesenprojekt direkt unter der Gepäckausgabe ist der Tunnelbau im Terminal. 14x4 Meter groß soll der Tunnel werden. Dafür wurden extra Bergbauer aus Österreich eingeflogen. Natürlich wird so ein Bauvorhaben auch traditionell gesegnet von der Flughafenpfarrerin und der heiligen Barbara: Die Schutzpatronin der Bergbauer. Der Tunnel ist für die Erweiterung der Gepäckförderanlage nötig. Mammut-Aufgabe für Lackierer: Eurowings Discover heißt jetzt Discover Airlines. Die komplette Flotte bekommt ein neues Kleid. Deshalb müssen alle Maschinen zum Lackierer. Die meisten sind im Ausland, zum Beispiel in Norwich, England. Fünf Tage brauchen die Experten für einen A320, zehn Tage für einen Langstreckenflieger. Allein das Abkleben der Fenster und Messinstrumente an der Maschine außen dauert drei Tage.
 Untertitel HDTV
Die täglichen Einsätze der 1000 Einsatzkräfte am Frankfurter Flughafen retten Menschenleben und sorgen für Sicherheit. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Airport Security werden mit 10.000 Notrufen pro Jahr mit allen erdenklichen Situationen konfrontiert. Dazu gehören Reanimationen im Jumbo, Rauch im Flugzeug, Tiere in Not, Arbeits- und Verkehrsunfälle, aber auch Raub und Körperverletzungen.
 Untertitel HDTV
Schneeschieber, Streuer, Fräsen, Traktoren, Lkw und Radlader - 125 Fahrzeuge und 800 Frauen und Männer kämpfen gegen Schnee und Eis am Frankfurter Flughafen. Roger Richter ist der Dompteur des größten Winterdienstes Europas. Er koordiniert, organisiert und versucht mit seinem Team, den Flugbetrieb aufrecht zu halten, irgendwie. Eisregen und Neuschnee sind eine Gefahr für Flugzeuge. Schnee und Eis erhöhen das Gewicht der Maschinen und verändern die Aerodynamik, Eisbrocken können in die Triebwerke schleudern und sie beschädigen. Auf glatten Straßen können Gepäck- und Tankwagen in Flugzeuge rutschen. Deshalb müssen Flieger enteist werden, Positionen, Rollwege sowie Start- und Landebahnen schnee- und eisfrei sein, eine Fläche von neun Millionen Quadratmetern, so groß wie 1261 Fußballfelder. Mittendrin begleitet Roger Richter und sein Team am heftigsten Winterunwetter seit zehn Jahren.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Bei Condor geht eine Ära zu Ende. Die letzte Boeing 767 verlässt die Airline. Die Maschine mit der Kennung D-ABUK hat ihren Abschiedsflug. Ein emotionaler Moment für Crew und Passagiere. Der 25 Jahre alte Flieger war beliebt. Die vielen Knöpfe und Hebel im Cockpit, das war Fliegen aus einer anderen Zeit, sagen die Piloten. Die 767 schreibt Luftfahrtgeschichte. Condor hatte die meisten 767 in Europa. Mittendrin begleitet den letzten Flug, den Abschied von einer treuen Seele der Luftfahrt.
 Untertitel HDTV
Das Auto einer Stewardess zerkratzt, ein Schlagring im Gepäck, Fahrerflucht nach Unfall, Gepäckdiebstahl im Terminal - das ist Alltag für die Polizisten Tobias Gleiß und Lea Boße vom 19. Revier am Frankfurter Flughafen. Die Kommissare werden bei ihren Einsätzen begleitet. Außerdem: Oliver Shariff kann von der Fliegerei nicht genug bekommen. Der Flugkapitän hat in Bensheim ein echtes Jumbojet-Cockpit zum Flugsimulator umgebaut.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Mehr als 200 Autos werden jeden Monat in Frachtflieger geladen. Darunter die teuersten Autos der Welt. Ein Königsegg soll nach Dubai für einen Scheich. Wert: 5 Millionen Euro. Außerdem geht es in dieser Episode um Michael Korb, dessen Fahrsicherheitstraining für Gepäckwagenfahrer für mehr Sicherheit auf dem Flughafen sorgt, und den größten Lego-Airbus der Welt, den der Zahntechniker Nils Hartwig aus 7126 Steinen erschuf.
 Untertitel HDTV
In Frankfurt landen 94 Fluggesellschaften. Jede hat ihre eigne Uniform. Ob in Rot, Lila, Blau, mit Hut oder Beige mit Schleier - die Fliegerei ist bunt. Eine Crew sticht besonders hervor: Die Flugbegleiter von Singapore Airlines mit ihren Sarong Kebaya, eine Bluse und ein Hosenrock mit Batikmuster. Die Flugbegleiter-Ausbildung bei Singapore Airlines dauert Monate und zählt zu den anspruchsvollsten in der Branche.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
1924 wurde die Südwestdeutsche Luftverkehrs AG gegründet. Schnell erreichte der Flughafen Frankfurt-Rebstock seine Kapazitäten und musste 1936 umziehen. Die Luftschiffe Graf Zeppelin und Hindenburg nahmen den Linienverkehr nach Rio de Janeiro und Lakehurst auf. Am 8. Juli eröffnete die Lufthansa den Flugverkehr mit einer Ju 52. Die Gründerjahre sind geprägt von faszinierenden Geschichten, Innovationen und Rückschlägen.
 Untertitel HDTV
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Nach Kriegsende entwickelt sich der Frankfurter Flughafen zu einem der wichtigsten internationalen Luftverkehrsknotenpunkte und zu Deutschlands größtem Airport. Ein Weltflughafen im rasanten Wachstum. Aber für seine Gegner bleibt er ein Fluchhafen. Die neue Startbahn West wird in den 80er Jahren zum gewaltigen Streitthema und zur größten Bürgerbewegung in Deutschland. Es gibt Tote und Verletzte. Zu laut und zu dreckig ist der Rhein-Main-Airport vielen Anwohnern bis heute. Der Flughafen Frankfurt - für die einen faszinierend, für die anderen abstoßend.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm hr uebermorgen
Airlines wollen auffallen, auch mit ihren Crews. Die Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines tragen seit 50 Jahren den Sarong-Kebaya statt einer Uniform. In Wien servieren die Stewardessen von Austrian Airlines in Rot: Blazer, Rock, Strümpfe und Schuhe - alles in einer Farbe, seit 20 Jahren. Ein mittlerweile weltweit bekanntes Markenzeichen. Mehr als 16.000 Kleidungsstücke werden jedes Jahr an die Crews der österreichischen Fluglinie verteilt. Jedes Uniformteil wird vorher Wasch- und Tragetests unterzogen und im Labor getestet. Die rote Uniform muss für jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden. Mittendrin blickt hinter die Kulissen einer der größten Airline-Schneiderei Europas. Zudem begleiten wir die Crew nach Frankfurt in einem Airbus A320. Flugzeit: 55 Minuten mit 180 Passagieren. Eine sportliche Herausforderung für den Service. Außerdem: Luxus pur! Vor 20 Jahren öffnet das First Class Terminal am Flughafen, weit weg vom Trubel des Airports, der 60 Millionen Passagiere im Jahr abfertigt. Hier kommen ein paar Tausend, und jeder darf sich fühlen, als sei er der wichtigste: Stars und Staatsgäste, Vorstände und Milliardäre, aber auch Medizin-Kuriere und Monteure. Was sie vereint, ist ihr Flugstatus: Vielflieger. D.h. sie sind mehrere 10.000 Meilen pro Jahr unterwegs. Die Gäste, die hier ankommen, fliegen pro Jahr mindestens 150-mal Kurz- und 30-mal Langstrecke. Sie sind die besten Kunden der Airline. Sie werden verwöhnt mit allem, was Sommelier und Chefkoch zu bieten haben in der 1800 Quadratmeter großen Luxussuite.
 Untertitel 16:9
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Boeing-737-Pilotin Bengi Turhan gewährt Einblicke in ihr Cockpit und ihre Flüge nach Frankfurt. Das Cockpit ist klein, eng und nichts für Piloten mit Übergewicht, sagt die 37-Jährige. Seit sieben Jahren arbeitet sie für SunExpress. Dagmar Hadwiger von der Deutschen Flugsicherung überprüft mit einem Messbus das Instrumentenlandesystem des Flughafens, um die Sicherheit der Landungen zu gewährleisten.
Boeing-737-Pilotin Bengi Turhan gewährt Einblicke in ihr Cockpit und ihre Flüge nach Frankfurt. Das Cockpit ist klein, eng und nichts für Piloten mit Übergewicht, sagt die 37-Jährige. Seit sieben Jahren arbeitet sie für SunExpress. Dagmar Hadwiger von der Deutschen Flugsicherung überprüft mit einem Messbus das Instrumentenlandesystem des Flughafens, um die Sicherheit der Landungen zu gewährleisten.
Airlines wollen auffallen, auch mit ihren Crews. Die Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines tragen seit 50 Jahren den Sarong-Kebaya statt einer Uniform. In Wien servieren die Stewardessen von Austrian Airlines in Rot: Blazer, Rock, Strümpfe und Schuhe - alles in einer Farbe, seit 20 Jahren. Ein mittlerweile weltweit bekanntes Markenzeichen. Mehr als 16.000 Kleidungsstücke werden jedes Jahr an die Crews der österreichischen Fluglinie verteilt. Jedes Uniformteil wird vorher Wasch- und Tragetests unterzogen und im Labor getestet. Die rote Uniform muss für jeden Mitarbeiter individuell angepasst werden. Mittendrin blickt hinter die Kulissen einer der größten Airline-Schneiderei Europas. Zudem begleiten wir die Crew nach Frankfurt in einem Airbus A320. Flugzeit: 55 Minuten mit 180 Passagieren. Eine sportliche Herausforderung für den Service. Außerdem: Luxus pur! Vor 20 Jahren öffnet das First Class Terminal am Flughafen, weit weg vom Trubel des Airports, der 60 Millionen Passagiere im Jahr abfertigt. Hier kommen ein paar Tausend, und jeder darf sich fühlen, als sei er der wichtigste: Stars und Staatsgäste, Vorstände und Milliardäre, aber auch Medizin-Kuriere und Monteure. Was sie vereint, ist ihr Flugstatus: Vielflieger. D.h. sie sind mehrere 10.000 Meilen pro Jahr unterwegs. Die Gäste, die hier ankommen, fliegen pro Jahr mindestens 150-mal Kurz- und 30-mal Langstrecke. Sie sind die besten Kunden der Airline. Sie werden verwöhnt mit allem, was Sommelier und Chefkoch zu bieten haben in der 1800 Quadratmeter großen Luxussuite.
 Untertitel 16:9
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Start in die Rente. 41 Jahre war er Pilot. 24.060 Stunden saß er im Cockpit. 330 Mal hat er die Welt umrundet. Er flog Jumbo, Airbus und Tante Ju. Axel Graumann aus Wiesbaden tritt an zu seiner letzten Dienstreise: Noch einmal Hongkong! Mit an Bord: Ehefrau, Sohn und Freunde. Ein Abschied mit vielen Emotionen und Überraschungen. Seine letzte Landung in Frankfurt wird zum Abenteuer mit einem spektakulären Geschenk der Lotsen. Ein einmaliges Erlebnis selbst für erfahrene Piloten.
 16:9
Start in die Rente. 41 Jahre war er Pilot. 24.060 Stunden saß er im Cockpit. 330 Mal hat er die Welt umrundet. Er flog Jumbo, Airbus und Tante Ju. Axel Graumann aus Wiesbaden tritt an zu seiner letzten Dienstreise: Noch einmal Hongkong! Mit an Bord: Ehefrau, Sohn und Freunde. Ein Abschied mit vielen Emotionen und Überraschungen. Seine letzte Landung in Frankfurt wird zum Abenteuer mit einem spektakulären Geschenk der Lotsen. Ein einmaliges Erlebnis selbst für erfahrene Piloten.
 Untertitel 16:9
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Die Fluggesellschaft Condor setzt seit Jahren ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Nun hat das Frankfurter Unternehmen einen Airbus A320 in Pink-gestreift lackiert. Das Fly Pink Plane soll eine wichtige Botschaft in die Welt tragen: Geht zur Vorsorge! Das kann Leben retten!. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland mit 70.000 Fällen pro Jahr. Mittendrin war mittendrin auf dem Erstflug im Pink Plane nach Lanzarote.
Die Fluggesellschaft Condor setzt seit Jahren ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Nun hat das Frankfurter Unternehmen einen Airbus A320 in Pink-gestreift lackiert. Das Fly Pink Plane soll eine wichtige Botschaft in die Welt tragen: Geht zur Vorsorge! Das kann Leben retten!. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland mit 70.000 Fällen pro Jahr. Mittendrin war mittendrin auf dem Erstflug im Pink Plane nach Lanzarote.
Start in die Rente. 41 Jahre war er Pilot. 24.060 Stunden saß er im Cockpit. 330 Mal hat er die Welt umrundet. Er flog Jumbo, Airbus und Tante Ju. Axel Graumann aus Wiesbaden tritt an zu seiner letzten Dienstreise: Noch einmal Hongkong! Mit an Bord: Ehefrau, Sohn und Freunde. Ein Abschied mit vielen Emotionen und Überraschungen. Seine letzte Landung in Frankfurt wird zum Abenteuer mit einem spektakulären Geschenk der Lotsen. Ein einmaliges Erlebnis selbst für erfahrene Piloten.
 Untertitel 16:9
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Die Dokumentation porträtiert Laura, die in einem Flugzeug über den Wolken Cocktails mixt und in Dubai lebt. Susanne Krause wird ebenfalls begleitet, sie koordiniert am Frankfurter Flughafen die Parkplätze für bis zu 700 Flugzeuge täglich. Der Film zeigt die faszinierenden Arbeitswelten beider Frauen in der Luftfahrtbranche und wie sie mit den täglichen Herausforderungen umgehen.
 16:9

Neben "Mittendrin - Flughafen Frankfurt" hier weitere Serien in der Übersicht.
Schnell nachsehen, was heute Abend im Fernsehprogramm kommt.