Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Leopard, Seebaer & Co. wieder im TV?

zum TV Programm WDR
Klippschliefer im Geheimfach Tabletten für den Tiger Umbau im Orang-Utan-Haus Klippschliefer im Geheimfach Die Klippschliefer gehen wohl als Panzerknacker in die Geschichte des Tropen-Aquariums ein, haben sie es doch geschafft, sich mit spitzen Zähnchen durch die Kunstfelsen ihres Geheges zu beißen. Noch besser: Bei den Renovierungsarbeiten stellt Dr. Guido Westhoff fest, dass sich eine Handvoll Klippschliefer samt Schildechsen zwischen Bauschaum und Wohnkiste eingenistet hat. Kommentar vom Chefbiologen: 20 Mann im VW Käfer! Kamel ohne Karies Sie ist länger als sein halber Arm: die Zahnbürste, mit der Volker Friedrich durch den Park spaziert. Wofür war die noch mal? Für Sultan, den Kamelhengst. Der hat zwar kein Karies, ist aber in letzter Zeit etwas menschenscheu. Und weil demnächst Zahnputztag bei Hagenbeck ist, soll sich das schüchterne Kamel an alle Eventualitäten und eine aufgeregte Kinderschar gewöhnen. Und eben auch an die Riesenzahnbürste. Tabletten für den Tiger Auch einen Tiger-Opa plagt so manches Zipperlein: Sascha hat Rheuma. Weil der Tiger Tabletten gegenüber misstrauisch ist, muss Uwe Fischer mit Trick 17 arbeiten, beziehungsweise mit Fleisch und Stöckchen. Aber Sascha ist ja auch nicht blöd. Er schluckt nicht, er spuckt. Umbau im Orang-Utan-Haus Im Orang-Utan-Haus können die Besucher heute mal ganz andere Menschenaffen bewundern: Die Bauarbeiter sind da. Klettern können die auch - und nebenbei das Gehege rundum erneuern. Claus Claussen freut sich schon auf das neue Affenparadies, aber da ist er im Moment noch der einzige: Tuan ist genervt, dass er so lange ausquartiert wird. Tja, man kann halt nicht alles haben. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Die Klippschliefer werden gezählt Die Elefanten duschen Putztag im Elefantenhaus Geduldig in der Schlange stehen - das können die Elefanten genauso gut wie die höflichen Engländer. Statt auf den Bus warten die Dickhäuter jedoch auf die Dusche: Füße putzen, Stroh vom Kopf und bitte auch noch den Rüssel polieren. Elefantenkind Rani findet den Hochdruckreiniger super. Und sobald alle pikobello sauber sind, stürzt sich die Elefantenmeute begeistert draußen ins Schlammbad. Spielparadies für die Orang-Utans Langsam kann das Orang-Utan-Gehege jetzt mal fertig werden. Nach sechs Jahren Affentheater gab es ordentlich was zu tun: Neue Bäume, Kletterseile - schließlich soll bei Tuan & Co.keine Langeweile aufkommen. Der Teamchef schmollt allerdings und würde am liebsten selbst Hand mit anlegen. Doch anstatt ihn in die Planung mit einzubeziehen, muss er im Hinterhof warten, bis die Bauarbeiter fertig sind. Julia Ganz kommt täglich vorbei zum Trostkraulen. Volkszählung bei den Klippschliefern Wie viele Klippschliefer tummeln sich eigentlich im Tropen-Aquarium? Und wer ist Männchen, wer Weibchen? Weil selbst Guido Westhoff die Antwort nicht kennt, müssen die kleinen Flitzer mal wieder durchgezählt und kontrolliert werden. Und wenn man sie schon mal erwischt hat, kann auch gleich gechippt werden. Wenn man die kleinen Racker denn erwischt hat. Die Nager sind wieselflink - und beißen können sie auch gut! Bühne frei für die Baumstachler Die Baumstachler sollen sichtbar werden! Meist hocken Quarzi und Horst nämlich schüchtern in ihrer Kiste - und die Besucher kriegen sie nie zu Gesicht. Uwe Fischer baut ihnen jetzt eine richtige Showbühne für den großen Auftritt. Die Kiste kommt kurzerhand weg. Aber ob das man gut geht? Nicht jedes Mauerblümchen ist fürs Rampenlicht gemacht. Quarzi jedenfalls sucht für den Rest des Tages den Backstage-Bereich hinter der großen neuen Schaubühne. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Brautschau für Karlsson Ein UFO im Bärengehege Parallele Ponyparade Ein UFO im Bärengehege Die Bären machen heute mal keine Ausgrabungen. Damit das auch so bleibt, bringt Uwe Fischer neue Ablenkung vorbei: einen Ball aus Plastik, knatschgelb und angeblich unkaputtbar. Wer könnte das besser testen als Mascha und Leo? Schon fliegt das gelbe Ding ins Gehege. Nach ein paar Minuten ist klar: Stimmungstechnisch ist das Ding eine Rakete - aber unkaputtbar? Das war wohl ein Irrtum des Herstellers. Ritt auf dem Kamel Khaled ist noch mittendrin in den Flegeljahren. Damit er vollwertiges Mitglied der Hagenbeckschen Kameltruppe wird, will Volker Friedrich mit ihm das Reiten üben. Rauf aufs Tier muss allerdings Kollege Andy. Und da rauf bekanntlich schwerer ist als runter, hat der prompt seine liebe Mühe, sich vernünftig zwischen Khaleds Höcker zu setzen. Am runter arbeitet Khaled danach dann ganz alleine. Brautschau für Karlsson Allein unter lauter Rindviechern! Nur: Girgentana-Ziegenbock Karlsson steht nicht auf Rindvieh, sondern hätte so gern eine Frau. Es darf auch eine echte Zicke sein! Zum Glück für Karlsson waren die Partnervermittler Thomas Feierabend und Sebastian Behrens ganz fleißig und haben gleich zwei hübsche Ziegen im Kofferraum. Doch bevor Karlsson seine Bräute begutachten darf, müssen die Damen erst mal in Quarantäne. Parallele Ponyparade Bald gehts ab auf die Weide! Mit der Aussicht auf frisches Grün stehen sich die Shetlands geduldig die Beine in den Bauch. Manchmal ist das Leben eben doch ein Ponyhof - aber nicht für Thomas Feierabend. Der hat es sich in den Kopf gesetzt, alle neun Ponys parallel durch den Park zu führen, nur mit Hilfe von Azubi Juliane. An sich schon eine halbe Zirkusnummer - auch ohne Stinkstiefel Mozart. Das kleine braune Pony tanzt immer gern aus der Reihe. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Halb Hagenbeck unter der Dusche Pampashasen ganz in Weiß Shoppingtour im Fischparadies Ein Pflegekind für Volker Friedrich Die eigenen Kinder sind bekanntlich die schönsten. Das gilt selbst für eine Schneeeule - deren Babys aussehen wie eine nasse Katze im Kopfstand. Für das jüngste Kind muss sich Vater Erwin allerdings das Sorgerecht teilen: nachdem Bubu ein paar Mal aus dem Nest gefallen ist, zieht Volker Friedrich den Lütten liebevoll mit der Hand auf. Schon klar, dass Volker sich ganz als Vater fühlt - zum Ärger von Eule Erwin. Das gibt Stunk beim Saubermachen. Shoppingtour im Fischparadies Was für Frauen Schuhe, das sind für Guido Westhoff Flossenträger. Der Leiter des Tropen-Aquariums hat einen ausgewachsenen Fischtick. Umso schöner für ihn sein heutiger Job: neue Bewohner für die Aquarien kaufen. Im Spezialgeschäft für exotische Fische beginnt es in Guidos Augen zu funkeln - eine Schatzkammer für den Chefbiologen. Nur die Schnäppchenjagd ist bei den Preisen nicht drin: Mit reicher Beute, aber leichtem Portemonnaie kehrt Guido Westhoff ins Tropen-Aquarium zurück. Halb Hagenbeck unter der Dusche Das Thermometer klettert immer höher. Bei 37 Grad im Schatten schwitzen sogar die Bewohner des Afrikareviers. Damit Strauße, Zebras und Warzenschwein ihr Mütchen kühlen können, schließt Julia Ganz den Gartenschlauch an. Ein Wasserfall aus dem Leitungshahn - super Sache, finden die Tiere und stürzen sich begeistert unter die Dusche. Monsieur Warzenschwein hat doppelten Grund zur Freude: Das Wasser macht seine Suhle schön matschig. Da brauchts denn auch keine Sonnencreme mehr. Pampashasen ganz in Weiß Das hat ganz Hagenbeck noch nicht gesehen: weiße Pampashasen, und gleich zwei davon! Eine echte Sensation. Volker Friedrich ist über den Mara-Nachwuchs fast gestolpert und freut sich nun mit Dr. Flügger über den Zuchterfolg. Weiße Maras kannte selbst der bisher nur vom Hören-Sagen. Die beiden Häschen lässt der Rummel um ihr weißes Fell kalt: Sie stürzen sich lieber aufs grüne Gras. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Tütenweise Zotteln gibt es bei den Alpakas: Der Friseur ist da Schuheklau im Elefantengehege Die Zotteln müssen ab Seepferdchen mit ordentlich Moos Ohne Moos nichts los? Das gilt nicht im Tropen-Aquarium, wo Lisa Voß den Seepferdchen-Nachwuchs striegelt. Weil dieser das Schneckentempo bevorzugt, setzen sich gern die Algen an den Kleinen fest. Mit Wattestäbchen säubert die Tierpflegerin vorsichtig jedes Tier. Frisch geputzt dürfen die Kinder anschließend zu den Eltern: Für das Erwachsenen-Becken sind sie nun groß - und sauber - genug. Die Zotteln müssen ab Aus den Alpakas sind langsam Hippies geworden: Haare, wohin man auch sieht. Höchste Zeit für den Friseur. Tier für Tier kommt unter Joachim Lüllaus Schermaschine. Damit die Kunden nicht so zappeln, müssen die Azubis feste zupacken. Gandalf ist empört: Unter Waschen, Schneiden, Legen hatte er sich eigentlich was anderes vorgestellt. Jedenfalls nix mit stabiler Seitenlage! Und zur Frisur sagt am Ende besser auch niemand etwas. Liebes-Aus für Harry und Sally Vorbei die schöne Zeit. Zebrahai-Dame Sally ist wieder solo. Nach einer kurzen haißen Sommeraffäre muss ihr Lover Harry zurück ins niederländische Arnheim. Noch verarbeitet der im Quarantänebecken die Trennung, aber die Umzugshelfer sammeln sich schon. Vom Becken in den Transporttank ist der haikelste Teil für Harry, doch die Profis vom Tropen-Aquarium wuppen auch den größten Fisch. Danach gehts ab auf den Haiway: Bye bye Harry! Schuheklau im Elefantengehege Dass Elefanten auf großem Fuß leben, versteht sich natürlich von selbst. Dass sie dafür auch Schuhe brauchen, ist allerdings eine Neuigkeit: Nach kurzem Powertraining mit Shahrukh & Co.will Christian Wenzel die Elefanten zum Baden locken. Bis zu den Knien steht er im Teich. Die kleine Rani hat nichts gegen Badespaß - aber dass Elefantendame Yashoda dem Christian gar nicht ladylike die Schuhe mopst, das ist noch viel lustiger! Und danach ist wenigstens einer erfrischt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Geweihbruch bei Wapiti Joschi Löwenimpfung mit Gebrüll Stein oder Schildkröte? Die Buddelfreuden der Bären Mascha und Leo haben sich mal wieder eine Zweitwohnung zugelegt. Selbstgebaut im Souterrain ihres Bärengeheges: ein bisschen dunkel zwar, aber dafür nur zwei Meter vom Ausgang entfernt. Die Neigung zur Grundstückserweiterung will Uwe Fischer den Kamtschatkas zu gern abgewöhnen - nicht, dass die irgendwann ihren eigenen U-Bahnzugang buddeln. Während der Bagger die Kellerbude wieder zuschüttet, überlegt sich Uwe die nächste Bärenbeschäftigungstherapie. Zum Glück gehen ihm nie die Ideen aus. Geweihbruch bei Wapiti Joschi Joschi ist ganz geknickt - vielmehr sein schöner Kopfschmuck! Ein Ende des stattlichen Geweihs hat sich vor der Zeit verabschiedet und hängt nun nur noch am seidenen Faden. Andy Steffens meldet Volker Friedrich seine Entdeckung, und der muss natürlich gleich nachschauen gehen. Schließlich landen alle Geweihe früher oder später in Volkers Sammlung. Vor den Mädels lässt sich Joschi nicht anmerken, dass er einen kleinen Hänger hat, aber Volker, der durchschaut ihn ja eh. Löwenimpfung mit Gebrüll Auch große Miezekatzen brauchen Impfungen, Hagenbecks Löwen etwa einmal im Jahr. Tierärztin Dr. Adriane Prahl hat dafür jede Menge Spritzen und ihr Blasrohr mitgebracht. Anthony Kershaw lässt die Patienten nacheinander in den Behandlungsstall. Zwei winzig kleine Piekser per Blasrohr, doch für die Löwen sind selbst die schon zu viel. Vor ihrem Gebrüll erzittert sogar der Gitterzaun. Hauptsache, der hält. Stein oder Schildkröte? Mit hundert Jahren ist man kein junger Hüpfer mehr: Der alte Leopold hat sich im Schlick festgefahren. Ausgerechnet dort im Teich, wo Uwe Fischer mit Azubi Juliane einen neuen Stein platzieren will. Nun muss also erst mal die 200 Kilogramm schwere Schildkröte bewegt werden - so ein Stein wiegt nichts dagegen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Ein Pickel auf der Tapirbacke Ein Hufschmied beim Zebra Aus dem Ei gepellt Was Lüttes bei den Leos Im Leopardenstall ist es enger geworden, zumindest ein kleines bisschen: Seit ein paar Tagen gibt es bei Hagenbeck gleich zweieinhalb stolze Leos. Männchen Lotar siedelte erst kürzlich aus Polen über und schon ist Nachwuchs da - ein klarer Fall von Blitzintegration. Nach dem Reinigen des Außengeheges nutzt Volker Friedrich die Gunst der Stunde, sich Lotars und Basjas Baby anzusehen. Der Kleine faucht schon fast wie ein Großer - ist aber wesentlich süßer. Ein Hufschmied beim Zebra Zebrastute Yasi hat einen verwachsenen Huf. Alles halb so wild, außer, dass beim Hufschmiedtermin auch gleich Doktor Flügger mit auftaucht. Für die Behandlung muss er Yasi in Narkose versetzen - sonst bedankt die sich noch mit einem Huftritt. Kaum ist die Stute eingeschlafen, legt Hufschmied Krause die Feile an. Yasis Fohlen Neo hält sich während der Prozedur solange an Papas Zebrastreifen. Aus dem Ei gepellt Marion Minde ist ganz aus dem Häuschen: In einem Brutkasten des Tropen-Aquariums ist ein Ei geplatzt. Heraus guckt ganz frech eine kleine Krokodilschnauze. Gemeinsam mit Guido Westhoff sieht Marion dem winzigen Reptil beim Schlüpfen zu. Dass daraus mal ein 1.000 Kilogramm schweres Krokodil werden soll, ist irgendwie schwer zu glauben. Ein Pickel auf der Tapirbacke Teenager haben es nicht leicht. Auch die vierbeinigen nicht: Auf Bonitos haariger Wange prangt ein fieser Pickel. Und weil es kein Clearasil für Tapire gibt, muss Dr. Flügger zum Ausquetschen kommen. Thomas Günther fungiert dabei als menschliches Narkosemittel und krault Bonito per Bürste in die Entspannung. Mit Eisspray und spitzen Fingern macht sich der Tierarzt ans Werk. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Blutabnahme mit Besen beim Mandrill-Chef Elefantenfutter dank Sturmschäden Die Nandus können Karate Papa Katta ist der Beste Mangoky ist eine Kämpfernatur. Kurz nach seiner Geburt starb die Mutter des Katta-Kindes. Damit der Kleine überlebt, hilft Heidi Rohr mit angereicherter Milch nach. Mehrmals am Tag versorgt sie ihn mit dem Fläschen - der Lütte muss dringend zunehmen. In die Mutterrolle ist glücklicherweise Mangokys Vater geschlüpft. Mit Nahrung aus der Brust kann der seinem Sprössling nicht dienen, mit Streicheleinheiten umso mehr. Papa ist einfach der Beste! Blutabnahme mit Besen beim Mandrill-Chef Weil Mandrill-Clanchef Enuro in die Jahre kommt, hat Dr. Flügger ein Auge auf ihn. Und da das Affenmännchen trotz fortgeschrittenen Alters noch kraftvoll zubeißen kann, muss ihn der Tierarzt zur Blutabnahme betäuben. Dummerweise will Enuro ausgerechnet auf einem Ast einschlafen - allergrößte Sturzgefahr! Um Knochenbrüche zu verhindern, schubst Tony Kershaw den Mandrill kurzerhand mit dem Besen hinunter und Enuro landet kontrolliert und sanft auf dem Boden. Die Nandus können Karate Einige Nandus müssen den Tierpark Hagenbeck verlassen. Da sie nicht freiwillig in ihre Transportkäfige gehen, muss Volker Friedrich ran an den Vogel. Mit gekonntem Flügelgriff bringt er die Tiere zum Transporter. Die Nandus revanchieren sich mit kräftigen Fußtritten, dass Volker um seine Kniescheiben bangt. Als die Vögel endlich sicher verstaut sind, kracht es plötzlich gewaltig. Doch kein Nandu-Fuß ist durch die Transportbox gebrochen - außerhalb des Tierparks ist ein riesiger Baumast abgebrochen und auf parkende Autos gestürzt. Elefantenfutter dank Sturmschäden Des einen Leid ist des anderen Freud. Während sich die geschädigten Autobesitzer mit ihrer Versicherung auseinandersetzen müssen, haben die Elefanten allen Grund zum Jubeln: Dank des zersplitterten Baumes gibt es für sie eine große Extraportion Grünzeug! Auch Michael Schmidt freut sich darüber - obwohl er erstmal Holz stapeln darf. Denn Äste braucht er für seine elf Elefanten stets massenhaft. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Leopard, Seebaer & Co.
Milchklau im Kamelgehege Kamelmobbing im Dschungelrevier. Seit die anderen Kamele mitbekommen haben, wie gut die Muttermilch schmeckt, kommt Baby Kalif viel zu kurz. Damit er eine Chance hat, groß und kräftig zu werden, lockt Volker Friedrich Samira und ihren Sohn in ein Einzelgehege. Nach dem Umzug gönnt sich der Kleine einen ordentlichen Schluck aus vertrauter Quelle - die gehört Kalif jetzt endlich ganz allein. Otterbabys beim Kinderarzt Ihre Kinder gehen den Ottern über alles - aber lebender Futterfisch auch. Weil Uwe Fischer das weiß, kann er mit einem Ablenkungsmanöver leicht die großen von den kleinen Ottern trennen. Denn bei den Babys steht die Erstuntersuchung an, samt Wiegen, Impfen und Chippen. Die Lütten protestieren lautstark gegen Dr. Flüggers Behandlung - doch die Ottereltern Beni und Maku bekommen von alledem nichts mit. Schließlich sind sie gerade dabei, ihr Spielzeug zu zerlegen. Ein wasserscheuer Pinguin Pinguinkind Marlen ist schon richtig groß geworden und frisst Thomas Feierabend den Fisch aus der Hand. Einziges Manko an der Sache: Sie will partout nicht ins Wasser gehen. Thomas Überredungskünste reichen nicht aus und jeder Versuch, sie ins Wasser zu locken, scheitert. Stattdessen sitzt Marlen lieber auf dem Trockenen und lässt sich von Thomas die Federn kraulen. Vielleicht muss er ihr mal erklären, dass Pinguine nicht wasserscheu sind. Mähnenspringer-Machtkampf mit Folgen Das wäre beinahe ins Auge gegangen: Beim Kampf unter Kollegen hat sich ein Mähnenspringer-Weibchen schwer verletzt. Das gewaltige Horn ihres Gegners hat eine offene Bauchwunde gerissen. Notoperation! Dave Nelde und Azubi Vanessa Radtke haben das verletzte Tier gefunden und tragen es nun in den OP. Steriles Besteck, Rasierzeug, Nadel und Faden: Dr. Flügger verarztet die Ziege und näht die Wunde wieder zu. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
Leopard, Seebaer & Co.
Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Schwimmkurs für Pinguine Orangs kulinarischer Zauberball Beschäftigung für die Orang-Utans: Damit Tuan & Co.mal wieder etwas zu pulen haben, haben Claus Claussen und Robin Petzold ihnen einen großen gelben Ball mitgebracht. Mit einem Holzbohrer bohren sie Löcher hinein und füllen ihn mit Rosinen und Pellets. Dann verstecken die Pfleger den kulinarischen Zauberball in einem der Bäume des Affengeheges. Und weil die Orangs jeden Tag ihre Anlage auf den Kopf stellen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihn entdecken. Das Gepule kann beginnen! Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Ocho ist sauer: Wegen seiner Machoallüren musste der Alpakahengst eine Woche in Quarantäne. Volker Friedrich hatte ihn von seiner Herde getrennt, weil Ocho die anderen Männchen gemobbt hat. Endlich zurück im Gehege, hat Ocho zunächst nur eines im Kopf: den Damen zu zeigen, wer hier der Herr im Hause ist. Doch kaum hat er jedem Weibchen seine Aufwartung gemacht, geht er wieder auf die Männchen los. Schwimmkurs für Pinguine Marlen setzt noch immer keinen Fuß ins Wasser. Weil das für einen Pinguin kein Zustand ist, gehen Thomas Feierabend und Dave Nelde nun über zu Plan B: Eine Pinguinkollegin soll der wasserscheuen Marlen das Schwimmen beibringen. Nur - die Kollegin einzufangen ist ebenfalls nicht so einfach. Sie schwimmt schneller als Thomas den Kescher schwingt. Gibt es noch einen Plan C? Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Opfer der Hormone: Joshi durchlebt gerade eine sehr aggressive Phase. Damit der Hirsch sich abreagieren kann, hat Tierpfleger Volker Friedrich einen großen Haufen Äste bestellt. Daraus bastelt er eine Art hirschgerechten Punchingball - mit Ästen und Zweigen zum Rupfen und einhaken. Kaum aus dem Stall herausgelassen, stürzt Joshi sich auf den Baum. Schon nach wenigen Sekunden ist der erlegt. Dass das Kunstwerk nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt, hätte selbst Volker nicht für möglich gehalten. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel
zum TV Programm NDR
Gehegesäuberung mit Hindernissen bei Familie Otter Halsschmuck für Elefantenkind Rani Giftschlangen mit Biss Was macht das Huhn bei den Wasserschweinen? Familie Wasserschwein muss sich trennen. Weil einige der Jungtiere in einen anderen Zoo umziehen, will Volker sie in ein Übergangsgehege bringen. Nachdem er alle glücklich in den Stall gescheucht hat, stellt er fest, dass eines der Tiere nicht nur wie ein Huhn aussieht, sondern auch eines ist. Mit lautem Gegacker sabotiert es Volkers Versuche, die Wasserschweine zu sortieren. Dessen Geduld ist bald am Ende. Giftschlangen mit Biss Handwerker bitte ins Tropen-Aquarium! Ausgerechnet im Gehege der Giftschlangen müssen die Schlosser Reparaturen durchführen. Das machen die natürlich nicht, solange dort noch Schlangen sind. Für Dr. Guido Westhoff ist das kein Problem: Zusammen mit seinem Kollegen Florian Ploetz fängt er die Grünen Mambas, Klapperschlangen und Gabunvipern ein, damit die Schlosser ungebissen arbeiten können. Schließlich würde ein Biss genügen, um die Männer ins Krankenhaus zu befördern. Halsschmuck für Elefantenkind Rani Wie die meisten kleinen Mädchen steht auch Rani auf schicken Schmuck. Das trifft sich gut, möchte Thorsten Köhrmann das Elefantenkind doch an ein Halsband aus Leder gewöhnen. Das wird im Training nun mal hin und wieder benötigt. Zum Glück für Hagenbeck braucht Rani keine Diamanten daran - das Halsband hat immerhin in etwa den Umfang eines Autoreifens. Zur Belohnung gibt es obendrein auch noch Leckereien: So muss Unterricht aussehen. Als der vorbei ist, trötet Rani ihre Enttäuschung heraus. Mehr davon, bitte! Gehegesäuberung mit Hindernissen bei Familie Otter Im Innengehege der Otterfamilie sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Verschmutztes Wasser, durchdringendes Fischaroma und die Toiletten erst - lassen wir das. Juliane Steinmetz und Benjamin Krüger stellen sich der Otterbude und rücken mit Schaufel, Eimer und Schrubberbürste an. Soweit so gut - bis die beiden eine Verstopfung im Wasserbecken entdecken. Die Wasserdruckmaschine muss es richten. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Pilzbefall im Giraffenrevier: Die Impalas sehen aus, als hätten sie die Motten im Stall. Nur kann man die scheuen, rastlosen Antilopen leider nicht einseifen. Aber Thomas Günther und Dr. Adriane Prahl haben die Lösung: die Antipilzberieselungsmaschine. Im Schweinestall braucht Muttersau Pia mal eine Pause von ihrem durstigen Ferkel-Dutzend. Der Ausflug an die frische Luft wird zur Geduldsprobe für Thomas Feierabend und Dave Nelde. Die Kamtschatka-Familie verwandelt sich in Honigbären, und die Roten Pandabären wandeln im Bambus-Schlaraffenland. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Pilzbefall im Giraffenrevier: Die Impalas sehen aus, als hätten sie die Motten im Stall. Nur kann man die scheuen, rastlosen Antilopen leider nicht einseifen. Aber Thomas Günther und Dr. Adriane Prahl haben die Lösung: die Antipilzberieselungsmaschine. Im Schweinestall braucht Muttersau Pia mal eine Pause von ihrem durstigen Ferkel-Dutzend. Der Ausflug an die frische Luft wird zur Geduldsprobe für Thomas Feierabend und Dave Nelde. Die Kamtschatka-Familie verwandelt sich in Honigbären, und die Roten Pandabären wandeln im Bambus-Schlaraffenland. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Spazierritt mit Elefantendame Mogli Schnupperkurs für den Kudu-Bock Neues aus dem Eismeer Wenn vier kleine Löwen ihren Namen bekommen, sollte man vorher wissen, mit wem man es zu tun hat. Dr. Flügger und Tony Kershaw machen die Probe aufs Exempel und impfen und chippen gleich noch dabei. Martin Kersten versucht derweil, sich von der wütenden Löwenmutter nicht beim Stallputzen stören zu lassen. Kudu-Bock Mandela soll zum ersten Mal den Huf in sein neues Gehege setzen. Damit das nervöse Tier in seiner Aufregung nicht über die Gehegegrenzen springt, stehen in Hagenbecks Blumenbeeten plötzlich Tierärzte und Pfleger herum. Elefantenkuh Mogli probt den Ausritt für ihren Festauftritt, und Dirk Stutzki testet die Kulissen des Eismeerreviers. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Spazierritt mit Elefantendame Mogli Schnupperkurs für den Kudu-Bock Neues aus dem Eismeer Wenn vier kleine Löwen ihren Namen bekommen, sollte man vorher wissen, mit wem man es zu tun hat. Dr. Flügger und Tony Kershaw machen die Probe aufs Exempel und impfen und chippen gleich noch dabei. Martin Kersten versucht derweil, sich von der wütenden Löwenmutter nicht beim Stallputzen stören zu lassen. Kudu-Bock Mandela soll zum ersten Mal den Huf in sein neues Gehege setzen. Damit das nervöse Tier in seiner Aufregung nicht über die Gehegegrenzen springt, stehen in Hagenbecks Blumenbeeten plötzlich Tierärzte und Pfleger herum. Elefantenkuh Mogli probt den Ausritt für ihren Festauftritt, und Dirk Stutzki testet die Kulissen des Eismeerreviers. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Nanu, Familie Nandu! Bei Familie Nandu hat das Emanzipationskonzept gegriffen: Vaddern sitzt auf den Eiern und brütet, und Mudder geht stiften. Weil der Elektrozaun ums Gehege kaum aufgeladen ist, haben die Nandu-Frauen ihr Gespräch aufs Nachbargrundstück verlegt. Damit unterwandern sie nebst Zaun aber auch die Grenzen von Volker Friedrich. Der wollte mit seinem Kollegen Fabian Lose eigentlich nur gucken, ob schon ein Küken geschlüpft ist. Nun dürfen die beiden erst einmal die Hennen einsammeln. Ein Tiger-Trainingsprogramm Seit Gatte Sascha im Tigerhimmel weilt, ist Taiga im Gehege allein zu Hause. Revierleiter Uwe Fischer hat deswegen immer ein Auge auf sie. Diesmal hat er einen Ball mitgebracht, für Taigas sportliche Fitness. Damit sich die Tigerin auch beim Futtern ein wenig betätigen kann, schneidet Uwe ihr Frühstücksfleisch in kleine Happen. Das verteilt er auf den Bäumen der Anlage. Uwes Gymnastikprogramm absolviert die alte Dame mit Bravour, aber dann folgt noch die Kür mit dem Ball. Neues aus Down Under Die Australien-Anlage bei Hagenbeck nimmt Formen an. Während Gärtner Frank Fuchs mit seinem Team die angelieferten Pflanzen einsetzt, kümmern sich Tierarzt und Pfleger um die zukünftigen Bewohner. Dr. Flügger behandelt mal wieder das Matschauge von Riesenkänguru Alice, während Tobias Taraba die frisch eingetroffenen Bennett-Kängurus abholt. Kein Lotterleben für Leopard Lotar Leopardenvater Lotar hat es nicht so mit Babys. Damit die Töchter Yuki und Yuma außer Reichweite seiner Tatze sind, lebt Lotar von seiner Frau Basja getrennt. Sebastian Behrens und Alexandra Eisel wollen dem knurrigen Papa die Laune verbessern und bringen dafür den Ast einer Eiche mit. Gespickt mit Bisonhaar und Bolognese aus der Tüte soll er eine Therapie für den Leoparden sein. Auf Lotar wartet eine wahre Duftexplosion. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Neben "Leopard, Seebaer & Co." hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?