(L immortel/22 Bullets) Thriller, Frankreich 2010 Autor: Alexandre de La Patellière - Franz-Olivier Giesbert - Eric Assous - Matthieu Delaporte Sound: Matthieu Dallaporta - Amaury de Nexon - Sylvie Fortin - Benoit Iwanesko - Arthur Le Roux Musik: Klaus Badelt Kamera: Thomas Hardmeier
In der Unterwelt von Marseille ist Charly Mattei (Jean Reno) eine lebende Legende: Lange Jahre gehörte er zu den führenden Köpfen des organisierten Verbrechens - nur mit Drogenhandel wollte er nie etwas zu tun haben. Aber seine Zeiten als Gangster sind ohnehin vorbei. Vor geraumer Zeit trat Charly seine Revieranteile an seinen besten Jugendfreund und Partner Tony Zacchia (Kad Merad) ab. Seither führt er mit seiner Familie ein friedliches Leben in der südfranzösischen Provinz. Bis er eines Tages in Marseille von einer Gruppe maskierter Killer attackiert wird. 22 Kugeln treffen seinen Körper - aber wie durch ein Wunder überlebt Charly den blutigen Anschlag. Die knallharte Polizistin Marie Goldman (Marina Fois) wird mit dem Fall betraut. Sie hat noch eine alte Rechnung mit dem Ex-Mafioso offen, glaubt sie doch, dass er einst ihren Ehemann tötete. Aber Charly denkt gar nicht daran, ihr Hinweise auf die Attentäter zu geben. Nach einem weiteren, missglückten Mordanschlag flüchtet er mit Hilfe seiner engsten Vertrauten aus dem Krankenhaus in ein sicheres Versteck. Er will die Killer auf eigene Faust zur Strecke bringen und herausfinden, weshalb man ihm nach dem Leben trachtet. Zu seiner bitteren Enttäuschung stellt sich bald heraus, dass ausgerechnet sein bester Freund Tony ihn aus dem Weg räumen will, um ungestört ins Drogengeschäft einzusteigen. Und Tony schreckt auch nicht davor zurück, die Familie seines einstigen Freundes ins Visier zu nehmen. Auch wenn Charly sich ohne Blutvergießen aus der Unterwelt zurückziehen wollte wird ihm klar, dass er diesen letzten Kampf führen muss. Die Geschichte von 22 Kugeln - Die Rache des Profis wurde vom realen Fall des Mafiabosses Jacques Imbert inspiriert, der 1977 in Marseille von ebenso vielen Kugeln eines Killerkommandos getroffen wurde - und überlebte. Produzent Luc Besson und Regisseur Richard Berry machen daraus einen Thriller, der nicht nur durch Actionszenen überzeugt, sondern auch durch eine clever konstruierte Geschichte und glaubwürdige Charaktere. Den brutalen Gegenspieler von Jean Reno verkörpert eindringlich Kad Merad, hierzulande vor allem durch Komödien wie Fasten auf Italienisch und Willkommen bei den Schtis bekannt. Einst war Charly Mattei ein berühmter und gefürchteter Gangsterboss in Marseille. Dann aber kehrte er dem Verbrechen den Rücken, um mit seiner Familie ein friedliches Leben abseits der Großstadt zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los: Bei einem Attentat wird Charly von 22 Kugeln durchlöchert - aber er überlebt und setzt alles daran, die Killer ausfindig zu machen. Bei seinem Rachefeldzug findet er bald heraus, dass die größte Gefahr für ihn und seine Familie von jenen Menschen ausgeht, denen er am meisten vertraute.
(La reine Margot) Historienfilm, Frankreich, Italien, Deutschland 1994 Regie: Patrice Chéreau Autor: Alexandre Dumas - Danièle Thompson - Alexandre Dumas Musik: Goran Bregovic Kamera: Philippe Rousselot
Frankreich, 1572: Der Protestant Henri de Navarre ist nach Paris gekommen, um die Katholikin Marguerite de Valois, Schwester König Charles IX., zu heiraten. Eingefädelt hat die Hochzeit gegen den Willen von Marguerite ihre Mutter Caterina de Medici, um den Religionskrieg in Frankreich zu beenden. Andererseits will sie aber auch die uneingeschränkte Macht für ihren Sohn Charles IX. ausüben.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
(The Order) Actionfilm, USA 2001 Regie: Sheldon Lettich Autor: Les Weldon Musik: Pino Donaggio Kamera: David Gurfinkel
Ein kostbares Manuskript wird aus einem Museum gestohlen. Raubprofi Rudy Cafmeyer, dessen Vater in dem Museum gearbeitet hat, macht sich auf die Suche, als er erfährt, dass auch sein Vater vermisst wird. In Jerusalem tut d Gauner sich mit der Polizistin Dalia zusammen, um den Fall zu lösen.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
Actionfilm, USA 2001 Regie: Ringo Lam Autor: Les Weldon - Larry Riggins Musik: Alex Khaskin - Guy Zerafa Kamera: Mike Southon
Das geklonte Ebenbild eines gesuchten Serienmörders macht sich auf die Suche nach seinem Verwandten. Gemeinsam mit dem echten Polizisten Jake soll er den Psychopathen finden, der Kinder und Frauen dahinmeuchelt. Doch es gibt ein Problem: Der neu erschaffene Doppelgänger ist zwar mit vielen Muskeln, aber nur mit wenigen geistigen Fähigkeiten ausgestattet.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
Krimikomödie, Deutschland, Italien, Frankreich 1967 Autor: Roberto Gianviti - Ennio De Concini - Paul Hengge - Adriano Bolzoni - Lucio Fulci Musik: Ward Swingle - Armando Trovajoli Kamera: Alfio Contini - Erico Menczer
In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pieta-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen heftig. Die Abenteuer des Kardinal Braunist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.
(Haute tension / Switchblade Romance / High Tension) Horrorfilm, Frankreich 2003 Regie: Alexandre Aja Autor: Grégory Levasseur Musik: François-Eudes Chanfrault Kamera: Maxime Alexandre
Marie und Alex (Cécile de France, Maiwenn le Besco) verleben einen gemütlichen Abend im Landhaus bei Alex Eltern. Ein Mann klingelt an der Tür: ein Killer (Philippe Nahon), der die Familie bestialisch ermordet. Nur knapp kann Marie dem Killer entkommen und versucht verzweifelt, ihre Freundin zu retten.