(Amen) Spielfilm, USA, Frankreich, Deutschland, 2002 Regie: Konstantinos Costa Gavras Autor: Jean-Claude Grumberg - Rolf Hochhuth Sound: Yannick Boulot - Bernard Chaumeil - Gelu Costache - Hélène de la Morinerie - Michelle Flamand Musik: Armand Amar Kamera: Patrick Blossier
Als Kurt Gerstein Zyklon B erfindet, denkt er noch, er würde damit etwas Gutes tun: Trinkwasser desinfizieren, zum Beispiel. Gerstein klettert für seine Erfindung schnell die Karriereleiter der Waffen-SS hinauf. Als er vom skrupellosen Doktor jedoch aufgeklärt wird, weshalb die Chemikalie von der SS in rauen Mengen geordert wird, ist er am Boden zerstört. Gerstein wendet sich zunächst an ausländische Diplomaten und die evangelische Kirche; als diese nicht reagieren, will er den Vatikan mobilisieren. Denn nur den Papst erachtet er als einflussreich genug, um die Weltöffentlichkeit zu alarmieren. Doch auch bei dem katholischen Nuntius in Berlin stößt er auf taube Ohren. Aber er trifft im Büro des Nuntius auf den jungen und idealistischen Jesuiten Riccardo Fontana, der die Information mitgehört hat und entschlossen ist, zu handeln. Fontana, dessen Vater ein Vertrauter des Papstes ist, versucht mit Beweisen, die Gerstein ihm liefert, Papst Pius XII. höchstpersönlich zu überzeugen. Doch keine der Mühen, die die beiden Männer übernehmen, können den Stellvertreter Christi zu einer expliziten und öffentlichen Stellungnahme bewegen. Und auch die amerikanischen Diplomaten, die sie um Hilfe bitten, sind in erster Linie daran interessiert, den Krieg zu gewinnen und wollen ihre Energie nicht in die Rettung der Juden investieren. Die Front des Widerstands gegen ihr Unternehmen zieht sich selbst durch Familie und Freunde der beiden Männer. Und so bleiben Riccardo und Gerstein nur zwei verzweifelte Taten, um etwas in Gang zu setzen: Gerstein liefert sich den Franzosen aus, Pater Riccardo lässt sich freiwillig nach Auschwitz deportieren ... .
Staffel 1: Episode 11 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Stephan Wagner
In der Wohnung des Opfers erwartet Lona Vogt eine böse Überraschung: Der Mörder überwältigt und tötet die Kommissarin. Der geschockte Hauke erhält Unterstützung aus Kiel. Auch Jule mischt sich ein. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
Staffel 1: Episode 25 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Stephanie Doehlemann Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Oliver Maximilian Kraus
Bei einem Verkehrsunfall stirbt eine chinesische Staatsbürgerin. Es gibt Hinweise darauf, dass sie verfolgt wurde. Eine Spur führt Hauke Jakobs ins Mandarin, das neu eröffnete asiatische Speiselokal mit Pension. Jule Christiansen, die indes zwei Dalmatiner vermisst, hat sich hier inkognito eingecheckt, um herauszufinden, ob das mit der Speisekarte so alles stimmt. Im weiteren Verlauf der Handlung ist sie Hauke zwar nützlich, bringt sich aber auch in Lebensgefahr. Und Hannah Wagner? Ist im siebten Himmel. Frisch zurück aus dem Urlaub, bringt sie einen Mann mit, der ihr einen Heiratsantrag gemacht hat: Kevin Behmur. Sie möchte ihre Stelle als Polizistin in Schwanitz kündigen und hat nur noch zwei Tage abzuwickeln, bevor sie mit ihrem Traummann in ein gemeinsames Leben startet. Während Jule sie in ihren Hochzeitsplänen massiv unterstützt, kann Hauke kein gutes Haar an Hannahs Verlobtem finden. Ach ja, der Fall: verzwickt. Die Verunfallte war eine Diplomatin. Das wiederum ruft einen chinesischen Sonderermittler auf den Plan, den Hauke angeblich auf Weisung von ganz oben ermitteln lassen muss. Bis alles plötzlich dadurch einen Sinn ergibt, dass im Mandarin eine Whistleblowerin untergetaucht ist, die Peking, wie sagt man, nicht länger auf der Speisekarte sehen möchte. Aber Hauke schon. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.