ARD TV Programm am 29.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.05. auf ARD / ARD Das Erste im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm Donnerstag

   ARD TV Programm vom 29.05.
   Was läuft beim TV Sender ARD

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Gala für Integration Show, Deutschland 2025 Moderation: Mona AmezianeTrue
CIVIS Medienpreis 2025
CIVIS - Europas Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und - verbunden damit - gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa zeichnet Programmleistungen im Radio, Fernsehen, Internet aus, die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern. Der CIVIS Kinopreis als Publikumspreis kommt hinzu. Die Verleihung des CIVIS Medienpreises 2025 findet am Montag, 26. Mai 2025, im Rahmen der re:publica in Berlin statt. Durch die Preisverleihung führt die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
Tagesschau
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Drama, Deutschland 2019 Regie: Niki Stein Autor: Karl-Heinz Käfer Musik: Jacki Engelken Kamera: Michael SchreitelTrue
Die Auferstehung
Papa ist tot. Seit Jahren wollte er mit seinen Kindern nichts mehr zu tun haben, weil sie mit seiner Lebensführung nicht einverstanden waren. Jetzt alarmiert Tochter Linda die drei Brüder Joschi, Jakob und Uli, und alle versammeln sich samt Ehepartnern Fred und Franziska am Totenbett, das in diesem Fall ein neues rotes Sofa mitten im Wohnzimmer des Elternhauses ist. Der Vater, früher Chefarzt, seit Jahren verwitwet und zuletzt an Parkinson leidend, hatte eine überbordende Altersvirilität entwickelt, in der seine Pflegerin eine nicht geringe Rolle spielte. Die ungarische Hure wird die Frau in Papas Leben deshalb von den Geschwistern genannt, die befürchten, dass ihr Erbe an diese Frau gehen könnte. Zwischen Mitte 50 und Mitte 60 haben sie ihr Leben in Abgrenzung zur strebsamen Elterngeneration geführt. Nun könnten sie einen Erbteil gut gebrauchen. So beginnt eine intensive Suche nach dem Testament, um es gegebenenfalls gleich wieder verschwinden zu lassen. Doch die sechs müssen auf den Anwalt warten, ausgerechnet Max das Schwein, dem die gesamte Schar seit Jahrzehnten grollt. Die erzwungene Wartezeit in Gesellschaft der väterlichen Leiche presst aus den Geschwistern mehr von ihren Lebensgeschichten heraus, als diese eigentlich preisgeben wollen. Als das Schwein endlich eintrifft, sind die Geschwister schon ziemlich zermürbt und Max obenauf. Zeit für den Showdown ...
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
TV-Drama, Deutschland 2005 Regie: Christine Kabisch Autor: Gabriela Zerhau - Leonie Ossowski Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Charly SteinbergerTrue
Neue Freunde, neues Glueck
Für Nele Ungureit (Christiane Hörbiger) bricht eine Welt zusammen: Nach 35 Ehejahren erfährt sie, dass ihr Mann Fred (Dieter Kirchlechner) von nun an mit seiner jungen Sekretärin zusammenleben möchte. Neles idyllische Träume vom gemeinsamen Altwerden sind jäh zerstört. Auch ihre erwachsenen Kinder Susan (Anna Schudt) und Hannes (Thomas Limpinsel) sind ihr keine große Hilfe. Nele muss sich daran gewöhnen, alleine zurechtzukommen. Da lernt sie zufällig die leicht verwirrte Gerda Griese (Heidelinde Weis) kennen, mit der sie bald eine wunderbare Freundschaft verbindet. Als Nele die Stadtvilla eines Onkels erbt, kommt es mit Fred und Hannes zu Streitigkeiten, denn die beiden drängen auf einen schnellen Verkauf. Doch Nele hat eigene Pläne: Sie gründet in dem wundervollen, leicht verwitterten alten Gebäude eine Wohn- und Lebensgemeinschaft für Senioren. Der charmante Exbanker Rupert Neumann (Ernst Jacobi), der Nele galant den Hof macht, zieht mit ein und regelt den Papierkram. Der Umbau wird von dem Architekten Ulrich Windeck (Martin Lüttge) mit einigen pensionierten Handwerkern organisiert, und als Investorin steht die distinguierte Fina Suska (Monika Peitsch) Nele mit Rat und Tat zur Seite. Eigentlich wäre Neles Leben wieder perfekt - gäbe es da nicht Finas windigen Neffen (Anian Zollner), der zusammen mit Hannes in ein dubioses Immobiliengeschäft verwickelt ist, bei dem Neles Villa eine Schlüsselrolle spielt. Steht Neles Traum von einem harmonischen Lebensabend erneut auf dem Spiel? Neue Freunde, neues Glück erzählt auf leichte Weise vom Älterwerden, von zerbrochenen Träumen, aber auch von dem Mut, immer wieder neu anzufangen. In der Hauptrolle brilliert Christiane Hörbiger. Auch die weiteren Rollen sind hochkarätig besetzt mit Dieter Kirchlechner, Ernst Jacobi, Heidelinde Weis, Monika Peitsch, Martin Lüttge u. a. Die mehrfache Fernsehpreisträgerin Gabriela Zerhau schrieb das Drehbuch nach dem Bestseller Die schöne Gegenwart der Adolf-Grimme-Preisträgerin Leonie Ossowski. Regie führte Christine Kabisch.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das ARD-Wirtschaftsmagazin Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alev SekerTrue
Das Wirtschaftsmagazin informiert allgemeinverständlich über ein breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen. Dabei werden die Vorgänge aus der Perspektive des Normalbürgers und Verbrauchers gezeigt. Zusätzlich liefert die Sendung vertiefende Information über alle wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen der Zuschauer.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Märchenfilm, DDR 1955 Regie: Herbert Ballmann Autor: Kurt Bortfeld - Anneliese Probst Musik: Joachim Werzlau Kamera: Götz NeumannTrue
Der Teufel vom Muehlenberg
Nach einer Sage aus dem Harz steckte irgendwann im Mittelalter der brutale, gierige Besitzer des Windmühlenhofs zusammen mit dem Burgvogt und dem Dorfschulzen eine Waldmühle in Brand. Als Teufel verkleidet, hatten sie sich in einer Gewitternacht ans Werk gemacht und auch noch das letzte Mehl aus der Waldmühle gestohlen. Fortan sind die Bauern gezwungen, das Korn bei dem bösen Mühlmann mahlen zu lassen, zumal er das Gerücht verbreitet, die Waldmühle sei verhext. Anne, die auf seinem Hof arbeitet, entdeckt die gestohlenen Säcke und kommt so dem Verbrechen auf die Spur. Der Mühlmann lässt sie deshalb auf die Burg verschleppen, wo schon ihr Geliebter, der junge Müller Jörg, festgehalten wird. Doch die drei guten Köhler, die Geister des Waldes, retten das Paar und erteilen ihm den Auftrag, die Waldmühle wieder aufzubauen. Unterstützt von den Bauern des Dorfes - und natürlich den Waldgeistern - gelingt das Vorhaben. Die nächste Ernte wird wieder in der alten Mühle gemahlen. Der finstere Mühlmann geht leer aus. Als er in rasender Wut Rache üben will, verwandeln ihn die Köhler in ein steinernes Standbild. Der Mühlmann: Willy A. Kleinau Anne: Eva Katthaus Jörg: Hans-Peter Minetti Schulze Bangebös: Werner Peters Burgvogt Raufer: Gerhard Frei Ratte, der Kriegsknecht: Heinz Kammer
 Untertitel HDTV
(Anna und die Haustiere spezial) Alpaka Staffel 1: Episode 58 Tierreihe, Deutschland 2018 Regie: Karen Markwardt Musik: Harald Reitinger - Uli Fischer Kamera: Gregor Simbruner - Julius DolardTrue
Anna und die Haustiere
Alpakas haben große braune Augen, ein entzückendes Gesicht und superflauschiges Fell. Klar, dass Tierreporterin Anna sich die freundlichen Tiere näher anschauen will. In Königsdorf im Oberland besucht sie deshalb Ursula und ihre 30 Alpakas. Annas Streichelversuche sind leider nicht erfolgreich, denn Alpakas haben Angst vor Händen. Zu schade, bei dieser weichen Wolle! Aber Alpakas küssen gerne, und man kann mit ihnen wunderbar spazieren gehen. Aber so viele Tiere brauchen nicht nur eine Menge Platz, sondern machen auch viel Arbeit. Anna wird deshalb von Ursula ordentlich eingespannt. Beim Einfangen der Alpakas gibt es Ärger unter den Hengsten, und das heißt, es wird gespuckt. Hoffentlich bekommt Anna nichts ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mijn Vader is een Saucisse) Dramedy, Belgien, Deutschland 2021 Regie: Anouk Fortunier Autor: Jean Claude Van Rijckeghem Musik: Harry de Wit Kamera: Melle van EssenTrue
Mein Vater, die Wurst
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2015 Regie: Bodo Fürneisen Autor: David Ungureit Kamera: Guntram FrankeTrue
Der Prinz im Baerenfell
Prinz Marius ist die tägliche Visite des Barbiers wichtiger als die Brautsuche. Mit den Damen am Hofe treibt er nur seine Spielchen. Eines Tages gerät er in eine Falle des Teufels. Dem Prinzen bleibt nur ein Ausweg: Er erhält seine Freiheit zurück, wenn es ihm gelingt, bis zur nächsten Tag- und Nachtgleiche eine Frau zu finden, die ihn von Herzen liebt. Was der Prinz für eine leichte Aufgabe hält, entpuppt sich als Fluch. Denn hinterlistig schickt der Teufel Marius in Gestalt eines furchteinflößenden Bären auf Brautschau. Einsam und von Hunger getrieben, streicht der Prinz im Bärenfell durch den Wald. Selbst die Tiere nehmen Reißaus vor dem unheimlichen Biest. Eines Tages ist der Hunger so groß, dass sich Marius auf einen Bauernhof schleicht. Prompt wird er ertappt. Doch die schöne Elise merkt, dass unter dem Fell keine Bestie steckt. Ihre grantige Tante Hedwig und deren Sohn Kilian hingegen trachten der wilden Kreatur nach dem Leben, jagen Marius zurück in den Wald und verletzten ihn dabei. Völlig erschöpft schleppt sich Marius in sein Versteck. Elise findet ihn dennoch. Sie bringt ihn im Schuppen auf dem Bauernhof unter, versorgt ihn und pflegt ihn gesund. Tante Hedwig beobachtet ihr Treiben mit Argwohn. Eines Tages wird Marius entdeckt und muss fliehen. Auf der Flucht gesteht Elise ihm seine Liebe. Als Beweis seiner Zuneigung und als Erkennungszeichnen teilt er seinen Ring. Durch ihre Liebe hat Elise Marius von der Bärengestalt erlöst. Als Prinz Marius an den Königshof zurückkehrt, kann sein Vater, der König, inzwischen vor Kummer alt geworden, es kaum fassen. Prinz Marius hält sich nicht lange am Hofe auf, er will zu Elise. Doch die erkennt ihn nicht und lehnt seinen Antrag ab, hat sie sich doch in einen Bären verliebt. Ihre Tante Hedwig aber wittert durch die Heirat ein Leben am Königshof. Erst als Marius Elise den halben Ring zeigt, erkennt sie ihn. Gemeinsam - ohne Tante Hedwig und Kilian - reiten sie zum Königshof zurück. Der Prinz im Bärenfell ist eine Produktion von der Askania Media Filmproduktion im Auftrag der ARD unter Federführung des rbb und unter Beteiligung des SR für Das Erste.
 Untertitel HDTV
Wie kommt der Baum in die Stadt? Kinderreihe, Deutschland 2018True
Die Sendung mit der Maus
Wie kommt der Baum in die Stadt? Wie kommt der Baum in die Stadt?: Lach- und Sachgeschichten, heute mit Armins Abdeckfolie, mit weißer Grütze, vielen sauberen Händen, mit Shaun beim Tapezieren - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. In der Feiertags-Ausgabe von Die Sendung mit der Maus sucht Christoph Biemann die Antwort auf die Frage Wie kommt der Baum in die Stadt? Wie kommt der Baum in die Stadt? Viele neue Häuser werden hier in der Stadt gebaut, doch schöne grüne Bäume kann Sachgeschichten-Macher Christoph Biemann noch nicht entdecken. Er will herausfinden, wie sie an ihren Platz zwischen Steinen, Beton und Asphalt kommen. Dazu trifft er in der Baumschule auf den Baumexperten Christoph und erfährt von ihm, dass nur ganz bestimmte Exemplare überhaupt in der Stadt Wurzeln schlagen dürfen. Der Förster im Wald sucht einen besonders gerade gewachsenen Baum aus. Doch der wird nicht einfach versetzt. Aus seinen Samen wachsen in der Baumschule viele kleine Pflanzen heran. Christoph stattet den kleinen Setzlingen in der Baumschule, auch nachdem sie gepflanzt worden sind, immer wieder einen Besuch ab. Erst nach einem Jahr und später, als sie bereits zu richtigen Bäumen herangewachsen sind. Groß sind die Bäume geworden. Christoph darf mit aussuchen, welcher von ihnen in die Stadt kommen soll, um an seinen Bestimmungsort verpflanzt zu werden. Christoph begleitet ihn dabei, wie er die Baumschule verlässt und in sein neues Zuhause in der Stadt einzieht. Die Maus im Internet: www.wdrmaus.de E-Mail-Adresse: maus@wdr.de „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aus der Klosterkirche Blaubeuren Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Jochen SchäfflerTrue
Evangelischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
An Christi Himmelfahrt überträgt der SWR von 10 bis 11 Uhr live im Ersten einen evangelischen Gottesdienst aus der Klosterkirche Blaubeuren. Schülerinnen und Schüler des evangelischen Seminars gehen der Frage nach, was es mit Christi Himmelfahrt auf sich hat. Jan Liermann leitet den Chor und das Bläserensemble des Seminars.
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2013 Regie: Christian Theede Autor: Dieter Bongartz - Leonie Bongartz Kamera: Felix CramerTrue
Vom Fischer und seiner Frau
Ein Fischer fängt einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Seine Frau Ilsebill meint, dass er den Fisch dafür doch um eine schöne Hütte bitten könnte. Der Fischer ruft den Butt - und dieser erfüllt den Wunsch. Aber schon bald ist Ilsebill unzufrieden. Immer wieder verlangt sie von ihrem Mann, den Butt um immer größere Dinge zu bitten ... Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich als Gegenleistung für die Freiheit nichts von dem Fisch gewünscht habe. Sie drängt ihren Mann, noch einmal zum Meer zu gehen und den Butt zu rufen, um sich eine schöne Hütte zu wünschen. Der Zauberfisch erfüllt den Wunsch prompt. Aber schon bald ist Ilsebill nicht mehr zufrieden. Immer wieder verlangt sie von ihrem Mann, den Butt um immer größere Dinge zu bitten. Der Fischer teilt die Wünsche seiner Frau nicht, beugt sich aber ihrem Willen. Je maßloser Ilsebills Wünsche werden, desto bedrohlicher verschlechtert sich das Wetter. Doch der Fischer geht immer wieder zum Meer und ruft: Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, myne Fru de Ilsebill will nich so, as ik wol will.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2008 Regie: Helmut Metzger Autor: Mathias Klaschka Musik: Otto M. Schwarz Kamera: Zivko ZalarTrue
Zwei Herzen und ein Edelweiss
Gemeinsam mit ihren beiden Kindern macht Bettina Finke sich auf den Weg in Richtung Italien. Im sonnigen Süden will sie über die schmerzhafte Scheidung von ihrem Mann hinwegkommen. Bei einem Zwischenstopp in Bayern, wo Bettina ihren Großonkel Gustav besuchen will, nimmt die Reise jedoch eine unerwartete Wendung. Denn Gustav, so erfährt Bettina bei der Ankunft, ist wenige Tage zuvor verstorben - und seinen malerischen Bauernhof hat er an Bettina vererbt, sehr zur Freude seines alten Freundes und Mitarbeiters Karl. Karl hofft, dass der Hof nun doch nicht an eine Tankstellenkette verkauft wird. Allerdings will Bettina ihre Reise nach Italien schnellstmöglich fortsetzen - weshalb sie den Bauernhof zwar durchaus veräußern möchte, allerdings nur an einen Käufer, der den historischen Hof nicht abreißen würde. Das aber ist leichter gesagt als getan. So wird aus Bettinas geplantem Kurzbesuch völlig unerhofft ein längerer Aufenthalt. Überraschend schnell hat sie sich aber im Dorf ihrer Kindheit wieder eingelebt, nicht zuletzt, weil sie in dem gut aussehenden Martin ihren Schwarm aus Teenagerzeiten wiedertrifft. Allerdings ist der eigenwillige Martin nicht der Einzige, der Bettina den Hof macht: Um für die zahlungskräftige Tankstellenkette doch noch an Bettinas ererbtes Grundstück heranzukommen, gibt sich Alexander, der Vertreter des Unternehmens, kurzerhand als naturverbundener Schriftsteller aus und versucht Bettina zu beeinflussen. Aber sie kommt Alexanders wahren Absichten auf die Schliche. Als wäre das nicht genug Aufregung, taucht wenig später auch noch ihre dominante Mutter Sophie auf dem Hof auf, um den Verkauf des Bauernhofs in die Hand zu nehmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der Mond im See) Staffel 1: Episode 7 Melodram, Deutschland 2004 Regie: Heidi Kranz Autor: Uta Geiger Berlet - Gabriele Kister Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Marc PrillTrue
Utta Danella: Der Mond im See
Als Weltenbummler Florian in seinem Heimatort in Oberbayern Urlaub macht, begegnet er der bezaubernden Malerin Ilona, und eine wunderbare Liebe beginnt. Doch Florian trifft auch seine ehemalige Jugendliebe Annabel wieder, deren Ehe in einer Krise steckt. Deshalb versucht Annabel, ihn durch die Enthüllung eines lange gehüteten Geheimnisses an sich zu binden: Florian ist der leibliche Vater ihres kleinen Sohnes René. Beinahe zerstört dieses späte Geständnis jede Möglichkeit des Glücks. Doch als der kleine René entführt wird, erkennen alle, worauf es ihnen im Leben wirklich ankommt. Herz, Schmerz und Schmalz: Die Reihe mit TV-Verfilmungen der deutschen Bestseller-Autorin Utta Danella bietet Romantik, Dramatik und immer ein Happy End.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wachgeküsst) Drama, Deutschland 2019 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Uli Brée Musik: Michael Herberger - Jens Schneider - Marian Lux Kamera: Jonas SchmagerTrue
Wenns um Liebe geht
Die Winzertochter Laura (Inez Bjorg David) weiß nicht, welch besonderes Talent als Sängerin und Songschreiberin in ihr steckt. Für die Musik bleibt seit dem Tod ihrer Mutter ohnehin wenig Zeit: Die älteste von drei Töchtern muss ihrem Vater (Peter Sattmann) helfen, der mit dem Weingut und der Gastwirtschaft überfordert ist. Als Laura bei einer Hochzeitsfeier für ihre Schwester Nina (Cristina do Rego) einspringt, der es als Begleitung von Schlagerstar Sunny (Julian Looman) beim Ständchen für die Braut vor Aufregung die Stimme verschlägt, kommt unverhofft die Chance. Sunnys Manager Vincent (Maxim Mehmet) fragt Laura an Ort und Stelle, ob sie mit seinem berühmten Schützling bei einem Duett-Contest an den Start gehen möchte! Ihr Traum platzt jedoch durch einen Autounfall, den der angetrunkene Sunny verursacht. Um ihn zu entlasten, will Nina sogar eine Falschaussage machen - wenn sie dafür an Lauras Stelle singen darf. Während sich Sunny auf die Erpressung einlässt und wie üblich den Schwarzen Peter seinem Manager zuschiebt, geht das Vincent entschieden zu weit. Er hat Sunny ohnehin satt und will endlich seine eigenen Musikträume aufleben lassen. Vincent rechnet sich mit Laura beim Contest gute Chancen aus, seinen Ex-Partner und die talentfreie Nina hinter sich zu lassen. Laura dafür zu gewinnen, gegen die eigene Schwester anzutreten, ist nach ihrer Enttäuschung alles andere als einfach. Sie will mit dem Showgeschäft ebenso wenig wie mit ihm zu tun haben. Vincent, dem es nicht nur ihre Stimme angetan hat, lässt sich jedoch nicht so leicht entmutigen. Eine Karrierechance wie im Märchen bekommt Inez Bjorg David als Laura Blau in dem Fernsehfilm Wenns um Liebe geht: Ohne je auf der Bühne gestanden zu haben, soll die Winzertochter an der Seite eines Schlagerstars einen Duett-Contest gewinnen! Ausgerechnet ihre Schwester, gespielt von Cristina do Rego, droht alle Träume Lauras zunichte zu machen, um an deren Stelle ins Rampenlicht zu treten. Zu Gegenspielern werden auch Julian Looman und Maxim Mehmet in den Rollen des hedonistischen Schlagerstars Sunny und seines Managers Vincent, der sich in Laura verliebt und mit ihr eine eigene Musikkarriere starten möchte. Die Songs für den musikalischen Liebesfilm stammen von den Söhne-Mannheims-Produzenten Michael Herberger und Jens Schneider.
 Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah) Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes - Sebastian Horn - Peter Horn Horn Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller - Dem Himmel ganz nah
Hubert und Girwidz versuchen nach einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz in Wolfratshausen auf einer gemeinsamen Bergtour auf andere Gedanken zu kommen. In Ödweil brechen die beiden zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise: Die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler und Franziska Haas von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um ihre Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen, David Pichler, ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Die Zusammenarbeit scheint unter keinem guten Stern zu stehen ... Neben dem bekannten Cast von Hubert ohne Staller sind im Fernsehfilm u.a. zu sehen: Doris Schretzmayer, Marlene Morreis, Alfred Dorfer, Christian Strasser, Johannes Berzl, Michele Oliveri, Jonathan Müller, Pauline Fusban, Frank Leo Schröder, Nikolaus Frei, Claus Peter Seifert, Mark-Alexander Solf, Lea Schönhuber. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV

Was zeigt ARD heute Abend?

Programm - Abend
Tragikomödie, Deutschland 2019 Regie: Sinan Akkus Autor: Maike Rasch Musik: David Schoch Kamera: Thorsten HarmsTrue
Ihr letzter Wille kann mich mal!
Heinrich Gruber (Heiner Lauterbach), ein Staatsanwalt, wie er im Buche steht, und der Reisejournalist Tom Gruber (Uwe Ochsenknecht) haben im Leben wenig gemeinsam. Umso mehr staunen die beiden Herren um die 60, als sie sich bei einer Testamentseröffnung kennenlernen - und zwar als Ehemänner der Verstorbenen! Die mit dem Auto verunglückte Sophia hat jahrzehntelang ein ebenso geheimes wie glückliches Doppelleben geführt. Während der esoterisch angehauchte Tom seinen Nebenbuhler gerne kennenlernen möchte, um seine geliebte Frau noch besser zu verstehen, schaltet Heinrich in seinem Schmerz komplett auf stur. Der paragrafenfeste Jurist erkennt Sophias Las-Vegas-Trauung mit Tom genau so wenig an wie ihren letzten Willen: Sie bittet, dass ihre Asche in der Nordsee verstreut wird - und zwar von ihren Männern gemeinsam! Um diesem nicht rechtskonformen Wunsch nachzukommen, entwendet Tom die Urne beim Bestatter. Heinrich lässt sich jedoch nicht abschütteln. Auf der gemeinsamen Fahrt mit Toms Camper lernen sie die schwangere Anhalterin Ella (Svenja Jung) kennen, die sie kurzzeitig zum Innehalten bringt. Der Burgfrieden zwischen den Hitzköpfen hält jedoch nur bis zur Ankunft auf der Insel Neuhever. Jetzt geht es darum, wer vor Ort seinen Dickkopf durchsetzt: Seebestattung oder Friedhof. Durch ihre Rivalität merken Heinrich und Tom zunächst nicht, dass ihre umsichtige Sophia auch bei ihrem letzten Willen alles perfekt eingefädelt hat. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 30. Dezember 2019).
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Du kriegst mich nicht) Thriller, Österreich, Deutschland 2024 Regie: Esther Rauch Autor: Jonas Brand - Lia Perez Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen - René Dohman Kamera: Mario MinichmayrTrue
Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.
Eine Triathletin verschwindet am helllichten Tag beim Radfahren - und niemand ahnt, in welcher Gefahr sich die junge Mutter wirklich befindet. Mit dieser Ausgangssituation beginnt ein hoch spannender Entführungsfall, der auf wahren Begebenheiten beruht: Im Jahr 2019 wurde die österreichische Triathletin Nathalie Birli gekidnappt. Die dramatischen Stunden ihrer Gefangenschaft stehen im Zentrum des True-Crime-Thrillers. Grandios spielt Luise von Finckh die ungewöhnliche Heldinnenrolle der Titelfigur. Ihren Behauptungswillen rückt Regisseurin Esther Rauch ins Zentrum der konsequenten Inszenierung des Drehbuchs von Jonas Brand und Lia Perez. In dem exzellenten Cast machen sich Robert Stadlober und Claudia Kottal als Polizeiduo sowie Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz und Stefan Gorski in der Rolle der Angehörigen auf eine dramatische Suche. Die 26-jährige Triathletin Nathalie (Luise von Finckh) brennt darauf, drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter Laura endlich wieder Sport zu machen. Auf ihrem Rennrad bricht sie zu einer Trainingsfahrt auf. Dass auf einer Bergstraße ein Auto nah auffährt, irritiert Nathalie. Ein Aufprall führt zum Sturz - doch der Fahrer hält nicht an, um ihr zu helfen. Er steigt aus, schlägt zu und fesselt sie! Als die junge Mutter nach zwei Stunden noch nicht zu Hause ist, befürchtet ihr Ehemann Martin (Stefan Gorski) einen Verkehrsunfall. Mit dem Baby auf dem Rücksitz fährt er zur Polizeiwache. Der Dorfbeamte Kapfhammer (Robert Stadlober) und seine Kollegin Ivanovic (Claudia Kottal) erklären, nichts unternehmen zu können, denn erst nach 48 Stunden gibt es eine Vermisstensuche! Martin spürt jedoch, dass jede Minute zählt. Auf eigene Faust startet er mit seinen Eltern (Benjamin Sadler, Aglaia Szyszkowitz) und Freunden eine Suchaktion. Noch denkt Martin, seine Frau könnte irgendwo verletzt liegen und ahnt nicht, was hinter ihrem Verschwinden steckt. Unterdessen nimmt Nathalie ihre Situation an: Es muss einen Weg geben, sich zu befreien!
 Dolby Untertitel HDTV
Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Michael Müller Musik: Alberto Lovison Kamera: Astrid HeubrandtnerTrue
Das zweite Leben von Nathalie
Im Juli 2019 ist die junge Triathletin Nathalie Schöffmann, geborene Birli, in der Nähe ihres Wohnorts bei Graz entführt worden. Aus eigener Kraft und dank ihres unbeugsamen Willens kann sie ihrem Peiniger entkommen und damit ihr Leben retten. Zunächst. Das zweite Leben von Nathalie ist eine ergänzende Doku zum Spielfilm und beginnt dort, wo der fiktionale True-Crime-Thriller Ohne jede Spur - der Fall Nathalie B. endet: mit Nathalies Weg in ihr zweites Leben und dem Kampf gegen die Angst, das Streben nach Normalität und die Rückkehr in den Alltag.
 Untertitel HDTV
(Tagesthemen extra) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy WellmerTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Dieter NuhrTrue
Scharfzüngig, ohne Kompromisse und gnadenlos pointenreich - das alles trifft auf den Gastgeber und auf seine Gäste zu. Bei Dieter Nuhr wird über gegendertes Sprechen diskutiert und ob dies gut für die Verdauung ist, auch was Feinstaub und sexuelle Enthaltsamkeit mit Politik zu tun haben und was die SPD und Pippi Langstrumpf an gemeinsamem Liedgut pflegen. Intelligent, lustig und zielgenau.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Trotz Corona kehrt Carolin Kebekus mit einer neuen Personality-Show auf den Bildschirm zurück, zeigt wieder Haltung und präsentiert ihren ganz eigenen Blick auf die Welt - persönlicher, bissiger und aktueller denn je. Und natürlich geben sich in der Show auch prominente Gäste die gut desinfizierte Klinke in die Hand. Carolin Kebekus: Das wird die beste Show ever - und zwar mit Abstand!
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf ARD im Fernsehen?