(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Drama, Deutschland 1999 Regie: Sönke Wortmann Autor: Frank Göhre Musik: Wolf Péter Kamera: Tom Fährmann
Eine Nacht in St. Pauli. Ein Reigen von Menschen, die unverhofftes Glück finden, in tiefste Verzweiflung stürzen, enttäuscht oder überrascht werden. Wenn die Sonne aufgeht, werden ein Haus verbrannt, ein Ex-Knacki erschossen, ein aggressiver Pitbull gezähmt sein, wird die Liebe vom Aufbruch künden oder in bitterem Schmerz enden.
 
                                        (666: In Bed with the Devil) Komödie, Deutschland 2002 Autor: Rainer Matsutani - Johann Wolfgang von Goethe Musik: Henning Lohner Kamera: Hans-Günther Bücking
Frank Faust ist der geborene Verlierer. Irgendwann wird es sogar seiner großen Liebe Jennifer zu viel, die ihn verlässt und nach München flüchtet. Franks Verzweiflung ist der beste Anlass für Mephisto, aufzutauchen und einen passenden Pakt anzubieten: Versöhnung mit Jennifer gegen Franks Seele. Gebeutelt von seiner misslichen Lage, fällt es Frank leicht, dem höllischen Vorschlag zuzustimmen. Um die abtrünnige Geliebte zurückzugewinnen, verwandelt sich Mephisto in die unterschiedlichsten prominenten Zeitgenossen, die sich an der Seite von Frank zeigen und dessen Qualitäten öffentlich - vor allem für Jennifer gut hörbar, preisen. Der Plan scheint perfekt aufzugehen, würde nicht plötzlich Mephisto eine völlig neue Seite seiner Persönlichkeit enthüllen.
 
  
                                        Biografie, Deutschland, Italien 2000 Regie: Joseph Vilsmaier Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Harald Kloser
Statt der geplanten Wochen in Hollywood werden es Monate und Jahre. Viele berühmte Männer und Frauen liegen Marlene zu Füßen. Aber sie kann Carl nicht vergessen. So oft es geht, kehrt sie nach Europa zurück, um sich heimlich mit ihm zu treffen. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, stehen sich die beiden plötzlich an zwei Fronten gegenüber: Er, ein deutscher Soldat, sie, inzwischen Amerikanerin, die die Nazis hasst und ab 1944 mit in den Krieg zieht, um vor den GIs als Entertainerin und Truppenbetreuerin aufzutreten. Als Marlene Dietrich nach der Befreiung 1945 in das zerstörte Berlin zurückkehrt, um ihre Mutter in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche nach Carl. Von seiner Schwester Lotte erfährt sie die schreckliche Nachricht, dass er nicht mehr lebt und ein großes Geheimnis mit sich trug ...
 
                                        (Life is All You Get) Komödie, Deutschland 1997 Autor: Tom Tykwer Musik: Jürgen Knieper - Christian Steyer Kamera: Martin Kukula
Der Fleischergeselle Jan (Jürgen Vogel) beschützt während einer Straßenschlacht in Berlin eher zufällig die hübsche Vera (Christiane Paul) vor zwei Zivilfahndern. Das verschafft ihm nicht nur viel Ärger, sondern auch ihre Zuneigung.
 
                                        (Life is All You Get) Komödie, Deutschland 1997 Autor: Tom Tykwer Musik: Jürgen Knieper - Christian Steyer Kamera: Martin Kukula
Der Fleischergeselle Jan (Jürgen Vogel) beschützt während einer Straßenschlacht in Berlin eher zufällig die hübsche Vera (Christiane Paul) vor zwei Zivilfahndern. Das verschafft ihm nicht nur viel Ärger, sondern auch ihre Zuneigung.
 
  
                                        Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Das Team um Hauptkommissar Erich Bo Erichsen besetzt die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes von 18 Uhr bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr. Ihre Fälle reichen von Drogenhandel und Raub, über Prostitution und Menschenhandel, Erpressung und häuslicher Gewalt bis zu Mord und Entführung. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
 
  
                                        Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Das Team um Hauptkommissar Erich Bo Erichsen besetzt die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes von 18 Uhr bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr. Ihre Fälle reichen von Drogenhandel und Raub, über Prostitution und Menschenhandel, Erpressung und häuslicher Gewalt bis zu Mord und Entführung. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
 
  
                                        Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Das Team um Hauptkommissar Erich Bo Erichsen besetzt die Nachtschicht des Hamburger Kriminaldauerdienstes von 18 Uhr bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr. Ihre Fälle reichen von Drogenhandel und Raub, über Prostitution und Menschenhandel, Erpressung und häuslicher Gewalt bis zu Mord und Entführung. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
 
  
                                        Märchenfilm, Deutschland 2010 Regie: Christian Theede Autor: Brothers Grimm - Dieter Bongartz - Leonie Bongartz Kamera: Simon Schmejkal
Ein Meisterdieb ist durch Ausübung seines Handwerks in der ganzen Welt ein reicher Mann geworden. Schließlich zieht es ihn in seine Heimat zurück, und er erzählt dem Grafen im Schloss von seinen Fähigkeiten. Der ist zunächst erbost und möchte den Meisterdieb sofort hängen lassen. Dann gibt er ihm aber noch die Chance, mit drei Aufgaben sein Können zu beweisen. Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem Mann, der als Junge von seinem Zuhause weggelaufen war und nun zurückkehrt, um zu bekennen, dass aus ihm ein Meisterdieb geworden ist. Seine Eltern wollen ihn gleich wieder fortschicken, denn sie fürchten, dass er am Galgen landet. Doch Robert stellt sich dem Grafen und dieser gibt ihm, da er sein Pate ist, eine letzte Chance. Er stellt ihm drei Aufgaben: Robert soll das gräfliche Lieblingspferd aus dem Stall stehlen, dem Grafenehepaar nachts das Betttuch unter dem Leib wegnehmen und dazu der Gräfin den Trauring vom Finger und den Pfarrer und den Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es ihm gelingt, die Aufgaben zu bewältigen, hat er nicht nur die Freiheit gewonnen, sondern auch die Anerkennung und den Respekt von Vater und Pate.