Um Himmels Willen auf ORF2 am 28.07. um 14:25 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 12 Folge: 8 )
Liebe inbegriffen Staffel 12: Episode 8 Familienserie, Deutschland 2013 Regie: Dennis Satin Autor: Michael Baier Musik: Nik Reich - Arnold Fritzsch Kamera: Sven Kirsten
Schwester Hanna will Rainer Bechtel aus der Patsche helfen. Nach Jahrzehnten guter Arbeit in einer Catering-Firma ist er etwas überstürzt von seinem neuen Chef entlassen worden, dabei steht gerade ein Großauftrag an. Die Operation, die Trischa das Hörvermögen zurückbringen soll, scheint auszufallen, da das von Bürgermeister Wöller zugesagte Geld nicht ausbezahlt werden kann. Ihre Mitschwestern wollen Hanna vorerst nichts davon sagen und initiieren auf eigene Faust eine Spendenaktion. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Janina Hartwig ("Hanna Jakobi") - Fritz Wepper ("Wolfgang Wöller") - Gaby Dohm ("Louise von Beilheim") - Karin Gregorek ("Felicitas Meier") - Emanuela von Frankenberg ("Agnes Schwandt") - Denise M'Baye ("Novizin Lela") - Katharina Hackhausen ("Tabea von Beilheim") - Julia Heinze ("Novizin Maria") - Andrea Sihler ("Schwester Hildegard") - Horst Sachtleben ("Bischof Rossbauer")
(Staffel: 12 Folge: 11 )
Bürgermeister Wöller ist bis über beide Ohren in Hannas Freundin Lisa Mendig verliebt. Um das gemeinsame Glück unbeschwert genießen zu können, verschweigt ihm Lisa, dass sie todkrank ist. Die Einzige, die über Lisas Gesundheitszustand Bescheid weiß, ist Hanna. Doch Hanna darf auf Lisas Geheiß hin nichts sagen. Zu Recht vermutet sie, dass es Wöller das Herz bricht, sollte Lisa sterben. Indes treibt die Mutter Oberin den Verkauf des Klosters weiter voran. Hanna hingegen will ihre Wohnstätte um keinen Preis verlieren. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
(Staffel: 12 Folge: 12 )
Eine herrenlose Schafherde verirrt sich ins Kloster. Den Schäfer findet Hanna im Sterben liegend auf der Weide vor. Im Angesicht es Todes haucht er ihr noch eine kryptische Botschaft ins Ohr, die bei seinen Hinterbliebenen große Erwartungen weckt. Sein Sohn hofft, darin einen Hinweis auf den Verbleib des Familienvermögens zu finden, mit dem der Vater vor Jahren verschwunden ist. Indes wähnt sich Wöller im siebenten Himmel, als Lisa mit Sack und Pack bei ihm einzieht. Doch schon am nächsten Morgen fehlt jede Spur von ihr. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
(Staffel: 12 Folge: 13 )
Bei einem feuchtfröhlichen Abend unter Freunden wird Bürgermeister Wöller seiner Geldtasche beraubt und kann die Rechnung nicht mehr zahlen. Schwester Hanna befreit Wöller aus der Verlegenheit, fordert für ihre Hilfe aber eine Gegenleistung: Auf einer Spendengala soll er mit Hanna ein Duett singen. Indes kann der gute Kunstgeschmack von Schwester Hildegard die Insolvenz des Mutterhauses abwenden. Und auch für das Energieproblem in Kaltenthal scheint sich eine passable Lösung abzuzeichnen. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
(Staffel: 13 Folge: 1 )
Sven Reimers und seine hochschwangere Braut Lena wollen in der Kapelle des Klosters Kalthental heiraten. Kaum ist das Ja-Wort gesprochen, setzen Lenas Wehen ein und sie bringt noch im Kloster ihren Sohn zur Welt. Die Freude des Bräutigams währt aber nur kurz. Wie sich herausstellt, ist das Baby dunkelhäutig und Sven vermutet sofort, dass Lena fremdgegangen sei. Als diese standhaft beteuert, treu gewesen zu sein, versucht Hanna, Licht in Svens verworrene Familienverhältnisse zu bringen. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
Sie suchen neben um himmels willen weitere Serien im TV Programm?