Wann kommt Sendung "sternstunde philosophie" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von SRF1 heute Sternstunde Philosophie auf SRF1 am 20.11. um 23:55 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Jimmy Wales

Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien - und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und pathologischem Optimismus, wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der Tempel für den Geist wird immer wieder attackiert - nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch Die 7 Regeln des Vertrauens für den Glauben an die Kraft der Kooperation.


Weitere kommende Sendungen "sternstunde philosophie" im TV

23.11. um 09:10 Uhr
TV-Sender: 3sat
       16:9   HDTV

Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien - und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und pathologischem Optimismus, wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der Tempel für den Geist wird immer wieder attackiert - nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch Die 7 Regeln des Vertrauens für den Glauben an die Kraft der Kooperation.



23.11. um 11:00 Uhr
TV-Sender: SRF1
       Untertitel

Bakterien, Pilze & Co._ Die Macht der Mikroben Die Hälfte unserer Zellen am Körper sind keine menschlichen Zellen, sondern die Zellen von kleinsten Mikroorganismen, vor allem von Bakterien. Sie sind auf unserer Haut, auf der Zunge, und natürlich im Darm, unserem zweiten Gehirn, wie Forschende herausgefunden haben. Bakterien beeinflussen sogar unser Unbewusstes, sollen für Depressionen und Ängste mitverantwortlich sein. Es sind Bakterien, Viren und Pilze, die alle dafür sorgen, dass der Kreislauf des Lebens überhaupt funktioniert - ein Kreislauf, in dem Kooperation, nicht Konkurrenz, das Grundprinzip ist. Wie verändert das Wissen über die Macht der Mikroben unser Bild vom Menschen? Wie frei sind Menschen überhaupt in ihren Entscheidungen angesichts dieser Abhängigkeiten? Und was steckt hinter dem aktuellen Trend, eigenes Sauerteigbrot zu machen und Gemüse zu fermentieren? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart mit Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin (Darm mit Charme, Organisch) und mit Anne-Sophie Moreau, Philosophin und Autorin (Fermentations).



24.11. um 03:30 Uhr
TV-Sender: SRF1
       Untertitel

Bakterien, Pilze & Co._ Die Macht der Mikroben Die Hälfte unserer Zellen am Körper sind keine menschlichen Zellen, sondern die Zellen von kleinsten Mikroorganismen, vor allem von Bakterien. Sie sind auf unserer Haut, auf der Zunge, und natürlich im Darm, unserem zweiten Gehirn, wie Forschende herausgefunden haben. Bakterien beeinflussen sogar unser Unbewusstes, sollen für Depressionen und Ängste mitverantwortlich sein. Es sind Bakterien, Viren und Pilze, die alle dafür sorgen, dass der Kreislauf des Lebens überhaupt funktioniert - ein Kreislauf, in dem Kooperation, nicht Konkurrenz, das Grundprinzip ist. Wie verändert das Wissen über die Macht der Mikroben unser Bild vom Menschen? Wie frei sind Menschen überhaupt in ihren Entscheidungen angesichts dieser Abhängigkeiten? Und was steckt hinter dem aktuellen Trend, eigenes Sauerteigbrot zu machen und Gemüse zu fermentieren? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart mit Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin (Darm mit Charme, Organisch) und mit Anne-Sophie Moreau, Philosophin und Autorin (Fermentations).



30.11. um 11:00 Uhr
TV-Sender: SRF1
       Untertitel

Die Sendereihe geht den grossen philosophischen Fragen und den brennenden Themen unserer Gesellschaft auf den Grund.



Sie suchen neben sternstunde philosophie weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender