Sehen statt Hoeren auf NDR am 22.11. um 07:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025
Deaflympics (Wettbewerb im Gehörlosensport) • Deaflympics (Wettbewerb im Gehörlosensport) Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
100 Jahre Deaflympics • 100 Jahre Deaflympics Es ist das internationale Multisport-Event für gehörlose Athletinnen und Athleten: die Deaflympics. Alle vier Jahre werden sie vom Internationalen Komitee der Gehörlosen (ICSD) ausgerichtet. In diesem Jahr finden sie in Tokio statt - zum ersten Mal in Japan. Und das Besondere: Es sind die 100-Jahr-Jubiläumsspiele. Denn begonnen hat alles 1924 in Paris. Sehen statt Hören blickt zurück auf die Geschichte dieser besonderen Spiele.
100 Jahre Deaflympics • 100 Jahre Deaflympics Es ist das internationale Multisport-Event für gehörlose Athletinnen und Athleten: die Deaflympics. Alle vier Jahre werden sie vom Internationalen Komitee der Gehörlosen (ICSD) ausgerichtet. In diesem Jahr finden sie in Tokio statt - zum ersten Mal in Japan. Und das Besondere: Es sind die 100-Jahr-Jubiläumsspiele. Denn begonnen hat alles 1924 in Paris. Sehen statt Hören blickt zurück auf die Geschichte dieser besonderen Spiele.
100 Jahre Deaflympics • 100 Jahre Deaflympics Es ist das internationale Multisport-Event für gehörlose Athletinnen und Athleten: die Deaflympics. Alle vier Jahre werden sie vom Internationalen Komitee der Gehörlosen (ICSD) ausgerichtet. In diesem Jahr finden sie in Tokio statt - zum ersten Mal in Japan. Und das Besondere: Es sind die 100-Jahr-Jubiläumsspiele. Denn begonnen hat alles 1924 in Paris. Sehen statt Hören blickt zurück auf die Geschichte dieser besonderen Spiele.
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
Sie suchen neben sehen statt hoeren weitere Serien im TV Programm?