Wann kommt Sendung "sehen statt hoeren" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von NDR uebermorgen Sehen statt Hoeren auf NDR am 20.09. um 07:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025

Bilingual: neue Ideen gegen Entwicklungsverzögerungen • Bilingual: neue Ideen gegen Entwicklungsverzögerungen Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.


Weitere kommende Sendungen "sehen statt hoeren" im TV

22.09. um 06:45 Uhr
TV-Sender: mdr
       Untertitel

Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.



22.09. um 19:00 Uhr
TV-Sender: BR
       Untertitel   16:9

Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Querbeet trifft Sehen statt Hören Kakteensammler • Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung • Querbeet trifft Sehen statt Hören • Kakteensammler Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.



25.09. um 12:50 Uhr
TV-Sender: 3sat
       Untertitel   16:9   HDTV

Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Querbeet trifft Sehen statt Hören Kakteensammler • Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung • Querbeet trifft Sehen statt Hören • Kakteensammler Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.



26.09. um 11:40 Uhr
TV-Sender: 3sat
       Untertitel   16:9   HDTV

Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.



Sie suchen neben sehen statt hoeren weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender