Panda, Gorilla & Co. auf WDR am 26.11. um 13:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 7 Folge: 26 )
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Staffel 7: Episode 26 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Roswitha Puls - Svenja Weber - Veith Jänchen Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Roland Eising - Alexander Huf - Fayd Jungnickel - Thomas Koppehele
Den asiatischen Dickhäutern im Tierpark steht heute ein großer Abschied bevor: Der vierjährige Elefantenjunge Dimas muss die Familie verlassen. Er soll zukünftig in einem spanischen Safari-Park in der Nähe von Sevilla leben. Während seine Halbgeschwister Thuza, Pantha und Bogor wie jeden Tag auf der Außenanlage herumtollen, laufen im Haus die Vorbereitungen für Dimas Abreise auf Hochtouren. Der Transport des Jungbullen ist eine logistische Herausforderung, und damit sich Dimas auf der langen Fahrt nach Spanien nicht verletzt, muss er unbedingt rückwärts in die Kiste gehen. Reviertierpfleger Mario Hammerschmidt und sein Kollege Arne Weinhold geben ihr Bestes, um Dimas von dieser Notwendigkeit zu überzeugen. Gleich nebenan geben sich auch Reviertierpflegerin Claudia Walther und ihr Kollege Mike Jarzebowski redlich Mühe mit ihren Schützlingen. Zu Therapiezwecken bekommen die ängstlichen Giraffen einen Karton auf ihre Anlage gestellt. Für kurze Aufregung sorgt bei den Gorillas eine defekte Alarmanlage. Diese wurde plötzlich und ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Als alle Gorillas im Haus sind, wagt sich Tierpfleger Oliver Hoff mit übergroßen Watthosen in den Wassergraben, um dem Problem auf den Grund zu gehen ... Immer noch Sorgen macht dem Tierarzt Dr. Andreas Ochs ein Patient bei den Anden-Flamingos: Aufgrund einer schlimmen Entzündung am Fuß lebt dieser bereits seit einiger Zeit getrennt vom Rest der Gruppe. Außerdem in dieser Folge: Eine Namenstaufe bei Familie Rotbauchmaki, eine Blutabnahme bei den sprunghaften Hirschziegenantilopen und Tauschgeschäfte mit gefüllten Leinensäckchen bei den Orang-Utans Enche, Djasinga, Mücke und Satu.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Olaf Baden ("Narrator") - Alexander Germer ("Self - Zoo Berlin") - Mario Hammerschmidt ("Self - Tierpark Berlin") - Oliver Hoffmann ("Self - Zoo Berlin") - Maik Jarzebowski ("Self - Tierpark Berlin") - Christian König ("Self - Zoo Berlin") - Andreas Ochs ("Self - Veterinarian - Zoo Berlin") - Andreas Pauly ("Self - Veterinarian - Tierpark Berlin") - Günter Strauß ("Self - Veterinarian - Tierpark Berlin") - Julian These ("Self - Zoo Berlin")
(Staffel: 7 Folge: 27 )
Vollen Körpereinsatz verlangt die Klauenpflege bei den Zebras im Tierpark. Mit einer Diamantstahl-Schleifscheibe und einer großen Hufschere geht es den langen Klauen zwei Mal im Jahr an den Kragen. Bevor sich Tierpfleger Wolfgang Riesbeck und Schmied Uwe Lengfeld ans Werk machen können, müssen die stattlichen Tiere, die bis zu 500 Kilogramm schwer werden können, betäubt werden. Als erstes ist die Bergzebra-Stute Malindi an der Reihe, gefolgt von dem humpelnden Grevy-Zebra Kianga. Nicht zweimal jährlich, sondern im Sommer alle zwei Tage, kontrollieren Reviertierpfleger Yancy Rentz und sein Kollege Sven Schröder die Füße der Enten im Zoo. Da sie sehr schnell wachsen, muss darauf geachtet werden, dass ihre Beinchen für die notwendige Beringung nicht zu dick und nicht zu dünn sind. Ob der Ring rechts oder links sitzt, ist auch nicht ganz unwichtig. Teamwork auch bei den Nashorn-Tierpflegern: Während die trächtige Spitzmaulnashorn-Dame Kumi drinnen im Haus von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ihren dicken Bauch massiert bekommt, kümmert sich Kollege Carsten Schwend auf der Außenanlage liebevoll um die zweite werdende Mutter: Spitzmaulnashorn Maburi. Wohlfühlprogramm pur ist auch bei den kleinen Raubkatzen-Kindern im Alfred-Brehm-Haus angesagt: Binturongs und Nebelparder dürfen ausnahmsweise mit einer Physiotherapeutin Körperkontakt üben. Außerdem in dieser Folge: Zwei Findelkinder bei den Abdim-Störchen, die nicht mehr ins Nest gepasst haben, Guanako-Kind Loki, dem nach seiner Nabelbruch-OP die Fäden gezogen werden müssen und faszinierende Unterwassereinblicke.
(Staffel: 7 Folge: 28 )
Fast ein Jahr lang ist Tierpfleger Marco König bereits Chef im Rinderrevier des Zoos. Vorher war er lange Zeit für die Halbaffen zuständig. An die Arbeit im neuen Revier scheint er sich schnell gewöhnt zu haben, dennoch stellt der Umgang mit den riesigen Tieren immer wieder eine Herausforderung für ihn dar: Auf seiner täglichen Laufrunde traut er sich inzwischen ins Gehege der Wasserbüffel, aber so ganz wohl ist ihm dabei dann doch nicht ... Auf jahrelange Berufserfahrungen können die beiden Tierpflegerinnen Christine Hein und Diana Grögor bei ihrer heutigen Aufgabe zurückgreifen: Den Basstölpeln müssen mal wieder die Flügel gestutzt werden. Ein Friseurtermin, bei dem jeder Handgriff sitzen muss. Tierarzt Dr. Günther Strauß ist mit einer Spritze auf dem Weg zum kleinen asiatischen Elefanten Bogor. Reviertierpfleger Mario Hammerschmidt steht seinem Schützling wie immer zur Seite. Auch der vierjährige Halbbruder von Bogor, Elefantenbulle Dimas, war dem Pfleger ans Herz gewachsen. Vor einer Woche musste er Abschied von ihm nehmen, denn Dimas lebt nun in einem spanischen Safaripark bei Sevilla. Mario Hammerschmidt hat Dimas auf seiner Reise dorthin begleitet. Wenig Betreuung bedarf glücklicherweise in diesem Jahr der Springhasen-Nachwuchs im Nachttierhaus. In der Vergangenheit mussten die Pfleger die Jungtiere oft mit der Hand aufziehen, da die Hasenmütter ihre Kinder nicht versorgen konnten. In diesem Jahr funktioniert alles. Gürteltier Oleg hat sich inzwischen von seiner Ersatzmutter abgenabelt. Der bevorstehenden Zusammenführung mit Halbschwester Ola steht also nichts mehr im Wege. Vor Nachwuchs kaum retten kann sich Claudia Walther bei den Nacktmullen. Alle 80 Tage bringt die Königin bis zu 20 Nacktmulle zur Welt. Während sich die Hochschwangere das Futter am Morgen noch schmecken lässt, geht es kurz vor dem Frühstück der Pfleger plötzlich Schlag auf Schlag ...
(Staffel: 7 Folge: 31 )
Wenn Reviertierpflegerin Viola Gandert ihre Morgenrunde bei den Kängurus startet, wird sie bereits von Spalti, dem Spaltfußgänserich erwartet. Ohne Begrüßung kommt sie nicht an ihm vorbei. Auf der großzügigen Anlage leben drei verschiedene Känguru-Arten in einer Gemeinschaft zusammen. Nur Ringelschwanz-Felsenkänguru Jule tanzt hier manchmal aus der Reihe. Vor ein paar Monaten hatte das schlaue Mädchen herausgefunden, wie es zu ihrem Vater Oz ins Vorgehege gelangen kann. Und auch heute scheint sie wieder auf dem Weg zu ihrem früheren Schlupfloch zu sein. In naher Zukunft wird sich der Verantwortungsbereich von Viola Gandert vergrößern: Sie soll zusätzlich das Kamelrevier von Nora Kuntzagk übernehmen, die im Herbst in Rente geht. Um sich auf diese neue Aufgabe vorzubereiten, besucht sie am Nachmittag ihr neues Revier und wird sogleich in ein Leinentraining mit Lama Delu und Alpaka Bella eingebunden. In der Tierklinik des Zoos wollen Dr. André Schüle und Reviertierpfleger Marco Hasselmann heute den Zitterwelsen auf die Spur kommen. Sie wollen klären, ob es sich bei den Exemplaren aus dem Aquarium jeweils um ein und dieselbe Art handelt, denn nur dann dürfen sie miteinander verpaart werden. Dazu müssen die elektrischen Welse zunächst geröntgt und anschließend die einzelnen Wirbelkörper gezählt werden. Bei den Weißborstengürteltieren im Nachttierhaus ist es endlich soweit: Handaufzucht Oleg darf zu seiner Halbschwester Ola ziehen. Tierpflegerin Marzanna Glogowska ist gespannt, wie die beiden sich vertragen werden.
(Staffel: 7 Folge: 33 )
Buntmarder Oleg bekommt heute zur Abwechslung sein Futter in einer Röhre verpackt, schließlich soll er sich nicht langweilen. Oleg lebt immer noch von seinem Weibchen Martha und dem gemeinsamen Kind getrennt, denn niemand weiß, wie der Mardervater sich seinem Nachwuchs gegenüber verhalten würde. Richtig austoben sollen sich die Rothunde, so der Plan von Oberpfleger Michael Horn. Ihr Futter wird deshalb an eine Art Bungee-Seil angebracht. Doch die neue Beschäftigungsmaßnahme wird erst mal kritisch beäugt. Genauer unter die Lupe genommen wird auch der neue Futterautomat bei den Brillenbären. Turbulent geht es heute bei den Kiangs im Tierpark zu: Wildeselin Ulla hat ein Fohlen zur Welt gebracht, das so schnell wie möglich eine Impfung gegen Bauchnabelinfektionen bekommen soll. Dazu muss Reviertierpfleger René Walther es aber erst einmal schaffen, die schlaue, wilde Eselsmutter von ihrem Kind zu trennen. Ein gefährliches Unterfangen, denn Kiang-Stute Ulla ist unberechenbar. Wesentlich entspannter gestaltet sich für René Walther der Nachmittag: Zoo-Kollege Christian Möller hat ihn heute zu einem Gegenbesuch in sein Revier eingeladen. René Walther nutzt die Gelegenheit, mit den zutraulichen Przewalski-Pferden zu kuscheln und ist sichtlich überrascht, wie viele verschiedene Tierarten auf der Südamerika-Anlage friedlich miteinander zusammen leben. Ehefrau Claudia Walther verbindet den gemeinsamen Zoo-Ausflug mit einem Besuch bei den Netz-Giraffen. Eine gute Gelegenheit, sich mit Martin Damboldt über den bevorstehenden Umzug von Kibaya und Max auszutauschen. Außerdem in dieser Folge: Training mit Elefanten-Bulle Viktor, ein Basketball-Spiel bei den Bonobos und die wasserscheue Rotbauchmaki-Familie bei ihrem Ausflug auf die Insel.
Sie suchen neben panda gorilla co weitere Serien im TV Programm?