Wann kommt Sendung "panda gorilla co" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von WDR uebermorgen Panda, Gorilla & Co. auf WDR am 03.11. um 13:00 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

(Staffel: 7 Folge: 10 )

(Panda, Gorilla & Co. spezial) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 7: Episode 10 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Roland Gockel - Alexander Huf - Fayd Jungnickel - Thomas Koppehele

Im Haustierrevier des Tierparks steht heute eine größere Aktion an: Das sieben Monate alte schottische Hochlandrind-Kälbchen Laura muss die Herde verlassen, denn die Rindergruppe darf nicht zu groß werden. Die Tiere sollen schließlich genug Platz auf der Anlage haben. Auf der Ranch von Hufschmied Uwe Lengfeld soll Laura ein neues Zuhause finden. Eine kleine Auffrischung in Sachen Nacktmullpflege erhält heute Pfleger Mike Jarzebowski. Die Betreuung der gebärfreudigen kleinen Nager ist ziemlich zeitintensiv. Etwa alle 70 bis 80 Tage bringt die Nacktmull-Königin um die fünfzehn Jungtiere zur Welt. Normalerweise leben die sogenannten Sandgräber in der Wüste in Höhlengängen unter der Erde. Im Tierpark ist die Nacktmull-Kolonie in einem Röhrensystem aus Plexiglas zu Hause. Eine neue Bleibe hat das junge indische Lippenbären-Pärchen Radjan und Kaveri gefunden. Die verspielten Bären genießen offenkundig die neue, großzügig gestaltete Anlage im Zoo und scheinen sich gut zu verstehen. Dennoch muss Tierpfleger Markus Röbke hier ständig nach dem Rechten sehen, denn die harmlosen Balgereien können auch ganz schnell kippen... Ebenfalls nicht so ganz ohne: Der neue Felsenhahn im Tierpark-Berlin. Der lautstarke Vogel ist ursprünglich eine Handaufzucht aus den USA und hat bereits eine kriminelle Vergangenheit hinter sich. Nach zweiwöchiger Quarantäne soll er nun zur Felsenhenne ins Krokodilhaus umziehen. Reviertierpfleger Ronald Richter und seine Kollegin Christine Hein staunen nicht schlecht, als das Männchen sofort mit der Balz beginnt. Außerdem in dieser Folge: Ein kleiner Nasenbär, der bereits hoch hinaus will, ein neues Outdoor-Programm für bedrohte Süßwasserfischarten, eine Bestandsaufnahme bei den Vögeln in der frisch sanierten Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses und seltene chinesische Barben ohne Augen.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Olaf Baden ("Narrator") - Marina Fanke ("Self - Tierpark Berlin") - Diana Grögor ("Self - Tierpark Berlin") - Marco Hasselmann ("Self - Zoo Berlin") - Christine Hein ("Self - Tierpark Berlin") - Michael Horn ("Self - Tierpark Berlin") - Maik Jarzebowski ("Self - Tierpark Berlin") - Uwe Lengfeld ("Self - Blacksmith") - Ronald Lächert ("Self - Tierpark Berlin") - Ronald Richter ("Self - Tierpark Berlin")


Weitere kommende Sendungen "panda gorilla co" im TV

04.11. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 7 Folge: 11 )

Besonders erfolgreich ist die Takin-Aufzucht im Tierpark. Auch in diesem Jahr kann sich Reviertierpfleger René Walther wieder über zwei Goldtakin-Kälber freuen. Die ersten Goldtakine waren 2010 aus dem tschechischen Zoo Lieberec gekommen. Mittlerweile ist die Herde auf eine stattliche Größe von neun Tieren angewachsen. Mit zwei neuen Bewohnern kann auch das Elefantenhaus aufwarten: Die Mittleren Ameisenbären Anna und Anton sind in das ehemalige Gehege der Faultiere eingezogen. Erstmalig sind damit im Tierpark auch Tamanduas zu sehen, die zu den außergewöhnlichsten Säugetieren der Welt zählen. Wenn Reviertierpfleger René Viete nicht zweimal am Tag mit Futter vorbei käme, würden seine beiden nachtaktiven Schützlinge allerdings den kompletten Tag in ihrer kuschligen Baumhöhle verschlafen. Die beiden Hyazinth-Aras aus dem Vogelhaus im Zoo haben ebenfalls gern ihre Ruhe. Doch ihnen steht heute ein unangenehmer Arzttermin bevor. Das Geschwisterpärchen soll mit anderen Exemplaren in anderen Zoos verpaart werden. Dazu muss ihr Blut untersucht sowie Speichel- und Kotproben entnommen werden. Hyazinth-Aras sind die größte Papageienart und ziemlich wehrhaft. Pfleger und Dr. Ochs müssen vorsichtig sein. Reviertierpfleger Marco Hasselmann hat Großes vor: Er will die bedrohten Buntbarsche aus dem Madagaskar-Schaubecken fischen, um sie im Keller des Hauses zu züchten. Doch die Fische sind schlau und haben sich vor ihm versteckt. Außerdem in dieser Folge: eine Kutschfahrt mit den Kaltblütern Erna und Eibe durch den Tierpark, ein neues Gehege für die Gelbbrustkapuziner, ein Malaienstar-Küken das beringt und ein Zitterwels, der geröntgt werden soll.



05.11. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 7 Folge: 12 )

Für den sechs Wochen alten Trampeltier-Jungen Troll steht heute das erste Mal Halftertraining auf dem Plan. Die Halfter-Übungen sind bei der Arbeit mit den Kamelen wichtig, denn so lassen sich die großen Tiere bei Klauenpflege oder Tierarztbesuchen für die Tierpflegerinnen einfacher handhaben. Am Ende der Trainingsstunde darf auch der verspielte Troll sein Können im Halftern unter Beweis stellen. Das eine Woche alte Giraffen-Mädchen aus dem Tierpark war von Anfang an mit bei den Großen dabei. Reviertierpflegerin Claudia Walther lernt es heute das erste Mal kennen. Da sie im Urlaub war, hat sie leider die spektakuläre Geburt mitten auf der Wiese verpasst. Kollege Enrico Rödiger hat alles genau mitbekommen und bringt seine Chefin auf den neusten Stand. Einen Namen für das störrische Giraffenkind hat er auch schon parat. Im Alfred-Brehmhaus ist man glücklich über den dreifachen Nachwuchs des Binturong-Paares Fiona und Vincent. Die kleinen Schleichkatzenkinder sind jetzt drei Wochen alt und entwickeln sich gut. Doch nach wie vor ist es ziemlich schwierig, die Drillinge auseinander zu halten. Die Tierpfleger Petra Schröder und Detlef Jany haben eine geniale Lösung für das Problem. Im Menschenaffenhaus wollen die Tierpfleger unterdessen klären, warum sich bei den Gorilla-Weibchen Mpenzi, Bibi und Djambala immer noch kein Nachwuchs eingestellt hat und dass, obwohl sie schon seit Jahren mit Gorilla Ivo zusammen leben. Dazu müssen die drei Damen heute ihren Urin abgeben, der dann in einem Primatenzentrum in Göttingen untersucht wird. Außerdem in dieser Folge: Familie Emu und ihr Baderitual, ein Nachzügler bei den Straußen und ein verspielter Oman-Falbkatzen-Junge namens Tommy.



12.11. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 7 Folge: 16 )

Im Tierpark hat die Pflegerin Jana Simon immer noch einen engen Kontakt zum Chaco-Pekari Zamuco. Vier Monate lang hatte Jana den Schweineartigen mit der Flasche aufgezogen und ihn sogar mit nach Hause genommen. Gehegt und gepflegt wird auch das Weißborstengürteltier Oleg. Das fünf Wochen alte Jungtier aus dem Nachttierhaus ist die Handaufzucht von Marzanna Glogowska - nur sie darf Oleg anfassen.



13.11. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 7 Folge: 17 )

Der jüngste Nachwuchs im Alfred-Brehm-Haus ist ein zwei Wochen alter Java-Leoparden-Kater. Der ganze Stolz der Tierpfleger, denn der Tierpark Berlin ist weltweit die einzige zoologische Einrichtung außerhalb Indonesiens, die sich für die Arterhaltung der Java-Leoparden einsetzt. 2005 kam Okapi-Weibchen Batouri zur Welt, im Februar 2013 bekam sie dann selbst ein Jungtier, Okapi-Mädchen Bashira.



Sie suchen neben panda gorilla co weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender