Leopard, Seebaer & Co. auf WDR am 14.08. um 11:55 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 3 Folge: 33 )
Picasso im Elefantenhaus Staffel 3: Episode 33 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Günter Wallbrecht - Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea Andersson
Ein Pinselohrschwein mit Zahnschmerzen Schlammpackung auf Tapirart Zuwachs in der Alpakaherde Picasso im Elefantenhaus Aus kleinen Elefanten können mal große Künstler werden. Zumindest trifft das auf Shila zu: Die junge Dickhäuter-Deern hat ein ausgesprochenes Mal-Talent. Das meint jedenfalls Elefantenvater Thorsten Köhrmann und hat ihr eine Staffelei aufgebaut. Die Farbbecher müssen zwar die Tierpfleger halten, ansonsten ist Shilas Pinselführung geradezu virtuos. Als das Kunstwerk fertig ist, müssen sich lediglich alle Beteiligten erstmal gründlich waschen gehen. Schlammpackung auf Tapirart Auch Tapire brauchen mal eine Beauty-Behandlung, vor allem bei 35 Grad im Schatten. Die Tiere sind eine höhere Luftfeuchtigkeit gewöhnt und brauchen Pflege für ihre Haut. Martin Kersten spritzt Carmina & Co.erstmal ordentlich mit Wasser ab. Als das Fell gut eingeweicht ist, verwöhnt Martin alle mit einer kühlenden Schlammpackung. Ein Pinselohrschwein mit Zahnschmerzen So ein Pinselohrschwein ist von Natur aus ausgesprochen gefräßig, aber Rufus hat keine Lust auf Futtern. Der arme Eber hat Zahnweh, und wie bitte soll man damit knackiges Gemüse kauen? Tierpfleger Tobias Taraba hat Verständnis für das geplagte Tier und hat auf dem Futterhof Spezialnahrung geholt: Für Rufus gibt es heute Opa-Brei. Den kann er ganz einfach schlürfen. Zuwachs in der Alpakaherde Mona hat sich in eine Ecke des Geheges zurückgezogen und bringt gerade ein Junges zur Welt. Volker Friedrich und Azubi Annika Höffner sind Zeuge der Alpakageburt. Wie immer ist Volker ganz begeistert vom Nachwuchs und findet ihn mit seinem schwarzweißen Fell ganz besonders hübsch anzuschauen. Dr. Adriane Prahl kann dem nicht beipflichten - das Jungtier hätte doch einen hässlichen Kopf. So taufen sie es auf den Namen Trulla. Trulla ist es allerdings ziemlich schnuppe, ob sie komische Ohren hat - Hauptsache, Mutters Milchbar hat geöffnet. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Alexandra Eisel ("Self") - Uwe Fischer ("Self") - Volker Friedrich ("Self") - Annika Höffner ("Self") - Peter Kaempfe ("Narrator") - Martin Kersten ("Self") - Thorsten Köhrmann ("Self") - Adriane Prahl ("Self - Veterinarian") - Robert Schieritz ("Self") - Dirk Stutzki ("Self")
(Staffel: 3 Folge: 34 )
Großreinemachen im Katta-Stall Eis am Stiel in Affenhand Pilzbefall im Zebrastall Eis am Stiel in Affenhand Alle schimpfen über den verregneten Sommer, aber im Orang-Utan-Haus ist es trotzdem sehr stickig. Dirk Stutzki sorgt für Erfrischung: Zuerst öffnet er das Kuppeldach damit frischer Wind weht, dann bastelt er leckeres Eis am Stiel für die gesamte Affenbande. Nachdem er die Anlage geputzt hat, verteilt Dirk Futter und Eiskonfekt, erst dann gönnt er sich auch eine Pause und beobachtet, wie gut sein Eis bei den Affen ankommt. Taiga auf dem Präsentierteller Tigerrentnerin Taiga legt sich nur noch ungern auf den Hagenbeckschen Präsentierteller. Dass ihre Anlage vor lauter Grünzeug inzwischen zuwuchert, kommt der rampenlichtscheuen Raubkatze also mehr als entgegen. Uwe Fischer und Azubi Philipp Detzner denken aber auch an die Besucher - und die können vor lauter Grün zurzeit kaum einen Tigerstreifen entdecken. Die Tierpfleger verlegen Taiga kurzfristig ins kleine Gehege, damit sie auf der Anlage ungestört gärtnern können. Die Abwechslung tut Taiga nur gut. Großreinemachen im Katta-Stall Wenn sich die Kattas nicht gerade groß in Szene setzen, hängen sie gern faul in ihrem Kattadorf herum. Sonnenbaden, Klönschnack halten, Besuchern auf die Köpfe gucken - das Entspannungsprogramm ist vielfältig. Hinter den Kulissen sieht das allerdings ganz anders aus: hier wirbelt Azubi Alexandra Eisel. Fegen, Schrubben, Schiete abkratzen gehört zu ihrem Repertoire. Und als sie denn Lemuren das Futter bringt, picken die sich auch noch die Rosinen aus dem Essen. Pilzbefall im Zebrastall Zebrafohlen Lubaya hat ganz gemeinen Pilzbefall, mitten im Gesicht. Um die Nase herum ist kaum noch Fell übrig geblieben. Um das Tier behandeln zu können, muss Tony Kershaw es von seiner Mutter trennen und während der Prozedur festhalten. Da so ein lüttes Zebra aber schon Muskeln hat wie ein halber Elefant, braucht es drei Mann, um Lubaya still zu halten. Und dann muss die Tierärztin es auch noch einseifen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
(Staffel: 3 Folge: 35 )
Geheimnisvolle Insel mit Vogelschwund Spiel und Spaß im Riesenotter-Nass Ein Pelikan-Tagesprogramm Ein Pelikan-Tagesprogramm Familie Pelikan muss heute drinnen bleiben. Nicht nur wegen des Hamburger Schietwetters, sondern weil Tobias Taraba und Jill Jensen mit der Reinigung des Außenpools beschäftigt sind. Eine äußerst schlammige und übelriechende Angelegenheit, die durch ein verstopftes Siel erschwert wird. Bevor die Pelikane anschließend wieder raus dürfen, kommt Liane Klüber zum Flügelstutzen vorbei. Doch die Wasservögel sind überhaupt nicht scharf auf diesen Friseurtermin. Eiertanz mit einer Giftnudel Wer sich freiwillig in eine Schlangengrube begibt, ist im Zweifelsfall Mitarbeiter des Tropen-Aquariums. Doch auch deren Mut hat Grenzen: Weil Marion Minde das Schlangengehege putzten möchte, müssen alle Giftschlangen raus. Marion sammelt sie mit dem Schlangenhaken vorsichtig ein, doch eine Grüne Mamba wird so aggressiv, dass die Reptilienfachfrau Guido Westhoff zur Unterstützung holt. Aber auch der Chefbiologe hat so seine Schwierigkeiten mit der Gift und Galle spuckenden Schlange. Geheimnisvolle Insel mit Vogelschwund Zu zweit auf einer einsamen Insel - wovon viele nur träumen, wird für den Goldfasan und seinen Freund, den Hahn, zur Wirklichkeit: Dave Nelde und Azubi Patrick Heinrich setzen die beiden Vögel auf der Insel des Japanteiches aus. Die scheinen sich auf Anhieb wohl zu fühlen auf ihrem Inselparadies. Doch als die Tierpfleger später nach ihnen sehen, sind die Tiere einfach verschwunden. Spiel und Spaß im Riesenotter-Nass Weil Uwe Fischer sich die Außenanlage der Otter vornehmen will, steigt im Otterhaus eine Poolparty. Die verspielten Vielschwimmer haben draußen den Bambus kaputt geknabbert, so dass Uwe und Gehilfe Philipp Detzner die Grünanlage neu bepflanzen müssen. Damit die Otter die neue Bepflanzung nicht binnen Minuten gleich wieder auseinanderpflücken, werfen die Tierpfleger anschließend Melonen und Kokosnüsse in das Planschbecken. Ablenkung ist eben alles. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
(Staffel: 3 Folge: 36 )
Duftkissen für den Leopardengebrauch Happy Hour im Orang-Utan-Haus Hormontief im Tigerrevier Hormontief im Tigerrevier Taiga hockt im Hormontief. Die Tigerin ist rollig und ja, was soll man sagen, es ist eben keiner da. Fast keiner. Denn auch, wenn Uwe Fischer nun wirklich kein Tiger ist - ein Frauenversteher ist der Tierpfleger schon. Statt Pralinen gibt es ein englisches Steak, und anschließend lockt Uwe mit einem Besuch in der Duftabteilung. Curry und andere Gewürze hat er auf Taigas Anlage verteilt. Doch selbst die Parfümpröbchen hauen Taiga nicht von der Tatze. Duftkissen für den Leopardengebrauch Mit einer anderen Duftnote will Volker Friedrich seine schlechtwettergeplagten Leoparden beglücken. Man nehme dazu alte Kopfkissenbezüge, Heu, des Tierpflegers alte Socken und als krönenden Abschluss ein paar Spritzer vom ausgedienten Aftershave. Moschushaltig sollte es sein. Anschließend draußen an einen Baum hängen und warten, ob es Leoparden anzieht. In der Wohnung nicht wirklich nachahmenswert - aber wer will dort schon Leoparden. Happy Hour im Orang-Utan-Haus Für die Orang-Utans gibt es heute Pina Colada ohne Colada, dafür aber mit Strohhalm. Julia Ganz will den Affen die Kokosnuss mal ganz anders kredenzen - vielleicht geht es ja auch ohne Kaputthauen auf Tuans Esszimmertisch. Sie bohrt ein Loch in jede Nuss, versieht alle mit Trinkhalm und platziert sie strategisch auf der Anlage, damit auch jeder Affe eine Happy Hour hat. Dann eröffnet Julia die Bar. Brennnesseln statt Brausepulver Was haben Kamele und Paviane gemeinsam? Sie stehen auf Brennnesseln. Eigentlich stehen sie auf alles mögliche Essbare, aber nichts prickelt so schön auf der Zunge. Ohne Wegezoll kommen Tobias Taraba und Azubi Jill Jensen denn auch nicht mehr von der Kamelanlage runter, als sie dort die Nesseln schneiden. Für die Paviane bleibt trotzdem genug übrig. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
(Staffel: 3 Folge: 37 )
Wüstenbewohner vs. Wasserschlauch Ohrenbetäubende Pinselohrschweine Sitzstreik bei den Mandrill-Affen Weight Watchers in Kattahausen Kattas lieben Erdnüsse - und Futtern im Allgemeinen. Weil sich die vielen Kalorien aber auch gern auf Kattahüften niederlassen, wurden die Halbaffen kurzerhand auf Diät gesetzt. Jörg Walter will nun testen, ob das Abnehmprogramm gefruchtet hat. Die wuseligen Tierchen einzeln auf die Waage zu kriegen, ist allerdings eine Aufgabe für sich. Jörg verliert durch den Wiegestress sicher selbst ein, zwei Pfunde. Wüstenbewohner gegen Wasserschlauch Im Tropen-Aquarium ist es ja immer sehr warm, bei den Zwergmangusten geht es aber richtig heiß her. Weil der jüngste Nachwuchs gechippt werden soll, müssen Dr. Flügger und seine Helfer die flinken Tiere einfangen. Wegen der unterirdischen Gänge ist das keine leichte Sache, aber als sich die letzten beiden Tierchen darin verbarrikadieren, gucken die Tierpfleger in die Röhre. Da hilft nur noch eines: Gänge fluten und die Mangusten durch das Wasser nach draußen spülen. Ohrenbetäubende Pinselohrschweine Es ist immer noch kein Frühstück in Sicht. Die Pinselohrschweine fressen vor lauter Frust schon den Enten am Teich das Futter weg. Weil Tony Kershaw und Azubi Annika Höffner zunächst die Warzenschweine füttern, protestieren Maggie und Fergie lautstark. Das hört man noch auf der anderen Seite des Tierparks. Erst als Annika sich erbarmt, hört das Geschrei endlich auf. Dafür haben Tierpfleger, Strauße und alle anderen in der Nachbarschaft noch stundenlang ein Fiepen im Ohr. Sitzstreik bei den Mandrill-Affen Eigentlich hat er es ja nur gut gemeint, der Martin Kersten: Nach seinem privaten Umzug hat er den Mandrill-Affen einen großen Pappkarton mitgebracht, den er mit Stroh und lauter leckeren Sachen füllt und in das Innengehege der Tiere stellt. Doch als er nach liebevoll getaner Arbeit den Schieber öffnet, passiert - gar nichts. Die Mandrills zucken höchstens mit einer Augenbraue, doch keiner ist an Martins Päckchen interessiert. Gute Idee, aber leider zum falschen Zeitpunkt? Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
Sie suchen neben leopard seebaer co weitere Serien im TV Programm?