Einfach genial auf NDR am 15.11. um 06:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025
Recycling von Solaranlagen: kostengünstiges Alternativverfahren aus Dresden • Recycling von Solaranlagen: kostengünstiges Alternativverfahren aus Dresden Physiker Harald Gross aus Dresden hat ein Verfahren entwickelt, das das bislang aufwendige Recycling von Photovoltaikmodulen verbessern und kostengünstiger machen soll. Er setzt eine Blitzlampe ein, an der er zehn Jahre getüftelt hat. Die Lichtquelle ist 80.000-mal so hell wie die Sonne. Ein Blitz von einer tausendstel Sekunde zerlegt ein PV-Modul sortenrein. Das spart u. a. Energie und macht das Verfahren kostengünstiger als bisherige Verfahren. Solar-Tech-YouTuber Leo Tiedt testet das Produktversprechen des Dresdner Erfinders. Ob die Blitzlampe tatsächlich eine Alternative zu den bisherigen mechanischen, thermischen oder chemischen Verfahren ist, erklärt Dr. Ian Marius Peters vom Helmholtz-Institut in Erlangen-Nürnberg.
Elektronischer Diebstahlschutz für E-Bikes • Elektronischer Diebstahlschutz für E-Bikes Elektronischer Diebstahlschutz für E-Bikes Fahrradfahren boomt. Leider steigt damit auch die Anzahl der Fahrraddiebstähle. Dabei wählen die Diebe gezielt hochwertige und teure Fahrräder aus und verwenden diese meist als Fluchtfahrzeug. Besonders oft im Fokus: teure E-Bikes. Die Brüder Simon und Benedikt Bäuml aus Regensburg haben einen elektronischen Diebstahlschutz für E-Bikes entwickelt. Simon war genervt, sein teures Elektrofahrrad immer kompliziert anschließen zu müssen und wünschte sich eine kontaktlose Absperrmöglichkeit wie beim Auto. Herausgekommen ist ein Schloss, das direkt in der Radnabe des E-Bikes verbaut ist und dort mit zwei Funktionen für Diebstahlschutz sorgt: Der erste Sperrmechanismus verhindert, dass das Vorderrad sich dreht, während der zweite den Ausbau des Rads blockiert. Die Erfindung brachte ihnen den ersten Preis für Digitale Innovationen 2023 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Prototyp ist fertig. Funktioniert die Erfindung und was bringt sie im Alltag? E-Bike-Experte Hannes Neupert aus Thüringen nimmt die Erfindung genau unter die Lupe.
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Sie suchen neben einfach genial weitere Serien im TV Programm?