Wann kommt Sendung "alles klara" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von mdr morgen Alles Klara auf mdr am 15.10. um 09:45 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 1 )

Rundflug in den Tod Staffel 3: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Freundner Autor: Khyana el Bitar Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald Cremer

Hauptkommissar Paul Kleinert bekommt zum Geburtstag einen Rundflug über den Harz geschenkt. Das Flugzeug stürzt ab. Nur Kleinert überlebt das Unglück, denn er war aufgrund seiner Flugangst nicht an Bord. Klara hilft der schwangeren Verlobten des verunglückten Piloten und kommt dessen Bruder näher. Ihr Spürsinn bleibt dabei nicht untätig. Hauptkommissar Paul Kleinert hat Geburtstag und wird von seinen Kollegen mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht: ein Rundflug über den Harz. Der Spaß endet tragisch. Vor den Augen von Klara Degen, Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz und den Kommissaren Ollenhauer und Wolter stürzt das Kleinflugzeug ab. Sofort ist klar, dass dieses Unglück keiner überlebt haben kann. Doch einer schafft es: Paul Kleinert! Aufgrund seiner Flugangst hat er die Maschine kurz vor dem Start verlassen. Nachdem Dr. Gertrud Müller-Dietz in ihrem Schock Jonas Wolter schon die Ermittlungen übertragen hat, muss Kleinert sich nun wohl oder übel mit Zuarbeiten begnügen. Der Pilot Arndt Simon hinterlässt seine Verlobte Inga Winter, die ein Kind von ihm erwartet, und seinen querschnittsgelähmten Bruder Eric, mit dem er sehr erfolgreich die Flugschule im Harz betrieb. Als klar wird, dass kein technischer Defekt, sondern Sabotage zum Absturz führte, gerät Rudolph Larsson, der Inhaber einer konkurrierenden Flugschule, unter Verdacht. Immerhin wurde er am Tatort gesichtet und hat durchaus ein Motiv. Während Kleinert und seine Kollegen ermitteln, kümmert sich Klara um die schwangere Inga und um den Bruder des Opfers. Der beeindruckt Klara mit seinen strahlend blauen Augen und es kommt zu einem romantischen Dinner. Natürlich kann es Klara Degen nicht lassen, ihrem kriminalistischen Spürsinn auch in der Freizeit freien Lauf zu lassen. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Wolke Hegenbarth ("Klara Degen") - Felix Eitner ("Paul Kleinert") - Christoph Hagen Dittmann ("Tom 'Ollie' Ollenhauer") - Jan Niklas Berg ("Jonas Wolter") - Alexa Maria Surholt ("Dr. Gertrud Müller-Dietz") - Jörg Gudzuhn ("Dr. Münster") - Sophie Lutz ("Kati Herrmann") - Sebastian Achilles ("Lutz Christoph") - Martin Trippensee ("Arndt Simon") - Daniela Schulz ("Inga Winter")


Weitere kommende Sendungen "alles klara" im TV

16.10. um 09:45 Uhr
TV-Sender: mdr
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 2 )

Klara Degen entdeckt in der Glasbläserei statt einer Geschenkidee für Dr. Müller-Dietz eine Leiche - die Inhaberin wurde ermordet, ihre Tochter ist verschwunden. Die Kripo Harz ermittelt in alle Richtungen: Mord, Entführung, Wirtschaftsspionage. Klara muss ausgerechnet ihr Ex-Date unter die Lupe nehmen. Eine singende Glaskugel ist der Verkaufsschlager der Quedlinburger Glasbläserei. Hauptkommissar Paul Kleinert kann mit dem Gedudel nichts anfangen, aber dennoch soll ein solches Exemplar das Präsent für das Dienstjubiläum von Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz werden. Als seine Sekretärin Klara Degen die Glaskugel abholen will, tappt sie mitten in einen Mordfall. Die Inhaberin der renommierten und international erfolgreichen Glasbläserei, Constanze Hegemann, liegt tot in ihrem Showroom. Zudem ist Tina, die 16-jährige Tochter der Toten, verschwunden. Und so müssen Hauptkommissar Kleinert und seine Kollegen nicht nur den gewaltsamen Tod von Constanze aufklären, sondern auch von einem möglichen Entführungsfall ausgehen. Sowohl Frau Hegemanns Lebensgefährte Heiner Wölke gerät ins Visier der Ermittler, als auch verschiedene Mitarbeiter. Es könnte natürlich auch ein Fall von Wirtschaftsspionage vorliegen, vielleicht durch Chinesen. Man ermittelt in alle Richtungen. Klara Degen hingegen versucht, dem Glaskünstler Konstantin Musil aus dem Weg zu gehen, weil das vor kurzem gemeinsam erlebte Date keiner Wiederholung bedarf. Doch ausgerechnet ihn soll Klara unter die Lupe nehmen, Befehl von Kleinert. Musil arbeitete mit Constanze Hegemann an einer sehr erfolgsversprechenden Innovation. Fühlte er sich vielleicht zu wenig gewürdigt? Gibt es nicht doch irgendwo einen Hinweis, wo Tina sein könnte? Für Klara, Kleinert, Tom Ollenhauer und Jonas Wolter gibt es viel zu tun und so finden sie bis zuletzt keine Zeit, ihrer Chefin Dr. Müller-Dietz gebührend zum Dienstjubiläum zu gratulieren. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.



17.10. um 09:45 Uhr
TV-Sender: mdr
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 3 )

Beim Stadtbummel entdeckt Klara Degen mit Freundin Kati einen erstochenen Straßenkünstler. Die Ermittlungen führen zur Familie des Opfers, die lieber schweigt als kooperiert. Klara stößt auf ein düsteres Geheimnis rund um alte Grundstücke, verbotene Deponien - und eine tragische Liebesgeschichte. Klara Degen, Sekretärin der Kripo Harz, nutzt den freien Vormittag, um mit ihrer Freundin Kati Herrmann shoppen zu gehen. Auf dem von Touristen begehrten Quedlinburger Marktplatz, der von Kleinkünstlern und Händlern belagert ist, machen die beiden jedoch eine grauenvolle Entdeckung. Ein silbern gekleideter Mann, der scheinbar schwerelos und ohne jede Regung die Passanten fasziniert, ist tot. Erstochen, wie sich später herausstellt. Hauptkommissar Paul Kleinert erfährt von Klara, dass sie einen aufgebrachten goldenen Kleinkünstler beobachtet hat, der stinksauer auf den Silbermann Mischa Berghoff war. Kleinert sucht den Goldmann Kai Hombach auf und ist sich sicher, den Täter gefunden zu haben. Zumal er in der Mülltonne des jungen Mannes einen verdächtigen Kreuzschlitzschraubenzieher findet. Die Tatwaffe? Ein Besuch bei der Familie des Opfers deutet für ihn zudem ganz klar auf die Unterwelt hin. Die Berghoffs sind Schausteller, verarmt und leben in einer Wagenburg auf einem Brachgrundstück am Rande der Stadt. Allesamt, und allen voran der Patriarch Otto Berghoff, machen schnell klar, dass ihnen an einer Zusammenarbeit mit der Polizei nicht gelegen ist. In ihren Kreisen regelt man solche Vorkommnisse selbst. Auch wenn Klara ihrem Chef nicht in die Quere kommen will, muss sie doch selbst nachhelfen, weil Kleinert in die falsche Richtung ermittelt. Sie findet heraus, dass die Berghoffs auf einem Grundstück leben, das an ihr altes, jedoch zwangsversteigertes Zuhause grenzt und zudem ehemals eine illegale Deponie gewesen ist. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.



22.10. um 09:45 Uhr
TV-Sender: mdr
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 6 )

Beim Joggen entdeckt Klara Degen mit Freund Lutz eine Leiche in der Bode: Es ist Mountainbike-Star Pit Hellmann. Die Kripo Harz ermittelt - war es ein Rivalenmord vor der Tour de Harz? Verdächtig ist Konkurrent Martin Busch, doch auch der Streit zwischen Wanderern und Bikern im Harz könnte damit zu tun haben. Als Klara Degen mit ihrem Freund Lutz eine frühmorgendliche Jogging-Runde an der Bode dreht, sehen sie einen leblosen Körper im Fluss treiben. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um den erfolgreichen Mountainbiker Pit Hellmann handelt, der bei der bevorstehenden Tour de Harz als Favorit gehandelt wurde. Hat da jemand einen Konkurrenten ausgeschaltet? Hauptkommissar Paul Kleinert untersucht mit seinen Mitarbeitern Jonas Wolter und Tom Ollenhauer den Fund- und Tatort, während Klara zwei ältere Damen, die Beck-Schwestern, befragt, die als Wandervögel täglich den Wald durchkämmen. Ins Visier der Kommissare gerät zunächst Martin Busch, der schärfste Kontrahent von Hellmann, der nun gute Chancen hätte, das Preisgeld von 25.000 Euro zu ergattern, das er wirklich dringend gebrauchen könnte. Aber bringt man dafür einen Sportkameraden um? Vielleicht liegt das Tatmotiv aber auch im abgrundtiefen Interessenskonflikt zwischen den Wanderern und den Radfahrern? Die Fronten zwischen beiden Lagern sind verhärtet, auch innerhalb der Kripo Harz. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.



23.10. um 09:45 Uhr
TV-Sender: mdr
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 7 )

Trödelhändler Möllendorf ist gewaltsam gestorben. Gemeldet hatte den Mord Heiner Kosmalla, der Hausmeister des Stadtarchivs. Der mutmaßliche Täter Kurt Leberecht jedoh streitet alles ab. Schnell stellt sich heraus, dass sich die drei gut kannten und als Hobby-Archäologen auf der Spur eines wertfollen, verschollenen Klosterkelchs waren. Klara Degen stöbert mit ihrem Freund, dem Tischlermeister Lutz Christoph, im Trödelladen der Möllendorfs, als Hauptkommissar Paul Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter auftauchen und Frau Möllendorf die Nachricht vom gewaltsamen Tod ihres Ehemanns überbringen. Kurz zuvor hatte Heiner Kosmalla, Hausmeister des Quedlinburger Stadtarchivs, einen Notruf bei der Kripo Harz abgesetzt. Er hatte den Mörder in der einsamen Harzgegend in flagranti ertappt! Doch der mutmaßliche Täter Kurt Leberecht, Lehrer am Gymnasium, streitet alles ab. Bald wird klar, dass sich das Opfer, der Hausmeister und der Lehrer gut kannten und gemeinsam eine große Leidenschaft teilten: Sie sind Hobby-Archäologen. Nur, was sie in der Klippenlandschaft unweit des Tatorts mit Detektoren und Spaten suchten, verraten sie nicht. Kleinert muss die beiden gehen lassen, vorerst! Bald finden die Ermittler jedoch heraus, dass das Trio einem seit dem 17. Jahrhundert verschollenen Kelch aus dem alten Kloster Drübeck auf der Spur war. Ein wertvolles Stück, das dem Trödelhändler Möllendorf finanziell aus der Patsche geholfen hätte. Klara macht in Uschis Trödelladen die Bekanntschaft mit dem überaus charmanten Italiener Carlo Pavone, der sich mit etwas zu viel Fürsorge um die trauernde Witwe kümmert und damit zwangsläufig in das Visier von Klara und den Ermittlern gerät. Denn Carlo Pavone ist durch seine mafiöse Vergangenheit aktenkundig. Hat er Möllendorf auf dem Gewissen? Vielleicht sogar gemeinsam mit Uschi? Während Kleinert verbissen Vernehmungen führt, durchforstet Klara mit Hilfe der Archivarin Dr. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.



Sie suchen neben alles klara weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender