Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Papageien, Palmen & Co. wieder im TV?

zum TV Programm WDR morgen
Warum wachsen bei dem Faultier Bimba die Fellhaare vom Bauch aus zum Rücken hin? Beim täglichen tropischen Regenschauer im Gehege zeigt sich, dass so das Wasser abfließt und die Haut trocken bleibt. Ein Eisvogel mit blutigem Schnabel wurde nach dem Sturm aufgefunden und in die Klinik gebracht. Die Praktikantin Nadine bekommt eine Privat-Lehrstunde von Tierarzt Heiner in der Vogelendoskopie.
 Untertitel HDTV
Die Wunden am Panzer von Riesenschildkröte Tomasa sind endlich verheilt. Ihr stürmischer Liebhaber Tom hatte ihr beim Liebesspiel einige Panzer-Blessuren zugefügt, woraufhin das Schildkrötenpaar erstmal getrennt werden musste. Doch ob eine erneute Zusammenführung eine gute Idee ist? Kaum wieder in einem Gehege versucht der rund 100 Kilo schwerere Tom, die zarte Tomasa erneut zu bedrängen.
 Untertitel HDTV
Im Loro Park wurde ein Welpe abgegeben, der auf der Straße aufgelesen wurde. Der Tierarzt Heiner Müller und Dr. Kirstin Oberhäuser untersuchen den Findelhund Knut gründlich. Der Kurator Kurator Matthias und Biologe Rafael haben ein Ersatz-Ei für die brütende Spix-Ara-Henne gefunden - und das soll dem Paar heute untergeschoben werden, damit das echte Spix-Ei im Brutkasten ausgebrütet werden kann.
 Untertitel HDTV
Wie schlau sind wohl Erdmännchen? Dieser Frage will der Biologe Rafael Zamora heute nachgehen. Mit Futterwippe und einer großen Portion Mehlwürmer macht er sich auf den Weg ins Erdmännchen-Gehege. Eine geniale Erfindung für die Vogelstation: Seit neuestem gibt es hier einen Wagen, in dem das Papageienfutter zum Keimen gebracht wird. Dadurch ist es gesünder und verträglicher für die Vögel.
 Untertitel HDTV
Jubelstimmung mitten in der Nacht auf der Vogelstation La Vera: Endlich ist das 69. Spix-Ara-Küken der Welt geschlüpft! Kurator Matthias und Tierarzt Heiner sind vollkommen aus dem Häuschen und sofort zur Stelle um Spixi, den seltensten und wertvollsten Vogel der Welt, zu begutachten und zu füttern. Auf die Bengal-Tiger Prince und Saba wartet heute eine dufte Überraschung. Pferdeäpfel im Gehege sollen als Geruchsfährte ihre Sinne schärfen. Werden der weiße Tiger Prince und seine Saba die Fährte aufnehmen und sich auf die Suche nach Beute machen?
 Untertitel HDTV
Extra für den Park werden wunderschöne Orchideen gehegt und gepflegt, versetzt und neu gepflanzt. Krallenäffchen Chupete bekommt eine neue Frau und eine neue Wohnung. Das Rothandtamarin-Äffchen musste aus seinem alten Gehege ausziehen, weil er dort von den anderen Äffchen gemobbt wurde. Ob er mit seiner neuen Mitbewohnerin besser zurechtkommen wird?
 Untertitel HDTV
Findelhund Knut ist im Loro-Park abgegeben worden und sucht nun ein neues Zuhause. Noch kümmert sich Tierarzt-Helferin Christine um das temperamentvolle Fellknäuel. Doch mittlerweile gibt es jemanden, der sich für den Welpen interessiert. Hat Knut vielleicht schon bald ein neues Frauchen? Seelöwenbulle Lolo hat eine Kampfwunde. Wahrscheinlich hat er mit seinen Artgenossen um ein Weibchen gebuhlt - da kann es schon mal zur Sache gehen. Tierarzt Heiner will sich die tiefe Wunde genauer anschauen.
 Untertitel HDTV
Ist das Faultier Bimba nun schwanger oder nicht? In letzter Zeit hängt die Faultierdame noch träger in den Bäumen als ohnehin schon und hat großen Appetit. Heiner heute einen neuen Versuch. Eine Schulklasse besucht heute die australischen Keas - die angeblich schlauesten Papageien der Welt! Die sind so intelligent, dass sie nur die Futter-Pakete interessieren, die die Kinder mitbringen.
 Untertitel HDTV
Was für ein Affentheater! Im Südamerika-Gehege machen sich Biologe Rafael, Tierärztin Kirstin und ihre Kollegen auf die Jagd nach Krallenäffchen. Zwei der sogenannten Titis sollen in einen anderen Zoo ziehen, um dort Nachwuchs zu zeugen. Aber die Äffchen sind ziemlich flink und gar nicht so einfach zu fangen! Zwei äußerst seltene Rotohraras werden an Züchter in Deutschland verkauft. Doch bevor sie den Loro Park verlassen, müssen sie auf Herz und Nieren untersucht werden. Für die Endoskopie ist der OP-Tisch mit Narkosemaske schon vorbereitet.
 Untertitel HDTV
Überraschung für Riesenschildkröte Tomasa: Sie bekommt jetzt endgültig ein neues Gehege. Zu ihrem Männchen Tom kann sie vorerst nicht mehr zurück - zu oft hat ihr Liebhaber sie bedrängt und ihr sogar Verletzungen am Panzer zugefügt. Und auch nach ihrer mehrwöchigen Erholungskur hat sich daran nichts geändert. Darum hat Tierarzt Heiner entschieden: So kann es nicht weitergehen. Alarm auf der Babystation: Ein kleines Papageien-Küken hat Probleme mit der Verdauung. Der Futterkropf ist ganz geschwollen und das kann sehr gefährlich werden. Tierarzt Heiner muss helfen.
 Untertitel HDTV
Endlich ist es so weit: Die Otter Khali und Murphy können ihr neues Gehege beziehen. . Aber werden sich die beiden quirligen Tierchen im Otterparadies auch wohlfühlen? Kurator Matthias ist von seiner Brasilienreise zurück und hat für die Vögel im Park etwas mitgebracht: Originalfutter aus der Heimat der Vögel. Er ist gespannt, wie die prächtigen blauen Hyazinth-Aras und die Lear-Aras im Park auf die brasilianischen Nüsse reagieren - die für ihre wilden Verwandten wahre Leckerbissen sind.
 Untertitel HDTV
Heute sollen die Flachlandgorillas gewogen werden. Das Gewicht von Maayabu, Rafiki & Co.muss regelmäßig kontrolliert werden, sonst haben die Affen schnell ein paar Kilos zu viel auf den Rippen. Aber wie bekommt man einen Gorilla auf die Waage? Die Tucane sollen sich an ein ganz besonderes Futter gewöhnen... dafür geben Biologe Rafael und Kurator Mathias alles...
 Untertitel HDTV
Tiger Prince muss regelmäßig Augentropfen bekommen, denn er hat Grauen Star und ist beinahe blind. Aber Pfleger Vincente und sein Patient sind bereits ein eingespieltes Team, denn Vincente weiß, wie er mit dem großen weißen Kater umzugehen hat. Zwei Krallenäffchen sollen eine neue Heimat bekommen. Schon vor ein paar Tagen hat das Team ein Weibchen und ein Männchen mit blauer Farbe markiert. Damit gleich klar ist, wer jetzt eingefangen wird.
 Untertitel HDTV
Experiment im Gorilla-Haus. Heute wollen sich Matthias und Sara einmal ansehen, wie sich Silberrücken Mayabu benimmt, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Sie haben eine Kamera im Gorilla-Haus installiert. Ob Maayabu merkt, dass er beobachtet wird, während er versucht, ein Überraschungspaket zu öffnen und nach gefüllten Bambusstäben fischt? Im Südamerikagehege starten Biologe Rafael und Tierarzt Heiner eine Suchaktion. Vor ein paar Tagen wurde in dem Gehege zufällig ein Ei entdeckt, das von einem Köhlerschildkröten-Weibchen gelegt wurde. Aus Erfahrung wissen Rafael und Heiner: Wo ein Schildkröten-Ei ist, da sind meistens auch noch mehr. Doch wo könnten die bloß versteckt sein?
 Untertitel HDTV
Der Kurator Matthias Reinschmidt interessiert sich brennend dafür, wie seinen seltenen Papageien zu mehr Nachwuchs verholfen werden könnte - vor allem denen, die bisher noch keine Küken bekommen haben. Ein zahmer Goldsittich, der vor einiger Zeit während einer Show ausgebüxt ist, ist wieder aufgetaucht. Nach einem Jahr begegnet er seinen Artgenossen und der Trainerin Montserrat wieder.
 Untertitel HDTV
Nicht nur für die Otter, sondern auch für die Jaguare gibt es heute besonders frisches Futter - und zwar lebendige Fische! Mit den flotten Forellen wollen Heiner und Matthias prüfen, wie es um den Jagdtrieb der Raubtiere bestellt ist. Eine große Herausforderung für die wasserscheue Jaguardame Negra! Große Aufregung im Kea-Gehege: Heute sollen die neuseeländischen Vögel zeigen, wie schlau sie sind. Biologe Rafael und Tierärztin Sara sind gespannt, ob sie sich bei der Futtersuche in der Holzwippe intelligenter anstellen als die Krallenäffchen und Erdmännchen.
 Untertitel HDTV
Papageien, Palmen & Co.
Jaguar Yellow ist verletzt und kann nicht mehr richtig laufen. Bei ihm und Weibchen Negra fliegen momentan oft die Fetzen, denn Negra ist rollig, und Yellow ist der Jaguardame zu sehr auf die Pelle gerückt. Deswegen hat sie ihm einen ordentlichen Hieb verpasst. Tierärztin Kirstin überlegt, wie sie dem humpelnden Kater helfen kann. Tauchexkursion vor der Küste: Zookurator Matthias fährt mit seiner Kollegin Claudia und Javier von der Loro-Park-Stiftung aufs Meer hinaus. Dort wollen sie sich ansehen, welche Fortschritte ihr Seeigel-Projekt macht. Die stachligen Tiere haben nämlich überhandgenommen und die komplette Unterwasserwelt kahlgefressen. Seit ein paar Jahren kümmert sich u.a. die Stiftung darum, hier wieder für ein gesundes Gleichgewicht zu sorgen. Außerdem wollen sich die drei nach Seeanemonen und Seepferdchen für den Zoo umsehen. Ein Lori-Küken will einfach nicht schlüpfen. Der junge Vogel schafft es anscheinend nicht alleine aus seinem Ei. Kurator Matthias muss Schlupfhilfe leisten. Wie gut, dass er als Vogelexperte schon einigen Küken auf die Welt geholfen hat.
 Untertitel HDTV
Wenn ein großer lebendiger Alligator geröntgt wird - und das auch noch ohne Narkose - ist das eine gefährliche Angelegenheit! Ohne Fesseln und viel Kraft geht da gar nichts! Doch was sein muss, muss sein! Wie sollen die Tierärzte sonst herausfinden, was dem Mississippi-Alligator fehlt, der nicht mehr richtig fressen kann? Im neuen Otter-Gehege fühlen sich Khali und Murphy pudelwohl, auch wenn um sie herum keine Pflanzen mehr wachsen. Die haben die quirligen Tiere nämlich alle einfach abgenagt. Deswegen rücken Aquariumsleiter Xoan und Kurator Matthias heute mit einer Menge neuer robusterer Pflanzen und einem Gärtnerteam an - in der Hoffnung, dass das neue Grün die scharfen Krallen und Zähnchen etwas länger überlebt.
 Untertitel HDTV

Neben "Papageien, Palmen & Co." hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?