Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Dahoam is Dahoam wieder im TV?

zum TV Programm BR
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Tina hat wenig Verständnis dafür, dass sich Till für 13 Jahre bei der Bundeswehr verpflichten möchte. Ist er sich klar, worauf er sich einlässt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Tina hat wenig Verständnis dafür, dass sich Till für 13 Jahre bei der Bundeswehr verpflichten möchte. Ist er sich klar, worauf er sich einlässt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Tina hat wenig Verständnis dafür, dass sich Till für 13 Jahre bei der Bundeswehr verpflichten möchte. Ist er sich klar, worauf er sich einlässt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Das kleine Auto, das Yvi für den Führerschein motivieren sollte, erreicht eher das Gegenteil: Mikes Tochter ist starr vor Schreck statt glücklich über das Geschenk. Und der Vater ist enttäuscht. Schließlich kennt er nicht den Grund ihrer Angst. Für Vroni gibt es kein Zurück: Sie informiert die Familie über die Trennung von Knobloch und steht wieder allein in ihrer Küche. Zum Trost organisiert die Familie eine Küchenkraft, die Vroni allerdings wenig begeistert ... Um ein Haar hätte Xaver den Wangenern das Versteck des Maibaums verraten. Da dieses Geheimnis unbedingt gewahrt werden muss, gibt es nur einen Weg: Xaver muss endlich lernen zu lügen! Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Rosi macht sich neue Sorgen um Joseph: Anscheinend funktioniert sein Gedächtnis nicht mehr richtig, da er vermeintlich den Autoschlüssel verlegt hat. Joseph beginnt die übertriebene Fürsorge seiner Frau zu nerven und er fasst einen Plan. Sebastian folgt dem Rat seines Freundes: Er verheimlicht Annalena den Seitensprung und ist besonders liebevoll und aufmerksam. Dass sie für ihren Online-Trödel-Laden nun doch kein Gewerkeschild an den neuen Maibaum hängen darf, ärgert Nina maßlos. Stinksauer auf den Bürgermeister, plant sie zusammen mit Florian einen durchtriebenen Rachefeldzug. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Als aus dem Haus der Kirchleitners 100 Euro verschwinden, verdächtigt Uschi Leon und will die Polizei einschalten. Hat er wirklich das Geld genommen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Als aus dem Haus der Kirchleitners 100 Euro verschwinden, verdächtigt Uschi Leon und will die Polizei einschalten. Hat er wirklich das Geld genommen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Weil sie sich immer so liebevoll um ihn gekümmert hat, möchte Joseph seine Rosi mit einem romantischen Ausflug überraschen. Leider hat Rosi zeitgleich den Entschluss gefasst, Joseph in Zukunft weniger zu umsorgen und hat sich deshalb zu einem Ausflug mit Freundinnen verabredet. Bei Valentinas Klinikentlassung ist Annalena über das verkrampfte Verhalten von Sebastian und der Ärztin irritiert. Als sie ihren Freund scherzhaft darauf anspricht, ist sie über Sebastians Reaktion umso mehr erstaunt. Hubert ist in seiner Ehre gekränkt, als ihn Caro älter schätzt als er ist. Die Falten müssen weg und Hubert geht für eine Verjüngung zu Trixi. Der Besuch im Kosmetikstudio hat eine ungeahnte Wirkung. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Flori und Ludwig wollen Veronika zum Muttertag eine ganz besondere Freude machen und planen deshalb einen gemeinsamen Ausflug zum Maifest. Allerdings hat Veronika bereits andere Pläne. Annalena ist geschockt von Sebastians Seitensprung-Beichte. Um sich abzulenken, stürzt sie sich mit Feuereifer auf jede sich bietende Arbeit und lässt Sebastians Entschuldigungen nicht an sich ran. Xaver ist gedrückter Stimmung. Das bereitet Maria, Neuner und Schattenhofer Sorgen. Weil er nicht mit der Sprache herausrücken mag, recherchieren die drei in seiner Umgebung und finden heraus, dass das Problem mit seiner Wohnsituation zu tun hat. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Tina hat wenig Verständnis dafür, dass sich Till für 13 Jahre bei der Bundeswehr verpflichten möchte. Ist er sich klar, worauf er sich einlässt? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Als aus dem Haus der Kirchleitners 100 Euro verschwinden, verdächtigt Uschi Leon und will die Polizei einschalten. Hat er wirklich das Geld genommen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Den Brunnerwirt schmeißt er alleine und mit links, davon ist Florian überzeugt. Leider hört er in seiner Selbstherrlichkeit nicht genau zu, als Joseph ihm aufzählt, was er alles als Wirt zu erledigen hat. Annalena lässt sich nicht davon abhalten, bei Sebastian auszuziehen. Und sie macht ihrer Familie gegenüber keinen Hehl daraus, dass es um die Liebe zwischen ihr und dem Tierarzt schlecht steht. Hubert hat Geburtstag und sowohl Martin als auch Uschi wollen ihm etwas ganz Besonderes schenken. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Nach der Panne mit den vorbestellten Menüs kann Florian seinen Opa nur schwer überreden, ihm eine zweite Chance als Wirt zu geben. Sebastian ist schockiert von Annalenas öffentlicher Behauptung, sie hätten sich getrennt. Er möchte ein klärendes Gespräch mit ihr führen, wird aber komplett abgeblockt: Annalenas Schmerz über seine Untreue ist zu groß. Weil sein Magen Probleme macht, sucht Martin den Rat des Apothekers und beschließt zu fasten. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Florian ist geschmeichelt, dass ihm Joseph vorerst die Nachfolge im Brunnerwirt anbietet und ihn akzeptiert. Doch dann repariert er eine Kleinigkeit an Neuners Wagen und nimmt sein altes Werkzeug wieder zur Hand. Gregor hat Annalena zu Sebastian auf die Berghütte gefahren und überredet sie, Sebastian die Gelegenheit zu einer Aussprache zu geben. Annalena ist schließlich dazu bereit und übernachtet auch in der Hütte. Bamberger versucht, die Lansinger mit einer Frühjahrskur topfit zu machen. Der anfängliche Schwung der Teilnehmer verliert sich angesichts des ambitionierten Programms allerdings ziemlich schnell. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Weil Joseph im Brunnerwirt mehr gebraucht wird, überlegt sich Rosi, ebenfalls wieder mehr zu arbeiten. Nur wenn sie sich einmal in die Arbeit stürzt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Mike hat Trixi den Kuss mit Florian noch nicht verziehen. Immer wieder kommt es deshalb zu Spannungen zwischen dem Ehepaar. Als Christian für ein paar Tage aus dem Internat nach Hause kommt, haben sie Sorge, dass die Familie etwas merken könnte. Caro ist im Prüfungsstress. In einer Woche hat sie Gesellenprüfung und kann vor lauter selbst aufgebautem Erfolgsdruck gar nicht mehr lernen. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Mike hat endlich ein Grundstück für sein Traumhaus gefunden. Stolz präsentiert er seinen Freunden die Pläne, doch dann kommen allen Zweifel. Martin macht ein Schnäppchen: Aus einer bankrottgegangenen Brauerei kauft er Edelstahl-Läuterbottiche. Weil Hubert telefonisch nicht zu erreichen ist, schließt Martin das Geschäft ab, ohne sich mit ihm abzusprechen. Ludwig ist frustriert, weil er glaubt, dass er langsam aber sicher alt wird. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Mike und Trixi haben beschlossen, das Preissinger-Haus umzubauen. Gemeinsam versuchen sie, die Inneneinrichtung zu planen, merken aber schnell, dass sie recht unterschiedliche Vorstellungen haben. Ob ein professioneller Innenarchitekt Mikes und Trixis Vorstellungen vom perfekten Heim unter einen Hut bringen kann? Während Martin auch am Wochenende arbeitet, macht Hubert mit Uschi einen Einkaufsbummel. Doch am Abend platzt Martin der Kragen, er fühlt sich von Hubert im Stich gelassen. Ludwig wacht nach der Party im Kiosk mit Lippenstiftspuren übersät in der Waldhütte auf. Er kann sich beim besten Willen aber nicht an die Ereignisse der Nacht erinnern. Langsam zweifelt er an sich selbst. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
 Untertitel 16:9

Neben "Dahoam is Dahoam" hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?