(Paint) Comédie dramatique, USA 2023 Regie: Brit McAdams Musik: Lyle Workman Kamera: Patrick Cady
Carl Nargle, pittore paesaggista, conduce da anni il programma televisivo più celebre dellemittente pubblica più importante in Vermont. Le donne stravedono per Carl e la sua sensibilità al fascino femminile gli ha fatto perdere, anni prima, lamore di sempre Katherine, con la quale continua comunque a lavorare. Quando nel programma giunge una nuova pittrice, Ambrosia, Carl vede il proprio ruolo di primo piano soppiantato e linsicurezza peggiora la situazione
(Tommy Cooper: Not Like That, Like This) Komödie, USA, Deutschland 2014 Regie: Peter Bogdanovich Autor: Louise Stratten Sound: Damian Canelos - Reza Moosavi - Jeffrey Roy - Tom Ryan - Seth Tallman Kamera: Yaron Orbach
Der Broadway-Regisseur Arnold (Owen Wilson) ist ein Schürzenjäger, daran ändert seine Ehe mit Delta (Kathryn Hahn) nichts. Er bekommt ein junges Ding nach dem anderen ins Bett. Seine neueste Bekanntschaft der intimeren Art ist Isabella, genannt Izzy (Imogen Poots), eine junge Prostituierte und angehende Schauspielerin. Doch von ihr will Arnold mehr. Auf das Treffen im Hotel folgt ein gemeinsames Abendessen und schnell merkt der Regisseur, dass er verliebt ist. Er möchte Izzy helfen, außerhalb ihres Nachtjobs Karriere zu machen. Der reiche Mann bietet ihr 30.000 Dollar an dafür soll sie aufhören, als Escort-Dame zu arbeiten. Im Folgenden offenbart sich, dass Arnolds und Izzys aufkeimende Beziehung durch eine Reihe von Verwicklungen gefährdet ist. Eine davon: Die junge Frau möchte in der neuen Aufführung von Arnold spielen. Doch der Autor des Stücks, Joshua Fleet (Will Forte), verguckt sich in Izzy und dummerweise ist seine Freundin Jane (Jennifer Aniston) die schlecht gelaunte Therapeutin der verführerischen Nachwuchsschauspielerin...
(The Wedding Crashers) Komödie, USA 2005 Regie: David Dobkin Autor: Steve Faber - Bob Fisher Sound: Ron Bedrosian - Adam Blantz - Susan Cahill - Julio Carmona - Tim Chau Musik: Rolfe Kent Kamera: Julio Macat
Wo sonst kann man besser unverheiratete, willige Frauen finden, als auf einer Hochzeit? Deshalb besuchen John und Jeremy regelmäßig uneingeladen solche Festivitäten. Irgendwie können sie sich immer rausreden, essen, trinken und schleppen eine der Frauen ab. Bei der Hochzeit von Christina Cleary entwickelt John allerdings echte Gefühle für eine der Brautjungfern...
(The Wedding Crashers) Komödie, USA 2005 Regie: David Dobkin Autor: Steve Faber - Bob Fisher Sound: Ron Bedrosian - Adam Blantz - Susan Cahill - Julio Carmona - Tim Chau Musik: Rolfe Kent Kamera: Julio Macat
Wo sonst kann man besser unverheiratete, willige Frauen finden, als auf einer Hochzeit? Deshalb besuchen John und Jeremy regelmäßig uneingeladen solche Festivitäten. Irgendwie können sie sich immer rausreden, essen, trinken und schleppen eine der Frauen ab. Bei der Hochzeit von Christina Cleary entwickelt John allerdings echte Gefühle für eine der Brautjungfern...
(The Grand Budapest Hotel) Tragikomödie, Deutschland, England, USA 2014 Regie: Wes Anderson Autor: Stefan Zweig Sound: Steve Baine - Howard Bevan - St. Clair Davis - Mahesh Depala - Brian Gogarty Kamera: Robert D. Yeoman
Um eine Schreiblockade zu überwinden, mietet ein junger Schriftsteller (Jude Law) sich 1968 in dem heruntergekommenen Grand Budapest Hotel in den östlichen Karpaten ein. Dort bringt ihn ein wichtigtuerischer Concierge mit dem bescheidenen Besitzer Zero Moustafa (F. Murray Abraham) zusammen. Dieser erklärt sich bereit, bei einem ausgedehnten Abendessen seine Lebensgeschichte zu erzählen: Als Lobby-Boy (Tony Revolori) fängt er 1932 in dem Luxushotel an, wo sich alles um den unwiderstehlichen Concierge Gustave (Ralph Fiennes) dreht. Wie kein anderer versteht dieser es, betagte weibliche Gäste glücklich zu machen. Dabei schreckt der verschwenderisch mit LAir de Panache parfümierte Lebemann vor nichts zurück. Als die steinreiche Madame D. (Tilda Swinton), Stammgast und Geliebte, ihm ein wertvolles Gemälde vermacht, bekommt er es bei der Testamentseröffnung mit dem durchtriebenen Haupterben Dmitri (Adrien Brody) und dessen Handlanger J. G. Jopling (Willem Dafoe) zu tun. Wie sich herausstellt, wurde die 84-Jährige vergiftet und der Verdacht fällt auf Gustave. Dieser möchte sich mit seinem treuen Gefährten Zero und dem Gemälde, das er vorsorglich hat mitgehen lassen, schleunigst absetzen. Doch die Polizei kommt ihnen zuvor. Auf unvergleichlich skurrile Art erzählt Wes Anderson diese Geschichte - auf mehreren Zeitebenen und in der nach einer Wodkamarke benannten fiktionalen Karpatenwelt Zubrówka. Im Zentrum steht das titelgebende Grand Budapest, das an ein legendäres Hotel in der ungarischen Hauptstadt mit dem Charme der Habsburgerzeit erinnert. Für seinen Film versammelte der Kultregisseur ein famoses Ensemble mit Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Jude Law, Tom Wilkinson, Bill Murray, Edward Norton, Tilda Swinton und vielen anderen, die sich mit Herzenslust an Skurrilität übertreffen. Kein Wunder, dass die bis in kleinste Detail brillante Tragikomödie mit neun Nominierungen ins Oscar-Rennen ging und in vier Kategorien gewann, unter anderem für das grandiose Szenenbild und die exzentrischen Kostüme. Weltweit klingelten die Kinokassen bei dem von der Kritik gefeierten Meisterwerk.
(The Grand Budapest Hotel) Tragikomödie, Deutschland, England, USA 2014 Regie: Wes Anderson Autor: Stefan Zweig Sound: Steve Baine - Howard Bevan - St. Clair Davis - Mahesh Depala - Brian Gogarty Kamera: Robert D. Yeoman
Um eine Schreiblockade zu überwinden, mietet ein junger Schriftsteller (Jude Law) sich 1968 in dem heruntergekommenen Grand Budapest Hotel in den östlichen Karpaten ein. Dort bringt ihn ein wichtigtuerischer Concierge mit dem bescheidenen Besitzer Zero Moustafa (F. Murray Abraham) zusammen. Dieser erklärt sich bereit, bei einem ausgedehnten Abendessen seine Lebensgeschichte zu erzählen: Als Lobby-Boy (Tony Revolori) fängt er 1932 in dem Luxushotel an, wo sich alles um den unwiderstehlichen Concierge Gustave (Ralph Fiennes) dreht. Wie kein anderer versteht dieser es, betagte weibliche Gäste glücklich zu machen. Dabei schreckt der verschwenderisch mit LAir de Panache parfümierte Lebemann vor nichts zurück. Als die steinreiche Madame D. (Tilda Swinton), Stammgast und Geliebte, ihm ein wertvolles Gemälde vermacht, bekommt er es bei der Testamentseröffnung mit dem durchtriebenen Haupterben Dmitri (Adrien Brody) und dessen Handlanger J. G. Jopling (Willem Dafoe) zu tun. Wie sich herausstellt, wurde die 84-Jährige vergiftet und der Verdacht fällt auf Gustave. Dieser möchte sich mit seinem treuen Gefährten Zero und dem Gemälde, das er vorsorglich hat mitgehen lassen, schleunigst absetzen. Doch die Polizei kommt ihnen zuvor. Auf unvergleichlich skurrile Art erzählt Wes Anderson diese Geschichte - auf mehreren Zeitebenen und in der nach einer Wodkamarke benannten fiktionalen Karpatenwelt Zubrówka. Im Zentrum steht das titelgebende Grand Budapest, das an ein legendäres Hotel in der ungarischen Hauptstadt mit dem Charme der Habsburgerzeit erinnert. Für seinen Film versammelte der Kultregisseur ein famoses Ensemble mit Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Jude Law, Tom Wilkinson, Bill Murray, Edward Norton, Tilda Swinton und vielen anderen, die sich mit Herzenslust an Skurrilität übertreffen. Kein Wunder, dass die bis in kleinste Detail brillante Tragikomödie mit neun Nominierungen ins Oscar-Rennen ging und in vier Kategorien gewann, unter anderem für das grandiose Szenenbild und die exzentrischen Kostüme. Weltweit klingelten die Kinokassen bei dem von der Kritik gefeierten Meisterwerk.
(No Escape) Actionthriller, USA 2015 Regie: John Erick Dowdle Autor: Drew Dowdle Musik: Marco Beltrami - Buck Sanders Kamera: Léo Hinstin
Ein Umzug mit schlimmen Folgen: Der Ingenieur Jack Dwyer und seine Familie geraten in Südostasien mitten hinein in einen brutalen Putschversuch und schweben fortan in Lebensgefahr. Die Rebellen haben das Hotel, in dem die Familie lebt, umzingelt, und töten wahllos Menschen. Eine Rettung könnte lediglich der undurchsichtige Hotelgast Hammond bringen. Hochspannung mit den Hollywood-Stars Owen Wilson und Pierce Brosnan. Aus beruflichen Gründen ist der Ingenieur Jack Dwyer (Owen Wilson) samt seiner Frau Annie (Lake Bell) und den beiden Töchtern Beeze (Claire Geare) und Lucy (Sterling Jerins) von Texas nach Südostasien gezogen. Hier will er den Bewohnern einen Zugang zu sauberem Trinkwasser verschaffen und damit sein Geld verdienen. Allerdings erweist sich der neue Wohnort schon am zweiten Tag als äußerst gefährlich: Die Telefonleitungen des Vier-Sterne-Hotels, in dem Jack und seine Familie vorerst leben, sind tot, und auf den Straßen braut sich langsam etwas zusammen. Plötzlich gibt es die ersten Toten, und Jack wird klar, dass er und seine Familie sich mitten in einem brutalen Putschversuch befinden. Die Rebellen gehen dabei ungemein grausam vor und machen auch vor den Hotelbewohnern nicht halt. Eine actionreiche Flucht beginnt, auf der die Familie Dwyer von einem Mann namens Hammond (Pierce Brosnan) unterstützt wird. Aber können sie ihm überhaupt trauen? Der temporeiche Thriller wurde von John Erick Dowdle (Quarantäne, Devil - Fahrstuhl zur Hölle) geschrieben und inszeniert. Beim Drehbuch wirkte auch sein Bruder Drew Dowdle mit. Gemeinsam hatten sie das Publikum bereits ein paar Jahre zuvor mit ihrem Found-Footage-Horrorfilm Katakomben schockiert, in dem sich ein paar Archäologen auf eine klaustrophobische Schatzsuche begaben und in den Tunneln unter Paris mit den Sünden ihrer Vergangenheit konfrontiert wurden. Auch mit No Escape - Renn um Dein Leben liefern die Dowdle-Brüder wieder jede Menge atemlose Spannung. Für Hauptdarsteller Owen Wilson war die Figur des Jack die erste dramatische Rolle seit dem Actionfilm Im Fadenkreuz - Allein gegen alle, wo er einen Navy-Piloten spielte, der sich gegen eine feindliche Übermacht behaupten muss. Die Rolle seiner Film-Ehefrau Annie wurde mit Lake Bell besetzt, die mit I Do... Until I Dont jüngst ihre neueste Regiearbeit in die Kinos brachte. Ursprünglich hatte man geplant, Michelle Monaghan für ihren Part zu engagieren, aber diese musste aufgrund ihrer Schwangerschaft aussteigen. Ergänzt wird das Ensemble schließlich noch um niemand Geringeren als den beliebten Ex-Bond-Darsteller Pierce Brosnan, der hier eine sanfte Variante seiner Agentenrolle spielen darf. Sein Charme trägt einen Großteil dazu bei, dass No Escape - Renn um Dein Leben neben der atemlosen Spannungs-Geschichte auch humorvolle Untertöne besitzt. Brosnan war zuletzt in der AMC-Fernsehserie The Son zu sehen, die seit dem 8. April 2017 in den USA ausgestrahlt wird. Free-TV-Premiere