Staffel 1: Episode 778 Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Friedemann Fromm Autor: Astrid Paprotta Musik: Edward J. Harris Kamera: Klaus Eichhammer
Die Leiche der Ärztin Silke Tannenberg ist im Hof ihrer Praxis gefunden worden. Der Täter hat sie mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Kurz vor der Tat hatte Tannenberg noch vergeblich versucht, Kriminaldirektor Stefan Bitomsky (Torsten Michaelis) zu erreichen. Er besteht darauf, dass Charlotte Lindholm den Fall übernimmt. Und irgendwie wirkt Bitomsky dabei merkwürdig nervös. Vor Ort trifft Charlotte Lindholm auf Oberkommissarin Dambeck, die die Ärztin als gute Seele des kleinen Ortes beschreibt, sie war immer im Einsatz und für jeden da, selbst für Hypochonder. Das Mordmotiv ist völlig unklar und für die Spurensicherung ein aussichtsloses Unterfangen. Immer wieder kreuzt Tim den Weg von Charlotte Lindholm bei ihren Ermittlungen. Der 25-jährige Mann wirkt verwahrlost, einfältig und irgendwie wie ein staunendes Kind. Zudem stößt Charlotte auf merkwürdige Dossiers, die Tannenberg über ihr Verhältnis zu Männern geführt hat. Sie sammelte, notierte Details ihrer Bekanntschaften, unter anderem auch über Bitomksy. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Staffel 1: Episode 586 Krimireihe, Deutschland 2005 Regie: Christiane Balthasar Autor: Thorsten Näter Musik: Johannes Kobilke Kamera: Markus Hausen
Während einer Übung an der Polizeischule wurde ein Schüler erschossen. Man spricht offiziell von einem tragischen Unfall. Hauptkommissarin Charlotte versucht, wahre Hintergründe dieser Tat aufzuspüren. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.