Liebeskomödie, Deutschland 2023 Regie: Lena May Graf - Finn Christoph Stroeks Musik: Helmut Zerlett - Andrej Melita Kamera: Martin Schlecht
Paartherapeutin Marie und Scheidungsanwalt Jakob haben nichts gemeinsam - außer, dass sie als Trauzeugen spontan die Hochzeit ihrer Freunde organisieren sollen. Dabei fliegen erst die Fetzen, danach die Funken... Regiedebüt der Drehbuchautoren Finn Christoph Stroeks und Lena May Graf.
(Eddie the Eagle) Dramedy, USA, England, Deutschland 2016 Regie: Dexter Fletcher Autor: Simon Kelton - Sean Macaulay Sound: John Hayes - Helen McGovern - Peter Allen - Chris Burdon - Peter Burgis Musik: Matthew Margeson Kamera: George Richmond
Seit Kindesalter träumt Michael Eddie Edwards (Taron Egerton) davon, Olympionike zu werden. Ohne jedes Talent versucht sich der Brite an fast jeder Sportart und landet letztlich beim Skispringen. Zusammen mit seinem draufgängerischen Trainer und Ex-Ski-Star Bronson Peary (Hugh Jackman) wagt der Underdog das Unglaubliche und verblüfft die Sportwelt bei den Olympischen Spielen 1988 im kanadischen Calgary. Charmantes und mitreißendes Sport-Biopic mit Hugh Jackman und Taron Egerton über den britischen Maurer, der bei den Olympischen Spielen 1988 als Eddie the Eagle zum Publikumsliebling avancierte.
(Eddie the Eagle) Dramedy, USA, England, Deutschland 2016 Regie: Dexter Fletcher Autor: Simon Kelton - Sean Macaulay Sound: John Hayes - Helen McGovern - Peter Allen - Chris Burdon - Peter Burgis Musik: Matthew Margeson Kamera: George Richmond
Seit Kindesalter träumt Michael Eddie Edwards (Taron Egerton) davon, Olympionike zu werden. Ohne jedes Talent versucht sich der Brite an fast jeder Sportart und landet letztlich beim Skispringen. Zusammen mit seinem draufgängerischen Trainer und Ex-Ski-Star Bronson Peary (Hugh Jackman) wagt der Underdog das Unglaubliche und verblüfft die Sportwelt bei den Olympischen Spielen 1988 im kanadischen Calgary. Charmantes und mitreißendes Sport-Biopic mit Hugh Jackman und Taron Egerton über den britischen Maurer, der bei den Olympischen Spielen 1988 als Eddie the Eagle zum Publikumsliebling avancierte.
(Der Clan - Die Geschichte der Familie Wagner) Biografie, Österreich, Deutschland 2013 Regie: Christiane Balthasar Autor: Kai Hafemeister Musik: Johannes Kobilke Kamera: Hannes Hubach
Rivalitäten, Intrigen, Größenwahn, geheime Affären, himmelstürmende Erfolge und ergreifende Niederlagen: Der Wagner-Clan liefert den perfekten Stoff für eine pralle Familiensaga. 1883: Cosima Wagner klammert sich an den Leichnam ihres Mannes Richard. Unfähig, seinen Tod zu akzeptieren, schwört sie ihre Kinder auf ihre heilige Pflicht ein: Isolde, Eva und Siegfried sollen ihr Leben ganz in den Dienst von Wagners Werk stellen. Die Zukunft von Bayreuth steht auf dem Spiel. Zwar gelingt es Cosima, sich als neue Festspielleiterin durchzusetzen. Doch damit die Festspiele in Familienhand bleiben, muss eines der Kinder ihre Nachfolge antreten - und Nachkommen in die Welt setzen. Siegfried scheint dafür nicht geeignet. Als durchsetzungsfähiger erweist sich die Älteste, Isolde. Gemeinsam mit dem jungen Dirigenten Franz Beidler träumt sie davon, Bayreuth zu erneuern. Als sie schließlich den ersehnten Stammhalter zur Welt bringt, scheint die Frage der Nachfolge beantwortet. Doch die Intrigen des mit Cosima befreundeten Schriftstellers Houston Chamberlain treiben einen Keil zwischen die Geschwister und ihre Mutter. Siegfried soll sich gegen Beidler behaupten - woraufhin dieser den schwulen Schwager bei der Schwiegermutter denunziert. Als Isolde zu ihrem Mann hält, wird sie von Cosima enterbt. Wütend klagt sie vor Gericht ihr Recht ein: Auch wenn ihre Mutter bei ihrer Geburt noch mit Hans von Bülow verheiratet war - jeder weiß, Isolde ist die leibliche Tochter Richard Wagners. Beweise gibt es dafür allerdings nicht. Isolde verliert den Prozess. Verarmt stirbt sie Jahre später an Tuberkulose.
Drama, Deutschland 2022 Regie: Till Endemann Autor: Astrid Ruppert Musik: Enis Rotthoff Kamera: Björn Haneld
Karla erfährt, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Es bleiben ihr nur noch wenige Monate. Nach einem wilden Leben als Fotografin von Musikbands, voller Tourneen, Joints und Rock n Roll hat die Mittsechzigerin keine Lust auf Sentimentalitäten. Sie will mit ihrem Schicksal allein bleiben und plant einen würdevollen Abgang. Die Hilfe des ehrenamtlichen Sterbehelfers Fred lehnt sie ab. Doch Freds Sohn Phil gelingt der Zugang zu der todkranken Künstlerin.
Märchenfilm, Deutschland 2010 Regie: Bodo Fürneisen Autor: Olaf Winkler - Nicolas Jacob Kamera: Sebastian Richter
Nur noch wenige Tage bis zum 70. Geburtstag des Königs. Dann, so ist es festgelegt, wird er die Krone abgeben. Darauf hat seine Schwester lange gewartet: Endlich will sie aus dem Schatten ihres Bruders heraustreten und die Macht im Königreich übernehmen. Oder wird doch der Sohn des Königs auf den Thron steigen? Nur mit einer Prinzessin an seiner Seite kann er der Thronfolger werden. Die ganze Welt hat der junge Prinz schon bereist, um eine Braut zu finden, die er lieben könnte - ohne Erfolg, denn immer fehlte etwas. Alle Hoffnung steckt der alte König jetzt in eine arrangierte Hochzeit. Doch als die Kutsche mit der angekündigten Prinzessin am Hof eintrifft, ist diese leer. Die Schwester des Königs glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Der König schickt seinen Hofhauptmann, um die Prinzessin zu finden. Die Schwester des Königs befiehlt ihrem Hofjunker, um jeden Preis zu verhindern, dass die Prinzessin am Hof ankommt. Die Suche der beiden Kontrahenten bleibt erfolglos und der 70. Geburtstag rückt immer näher. In einer Gewitternacht klopft es am Schlosstor und davor steht ein klatschnasses Mädchen, das behauptet, die gesuchte Prinzessin zu sein. Doch die Schwester des Königs stellt sie auf die Probe.