Heimatdrama, Deutschland 1953 Regie: Hans Deppe Autor: Johanna Sibelius - Fritz Rotter - Eberhard Keindorff Kamera: Herbert Geier - Kurt Schulz
Das junge Ehepaar Therese und Willy befindet sich im Vorkriegs-Wiesbaden in chronischer Geldnot, die nur mühsam durch die Unterstützung ihres wohlhabenden Freundes Peter behoben werden kann. Eines Tages lässt Willy Therese zurück, um Karriere als Sänger zu machen. Tatsächlich gelingt ihm unter einem Pseudonym der Durchbruch, doch seine Ehe zerbricht darüber. Als er nach vielen Jahren zu einem Gastspiel nach Wiesbaden zurückkehrt, trifft er dort das reizende Evchen, das sich als seine Tochter entpuppt. Nun möchte Willy sich mit seiner Ex-Frau versöhnen und mit seiner Familie weiterreisen. Doch Therese ist bereits dem allzeit treuen Peter versprochen. Mutter und Tochter entscheiden sich zum Bleiben, während Willy seine Familie erneut verlässt, diesmal allerdings als guter Freund und ohne Groll. Denn eigentlich passt seine Managerin Ellen sowieso viel besser zu ihm und seinem unsteten Wanderleben. Wenn der weiße Flieder wieder blüht - eine der erfolgreichsten bundesdeutschen Produktionen der Fünfzigerjahre, nun in einer farbrestaurierten Fassung - ist ein Film mit viel Musik, Gefühl und Herzenswärme, entstanden nach einer Novelle von Fritz Rotter. Diese Rolle war Romy Schneiders erster Auftritt vor einer Filmkamera und markierte den Beginn ihrer legendären Karriere.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 1 Krimi, Deutschland 1997 Regie: Josef Rusnak Autor: Matthias Seelig Musik: Thomas Schobel Kamera: Wedigo von Schultzendorff
Ein mysteriöser Unbekannter zieht mordend durch Schimanskis altes Revier und hinterlässt an jedem Tatort die Worte Der Herr ist Dein Richter. Staatsanwältin Ilse Bonner bleibt keine Wahl: Sie kontaktiert Schimanski, der mittlerweile in Belgien lebt, um Licht ins Dunkle dieses Falles zu bringen. Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 2 Krimi, Deutschland 1997 Regie: Hajo Gies Autor: Hansjörg Thurn Musik: Chris Rea Kamera: Axel Block
Staatsanwältin Ilse Bonner beauftragt Schimanski, einen gefährlichen Drogendealer namens Mandel aus seinem Gefängnis in Belgien nach Deutschland zu begleiten, damit dieser in einem unaufgeklärten Mordfall aussagen kann. Unterwegs werden Kommissar und Gefangener angegriffen, und schnell wird klar: Die Angreifer wollen Mandel nicht etwa befreien, sondern töten ... Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 3 Krimi, Deutschland 1997 Regie: Hajo Gies Autor: Uwe Erichsen - Horst Vocks - Hartmut Grund Musik: Irmin Schmidt Kamera: Axel Block - Judith Kauffmann - Judith Kaufmann
Schimanski erhält den Auftrag, Uta, die Freundin des Terroristen Dirk Vogel, nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis im Auge zu behalten. Kaum in der Freiheit angekommen, taucht Uta mit ihrer Schwester Regina unter. Nach einer dramatischen Szene mit den Einsatzkräften des BKA, nimmt Schimanski die Frau bei sich auf und erfährt mehr über ihr wahres Vorhaben. Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 4 Krimi, Deutschland 1998 Regie: Mark Schlichter Autor: Horst Vocks Musik: Klaus Wagner Kamera: Markus Hausen
Schimanski sucht in Kroatien nach einem verschwundenen Söldner. Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 5 Krimi, Deutschland 1998 Regie: Hajo Gies Autor: Horst Vocks Musik: Günther Illi Kamera: Axel Block
Schimanskis frühere Dienstmarke taucht neben zwei Leichen auf. Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Schimanski) Staffel 1: Episode 6 Krimi, Deutschland 1998 Regie: Mark Schlichter Autor: Helmut Krapp - Horst Vocks Musik: Klaus Wagner Kamera: Markus Hausen
Schimanski stößt auf eine ungewöhnliche Liebesbeziehung. Der Ex-Polizist Horst Schimanski wurde vor sechs Jahren suspendiert. Weil die Ermittlungen in dem Mordfall des Polizisten Thanners in einer Sackgasse stecken, wird Schimanski als freier Ermittler von seinen ehemaligen Kollegen beauftragt. Schimanski entpuppt sich mit seiner rohen Vorgehensweise als Ergänzung für die Einheit und wird fortlaufend mit Fällen betraut.
(Alpenglühen zwei - Liebe versetzt Berge) Komödie, Deutschland 2005 Regie: Hajo Gies Autor: Thomas Kirdorf Musik: Günther Illi Kamera: Werner Adams
Wir erinnern uns: Während einer Reise nach Hamburg lernte die gewitzte Almbäuerin und Hobbykonditorin Rosa Mayrhofer (Christiane Hörbiger) den charmanten Fischhändler Hannes Seeger (Götz George) kennen und lieben. Nach ihrer Hochzeit zogen sie auf Rosas Alm in den österreichischen Alpen - und befinden sich mittlerweile im verflixten siebten Monat ihrer Ehe. Der erste Liebesrausch weicht bei Hannes einer Art Höhenkoller: So langsam wird dem Hamburger Seebär die Luft in 1800 Meter Höhe zu dünn. Er vermisst die Seeluft und das Meeresrauschen - und natürlich seinen Fischhandel. Als ihm die malerische Idylle in alpiner Höhe eines Tages endgültig zu viel wird, flieht er kurz entschlossen zurück in seine geliebte Heimatstadt Hamburg. Allerdings steht dort auch nicht alles zum Besten: Hannes Fischhandel ist pleite! Um über die Runden zu kommen, verdingt sich der mittellose Hannes notgedrungen als Anreißer in einem Nachtlokal auf St. Pauli. Seine temperamentvolle Gattin Rosa schäumt derweil vor Wut und Enttäuschung. Aber so leicht will sie ihre große Liebe nicht aufgeben. Sie folgt Hannes an die Elbe, um sich mit ihm auszusprechen. Allerdings macht die Eifersucht der geplanten Versöhnung einen Strich durch die Rechnung. Denn kaum in Hamburg angekommen, lernt Rosa einen sympathischen EU-Kommissar (Miguel Herz-Kestranek) kennen, der sie zu einem Dinner mit dem amerikanischen Wirtschaftsminister einlädt. Diesen Flirt lässt der eifersüchtige Hannes natürlich nicht auf sich sitzen. Um Rosa zu beweisen, dass auch er noch prächtige Chancen bei der Damenwelt hat, bandelt der Lebemann mit einer überaus attraktiven Pharmareferentin (Sonja Kirchberger) an. Nach dem großen Erfolg der romantischen Komödie Alpenglühen inszenierte Regisseur Hajo Gies die Fortsetzung der turbulenten Liebesgeschichte. Mit charmantem Witz, aufregenden Verwicklungen und einer guten Portion Romantik erzählt der Film von Treue, Heimweh und den Irrungen und Wirrungen des Herzens. In den Hauptrollen glänzen abermals Christiane Hörbiger Götz George als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Miguel Herz-Kestranek und Sonja Kirchberger zu sehen.