Simone Thomalla ist eine deutsche Schauspielerin und TV-Moderatorin, die in den 1980er und 1990er Jahren zu einem bekannten Gesicht im deutschen Fernsehen wurde.
Simone Thomalla wurde am 11. April 1965 in Berlin geboren und begann ihre Karriere als Model. Sie wurde jedoch bald von Regisseuren entdeckt und erhielt erste Rollen in Fernsehfilmen und Serien. Ihr Durchbruch kam 1985 mit der Rolle der Polizistin Lissy in der Fernsehserie "Polizeiinspektion 1". Diese Rolle brachte ihr große Bekanntheit und Beliebtheit ein und sie wurde zu einem bekannten Gesicht im deutschen Fernsehen.
In den folgenden Jahren war Simone Thomalla in zahlreichen weiteren Fernsehserien und Filmen zu sehen, darunter "Küstenwache", "Der Bulle von Tölz" und "Ein Fall für zwei". Sie bewies dabei ihr schauspielerisches Können und ihre Wandlungsfähigkeit und wurde oft für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Neben ihrer Karriere als Schauspielerin hat Simone Thomalla auch als TV-Moderatorin gearbeitet. Sie moderierte mehrere erfolgreiche Shows wie "RTL Samstag Nacht" und "Wetten, dass..?" und wurde für ihre humorvollen und unterhaltsamen Auftritte gelobt.
In den 2000er Jahren nahm Simone Thomalla eine Pause von ihrer Karriere und widmete sich ihrer Familie. Sie heiratete den Schauspieler André Vetters und hat eine Tochter. In den letzten Jahren hat sie jedoch wieder verstärkt in Filmen und Serien mitgewirkt und bewies erneut ihr schauspielerisches Können.
Staffel 11: Episode 4 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Thomas Wittmann
Familienmutter Catrin Zerbe schläft am Steuer ein, als sie ihre Töchter Greta und Lotti zur Schule fährt. Was zuerst wie ein Versehen wirkt, stellt sich später als Medikamentensucht heraus. Die 15-jährige Greta muss das Auto zum Wohnwagen zurückfahren, in dem die Familie zurzeit wohnt. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
Staffel 12: Episode 1 Melodram, Deutschland 2022 Regie: Tom Zenker Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Peter Krause
Im bayerischen Dorf Frühling ist die herzliche Dorfhelferin Katja Baumann allseits bekannt. Ob Kühe melken oder eine verzweifelte Hand halten - Katja ist immer dann zur Stelle, wenn jemand in Not geraten ist. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
Staffel 12: Episode 5 Melodram, Deutschland 2023 Regie: Axel Barth Autor: Natalie Scharf Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Florian Schilling
Katja bekommt einen Drohbrief, auf den in zusammengeklebten Zeitungsbuchstaben steht, dass sie Frühling verlassen soll oder ihr sonst etwas zustößt. Auf Drängen von Adrian, Lilly und Pfarrer Sonnleitner geht sie widerwillig zur Polizei. Dort trifft Katja auf den aufgwühten Vater Alexander Jacobi, der seine Söhne vermisst. Sie hilft ihm bei der Suche. In dem bayerischen Dorf Frühling ist Katja Baumann ein fester Bestandteil der Gemeinschaft. Die hilfsbereite und herzliche Frau ist immer da, wenn jemand Hilfe braucht. Ob in organisatorischen Angelegenheiten oder bei emotionalen Themen – Katja hat immer einen guten Rat parat. Die Bewohner des idyllischen Dorfs schätzen sie und vertrauen ihr.
(Unser Papa - das Genie) Komödie, Deutschland 2002 Regie: Sabine Landgraeber Autor: Gabriele Herzog - Scarlett Kleint - Regine Sylvester Kamera: Uli Kudicke
Julius Stern (Friedrich von Thun) hat als Astrophysiker internationales Renommee erlangt. Quantenmechanische Probleme erledigt er mit links, und seine Studien zur Verbesserung der Relativitätstheorie flößen selbst seinem Berliner Institutschef Clemens Winkelmann (Charles Brauer) Hochachtung ein. Aber wie viele Genies ist der gute Julius extrem zerstreut, also im Alltag nur bedingt einsatzfähig. Eine Tatsache, die seine Kinder Paul (Lars Steinhöfel) und Lisa, genannt Sternchen (Isabel Bongard), mild amüsiert, seine ebenfalls berufstätige, reichlich überlastete Frau Ulrike (Simone Thomalla) aber zur Verzweiflung treibt. Als die Familie ein neues Haus bezieht, schlägt Ulrikes Dauerstress in eine offene Krise um. Während über die patente Frau Renovierungsarbeiten, eine überraschende Beförderung und noch überraschendere Verwandtenbesuche hereinbrechen, zieht sich Julius wieder einmal mit seinen Messgeräten ins Labor zurück, vergisst Verabredungen und Termine. Bis er seine Tochter nach einem Schulausflug auf dem Bahnhof stehen lässt und Ulrike der Kragen platzt: Sie setzt ihren Mann vor die Tür. Die Interventionen von Julius kleinkriminellem Bruder Zacharias (Ingo Naujoks) und Ulrikes Mutter (Ruth Maria Kubitschek) tragen nicht dazu bei, die Situation zu entspannen. Vom allgemeinen Wahnsinn scheint schließlich sogar die Materie selbst ergriffen: Im Hause Stern verschwinden Gegenstände, um an den unmöglichsten Orten wieder aufzutauchen. Ein echtes Phänomen, das sich nur so erklären lässt: Julius hat, ohne es zu wissen, das Prinzip der Teleportation entdeckt - beam me up, Scotty! Was passiert, wenn man die Physik von Raumschiff Enterpiese auf den Alltag einer vierköpfigen, doppelt verdienenden Berliner Familie anwendet? Es kann zu einigen Turbulenzen kommen... Diese charmante Komödie der erfahrenen TV-Regisseurin Sabine Landgraeber steckt voller absurder Einfälle und Chaospotenzial, kann sich aber auf ihr Brückenteam verlassen: Friedrich von Thun, Simone Thomalla, Ingo Naujoks, Charles Brauer und Ruth Maria Kubitschek finden am Ende immer den richtigen Schalter.
Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Claudia Garde Autor: Katrin Bühlig Musik: Colin Towns Kamera: Birgit Gudjonsdottir
Wer hat Julia Marschner erwürgt? Nachts hatte sie noch auf einer Ü40-Party gefeiert. Die Leipziger Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler wollen Julias Tochter Caro informieren. Sie treffen nur deren Freund Mike Sartorius. Julia war gegen ihre Liaison. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.