tag24 TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Samstag

   tag24 TV Programm vom 05.07.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
In dieser Sendung kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Es wird die Originalsendung von vor 20 Jahren gezeigt. Das Datum ist identisch mit dem Austrahlungsdatum, nur das Jahr stimmt nicht. So erhält der Zuschauer einen Einblick in die damaligen Geschehnisse, wie er authentischer nicht sein könnte. Manche Berichte von damals regen heute auch ein wenig zum Schmunzeln an.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Sebastian Kisters und Oliver Schmid Dokumentation, Deutschland 2025True
Kann man eine Insel kaputt lieben? Mallorca droht das tatsächlich, fürchtet Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters. Mit Protesten wie Euer Luxus ist unser Elend fordern Bürgerinitiativen in Palma die Touristen auf, diesen Sommer zu Hause zu bleiben - und meinen auch die mehr als vier Millionen Deutschen, die jedes Jahr anreisen. Verrückt, denkt Sebastian Kisters. Noch 2020, während der Corona-Pandemie, sagten ihm Einheimische, ohne Touristen würde Mallorca sterben. Jetzt sind es wieder zu viele. Über mehrere Monate hat Sebastian Kisters auf Mallorca recherchiert und gelernt: Vom Wasserverbrauch bis zu explodierenden Mieten - ausgerechnet die Luxus-Urlauber schaden der Insel mehr als der oft verpönte Ballermann-Tourist. Egal aber, ob Bierkönig oder Finca: Wer die Insel retten will, muss der Mallorca-Liebe Grenzen setzen.
 16:9
(Gefährliche Ernte - Tee-Anbau in der Türkei) Teeanbau in der Türkei Reportagemagazin, Deutschland 2022True
Tee ist in der Türkei Nationalgetränk. Wahrscheinlich kam er im Mittelalter über die Seidenstraße aus Fernost. Bis heute wird er in der Türkei Cay genannt, wie in China. Das Mekka der türkischen Teeproduktion liegt in Rize, an der Schwarzmeerküste im Nordosten des Landes. Angebaut wird der Tee von abertausenden von Kleinbauern an den Hängen des Küstengebirges. Weil die so steil sind und die Säcke mit den geernteten Teeblättern groß und schwer, setzen die Teepflücker hier Seilbahnen ein, um die Tee-Ernte bergauf oder bergab zur nächsten Straße zu befördern. Doch aus Geldmangel sind es Seilbahnen Marke Eigenbau, die hier eingesetzt werden, oft abenteuerliche Konstruktionen mit unisolierten Verkabelungen, angetrieben von rostigen Diesel- oder Elektromotoren. 16 Menschen sind in den letzten zehn Jahren bei diesen gefährlichen Ernten zu Tode gekommen, fielen von ungesicherten Plattformen oder wurden einfach mitgerissen. Hunderte verloren Gliedmaßen durch gerissene Drahtseile oder wurden durch herabfallende Ladung verletzt. Und nur ein Maschinenbau-Ingenieur engagiert sich für mehr Sicherheit. Ginge es nach ihm, würde die Ingenieurskammer als eine Art Seilbahn-TÜV fungieren. Aber die Politik interessiert sich nicht für das Problem.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 16:9
(Schatze der Welt) Verwöhnt von drei Sonnen, Schweiz Staffel 1: Episode 363 Dokuserie, Deutschland 2009 Regie: Willy Meyer Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Gerd BleichertTrue
Die Weinterrassen des Lavaux
Schon 100 n. Chr. pflanzten die Römer an den steilen Uferhängen Reben. Im Mittelalter begannen dann Zisterziensermönche, stufenförmige, mit Mauerwerk befestigte Terrassen anzulegen und steigerten so Qualität und Ertrag der Weinstöcke. Man sagt, drei Sonnen verwöhnen die Reben des Lavaux. Die direkte Sonneneinstrahlung, die von der Seeoberfläche reflektierte und die in den Terrassen aus Stein gespeicherte Wärme. Bis hoch zum Wald haben die Winzer im Laufe der Jahrhunderte die nach Süden ausgerichteten Hänge mit Weinterrassen überzogen. Dazwischen liegen wie Nester malerische Winzerdörfer, deren Häuser sich auf engstem Raum drängen. Jeder Quadratmeter wird zum Anbau von Wein genutzt. Trotz Einsatz moderner Techniken ist der Weinbau im Lavaux auch heute noch durch die steilen Lagen äußerst aufwendig. Um die Bewirtschaftung zu erleichtern, wurden schwindelerregende Einschienenbahnen errichtet, die Menschen und Material bis in die oberen Terrassen transportieren. Am steilsten sind die Hänge des Dézaley, sie wurden vom Rhonegletscher geformt. Der ton- und kalkhaltige Boden verleiht den Weinen - vor allem dem Chasselas, dem Gutedel, seinen typischen Geschmack. Das Lavaux - Berge, See, Rebhänge und Siedlungen bilden eine einzigartige Kulturlandschaft. Deshalb wurde sie 2007 von der Unesco in die Welterbeliste aufgenommen. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Patricia KüllTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Aktueller Bericht) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der aktuelle bericht - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der aktuelle bericht ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der aktuelle bericht: Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Eva DiederichTrue
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
HighLight am Westend Tower Staffel 2: Episode 1 Reportage, Deutschland 2025True
Inside Skyline Frankfurt
Mit seiner markanten, nachts beleuchteten Krone sticht der Turm aus der Frankfurter Skyline heraus. Die Zentrale der DZ-Bank ist Frankfurts vierthöchster Wolkenkratzer. Zurzeit wird das über 30 Jahre alte Gebäude von der Bank umfangreich modernisiert. 12.000 Leuchten und rund 30 Kilometer Kabel müssen ausgetauscht werden, um das komplette Hochhaus auf LED-Lichttechnik umzustellen. Auch die Leuchten der Krone werden in schwindelerregender Höhe gewechselt. Dadurch könnte sie künftig bunt erstrahlen und ein neues Wahrzeichen der Stadt-Silhouette werden. Was die wenigsten ahnen: Die Krone ist beheizt und begehbar. Über 200 Metern Abgrund klettert ein Elektroingenieur einmal im Jahr durch eine kleine Luke hinein, um die Elektrik zu warten. Auch die Büroetagen werden umgebaut: die Mitarbeiter dürfen ihre Räume mit Unterstützung von Raumplanerinnen selbst gestalten. Dadurch entstehen überraschende New Work Spaces. Die Kunststiftung der DZ Bank besitzt eine der weltweit größten Sammlungen fotografischer Kunst. Sie ist in diesem Hochhaus allgegenwärtig.
 16:9
Film von Jobst Thomas Dokumentation, Deutschland 2023True
Verkäufer, Bäcker, Apartment- und Strandreiniger - Sie alle leben auf der Nordseeinsel und arbeiten für die Urlauberinnen und Urlauber, damit diese auf Sylt ihre Sommerferien verbringen können. Während die Touristen im Wochenrhythmus kommen und gehen, nennen sie die beliebtesten Insel ihr Zuhause. Doch benehmen sich immer mehr Gäste daneben und fallen negativ durch Pöbeleien sowie Gleichgültigkeit auf.
 16:9
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? • Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen • Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten • Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front • Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren Autor: Christian Blenker Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen. Stillgelegte Flughäfen werden reaktiviert, Kasernen modernisiert. Russland rüstet entlang der finnischen Grenze erkennbar auf. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine und Finnlands NATO-Beitritt hat sich das sicherheitspolitische Klima in der Region spürbar verändert. Entsteht im hohen Norden ein neuer Krisenherd? Viele Menschen in Finnland fragen sich das inzwischen täglich. Die Grenze zu Russland ist mehr als 1300 Kilometer lang, kaum zu sichern, sollte es tatsächlich zu militärischen Zwischenfällen kommen. Christian Blenker hat sich vor Ort ein Bild gemacht. Er zeigt, wie das Land auf die wachsende Bedrohung reagiert. Und warum die Finnen dennoch an ihrer Wehrhaftigkeit und Unabhängigkeit festhalten. Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Autor: Philipp Weber Die Welt schaut dieser Tage auf den Iran, auf Gaza, aber auch in der Ukraine kämpfen Menschen täglich ums Überleben. Besonders die ländlichen Regionen sind oft auf sich gestellt. Hilfe kommt bei ihnen praktisch nicht an. Hier setzt Robert Schönberg an. Der Arzt aus Norddeutschland und seine Söhne haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau dort zu helfen, wo kaum jemand hinkommt. Hilfsgüter, die hierzulande ausrangiert werden, können dort den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten, so das Motto des Arztes und Feuerwehrmanns. Ein Filmteam konnte die Hilfsfahrt begleiten: Ein in der Samtgemeinde Tostedt in Niedersachsen ausgemustertes Feuerwehrauto will er mit seinem Sohn und seinem Helfer aus Polen in eine kleine ukrainische Gemeinde bringen, ganz nah an der russischen Grenze. Krieg im Iran: Wer sind die zivilen Opfer? Autorinnen: Nadja Armbrust, Katharina Willinger Als Israel Ziele im Iran bombardiert, ist Narin gerade bei ihrer Familie in Teheran. Nächte voller Explosionen, kein Internet, Angst ums eigene Leben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zur Sache Baden-Württemberg! Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra Gondorf Gäste: Andreas Stoch - Susanne Herre - Andreas FrankTrue
Zur Sache! Baden-Wuerttemberg
Mindestlohn rauf - fair oder fatal? • Mindestlohn rauf - fair oder fatal? Das Magazin zur Landespolitik will Politik begreifbar machen und unterhaltsam präsentieren. Außerdem will es beweisen, dass in der Landespolitik auch Gegensätze zusammengehen können.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2019 Autor: Thomas HoethTrue
Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Schlaflosen. Nach einer Studie der Techniker-Krankenkasse kämpft ein Drittel der Bevölkerung immer wieder mit Schlafproblemen. Ist Schlaflosigkeit die neue Volkskrankheit? Die Sendung stellt Patienten vor, die mit massiven Problemen kämpfen und begleitet sie auf ihren Wegen zur Heilung. Einer von ihnen ist der ehemalige Lokführer Lourenz Kuijper.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Sebastian Kisters und Oliver Schmid Dokumentation, Deutschland 2025True
Wer rettet Mallorca?
Kann man eine Insel kaputt lieben? Mallorca droht das tatsächlich, fürchtet Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters. Mit Protesten wie Euer Luxus ist unser Elend fordern Bürgerinitiativen in Palma die Touristen auf, diesen Sommer zu Hause zu bleiben - und meinen auch die mehr als vier Millionen Deutschen, die jedes Jahr anreisen. Verrückt, denkt Sebastian Kisters. Noch 2020, während der Corona-Pandemie, sagten ihm Einheimische, ohne Touristen würde Mallorca sterben. Jetzt sind es wieder zu viele. Über mehrere Monate hat Sebastian Kisters auf Mallorca recherchiert und gelernt: Vom Wasserverbrauch bis zu explodierenden Mieten - ausgerechnet die Luxus-Urlauber schaden der Insel mehr als der oft verpönte Ballermann-Tourist. Egal aber, ob Bierkönig oder Finca: Wer die Insel retten will, muss der Mallorca-Liebe Grenzen setzen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025True
LNG-Terminals im Norden - noetig oder nutzlos?
Schwimmende LNG-Terminals sollen Deutschland von russischem Gas unabhängig machen. Doch sie stoßen auf Proteste wegen Umweltschäden und wenig Auslastung, während Fragen zu Klimaauswirkungen und Kosten bleiben.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Lisa Seemann Dokumentation, Deutschland 2025True
Mit nur 4.000 Euro Startkapital gründet Johannes Kliesch Snocks - eine Marke für unsichtbare Sneaker-Socken, die nicht über die Ferse rutschen. Was als kleines Projekt beginnt, wächst zu einem Millionenunternehmen. Während die Eltern an einen kurzlebigen Hype denken, hält Johannes an seiner Vision fest. Heute ist er nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch gefragter E-Commerce-Experte. Eine Geschichte über Mut zum Risiko, den richtigen Riecher und den Glauben an sich selbst.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? • Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren - Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen • Japan: Elegant in die Tiefe - Sie gelten als die Meerfrauen Japans - Frauen, die mit nur einem Atemzug in die Tiefe gleiten • Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front • Krieg im Iran - Wer sind die zivilen Opfer? Finnland: Wie die Nordeuropäer auf Russlands Aufrüstung reagieren Autor: Christian Blenker Im hohen Norden Europas wächst die Sorge vor neuen Spannungen. Stillgelegte Flughäfen werden reaktiviert, Kasernen modernisiert. Russland rüstet entlang der finnischen Grenze erkennbar auf. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine und Finnlands NATO-Beitritt hat sich das sicherheitspolitische Klima in der Region spürbar verändert. Entsteht im hohen Norden ein neuer Krisenherd? Viele Menschen in Finnland fragen sich das inzwischen täglich. Die Grenze zu Russland ist mehr als 1300 Kilometer lang, kaum zu sichern, sollte es tatsächlich zu militärischen Zwischenfällen kommen. Christian Blenker hat sich vor Ort ein Bild gemacht. Er zeigt, wie das Land auf die wachsende Bedrohung reagiert. Und warum die Finnen dennoch an ihrer Wehrhaftigkeit und Unabhängigkeit festhalten. Ukraine: Ein deutscher Arzt fährt an die Front Autor: Philipp Weber Die Welt schaut dieser Tage auf den Iran, auf Gaza, aber auch in der Ukraine kämpfen Menschen täglich ums Überleben. Besonders die ländlichen Regionen sind oft auf sich gestellt. Hilfe kommt bei ihnen praktisch nicht an. Hier setzt Robert Schönberg an. Der Arzt aus Norddeutschland und seine Söhne haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau dort zu helfen, wo kaum jemand hinkommt. Hilfsgüter, die hierzulande ausrangiert werden, können dort den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten, so das Motto des Arztes und Feuerwehrmanns. Ein Filmteam konnte die Hilfsfahrt begleiten: Ein in der Samtgemeinde Tostedt in Niedersachsen ausgemustertes Feuerwehrauto will er mit seinem Sohn und seinem Helfer aus Polen in eine kleine ukrainische Gemeinde bringen, ganz nah an der russischen Grenze. Krieg im Iran: Wer sind die zivilen Opfer? Autorinnen: Nadja Armbrust, Katharina Willinger Als Israel Ziele im Iran bombardiert, ist Narin gerade bei ihrer Familie in Teheran. Nächte voller Explosionen, kein Internet, Angst ums eigene Leben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lena GanschowTrue
EU-Parlament: Vorwürfe gegen die ultrarechte ID-Fraktion Deutschland: Rückzugsraum für militante Somalier Israel-Hass: Zwischen Solidarität und Terror Kontraste ist das kritische Magazin aus Berlin. Kontraste bringt Gegensätze auf den Punkt. Keine Politikerphrasen, kein Infotainment: Das Magazin geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Kontraste deckt Hintergründe auf, erklärt Zusammenhänge und bezieht Stellung. Kontraste steht für seriöse Information des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: investigativ, analytisch, kritisch.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(extra 3 Spezial) Best-of Jugend Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Song fürs Klima - Wie schön, dass du geboren bist! Song zur Smartphone-Sucht - Oh Handy! Verrückte Welt der Generation Z Gags: Eltern filmen ihre Kinder Die Geschichten, die die Wirklichkeit schreibt, sind unsere extra 3 Realsatiren. In dieser Spezial-Sendung Best-of Der reale Irrsinn begeben wir uns auf eine ganz und gar nicht abfallreife Rundreise quer durch Deutschland und zeigen elf Filme, die zum Schmunzeln oder Haareraufen anregen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bundesvibe) Reportagereihe, Deutschland 2025True
Was beschäftigt Deutschland gerade? Bundesvibe befasst sich mit den Themen, die uns bewegen: Aktuell, mit Blick aus verschiedenen Regionen des Landes - und stets nah dran am Menschen.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2019 Autor: Thomas HoethTrue
Schlaflosigkeit - Muessen wir uns durch die Nacht quaelen?
Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Schlaflosen. Nach einer Studie der Techniker-Krankenkasse kämpft ein Drittel der Bevölkerung immer wieder mit Schlafproblemen. Ist Schlaflosigkeit die neue Volkskrankheit? Die Sendung stellt Patienten vor, die mit massiven Problemen kämpfen und begleitet sie auf ihren Wegen zur Heilung. Einer von ihnen ist der ehemalige Lokführer Lourenz Kuijper.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Gespräch) Leiter Schlafmedizinisches Zentrum, Charité Berlin Gesprächsreihe, Deutschland 2025 Moderation: Ulrich Timm Gäste: Prof. Ingo FietzeTrue
Das halbstündige Format wird aktuell produziert und vermittelt Hintergrundwissen und interessante Informationen aus Expertensicht im Rahmen des Themas auf tagesschau24. Ulrich Timm lädt dazu Wissenschaftler, Journalisten, Insider ein, die kompetent Rede und Antwort stehen.
 16:9
(Quarks & Co) Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ralph CaspersTrue
Machen wir uns zu viel Stress mit dem Schlaf? Die Angst vor Schlaflosigkeit kann auch zu Einschlafproblemen führen. Doch wie entkommt man diesem Teufelskreis? Ist es nicht völlig normal, nachts wachzuwerden? Ausreichend Schlaf ist wichtig, das wissen wir. Was aber tun, wenn der Schlaf nicht kommt? Wirkt Melatonin? Oder nutzt eine Schlafmaske? Quarks zeigt, was hilft und was nicht - wissenschaftlich erwiesen.
 16:9
(Unhappy) Staffel 2: Episode 5 Gesellschaft, Deutschland 2024 Regie: Maximilian Villwock - Thorsten Glotzmann Moderation: Ronja von RönneTrue
Wie finden wir den gesunden, erholsamen Schlaf? Ronja von Rönne verabredet sich auf der Feuerwache Berlin-Köpenick mit Kay von Chamier, um sich mit ihm über nächtliche Einsätze und Schichtarbeit auszutauschen. Mit Schriftstellerin Bregje Hofstede und anderen Wissenschaftlern und Philosophinnen spricht sie über Schlaflosigkeit und wie man gezielt das nächtliche Kopfkino stoppen kann.
 16:9
(extra 3 Spezial) Das Satiremagazin mit Christian Ehring Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Das Satiremagazin mit Christian Ehring. Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportagereihe, Deutschland 2025True
Undercover unter Vergewaltigern
Das investigative Politformat im NDR Fernsehen: Die Reporterinnen und Reporter von Panorama ermitteln und decken Missstände auf.
 16:9

Was läuft am Samstag auf tag24 im Fernsehen?