tag24 TV Programm am 07.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.12. auf tag24 / tagesschau 24 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

tag24 Programm Sonntag

   tag24 TV Programm vom 07.12.
   Was läuft beim TV Sender tag24

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Tagesschau vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2025True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Von Kopenhagen nach Aarhus) Eine Reise in Dänemarks moderne Gemütlichkeit - Film von Dagmar Hase und Katja Devaux Land & Leute, Deutschland 2018True
Ein Vergnügungspark mitten in der Stadt, eine kleine Meerjungfrau am Hafen und eine königliche Familie zum Anfassen: Das ist Kopenhagen. Irgendwie gemütlich und sehr sympathisch ist die Hauptstadt des ältesten Königreichs Europas. Die Kopenhagener würden sagen, ihre Stadt sei hyggelig. Filmautorin Dagmar Hase folgt den Bärenfellmützen durch das königliche Kopenhagen rund um das Schloss Amalienborg und sucht nach dem besten Smörrebröd der Stadt. Kopenhagen ist aber auch modern und stylish, berühmt für sein Design und seine trendigen Gourmetrestaurants. Kopenhagen gilt als die Gourmetstadt Nordeuropas. Aarhus an der Ostküste Jütlands stand dagegen lange im Schatten der Hauptstadt, aber spätestens seit die Hafen- und Universitätsstadt 2017 Kulturhauptstadt Europas wurde, kann sie mit Kopenhagen mithalten. Aarhus bietet eine Mischung aus dänischer Gemütlichkeit, junger Lebensfreude, extravaganter Architektur und beeindruckenden Museen, wie etwa das ARoS. Auf sechs Stockwerken präsentiert es moderne Kunst, aber der eigentliche Besuchermagnet ist der Panoramarundweg auf dem Dach des Museums - die Stadt leuchtet dabei in allen Farben des Regenbogens. Südlich von Aarhus, in Hou, fährt die Fähre nach Samsø. Filmautorin Katja Devaux hat die Insel mit dem Fahrrad erkundet. Und wer ein Herz für Wikinger hat, sollte seine Jütlandreise am letzten Wochenende im Juli buchen, denn dann findet am Strand von Moesgård eines der größten Wikingertreffen Nordeuropas statt.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Britta von LuckeTrue
Entspannung und Erholung an der Nordsee sind ein Genuss! Die Dänen machen es vor und haben dafür ein ganz spezielles Wort: Hygge. Es umschreibt ein sehr umfassendes Lebensgefühl: Liebe zur Familie und Heimat, Sinn für Gemeinschaft und Gemütlichkeit. Aber auch viel an der frischen Luft zu sein, bei jedem Wetter. Ein Beispiel sind die Badehotels an Dänemarks Nordseeküste. Sie sind einzigartig und immer belegt, weil sie genau das erfüllen. Eher reduziert als luxuriös eingerichtet, aber urgemütlich und entspannend. Und auch im Alltag mögen es die Dänen gerne ruhig, freundlich und unkompliziert, hyggelig eben. Der Nordseereport spürt diesem Lebensgefühl nach: am dänischen Limfjord, an der Küste Nordjütlands, aber auch an der deutschen Küste und auf den Inseln. Auch da ist das Nordsee-Wohlgefühl zu Hause.
 16:9
(Inas Reisen) Kopenhagen Staffel 2: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2019True
Sängerin und Entertainerin Ina Müller begibt sich auf neue Entdeckungsreisen, ganz in der Tradition ihrer ebenso heiteren wie erfolgreichen TV-Reihe Inas Norden. Diesmal liegen ihre Ziele in Europa. Sie trifft in Städten wie Kopenhagen, Antwerpen oder Brügge Auswanderer und Einheimische, von denen sie auf typisch Müllersche Art erfahren möchte, was den Flair der jeweiligen Stadt ausmacht und ob sie gegebenenfalls selber dort leben wollte. In Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen pendelt Entertainerin Ina Müller zwischen Tradition und Moderne. Mit dem Fahrrad erkundet sie die Stadt, per Kutsche nähert sie sich dem Königshaus. Sie verschmäht gebratene Schweinehaut ebenso wie geröstete Grashüpfer. Lieber trifft sie sich zur Volksspeisung im Gemeindezentrum, sammelt Müll in Kopenhagens Kanälen, kutschiert Senioren mit der Rikscha durch die Stadt und findet vor allem heraus, was es mit dem berühmten Ausdruck hygge auf sich hat. Immer im Gepäck natürlich: Müllersche Schlagfertigkeit und Witz.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2024True
Schon seit mehr als zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre damals einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Phantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einem schuhschachtelgroßen Apartment. Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein: Conor kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand und für mehr bezahlbaren Wohnraum sammelt er Unterschriften. Irland befindet sich auch Jahre nach der Finanz- und Immobilienkrise 2007/2008 immer noch in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung, bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels ...
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Informationsmagazin für NRW Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Daten der Woche) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film von Lennart Richter Dokumentation, Deutschland 2025True
Gewalt und Muell - Problemviertel Phoenix
Das Hamburger Phoenix-Viertel ist ein sozialer Brennpunkt, geprägt von Gewalt, Kriminalität und Verwahrlosung. Eine Massenschlägerei mit Waffen verdeutlicht die eskalierende Lage, die laut Anwohnern schlimmer ist als je zuvor. Trotz positiver Vorbilder wie dem Boxer Moimen Salem dominieren Armut und Müll das Viertel. Die Stadt versucht mit sozialen Projekten und Reinigungsteams gegenzusteuern.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
(Shift: Leben in der digitalen Welt) Medienmagazin, Deutschland 2025True
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt Shift - Leben in der digitalen Welt. Die Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen - mit Shift.
 16:9
Viele Kulturen - ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Die interkulturelle Sendung sensibilisiert, schärft unseren Blick und beleuchtet Aspekte unserer Gesellschaft, die alle etwas angehen: ob immer schon in diesem Land gewesen oder mit diversen Hintergründen eingewandert.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Lange Schatten: Ein Jahr nach der Amokfahrt in Magdeburg) Reportage, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Films stehen Schaustellerinnen und Schausteller, die in am 20. Dezember 2024 auf dem Weihnachtsmarkt arbeiteten, ebenso wie Besucherinnen und Familien, die geliebte Menschen verloren haben. Was damals in wenigen Sekunden geschah, zieht sich als Erschütterung durch ihren Alltag. Viele kämpfen mit einem Trauma und dem Gefühl, von Behörden allein gelassen worden zu sein. Der Film begleitet auch ein Team von Notfallseelsorgerinnen, das seit der Amokfahrt unermüdlich im Einsatz ist. Ihre Arbeit hat sich mit der Zeit verändert: Aus der kurzfristigen Hilfe direkt nach der Amokfahrt wurde eine dauerhafte Begleitung über das Jahr hinweg. Zwischen professioneller Distanz und emotionaler Nähe versuchen sie, Menschen zu stützen, die immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten. Fast ein Jahr nach dem Anschlag kommen für die Betroffenen viele Erinnerungen zurück. Der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter beginnt - und auf dem Alten Markt wird wieder der Weihnachtsmarkt eröffnet. Zwischen Schmerz, Angst und Hoffnung zeigt Lange Schatten: Ein Jahr nach der Amokfahrt in Magdeburg, wie schwer es für die Betroffenen ist, Normalität wiederzufinden - und wie viel Kraft es braucht, weiterzumachen.
 16:9
(Zur Sache Rheinland-Pfalz Extra) Politikmagazin, Deutschland 2025True
Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Das Politikmagazin befasst sich mit den Themen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Sendung besteht aus Filmberichten, Reportagen und Interviews mit Studiogästen und zeigt, was die Menschen in der Region momentan bewegt.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen. Quarks wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf: Sind Hunde in der Lage, unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen oder haben sie nur eine Art Geräusche-Verständnis? Wie kann es sein, dass Hunde die imaginäre Linie zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und dem Lieblingsspielzeug richtig deuten? Und wie schafft es die Hundenase, komplexe Situationen stereo zu erschnüffeln - und damit Leben zu retten? Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos? Quarks zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Wie AirBnB & Co. Mieter verdrängen Dokumentation, Deutschland 2025True
Die Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen, die auf Plattformen wie Airbnb angeboten werden, verschärft die Wohnungsnot in beliebten Stadtvierteln. Langjährige Anwohner werden verdrängt, da sie keine bezahlbaren Wohnungen mehr finden, während zahlreiche Apartments an Touristen vermietet werden. Dies treibt die Mieten in die Höhe. Die Politik versucht mit Gesetzen, die Zweckentfremdung einzudämmen, doch deren Wirksamkeit ist fraglich.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Polittalk, Deutschland 2025True
In dieser Diskussionssendung wird das wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet. Journalisten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Wer bin ich, und wenn ja wie viele? - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(42: Die Antwort auf fast alles) Verändern Quanten unsere Realität? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Lucas GriesTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
In der mikroskopisch kleinen Welt verhalten sich Atome, Elektronen und andere Quantenteilchen seltsam. Wenn ich auf die Größe eines Atoms schrumpfen könnte, würden alle Gesetze und Verhaltensweisen um mich herum meinem Verständnis widersprechen sagt der Physiker Julien Bobroff. Denn Quantenteilchen können mehrere Zustände gleichzeitig annehmen - Superposition nennt man das. Und nicht nur das: Verschränkt man zwei Quantenteilchen, bleiben sie noch über große Distanzen wie magisch miteinander verbunden. Schon die Physiker Niels Bohr und Albert Einstein haben sich über Quantenphänomene die Köpfe zerbrochen. So eigenartig dieses Quantenverhalten ist, es kann uns sehr nützlich sein. Etwa, um hochpräzise Messsensoren zu bauen. Die besonderen Eigenschaften von Quantenteilchen sind allerdings sehr fragil, erklärt die Quantenphysikerin Monika Aidelsburger. Die Quantenteilchen sind so empfindlich, dass die kleinste Wechselwirkung mit der Umgebung die Superposition verschwinden lässt, weshalb die Wissenschaftler sehr behutsam vorgehen müssen. Die Quanten haben unser Leben bereits entscheidend verändert. Die Erfindung des Lasers und der Mikrochips wäre ohne Quantenphysik undenkbar gewesen. Nun könnte eine weitere Erfindung unsere Welt revolutionieren: der Quantencomputer. Er würde uns helfen, in kurzer Zeit bessere Medikamente und Materialien zu entwickeln, sagt Ignacio Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik. Viele Anwendungen sind heute noch nicht absehbar. Die Quantenteilchen und ihr seltsames Verhalten sind drauf und dran, unsere Welt auf den Kopf zu stellen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Panorama 3 extra) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt tag24 heute Abend?

Programm - Abend
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
In Berichten, Interviews und Analysen beleuchtet Bericht aus Berlin politische Sachthemen und die Persönlichkeiten, die damit verbunden sind.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ute BruckerTrue
Das in Deutschland wohl beliebteste Auslandsmagazin bringt packende Reportagen, die dem Zuschauer nicht zuletzt bei der Orientierung über die aktuellen Ereignisse auf dem Globus helfen sollen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Quarks & Co) Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Vor etwa 23.000 Jahren wurde der Grundstein der einzigartigen Beziehung zwischen Hund und Mensch gelegt. Während der großen Eiszeit in Sibirien näherten sich Wolf und Mensch einander an - davon geht die neueste Forschung aus. Nach und nach entwickelte sich aus dem wilden Wolf ein verlässlicher Begleiter des Menschen. Quarks wirft einen Blick auf diese enge Verbindung zwischen Mensch und Hund. Denn noch immer geben uns die Fähigkeiten von Hunden Rätsel auf: Sind Hunde in der Lage, unsere Sprache zu verstehen? Können sie die Wörter wirklich begreifen oder haben sie nur eine Art Geräusche-Verständnis? Wie kann es sein, dass Hunde die imaginäre Linie zwischen dem ausgestreckten Zeigefinger und dem Lieblingsspielzeug richtig deuten? Und wie schafft es die Hundenase, komplexe Situationen stereo zu erschnüffeln - und damit Leben zu retten? Und was genau macht die Verbindung zwischen Hund und Mensch so beispiellos? Quarks zeigt, was Hunde alles draufhaben, wie wir sie endlich richtig verstehen und am besten mit ihnen umgehen.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(42 - Die Antwort auf fast alles) Film von Katja Döhne Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Katja DöhneTrue
Ist der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen? Wenn man sich überlegt, was Hunde alles für uns bereit sind zu tun, sieht es ganz danach aus. Sie schuften für uns als Blindenhunde, suchen nach uns als Lawinenhunde, hüten unsere Schafe, als ginge es um ihr eigenes Leben, helfen der Polizei bei der Jagd nach Banditen und können sogar Krebs erschnüffeln. Warum sind Hunde uns derart treu ergeben? Die Forschung beschäftigt sich in den letzten Jahren immer intensiver mit der Bindung zwischen Mensch und Hund. Dabei ist es wichtig, zu verstehen, wie es zu dieser engen Beziehung eigentlich kommen konnte. Klar ist: Es begann vor langer Zeit mit dem Wolf, vor dem die meisten Menschen sich bis heute fürchten. Mensch und Wolf näherten sich einander an, wurden Jagdkumpanen und schließlich im Laufe der Zeit dicke Freunde. Warum genau und wie das alles vonstattenging, ist bis heute nicht ganz geklärt. Mithilfe von archäologischen Funden, DNA-Analysen und Verhaltensforschung bei Wölfen und Hunden versucht die Wissenschaft, dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Im Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn in Österreich zum Beispiel, wo Wölfe und Hunde unter gleichen Bedingungen aufgezogen und gehalten werden, um zu verstehen, was den Hund eigentlich zum Hund macht.
 16:9
Unsere Hunde - füttern, pflegen, Umwelt retten? Staffel 2: Episode 4 Umweltmagazin, Deutschland 2023True
Shia Su for Future
Shia Su, selbst ernannte Klimastreberin und Zero-Waste-Aktivistin, hätte selbst am liebsten einen Hund. Sie verzichtet nicht etwa aus Nachhaltigkeitsgründen, sondern weil sie keine Zeit hat, sich angemessen um ein Tier zu kümmern. Für uns ist sie heute mit Leih-Labrador Lio unterwegs: umweltfreundliche Hundehaltung von vorne (Futter) bis hinten (tierische Hinterlassenschaften). Denn auch die über 10 Millionen Hunde, die in Deutschland leben, haben einen CO2-Pfotenabruck. Shia Su trifft Hunde-Bloggerin Maike Pecksen aus Erftstadt, die sich seit Jahren mit nachhaltiger Hundehaltung beschäftigt. Worauf achtet sie im Alltag? Ein Thema, das zum Himmel stinkt: Hundekot, der täglich in Millionen Plastiktüten entsorgt wird. Gibts da nicht eine umweltfreundlichere Lösung...? Und dann gibt es noch ganz besondere Leckerbissen. In der kleinen Manufaktur in Hille wird tatsächlich Hundefutter mit Insekten produziert. Das Protein der Zukunft? Könnte so durch weniger Fleischkonsum unsere Umwelt entlastet werden? Für Shia, bei der selber nur noch Pflanzenbasiertes auf den Teller kommt, stellt sich hier eine große Frage: Können wir unsere Hunde eigentlich auch vegan ernähren? Die Antwort gibts natürlich vom Profi - einer Tierärztin. Zwischendurch muss aber auch Spiel und Spaß sein: Shia findet mithilfe von tierischen Kandidaten heraus, ob der Neukauf von Hundespielzeugen eigentlich notwendig ist und worauf HalterInnen achten können, um den Spieltrieb der Vierbeiner nachhaltig zu befriedigen.
 16:9
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus PreißTrue
In Berichten, Interviews und Analysen beleuchtet Bericht aus Berlin politische Sachthemen und die Persönlichkeiten, die damit verbunden sind.
3,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
 16:9
mit Sport und Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Ingo ZamperoniTrue
4,31 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Weltspiegel extra) Auslandskorrespondenten berichten Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ute BruckerTrue
Das in Deutschland wohl beliebteste Auslandsmagazin bringt packende Reportagen, die dem Zuschauer nicht zuletzt bei der Orientierung über die aktuellen Ereignisse auf dem Globus helfen sollen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die Tagesschau vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2025True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
3,58 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf tag24 vom 07.12.

Was läuft am Sonntag auf tag24 im Fernsehen?