Tragikomödie, Deutschland 1998 Regie: Doris Dörrie Autor: Rolf Basedow - Ruth Stadler Musik: Roman Bunka Kamera: Theo Bierkens
Im südspanischen Almería, auf einer staubigen Landstraße in der Sierra Morena. Die verführerische Linda streckt den Daumen in den Wind. Sie ist auf der Flucht vor ihrem eigenen Leben, stellt sich taubstumm, erfindet andere Lebensgeschichten. Der deutsche Autofahrer Werner nimmt die Anhalterin schließlich mit. Plötzlich wirft Linda ihre Handtasche aus dem Fenster. Später, im Hotel, verlangt Werner von ihr, dass sie ihn mit seinem Gürtel schlägt. Nebenan versucht währenddessen Klaus verzweifelt am Telefon, seine Ex-Freundin Franziska dazu zu überreden, ihre Heimat zu verlassen und zu ihm zurückzukommen. Doch die schöne Münchnerin lehnt ab, denn sie steht kurz davor, Holger zu heiraten. Die ausgelaugte Mutter Unna trifft ihren Jugendfreund David, der nach einem Schlaganfall fast alles vergessen hat - bestimmte Erinnerungen aber lassen sich doch wieder heraufbeschwören. Dann sind da noch der sentimentale Autofahrer und Familienvater Bodo, die emotional überforderten Ehepartner Robert und Charlotte, die diät- und kaschmirpulloversüchtige Rita und ihr dicker Mann Fred sowie Juan, ein liebeskranker Witwer, der den Tod seiner Frau nicht verwinden kann ... Männer und Frauen, Alte und Junge, solche, die bereit sind, Liebe zu geben, und andere, die sie annehmen sollen: Unter spanischer Sonne begegnen und trennen sie sich und spinnen einen schicksalshaften Reigen der Gefühle ...
Die Schauspielerin Staffel 1: Episode 14 Comedyserie, Deutschland 2017 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine Donà Autor: Johanna Adorján
Dass der Priester (Friedrich von Thun) wirklich nicht einen einzigen Film der Sünderin und berühmten Schauspielerin (Senta Berger) kennt, das kann sie einfach nicht glauben. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
Und liebe mich nicht! Staffel 1: Episode 5 Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine Donà Autor: Johanna Adorján - Joachim Jung Musik: Anders Ehlin Kamera: Max Preiss - Emma Rosa Simon
Man sollte es nicht für möglich halten: Wenn Menschen das katholische Beichtgespräch suchen, sind sie nicht immer reumütig. Stattdessen brauchen sie den Priester, um einfach nur ihre kleinen Sünden loszuwerden - oder als eine Art Psychotherapeut. Doch dem gefällt das nicht sonderlich. - Starbesetzte Heimatkanal-Eigenproduktion mit Max und Friedrich von Thun als Priester und prominenten Akteuren als beichtende Sünder. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
Königliche Hoheit Staffel 1: Episode 5 Journalistenserie, Deutschland 1986 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Konstantin Wecker Kamera: Petrus Schloemp
Königlicher Staatsbesuch aus Mandalia steht an. Ganz München steht Kopf, und Baby Schimmerlos, der Klatschreporter der Münchner Allgemeinen Tageszeitung (MATZ), und sein Fotograf Herbie sind gehörig daran beteiligt, das Kathi-Fieber anzuheizen. Bei ihren Recherchen über die eigentlichen Absichten des Besuchs der königlichen Hoheit Katharina von Mandalia machen sie eine aufschlussreiche Entdeckung. Sehr zum Verdruss der Verlegerin Friederike von Unruh stellen sie fest, dass die liebreizende Königin Kathi sehr an engen Beziehungen zu einem Schweizer Waffenhändler interessiert ist. Babys Freundin Mona bedrängt ihn, diese ungeheuerliche Nachricht auch gegen den Widerstand der Verlegerin zu veröffentlichen. Baby gerät in eine Zwickmühle, denn Politik gehört nicht zu seinen Aufgaben. Deutsche Kultserie aus den 1980er-Jahren über die Arbeit des Klatschkolumnisten Baby Schimmerlos, der bei der Münchner Allgemeinen Tageszeitung auf der Jagd nach den neusten Skandalen aus der Müncher Schickeria ist. Dabei unterstützen ihn sein Fotograf Herbie Fried und seine Sekretärin Edda Pfaff. Gegenwind bekommt Baby regelmäßig von seiner Verlegerin Friederike von Unruh.
Königliche Hoheit Staffel 1: Episode 5 Journalistenserie, Deutschland 1986 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Konstantin Wecker Kamera: Petrus Schloemp
Königlicher Staatsbesuch aus Mandalia steht an. Ganz München steht Kopf, und Baby Schimmerlos, der Klatschreporter der Münchner Allgemeinen Tageszeitung (MATZ), und sein Fotograf Herbie sind gehörig daran beteiligt, das Kathi-Fieber anzuheizen. Bei ihren Recherchen über die eigentlichen Absichten des Besuchs der königlichen Hoheit Katharina von Mandalia machen sie eine aufschlussreiche Entdeckung. Sehr zum Verdruss der Verlegerin Friederike von Unruh stellen sie fest, dass die liebreizende Königin Kathi sehr an engen Beziehungen zu einem Schweizer Waffenhändler interessiert ist. Babys Freundin Mona bedrängt ihn, diese ungeheuerliche Nachricht auch gegen den Widerstand der Verlegerin zu veröffentlichen. Baby gerät in eine Zwickmühle, denn Politik gehört nicht zu seinen Aufgaben. Deutsche Kultserie aus den 1980er-Jahren über die Arbeit des Klatschkolumnisten Baby Schimmerlos, der bei der Münchner Allgemeinen Tageszeitung auf der Jagd nach den neusten Skandalen aus der Müncher Schickeria ist. Dabei unterstützen ihn sein Fotograf Herbie Fried und seine Sekretärin Edda Pfaff. Gegenwind bekommt Baby regelmäßig von seiner Verlegerin Friederike von Unruh.
Karriere Staffel 1: Episode 6 Journalistenserie, Deutschland 1986 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Konstantin Wecker Kamera: Ingo Hamer
Während Baby Schimmerlos und sein Fotografenfreund Herbie die Tagesroutine ihres Klatschspaltenjournalismus gründlich satt haben, fühlt sich Babys Freundin Mona vernachlässigt. Um nicht länger immer nur als Anhängsel zu gelten, baut sie sich eine Karriere als Sängerin auf. Baby bietet hinter dem Rücken seiner Zeitung dem berühmten Medienmanager Gregori Wiener eine Sensationsstory aus dem Leben des superreichen Industriellen Karl-Gustav Banz an. Dadurch gerät er in größte Schwierigkeiten, denn die Recherchen für diese Geschichte fordern seine ganze Aufmerksamkeit, während seine tägliche Kolumne immer schlechter wird. Schließlich muss die Verlegerin die Notbremse ziehen. Deutsche Kultserie aus den 1980er-Jahren über die Arbeit des Klatschkolumnisten Baby Schimmerlos, der bei der Münchner Allgemeinen Tageszeitung auf der Jagd nach den neusten Skandalen aus der Müncher Schickeria ist. Dabei unterstützen ihn sein Fotograf Herbie Fried und seine Sekretärin Edda Pfaff. Gegenwind bekommt Baby regelmäßig von seiner Verlegerin Friederike von Unruh.
Karriere Staffel 1: Episode 6 Journalistenserie, Deutschland 1986 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Konstantin Wecker Kamera: Ingo Hamer
Während Baby Schimmerlos und sein Fotografenfreund Herbie die Tagesroutine ihres Klatschspaltenjournalismus gründlich satt haben, fühlt sich Babys Freundin Mona vernachlässigt. Um nicht länger immer nur als Anhängsel zu gelten, baut sie sich eine Karriere als Sängerin auf. Baby bietet hinter dem Rücken seiner Zeitung dem berühmten Medienmanager Gregori Wiener eine Sensationsstory aus dem Leben des superreichen Industriellen Karl-Gustav Banz an. Dadurch gerät er in größte Schwierigkeiten, denn die Recherchen für diese Geschichte fordern seine ganze Aufmerksamkeit, während seine tägliche Kolumne immer schlechter wird. Schließlich muss die Verlegerin die Notbremse ziehen. Deutsche Kultserie aus den 1980er-Jahren über die Arbeit des Klatschkolumnisten Baby Schimmerlos, der bei der Münchner Allgemeinen Tageszeitung auf der Jagd nach den neusten Skandalen aus der Müncher Schickeria ist. Dabei unterstützen ihn sein Fotograf Herbie Fried und seine Sekretärin Edda Pfaff. Gegenwind bekommt Baby regelmäßig von seiner Verlegerin Friederike von Unruh.
Komödie, Deutschland 2006 Regie: Stephan Wagner Autor: Ruth Toma Musik: Ali N. Askin Kamera: Hagen Bogdanski
Helga (Senta Berger) muss für ihren Mann, Staatsanwalt Franz Forstmann (Michael Gwisdek), ihre geliebte bayerische Heimat verlassen und stattdessen in einem Berliner Mietshaus leben! Ein echtes Abenteuer. Nur der attraktive und charmante Türke Cem ist für Helga ein Lichtblick, bis sie feststellen muss, dass der gute Mann einige Leichen im Keller hat.
Komödie, Deutschland 2006 Regie: Stephan Wagner Autor: Ruth Toma Musik: Ali N. Askin Kamera: Hagen Bogdanski
Helga (Senta Berger) muss für ihren Mann, Staatsanwalt Franz Forstmann (Michael Gwisdek), ihre geliebte bayerische Heimat verlassen und stattdessen in einem Berliner Mietshaus leben! Ein echtes Abenteuer. Nur der attraktive und charmante Türke Cem ist für Helga ein Lichtblick, bis sie feststellen muss, dass der gute Mann einige Leichen im Keller hat.
Komödie, Deutschland 2006 Regie: Stephan Wagner Autor: Ruth Toma Musik: Ali N. Askin Kamera: Hagen Bogdanski
Helga (Senta Berger) muss für ihren Mann, Staatsanwalt Franz Forstmann (Michael Gwisdek), ihre geliebte bayerische Heimat verlassen und stattdessen in einem Berliner Mietshaus leben! Ein echtes Abenteuer. Nur der attraktive und charmante Türke Cem ist für Helga ein Lichtblick, bis sie feststellen muss, dass der gute Mann einige Leichen im Keller hat.