Schauspieler/in Maximilian Brückner / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Maximilian Brückner:

04.12.2025 um 17:50 Uhr: Es kommt noch besser  16:9

    

(Inas Neues Leben) Komödie, Deutschland 2015 Regie: Florian Froschmayer Autor: Birgit Maiwald Kamera: Peter Nix

Die 55-jährige Sekretärin Ina Becker ist arbeitslos geworden. Im Berliner Jobcenter macht man ihr keine großen Hoffnungen auf eine neue Anstellung. Dennoch nimmt sie an einem Fortbildungsseminar teil. Dort lernt sie neben dem Vietnamesen Ngo, die angehende Tierärztin Yvonne und die blutjunge Enno kennen, die alle auf unterschiedliche Weise mit ihrer finanziell und sozial prekären Lage umgehen.


28.11.2025 um 02:15 Uhr: Ein Regenbogen zu Weihnachten  Untertitel 16:9 HDTV

    

(Die geschenkte Familie) Liebesfilm, Deutschland 2023 Regie: Esther Gronenborn Autor: Christoph Silber - Tracey Graves Musik: Gert Wilden Jr. Kamera: Rene Gorski

Nach einem Jahr Beziehung mit Martin will Tierärztin Nicole mehr. Damit sie die zwei Teenager-Kinder des alleinerziehenden Witwers kennenlernt, arrangiert Martin ein Weihnachtsessen. Juli und Kris reagieren allerdings abweisend und der Abend endet im Chaos. Martin macht sich daraufhin alleine mit den Kindern auf in den Winterurlaub. Überraschend reist Nicole in die Berge hinterher, um irgendwie zu retten, was noch zu retten ist.


29.11.2025 um 12:30 Uhr: Das Wunder vom Untersberg  16:9 HDTV

    

Teil 1 Österreich, 2022 Regie: Jochen Alexander Freydank - Kamera: Thomas Dirnhofer - Drehbuch: Jochen Alexander Freydank - Drehbuch: Johannes Betz

Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt ein Höhlenforscher in der Riesending-Schachthöhle im Untersberg bei Berchtesgaden. Mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung liegt er in über 1.000 Meter Tiefe und 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Seine Begleiter schaffen es, die bayerische Bergwacht und die internationale Höhlenforscher-Community zu alarmieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Packendes TV-Event nach einer wahren Begebenheit, mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner. Die Riesendinghöhle im Untersberg an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg ist eines der längsten Höhlensysteme, das es hierzulande gibt. Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt dort der Höhlenforscher Josef Häberle (Roland Silbernagl) mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung. Er liegt in über 1.000 Meter Tiefe, 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Während zwei Freunde ihn am Leben halten, gelangt Ralf Sommer in einem waghalsigen Klettersprint innerhalb eines halben Tages an die Oberfläche, um die Bergwacht zu alarmieren. Doch die gerät schnell an ihre Grenzen. Weltweit gibt es nur wenige Spezialisten und Expertinnen, die so tief in eine Höhle vordringen können. Und im Team von Bertram Erhard (Maximilian Brückner), dem Einsatzleiter der Bergwacht, befindet sich kein Notarzt, der sich ein solches Vorhaben zutraut. Ralf sieht nur eine Chance: ein Hilferuf an die internationale Höhlenforscher-Gemeinschaft, darunter Birgit Eberharter (Verena Altenberger), eine Höhlenkletterin aus Salzburg, die Josef viel zu verdanken hat. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der bald zum Politikum wird. Wie viel ist ein Menschenleben wert? Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Regisseur Jochen Alexander Freydank („Polizeiruf 110“) im packenden TV-Event „Das Wunder vom Untersberg“ von einer der größten Rettungsaktionen der bayerischen Bergwacht. Gemeinsam mit Kameramann Thomas Dirnhofer („Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance“) gelingt dem Filmemacher eine intensive Rekonstruktion der Ereignisse, die durch ihre Bilder und Atmosphäre fesselt und den Überlebenskampf in der Höhle spürbar macht. In den Hauptrollen: Verena Altenberger und Maximilian Brückner.


29.11.2025 um 14:15 Uhr: Das Wunder vom Untersberg  16:9 HDTV

    

Teil 2 Österreich, 2022 Regie: Jochen Alexander Freydank - Kamera: Thomas Dirnhofer - Drehbuch: Jochen Alexander Freydank - Drehbuch: Johannes Betz

Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt ein Höhlenforscher in der Riesending-Schachthöhle im Untersberg bei Berchtesgaden. Mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung liegt er in über 1.000 Meter Tiefe und 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Seine Begleiter schaffen es, die bayerische Bergwacht und die internationale Höhlenforscher-Community zu alarmieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Packendes TV-Event nach einer wahren Begebenheit, mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner. Die Salzburger Höhlenkletterin Birgit Eberharter (Verena Altenberger) hat es geschafft. Sie ist mit einem kleinen Team zum verunglückten Josef Häberle (Roland Silbernagl) in der Riesendinghöhle im Untersberg vorgestoßen. Mit dabei ist eine italienische Ärztin, die Josef stabilisieren und auf die Rettung vorbereiten soll. Doch Josefs Zustand ist schlechter als erwartet, die Ersthelfer mussten ihn mehrmals wiederbeleben. Eine Bergung scheint unmöglich. Einsatzleiter Bertram Erhard (Maximilian Brückner) fühlt sich in seinem Vorgehen bestätigt, keine waghalsige Rettungsaktion zu starten, die weitere Menschen in Gefahr bringt. Doch dadurch gerät er auch intern immer mehr unter Druck. Während Bergretterin Helene Rechlin (Anna Brüggemann) Bertram an seine moralische Pflicht erinnert, versucht Birgit in der Höhle die Ärztin davon zu überzeugen, den Verunglückten als transportfähig einzustufen. Erst dann könnte eine Bergung in Gang gesetzt werden. Die Zeit drängt. Eine Schlechtwetterfront zieht auf und droht das Team durch in die Höhle eintretendes Regenwasser vom Ausgang abzuschneiden. Als endlich das erlösende „Go“ kommt, startet eine der größten Rettungsaktionen der Bergwacht – im Kampf gegen die Zeit und das Wetter. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Regisseur Jochen Alexander Freydank („Polizeiruf 110“) im packenden TV-Event „Das Wunder vom Untersberg“ von einer der größten Rettungsaktionen der bayerischen Bergwacht. Gemeinsam mit Kameramann Thomas Dirnhofer („Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance“) gelingt dem Filmemacher eine intensive Rekonstruktion der Ereignisse, die durch ihre Bilder und Atmosphäre fesselt und den Überlebenskampf in der Höhle spürbar macht. In den Hauptrollen: Verena Altenberger und Maximilian Brückner.


27.11.2025 um 22:30 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    


28.11.2025 um 01:35 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    


04.12.2025 um 22:30 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    

(Oktoberfest 1905) Das Jüngste Gericht Staffel 1: Episode 6 Historienserie, Deutschland 2020 Regie: Hannu Salonen Autor: Christian Limmer - Ronny Schalk Musik: Michael Klaukien Kamera: Felix Cramer

Das Bierkartell hat sichergestellt, dass im nächsten Jahr nur noch die sieben größten Münchner Brauereien eine Lizenz für eine Bierburg auf dem Oktoberfest erhalten. Sowohl Prank als auch die Hoflingers werden daran keinen Anteil haben. Prank ist nicht aus München, seine Münchner Hasenberger Brauerei wurde geschlossen. Und das Deibel Bräu hat nicht die Kapazitäten, um genügend Bier für ein großes Bierzelt zu brauen. Maria, die sich nach dem Mordversuch an Prank in der Psychiatrie aufhält, verweigert Roman die Entscheidungsgewalt über die Geschäfte der Familienbrauerei. Letzten Endes ist es Clara, die pragmatisch handelt. Die einzige Chance, die sie haben, ist es, sich mit ihrem Vater zusammen zu schließen. Auf diese Weise hat Prank Zugang zu einer Brauerei, die in München ansässig ist, und Roman erhält die finanziellen Mittel, die Produktion so zu erhöhen, dass er auf dem nächsten Oktoberfest zusammen mit Prank eine Bierburg bekommt. Um dies zu gewährleisten, besticht Roman schweren Herzens den Leiter der Psychiatrie, um Maria zu entmündigen. Auch Prank muss sicherstellen, dass nichts der Fusion im Weg steht. Er entledigt sich Glogauers, damit man ihn nicht mit dem Mord an Ignatz Hoflinger in Verbindung bringen kann, und hinterlässt dabei ein Beweisstück zu Lasten Glogauers.Inspektor Eder informiert Roman Hoflinger, dass der Samoaner-Häuptling aus dem Gefängnis entlassen wurde und ein gewisser Glogauer und sein Hund für den Mord an seinem Vater verantwortlich sind. Colinas Biermadl-Streik wird zum vollen Erfolg. Doch zu Hause drangsaliert sie ihr Mann Rupp täglich. Sie beschließt, zusammen mit ihrem Sohn Maxi zu Clara zu fliehen. Rupp ertappt Clara und Colina beim Packen, versucht sie mit allen Mitteln aufzuhalten und wird dabei von den Frauen in Notwehr getötet. München, 1900. Curt Prank, der Besitzer einer Großbrauerei, plant auf dem Oktoberfest mehrere nebeneinander liegende Buden aufzustellen und seine Vormachtstellung auszubauen. Die Tradionsbrauerein, darunter das Deibel Bräu der Hoflingers, bangen um ihre wichtigste Einnahmequelle. Während Curt Prank sein Vorhaben skrupellos verfolgt, kommt seine Tochter Clara dem Hoflinger Sohn Roman immer näher.



Weitere Schauspieler