Schauspieler/in Mariele Millowitsch / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Mariele Millowitsch:

08.11.2025 um 09:15 Uhr: Die Troedelqueen - Gelegenheit macht Liebe  16:9

    

TV-Komödie, Deutschland 2011 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Cornelia Willinger Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Klaus Merkel

Wirt Ludwig (Dornauer) Angestellter im Buchladen (Florian Ziller) Kunst und Kuriositäten sind ihr Leben: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sich Andrea Steckenreiter vor vielen Jahren einen Lebenstraum erfüllt und einen Laden für altes Kunsthandwerk und originellen Trödel eröffnet. Sehr gewinnbringend war das Geschäft nie, doch das gesamte Ausmaß der finanziellen Notlage wird Andrea erst nach dem überraschenden Tod ihres Gatten bewusst. Der Laden ist hoffnungslos überschuldet und der Hausbesitzer droht wegen der ausstehenden Miete bereits mit dem Gerichtsvollzieher. Gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter Lucy sucht sie verzweifelt nach einem Weg aus der Misere. Der sympathische Restaurator Ludwig Reiter, der Andrea schon lange im Stillen anhimmelt, würde ihr zwar gerne mit Rat und Hilfe zur Seite stehen. Doch die Trödelqueen zeigt ihrem Verehrer hartnäckig die kalte Schulter. Bis sie eines Tages auf dem Friedhof zufällig einer Frau begegnet, die behauptet, die Geliebte ihres Mannes gewesen zu sein - und das schon seit elf Jahren! Zunächst kann die fassungslose Andrea nicht glauben, was sie da hört. Aber schon bald findet sie weitere Hinweise auf Wolfgangs jahrelanges Versteckspiel. Ihrer Enttäuschung und ihrer Wut macht sie auf radikale Weise Luft: So fliegen nicht nur die Hinterlassenschaften ihres treulosen Göttergatten ins Feuer, auch die Abwehr gegen Ludwig beginnt allmählich zu bröckeln. Vor allem will Andrea mehr über die Frau erfahren, mit der ihr Mann sie betrog: Die elegante Elisabeth von Greifenstein führt eine kleine Kunstbuchhandlung, gibt sich unnahbar und überlegen. Natürlich können sich die beiden Rivalinnen anfangs nicht ausstehen, eine verbale Breitseite jagt die nächste. Doch als Andrea herausfindet, dass ihre Nebenbuhlerin ebenfalls auf einem Berg von Schulden sitzt, wird ihr schnell klar, dass sie ihre Geschäfte nur mit vereinten Kräften vor dem Konkurs retten können. Zähneknirschend schließen die Kontrahentinnen ein Zweckbündnis und hecken einen Plan aus, um sich auf einen Schlag finanziell zu sanieren: Sie wollen einem reichen, adeligen Kunstsammler einen Laster voll Trödel als wertvolle Antiquitäten andrehen. Ob das gut geht?


19.11.2025 um 20:15 Uhr: Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern: Marie Brand und die Bedrohung von einem anderen Stern  Untertitel 16:9 HDTV

    


08.11.2025 um 23:40 Uhr: Mein Gott, Anna!  Untertitel 16:9

    

TV-Komödie, Deutschland 2008 Regie: Stephan Meyer Autor: Cornelia Willinger - Stephan Reichenberger Musik: Gert Wilden Kamera: Michael Tötter

Dank ihrer ebenso charmanten wie unkonventionellen Art gehört Schwester Anna Seelenbinder (Mariele Millowitsch) zu den beliebtesten Schwestern der evangelischen Diakonissenanstalt in Oberfranken. Mit einer gesunden Mischung aus Humor und Feingefühl nimmt sie sich der Nöte und Sorgen ihrer Mitmenschen an. Ihre Oberin Gundula Schwertfeger (Karin Neuhäuser) ist von Annas freigeistiger Arbeitsweise allerdings alles andere als begeistert: Um der aufmüpfigen Schwester Demut und Gehorsam beizubringen, wird diese dazu verdonnert, sich künftig nur noch um Finanzangelegenheiten zu kümmern. Ihr erster Auftrag führt Anna in ein Dorf bei München. Hier soll sie ein Wirtshaus verkaufen, welches der Diakonie vererbt wurde. Bei ihrer Ankunft muss sie jedoch verdutzt feststellen, dass es sich bei der Gaststätte Weißblauer Engel um ein Freudenhaus handelt. Nach dem ersten Schrecken dauert es nicht lange, bis Anna den sympathischen Wirt Kristos (Martin Feifel) und dessen drei gut gelaunte Engel Madonna (Petra Berndt), Xana (Michou Pascale Anderson) und Aurora (Natalie Nguyen-Ton) besser kennen- und verstehen lernt. Von ihnen erfährt sie auch, dass ein skrupelloser Baulöwe namens Breitmoser (Andreas Giebel) nicht nur das Haus Weißblauer Engel, sondern das gesamte Dorf aufkaufen will, um auf dem Areal einen ebenso gigantischen wie geschmacklosen Fußball-Freizeitpark zu errichten. Annas Kampfgeist ist geweckt. Gemeinsam mit Kristos, den Engeln und einer kleinen Gruppe unverzagter Dorfbewohner stellt sie sich Breitmosers Bautrupps in den Weg - und sorgt so für Schlagzeilen. Als wäre das nicht genug Ärger, taucht wenig später Oberin Gundula in dem Ort auf. Mit ihr hat Breitmoser leichtes Spiel: Ein paar seichte Komplimente genügen, schon sichert die Oberin ihm den Verkauf des Wirtshauses zu. In dieser verzwickten Situation bleibt nur die Chance, einen anderen Käufer zu finden. Hilfe bekommt die temperamentvolle Schwester von ihrem alten Freund, dem katholischen Prälaten Schwanthaler (Harald Krassnitzer), den sie bereits aus Studentenzeiten kennt und der in ihrer Schuld steht. In einer pointierten Mischung aus Dialogwitz, pfiffigen Charakteren und sanften satirischen Anspielungen erzählt Mein Gott, Anna! von den Abenteuern einer ungewöhnlichen Gottesdienerin. In der Hauptrolle glänzt Mariele Millowitsch. An ihrer Seite spielen Martin Feifel, Harald Krassnitzer und Karin Neuhäuser.


07.11.2025 um 12:45 Uhr: Kaethe und ich: Zurueck ins Leben  Dolby Untertitel

    


09.11.2025 um 04:00 Uhr: Kaethe und ich: Zurueck ins Leben  Dolby Untertitel

    


17.11.2025 um 12:45 Uhr: Lottoschein ins Glueck  Untertitel 16:9

    

Liebeskomödie, Deutschland 2003 Regie: Dirk Regel Autor: Markus Meyer - Markus Mayer Musik: Thomas Klemm Kamera: Gerhard Schirlo

Astrid Seibel (Mariele Millowitsch) hat gerade eine unglaubliche Pechsträhne: Ihr Mann Robert (Max Herbrechter) hat sie zwar wegen einer Jüngeren verlassen, denkt aber nicht im Traum daran, regelmäßig für die gemeinsamen Töchter Imke (Lea Kurka) und Luzie (Diane Siemons Willems) Unterhalt zu zahlen; und ausgerechnet jetzt verliert sie auch noch ihren Job. Da bleibt nur noch die Hoffnung auf einen Gewinn im Lotto. Und tatsächlich scheint ihr das Glück zuzulächeln: Bei der aktuellen Auslosung hat Astrid tatsächlich 6 Richtige und ist damit Millionärin. Oder besser gesagt: Wäre Millionärin, wenn nämlich ihre Freundin Karin (Marie-Lou Sellem) bei der Abgabe des Lottoscheins an die Quittung gedacht hätte. Die hat sie jedoch verloren - und jemand anderes hat sie gefunden. Bei so viel Pech im Spiel scheint Astrid wenigstens in der Liebe Glück zu haben: Sie lernt den attraktiven Pharmavertreter Felix Michels (Miroslav Nemec) kennen. Der allein erziehende Witwer glaubte eigentlich gar nicht mehr an die große Liebe - bis Astrid in sein Leben tritt. Die beiden verlieben sich sofort ineinander. Auch Astrids Kinder und der Familienhund Anton mögen Felix; und so stünde einer glücklichen Beziehung eigentlich nichts im Wege - wäre da nicht noch der Lottogewinn. Denn ausgerechnet Felix hat den Schein gefunden, der ihn von allen Geldsorgen befreien würde. Und als er endlich herausfindet, wem er den unverhofften Geldsegen verdankt, ist es bereits zu spät: Astrids Ex-Gatte hat ihr bereits den Namen des Finders verraten. Für Astrid bricht eine Welt zusammen, und Felix muss sich wirklich etwas einfallen lassen, um die maßlos enttäuschte Astrid doch noch zurückzugewinnen. Mit viel Einfühlungsvermögen behandelt Regisseur Dirk Regel das immer wieder neue Thema Geld oder Liebe?. Die romantische Komödie ist erstklassig besetzt: Neben Mariele Millowitsch, der mit vielen Fernsehpreisen ausgezeichneten Tochter des beliebten Volksschauspielers, glänzt der als Tatort-Kommissar Batic dem deutschen Fernsehpublikum bestens bekannte Miroslav Nemec.


15.11.2025 um 20:15 Uhr: Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern: Marie Brand und die Bedrohung von einem anderen Stern  16:9

    


07.11.2025 um 23:00 Uhr: Nikola

    

Eine pikante Affäre Staffel 1: Episode 7 Comedyserie, Deutschland 1997 Regie: Ulli Baumann Autor: Ken Cinnamon - Karen Wengrod - Peter Freiberg - Michael Gantenberg - Thomas Koch Kamera: Peter W. Tost

Frauenheld Schmidt ist sich sicher, die zukünftige Frau Dr. Schmidt getroffen zu haben. Francesca heißt die Gute , die seinen Idealvorstellungen entspricht. Doch dass Liebe wirklich blind macht, erkennt Nikola ziemlich schnell. Denn Francesca ist nicht wirklichideal und vor allem keine Frau. Denn Francesca heißt eigentlich Frank. Nikola arbeitet als Krankenschwester auf der chirurgischen Station der Rheintalklinik. Chefarzt Dr. Robert Schmidt provoziert sie immer wieder mit seiner arroganten, überheblichen Art. Sie ist die einzige, die sich dagegen zur Wehr setzt. Zu allem Unglück ist Dr. Schmidt auch noch der Besitzer des Hauses, in dem sie nach ihrer Scheidung mit ihren zwei Kindern zur Miete wohnt.


07.11.2025 um 23:30 Uhr: Nikola

    

Das Knie seines Lebens Staffel 1: Episode 8 Comedyserie, Deutschland 1997 Regie: Ulli Baumann Autor: Peter Freiberg - Michael Gantenberg - Thomas Koch Kamera: Peter W. Tost

Damit sein Vater Werner, der unter schlimmen Knieproblemen leidet, im Krankenhaus zuvorkommend behandelt wird, greift Tim zu einer List. Er meldet seinen Vater kurzerhand unter dem Namen Professor Baumann an. Nikola arbeitet als Krankenschwester auf der chirurgischen Station der Rheintalklinik. Chefarzt Dr. Robert Schmidt provoziert sie immer wieder mit seiner arroganten, überheblichen Art. Sie ist die einzige, die sich dagegen zur Wehr setzt. Zu allem Unglück ist Dr. Schmidt auch noch der Besitzer des Hauses, in dem sie nach ihrer Scheidung mit ihren zwei Kindern zur Miete wohnt.


08.11.2025 um 00:00 Uhr: Nikola

    

Ich kenne Schmidt Staffel 1: Episode 9 Comedyserie, Deutschland 1997 Regie: Ulli Baumann Autor: Paul Wolff Kamera: Peter W. Tost

Nikola ist mal wieder außer sich, was sich Schmidt diesmal erlaubt hat. Und fährt ihn dafür an. Doch diesmal ist der Mediziner unschuldig und so muss sich Nikola bei ihm entschuldigen. Doch so einfach lässt Schmidt sie nicht aus dieser Nummer rau. Nikola soll als Strafe einen Abend lang sein Hausmädchen spielen. Nikola arbeitet als Krankenschwester auf der chirurgischen Station der Rheintalklinik. Chefarzt Dr. Robert Schmidt provoziert sie immer wieder mit seiner arroganten, überheblichen Art. Sie ist die einzige, die sich dagegen zur Wehr setzt. Zu allem Unglück ist Dr. Schmidt auch noch der Besitzer des Hauses, in dem sie nach ihrer Scheidung mit ihren zwei Kindern zur Miete wohnt.



Weitere Schauspieler