(Un coeur en hiver) Melodram, Frankreich 1992 Regie: Claude Sautet Autor: Jérôme Tonnerre - Yves Ulmann Sound: Marie Thérèse Boiche Musik: Maurice Ravel - Philippe Sarde Kamera: Yves Angelo
Maxime und Stéphane sind nicht nur Geschäftspartner, die gemeinsam eine Geigenwerkstatt führen, sondern auch alte Freunde, obwohl sie verschiedener kaum sein könnten: Maxime ist ein eloquenter, weltoffener Mensch, der gerne im Mittelpunkt steht. Stéphane dagegen ist ein zugeknöpfter Einzelgänger, der sich am liebsten mit seinen wertvollen Musikinstrumenten verkriecht. Als Maxime ihm eines Tages seine neue Geliebte, die talentierte Geigerin Camille vorstellt, zweifelt der skeptische Stéphane an dieser Verbindung. Da er sich selbst der Liebe gegenüber verschlossen hat, erscheint ihm auch die Liaison zwischen seinem Freund und der jungen Camille höchst zweifelhaft. Gleichzeitig ist er selbst von der hübschen Frau fasziniert, was er aber nur seiner alten Freundin Hélène beichtet. Sich selbst zum Trotz beginnt Stéphane, um Camille zu werben und sie zu verführen. Camille ist zunächst irritiert von Stéphanes eigenwilliger Art, entwickelt dann aber doch Gefühle für ihn, die sie ihm nach einiger Zeit auch gesteht. Stéphane ist jedoch unfähig, seine innere Kälte zu überwinden und Nähe zuzulassen. Als er spürt, dass er mehr und mehr Macht über Camille gewinnt, fängt er ein perverses Spiel mit ihren Gefühlen an und stößt sie schließlich von sich. Camille fühlt sich gedemütigt und beginnt, darüber nachzudenken, wie sie sich an Stéphane rächen könnte ... Der film-dienst feierte Sautets Film in einer zeitgenössischen Kritik als äußerst streng komponiertes, elegant und sensibel erzähltes Gefühlsdrama um die ungelebte Leidenschaft eines verschlossenen Einzelgängers. Ein Herz im Winter sei dank ausgezeichneter Darsteller und der bravourös eingesetzten Musik Maurice Ravels ein ungemein dichtes Kino-Erlebnis, geprägt von leiser Melancholie.
(La reine Margot) Historienfilm, Frankreich, Italien, Deutschland 1994 Regie: Patrice Chéreau Autor: Alexandre Dumas - Danièle Thompson - Alexandre Dumas Musik: Goran Bregovic Kamera: Philippe Rousselot
Frankreich, 1572: Der Protestant Henri de Navarre ist nach Paris gekommen, um die Katholikin Marguerite de Valois, Schwester König Charles IX., zu heiraten. Eingefädelt hat die Hochzeit gegen den Willen von Marguerite ihre Mutter Caterina de Medici, um den Religionskrieg in Frankreich zu beenden. Andererseits will sie aber auch die uneingeschränkte Macht für ihren Sohn Charles IX. ausüben.
(Un coeur en hiver) Melodram, Frankreich 1992 Regie: Claude Sautet Autor: Jérôme Tonnerre - Yves Ulmann Sound: Marie Thérèse Boiche Musik: Maurice Ravel - Philippe Sarde Kamera: Yves Angelo
Maxime und Stéphane sind nicht nur Geschäftspartner, die gemeinsam eine Geigenwerkstatt führen, sondern auch alte Freunde, obwohl sie verschiedener kaum sein könnten: Maxime ist ein eloquenter, weltoffener Mensch, der gerne im Mittelpunkt steht. Stéphane dagegen ist ein zugeknöpfter Einzelgänger, der sich am liebsten mit seinen wertvollen Musikinstrumenten verkriecht. Als Maxime ihm eines Tages seine neue Geliebte, die talentierte Geigerin Camille vorstellt, zweifelt der skeptische Stéphane an dieser Verbindung. Da er sich selbst der Liebe gegenüber verschlossen hat, erscheint ihm auch die Liaison zwischen seinem Freund und der jungen Camille höchst zweifelhaft. Gleichzeitig ist er selbst von der hübschen Frau fasziniert, was er aber nur seiner alten Freundin Hélène beichtet. Sich selbst zum Trotz beginnt Stéphane, um Camille zu werben und sie zu verführen. Camille ist zunächst irritiert von Stéphanes eigenwilliger Art, entwickelt dann aber doch Gefühle für ihn, die sie ihm nach einiger Zeit auch gesteht. Stéphane ist jedoch unfähig, seine innere Kälte zu überwinden und Nähe zuzulassen. Als er spürt, dass er mehr und mehr Macht über Camille gewinnt, fängt er ein perverses Spiel mit ihren Gefühlen an und stößt sie schließlich von sich. Camille fühlt sich gedemütigt und beginnt, darüber nachzudenken, wie sie sich an Stéphane rächen könnte ... Der film-dienst feierte Sautets Film in einer zeitgenössischen Kritik als äußerst streng komponiertes, elegant und sensibel erzähltes Gefühlsdrama um die ungelebte Leidenschaft eines verschlossenen Einzelgängers. Ein Herz im Winter sei dank ausgezeichneter Darsteller und der bravourös eingesetzten Musik Maurice Ravels ein ungemein dichtes Kino-Erlebnis, geprägt von leiser Melancholie.
Actionfilm, Frankreich, Belgien 2018 Regie: Julien Leclercq Autor: Jérémie Guez Musik: Jean Jacques Hertz - François Roy Kamera: Robrecht Heyvaert
Türsteher Lukas ist auf der Flucht vor der Polizei, da er einen Gast lebensgefährlich verletzt hat. Um für sein Kind sorgen zu können, lässt er sich auf einen Deal mit Interpol ein: er jagt Kriminelle und bleibt dafür auf freiem Fuß.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
Actionfilm, USA 2001 Regie: Ringo Lam Autor: Les Weldon - Larry Riggins Musik: Alex Khaskin - Guy Zerafa Kamera: Mike Southon
Das geklonte Ebenbild eines gesuchten Serienmörders macht sich auf die Suche nach seinem Verwandten. Gemeinsam mit dem echten Polizisten Jake soll er den Psychopathen finden, der Kinder und Frauen dahinmeuchelt. Doch es gibt ein Problem: Der neu erschaffene Doppelgänger ist zwar mit vielen Muskeln, aber nur mit wenigen geistigen Fähigkeiten ausgestattet.
(The Order) Actionfilm, USA 2001 Regie: Sheldon Lettich Autor: Les Weldon Musik: Pino Donaggio Kamera: David Gurfinkel
Ein kostbares Manuskript wird aus einem Museum gestohlen. Raubprofi Rudy Cafmeyer, dessen Vater in dem Museum gearbeitet hat, macht sich auf die Suche, als er erfährt, dass auch sein Vater vermisst wird. In Jerusalem tut d Gauner sich mit der Polizistin Dalia zusammen, um den Fall zu lösen.
(Jet Lis Fearless) Actionfilm, USA, , 2006 Regie: Ronny Yu Autor: Richard Epcar - Chris Chow - Christine To Musik: Shigeru Umebayashi Kamera: Poon Hang Sang
Die Martial-Arts-Meister Chinas bleiben gern unter sich. Doch Huo Yuan Jia will der Welt beweisen, was in ihm steckt und tritt gegen internationale Gegner an. Denn weil sein Vater ihm den Kampfsport einst verbot, trainierte er heimlich und ohne Lehrer. Bei einem Kampf tötete er versehentlich einen Meister. Dessen Familie übte gnadenlose Vergeltung.
Krimikomödie, Deutschland, Italien, Frankreich 1967 Autor: Roberto Gianviti - Ennio De Concini - Paul Hengge - Adriano Bolzoni - Lucio Fulci Musik: Ward Swingle - Armando Trovajoli Kamera: Alfio Contini - Erico Menczer
In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pieta-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen heftig. Die Abenteuer des Kardinal Braunist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.
Drama, USA 2015 Regie: Simon West Autor: William Goldman Sound: Jeffrey J. Haboush - Eric Harwood - Steven Huerstel - Shawn Kennelly - Jay Meagher Kamera: Shelly Johnson
Der ehemalige Söldner Nick Wild (Jason Statham) finanziert mit Security-Jobs in Las Vegas seine Spielsucht. Als seine Ex-Freundin (Dominik García-Lorido) vergewaltigt und verprügelt wird, legt er sich mit ihren Peinigern um den Mafioso Danny DeMarco (Milo Ventimiglia) an. Das bringt ihm mit einem Schlag viel Geld ein, das ihm die lang geplante Flucht aus Las Vegas ermöglicht, hetzt ihm jedoch auch nach Rache dürstende Gangster auf den Hals. - Remake des Burt-Reynolds-Klassikers Heat von 1986, mit Jason Statham in einer actionreichen und psychologisch komplexen Rolle.