Gesellschaftsdrama, Deutschland 1996 Regie: Bernd Eichinger Autor: Uwe Wilhelm Musik: Norbert Jürgen Schneider Kamera: Gernot Roll
Im Frankfurt der 1950er-Jahre ist Rosemarie Nitribitt auf der Suche nach dem großen Glück. Die junge und attraktive Frau erwartet mehr vom Leben, als in einer kleinen Wohnung zu hausen, Kinder zu hüten und jeden Pfennig umzudrehen. Sie will leben und lieben. Doch ihr Leben zwischen Intrigen und Leidenschaft endet tragisch. Mit grenzenloser Naivität ergreift Rosemarie jede Chance.
(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Komödie, Deutschland 2005 Regie: Adriane Stamer-Klassen Autor: Elmar Schäfer Kamera: Franz Rath
Adoptivsohn Ferdinand lebt auch mit 35 noch bei seinen schwulen Eltern Harry und Laila, weshalb auch er selber für andersrum gehalten wird. Als ihn auch noch seine Freundin verlässt, will er allen beweisen, wie heterosexuell er ist. Tipps dazu erhofft er sich von Macho Toni. Doch der wurde selber gerade verlassen und leckt seine Wunden.
Komödie, Deutschland 2005 Regie: Adriane Stamer-Klassen Autor: Elmar Schäfer Kamera: Franz Rath
Adoptivsohn Ferdinand lebt auch mit 35 noch bei seinen schwulen Eltern Harry und Laila, weshalb auch er selber für andersrum gehalten wird. Als ihn auch noch seine Freundin verlässt, will er allen beweisen, wie heterosexuell er ist. Tipps dazu erhofft er sich von Macho Toni. Doch der wurde selber gerade verlassen und leckt seine Wunden.
Biografie, Deutschland, Italien 2000 Regie: Joseph Vilsmaier Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Harald Kloser
Statt der geplanten Wochen in Hollywood werden es Monate und Jahre. Viele berühmte Männer und Frauen liegen Marlene zu Füßen. Aber sie kann Carl nicht vergessen. So oft es geht, kehrt sie nach Europa zurück, um sich heimlich mit ihm zu treffen. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, stehen sich die beiden plötzlich an zwei Fronten gegenüber: Er, ein deutscher Soldat, sie, inzwischen Amerikanerin, die die Nazis hasst und ab 1944 mit in den Krieg zieht, um vor den GIs als Entertainerin und Truppenbetreuerin aufzutreten. Als Marlene Dietrich nach der Befreiung 1945 in das zerstörte Berlin zurückkehrt, um ihre Mutter in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche nach Carl. Von seiner Schwester Lotte erfährt sie die schreckliche Nachricht, dass er nicht mehr lebt und ein großes Geheimnis mit sich trug ...
Drama, Deutschland 2018 Regie: Andreas Herzog Autor: Uli Brée Musik: Egon Riedel - Florian Erlbeck Kamera: Marcus Kanter
Das einstige Traumpaar Ulla (Veronica Ferres) und Jan (Heiner Lauterbach) ist nach 20 Ehejahren so richtig fertig miteinander. Nicht einmal mehr die Erinnerungen an glückliche Tage sorgen für eine Auszeit im Dauerclinch. Zum beiderseitigen Leidwesen haben Ulla und Jan trotz Trennung eine Verbindung, die sich nicht lösen lässt: ihre 16-jährige Tochter Julia (Paulina Rümmelein). Natürlich gibt es auch in Erziehungsfragen erhebliche Meinungsverschiedenheiten. Während Jan, von Beruf verdeckter Ermittler, auf Vertrauen setzt, schwört die knallharte Strafrichterin Ulla auf absolute Kontrolle. Schließlich war sie selbst in jungen Jahren kein Kind von Traurigkeit! Als Jan der Tochter eine Reise nach Verona zum Konzert ihrer Lieblingsband schenkt, ist Ulla sofort in höchster Alarmbereitschaft. Nicht ganz zu Unrecht - wie sich zeigt: Denn die von Shakespeare begeisterte Julia macht sich auf den Weg, um dort endlich ihren Romeo zu treffen, den sie bisher nur aus dem Internet kennt. Während die Teenagerin mit ihrer besten Freundin nach Italien trampt, nehmen Jan und Ulla kurz entschlossen die Verfolgung mit dem Motorrad auf. Beim Versuch, ihre Tochter vor einer gefährlichen Dummheit zu bewahren, kommen sie nicht umhin, sich mit ihren eigenen Fehlern auseinanderzusetzen.
Thriller, Deutschland 2025 Regie: Christine Hartmann Autor: Eckhard Vollmar Musik: Fabian Römer Kamera: Peter Nix
Nur ein widerwilliges Quid pro quo hält im Thriller Hagen Benz - Das Böse in dir zwei misstrauische Einzelgänger als Ermittlerteam zusammen. Heiner Lauterbach spielt den undurchschaubaren Titelhelden, einen Ex-Kommissar, der sich in den Fall einer taffen Chefermittlerin (Julia Koschitz) einmischt. Regisseurin Christine Hartmann entwickelt aus der ungewöhnlichen Figurenkonstellation und der Verbindung eines aktuellen Mordes zu einem vernachlässigten Cold Case einen raffinierten Spannungsbogen. Eckhard Vollmar, Autor der Kommissar Dupin-Erfolgsreihe, führt auf der Suche nach der Wahrheit zu verstörenden Verbrechen und in Untiefen der menschlichen Psyche. Die Bildgestaltung von Peter Nix verleiht dem Fernsehfilm einen modernen Noir-Touch. Am Fundort einer Wasserleiche macht Kommissarin Elena Weber (Julia Koschitz) eine irritierende Beobachtung: Jemand observiert ihre Arbeit aus sicherer Entfernung! Wie sie herausfindet, handelt es sich um einen ehemaligen Kollegen: Hagen Benz (Heiner Lauterbach), eigentlich ein harter Hund, der jedoch vor zwei Jahren nach einem Herzinfarkt unerwartet in den Vorruhestand ging. Was er ihr kurz darauf anbietet, erstaunt selbst die eigenwillige Kommissarin, die Anweisungen ihrer Vorgesetzten Kapellmann (Paula Paul) bestenfalls als Empfehlungen versteht. Benz, der den Polizeifunk abhört und sich Akten zustecken lässt, möchte mit ihr zusammenarbeiten! Weil er davon überzeugt ist, dass sein letzter, ungelöster Fall - der ungeklärte Mord an einem Obdachlosen - mit Elenas Mordfall zusammenhängt, lässt die Kommissarin sich darauf ein. Trotz ihrer Abmachung legt Benz jedoch nicht alle Karten auf den Tisch. Als Elena merkt, dass er mit ihr spielt, kommt ihr ein Verdacht, der sie zu einem düsteren Geheimnis führt.
Thriller, Deutschland 2025 Regie: Christine Hartmann Autor: Eckhard Vollmar Musik: Fabian Römer Kamera: Peter Nix
Nur ein widerwilliges Quid pro quo hält im Thriller Hagen Benz - Das Böse in dir zwei misstrauische Einzelgänger als Ermittlerteam zusammen. Heiner Lauterbach spielt den undurchschaubaren Titelhelden, einen Ex-Kommissar, der sich in den Fall einer taffen Chefermittlerin (Julia Koschitz) einmischt. Regisseurin Christine Hartmann entwickelt aus der ungewöhnlichen Figurenkonstellation und der Verbindung eines aktuellen Mordes zu einem vernachlässigten Cold Case einen raffinierten Spannungsbogen. Eckhard Vollmar, Autor der Kommissar Dupin-Erfolgsreihe, führt auf der Suche nach der Wahrheit zu verstörenden Verbrechen und in Untiefen der menschlichen Psyche. Die Bildgestaltung von Peter Nix verleiht dem Fernsehfilm einen modernen Noir-Touch. Am Fundort einer Wasserleiche macht Kommissarin Elena Weber (Julia Koschitz) eine irritierende Beobachtung: Jemand observiert ihre Arbeit aus sicherer Entfernung! Wie sie herausfindet, handelt es sich um einen ehemaligen Kollegen: Hagen Benz (Heiner Lauterbach), eigentlich ein harter Hund, der jedoch vor zwei Jahren nach einem Herzinfarkt unerwartet in den Vorruhestand ging. Was er ihr kurz darauf anbietet, erstaunt selbst die eigenwillige Kommissarin, die Anweisungen ihrer Vorgesetzten Kapellmann (Paula Paul) bestenfalls als Empfehlungen versteht. Benz, der den Polizeifunk abhört und sich Akten zustecken lässt, möchte mit ihr zusammenarbeiten! Weil er davon überzeugt ist, dass sein letzter, ungelöster Fall - der ungeklärte Mord an einem Obdachlosen - mit Elenas Mordfall zusammenhängt, lässt die Kommissarin sich darauf ein. Trotz ihrer Abmachung legt Benz jedoch nicht alle Karten auf den Tisch. Als Elena merkt, dass er mit ihr spielt, kommt ihr ein Verdacht, der sie zu einem düsteren Geheimnis führt.