Schauspieler/in Hannelore Elsner / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Hannelore Elsner:

12.11.2025 um 11:30 Uhr: Zeiten aendern Dich  16:9

    

Drama, Deutschland 2010 Regie: Uli Edel Autor: Bernd Eichinger Kamera: Rainer Klausmann

Anis ist 16, als er auf der Straße dealt, statt Schule, versteht sich, und Probleme mit der Justiz bekommt. Der Vater gewalttätig, die Mutter alleinerziehend, die Freundin Selina, superwichtig, aber bald nicht mehr da... Anis ist heute der Rapper Bushido, reich und berühmt. Hallo Klischee! Das Leben des Gangsta-Rappers Bushido auf der großen Leinwand.


19.11.2025 um 16:30 Uhr: Immer die Maedchen  16:9

    

Komödie, Österreich 1959 Regie: Fritz Rémond Rémond Autor: Joachim Wedekind - Wolf Neumeister - Franz Michael Schilder Musik: Carl Loubé - Karl Loubé Kamera: Elio Carniel

Der Reporter Peter Klausen schleicht sich als Erzieher in das Mädchenpensionat Schloss Siebenstein ein, um Gerüchten über lockere Sitten nachzugehen. Als Wurzel allen Übels entpuppt sich die Leiterin Baronin Siebenstein, die sich einerseits als außerordentlich autoritär, andererseits auch als geldgierig erweist. Um des monatlichen Schecks willen lässt sie den Mädchen so manches durchgehen. Durch Klausens Artikel in der Lupe der Zeit werden die Eltern der Mädchen auf die lockeren Sitten im Pensionat aufmerksam und reisen an. Peter Klausen gibt sich als Reporter zu erkennen, erreicht die Ablösung der Baronin und schlägt die Lehrerin Vera als Nachfolgerin vor. Klausen selbst kann nicht bleiben, denn auf ihn warten neue journalistische Aufgaben. Der Reporter Peter Klausen schleicht sich als Erzieher in das Mädchenpensionat Schloss Siebenstein ein, um Gerüchten über lockere Sitten nachzugehen. Als Wurzel allen Übels entpuppt sich die Leiterin Baronin Siebenstein, die sich einerseits als außerordentlich autoritär, andererseits auch als geldgierig erweist. Um des monatlichen Schecks willen lässt sie den Mädchen so manches durchgehen. Durch Klausens Artikel in der Lupe der Zeit werden die Eltern der Mädchen auf die lockeren Sitten im Pensionat aufmerksam und reisen an. Peter Klausen gibt sich als Reporter zu erkennen, erreicht die Ablösung der Baronin und schlägt die Lehrerin Vera als Nachfolgerin vor. Klausen selbst kann nicht bleiben, denn auf ihn warten neue journalistische Aufgaben.


20.11.2025 um 01:20 Uhr: Hannes  Dolby 16:9 HDTV

    

Dramedy, Deutschland 2021 Regie: Hans Steinbichler Autor: Dominikus Steinbichler Musik: Josef Bach - Arne Schumann Kamera: Christian Marohl

Seit Kindertagen sind Hannes und Moritz Freunde. Als Hannes nach einem Unfall ins Koma fällt, weicht ihm Moritz nicht von der Seite.


15.11.2025 um 20:15 Uhr: Die Luemmel von der ersten Bank  Untertitel

    

(Die Lümmel von der ersten Bank - 1. Trimester: Zur Hölle mit den Paukern) Komödie, Deutschland 1968 Regie: Werner Jacobs Autor: Georg Laforet - Franz Seitz Sound: Gerhard Müller Musik: Rolf A. Wilhelm - Peter Thomas Kamera: Wolf Wirth - Hans Jura - Heinz Hölscher

Der Gymnasiast Pepe Nietnagel heckt mit seinen Klassenkameraden immer neue Streiche aus und gerät regelmäßig mit dem konservativen Studienrat Knörz aneinander. Nachdem es den Schülern gelungen ist, Knörz mit ihren Possen mürbezumachen und dieser ins Sanatorium muss, kommt der junger Lehrer Dr. Kersten als Vertretung an die Schule. Kersten zeigt als einziger Verständnis für die Schüler. Also beschließt Pepe, ihm dabei zu helfen, mit der attraktiven Tochter des Direktors anzubandeln. Der Schüler Pepe Nietnagel hat einen gut betuchten Vater, eine hübsche Schwester und ständig Ärger mit Studienrat Knörz, der ihm das Abitur am Mommsen-Gymnasium verbauen will. Kein Wunder, dass Pepe dem konservativen Lehrer dafür das Leben schwer macht. Mit einem Streich schafft er es, dass selbst Direktor Taft am Verstand seines Kollegen zu zweifeln beginnt und diesem rät, in ein Sanatorium zu gehen. Anstelle von Knörz kommt der junge Dr. Kersten an die Schule. Dieser findet schnell Zugang zu Pepe und seinen Klassenkameraden, auch wenn diese weiterhin für allerlei Aufregung an der Penne sorgen. Dr. Kersten verliebt sich in Helena Taft, die Tochter des Direktors, welche von ihm ebenfalls sehr angetan ist. Ihrem Vater passt dies allerdings gar nicht, und er glaubt, das Liebespaar auseinanderbringen zu müssen. Für Pepe wiederum ist es Ehrensache, Dr. Kersten beizustehen. Mit Die Lümmel von der ersten Bank begann 1968 eine überaus kassenträchtige Komödienserie, in der aufsässige Schüler bis 1972 insgesamt sieben Mal unter dem zum Markenzeichen gewordenen Obertitel Die Lümmel von der ersten Bank ihr harmlos-fröhliches Unwesen trieben und ihre Lehrer zur Verzweiflung brachten. Der Oberlümmel war in allen Folgen Hansi Kraus, den Direktor spielte stets der Kultschauspieler Theo Lingen. Die Drehbücher verfasste der vielfach preisgekrönte Münchner Autor, Regisseur und Produzent Franz Seitz jr. unter seinem Pseudonym George Laforet. Im ersten Teil, auch bekannt unter dem Titel Zur Hölle mit den Paukern, sind mit Georg Thomalla, Uschi Glas, Gila von Weitershausen und der jungen Hannelore Elsner weitere Stars des deutschen Unterhaltungskinos zu sehen.


15.11.2025 um 21:42 Uhr: Zum Teufel mit der Penne  Untertitel HDTV

    

Komödie, Deutschland 1968 Regie: Werner Jacobs Autor: Georg Laforet Kamera: Wolf Wirth

Peter Alexander spielt einen Fernsehreporter, der sich als Lehrer tarnt, um die beste Reportage seines Lebens machen zu können. Dicke Freundschaft schließt er mit der in Pauker-Kreisen berüchtigten Klasse 10a. Gegenseitig helfen sie sich aus manch brenzliger Situation. Nach einer verpatzten Reportage aus einem Waisenhaus sieht sich Fernsehreporter Dr. Roland (Peter Alexander) gezwungen, den Schaden bei seinem Chef wieder gut zu machen. Um für sein neues Thema Bildungsnotstand recherchieren zu können, geht er anstelle seines Schwagers Dr. Burki (Joachim Teege) als Aushilfslehrer an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden. Dort haben die Schüler der 10a unter Führung Pepe Notnagels (Hans Kraus) gerade wieder einmal den Aufstand geprobt. Doch Dr. Burki alias Peter Roland bekommt die 10a schnell in den Griff. Zusammen mit den Lümmeln von der ersten Bank erlebt er Abenteuer, die ein ordentlicher Lehrer klar als Hochverrat bezeichnen würde. Aber Peter Roland in der Rolle seines Schwagers ist kein ordentlicher Lehrer. Er hat auch keine Hemmungen, die Lösung der Mathematikarbeit per Walkie-Talkie an den Geheimsender in Pepes Schulbank durchzugeben. Die Herzen der Schüler gewinnt er damit schnell. Und noch ein Herz scheint ihm zuzufliegen: das von Pepes süßer Schwester Marion (Hannelore Elsner).


15.11.2025 um 23:15 Uhr: Pepe, der Paukerschreck  Untertitel

    

(Pepe, der Paukerschreck - Die Lümmel von der ersten Bank, III. Teil) Komödie, Deutschland 1969 Regie: Harald Reinl Autor: Georg Laforet Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Franz Xaver Lederle

Als die aufsässigen Schüler der Klasse 11a des Berliner Mommsen-Gymnasiums Studienrat Knörz einen bitterbösen Streich spielen, nimmt sich Oberstudiendirektor Taft vor, die Schüler endlich zu zähmen. Zu diesem Zweck lässt er sich einiges einfallen, aber der renitente Pepe Nietnagel und seine Kameraden machen ihm einen Strich durch die Rechnung und spielen den Lehrern weiterhin verrückte Streiche.


15.11.2025 um 17:00 Uhr: Freddy unter fremden Sternen  Untertitel

    

Musikfilm, Deutschland 1959 Regie: Wolfgang Schleif Autor: Gustav Kampendonk - Aldo von Pinelli Musik: Lothar Olias Kamera: Heinz Pehlke

Als die herbeigerufene Polizei dann allerdings auch feststellt, daß der Junge keine Einreisegenehmigung besitzt, wird er des Landes verwiesen. Und ein Brief von Susi, seinem Mädchen aus Hamburg, das ebenfalls vergeblich versucht hat, Ausreisepapiere zu erlangen, veranlassen Freddy dann endgültig, das in Kanada begonnene Werk aufzugeben und sein Glück wieder in der alten Heimat zu versuchen. Zusammen mit dem Waisenkind Stefan nimmt der singende Seemann Freddy in Kanada das ererbte Grundstück in Besitz und versucht dort eine Farm aufzubauen. Von der kanadischen Hafenstadt Toronto gelangen Freddy und Stefan, der ohne Einwanderungsgenehmigung ins Land geschmuggelt worden ist, mit dem Canadian-Pacific-Express zu ihrem neuen Besitztum am Fuße der Rocky Mountains. Dort lernen sie bald ihren Nachbarn, den jovialen und vermeindlich reichen Henry OBrian kennen. Doch OBrian ist in Wirklichkeit so hoch verschuldet, daß er dem Greenhorn das geerbte Land, auf dem sich reiche Kupfer-Vorkommen befinden, von denen der Jung-Farmer allerdings noch nichts weiß, abjagen will. Aber weder OBrians Kaufangebote, noch sein schlagkräftiger Verwalter Ted OConnor, noch seine reizende Tochter Manuela können Freddy dazu bewegen, sein Grundstück dem Nachbarn zu überlassen. Am Ende bleibt dem Hochverschuldeten nichts anderes mehr übrig, als seine eigene Farm in Brand zu setzen. Nachdem OBrian aus den Flammen gerettet worden ist, kann Stefan dessen wahre Absichten, die zu den Gewaltanschlägen auf Freddy und zur Brandstiftung geführt haben, aufdecken.



Weitere Schauspieler