Wann kommt Sendung "wunderschoen" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von WDR  in 5 Tagen Wunderschoen! auf WDR am 06.07. um 04:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

(Staffel: 16 Folge: 11 )

Dolomiten - Von der Seiser Alm zum Pragser Wildsee Staffel 16: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2023 Musik: Verena Guido

Wandern, um Natur und Volkskultur zu erkunden Musik- und Filmkunst zum zweiten Mal vereint Acht Wandervögel aus NRW und der Hund Lotta begleiteten die Moderatorin Tamina Kallert durch die italienischen Dolomiten. Unterwegs gab es viele Begegnungen mit der ladinischen Volkskultur. Start war auf der Seiser Alm, dann ging es auf den Gipfel des Schlern und zum Plattkofel. Über den traditionellen Urlaubsort Ort Cortina dAmpezzo führte die Route zum Gebirgszug Drei Zinnen und endete am Pragser Wildsee. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.


Weitere kommende Sendungen "wunderschoen" im TV

06.07. um 14:30 Uhr
TV-Sender: NDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 15 Folge: 14 )

Viele Heidschnucken und eine besondere Heidekönigin Der Dethlinger Teich: Die dunkle Seite der Heide Lüneburger Heide - Urlaub im lila Blütenmeer Salz und Lego in der Hansestadt Lüneburg Im Spätsommer verwandelt sich die Lüneburger Heide in ein leuchtendes lila Blütemeer. Ein einzigartiges Schauspiel, das sich Judith Rakers nicht entgehen lässt. Sie nutzt die kurze Heideblütensaison und erkundet die sanft hügelige Landschaft zwischen Hamburg, Bremen und Hannover mit dem Bulli, zu Fuß und auf dem Pferd. Auf ihrer Reise probiert Judith Rakers einige der vielen Wander- und Reitwege aus, besucht einen Legobauern in der Hansestadt Lüneburg und brennt bei klassischer Musik Gin mit Heidekräutern. Abenteuerlich wird nicht nur eine Kräuterwanderung am Rande eines Truppenübungsplatzes, sondern auch ihr erster Versuch beim Schnitzen mit der Kettensäge. Im Barfußpark in Egestorf erlebt sie die Lüneburger Heide mit allen Sinnen. Und beim Fotografieren im Morgengrauen herrscht eine nahezu mystische Stimmung. Viele Heidschnucken und eine besondere Heidekönigin Über 9000 Heidschnucken leben in der Lüneburger Heide. Die schön gehörnten Schafe fressen junge Bäume, Büsche und Gräser und sorgen so dafür, dass die Landschaft nicht verwuchert. Judith Rakers trifft eine Schäferin und ihre Herde bei der Arbeit. Welche Bedeutung die Heide für die Menschen in der Region hat, erfährt sie von Heidekönigin Leonie Laryea. Die Studierende hält einen Rekord: Sie war drei Jahre lang im Amt, von 2019 bis 2022. So lange wie noch keine Heidekönigin. Judith Rakers hilft beim Schmücken der Krone mit lilafarbenen Blüten. Salz und Lego in der Hansestadt Lüneburg Lüneburg gilt als die Salzstadt des Nordens. Mehr als 1000 Jahre lang hat das weiße Gold das Leben der Hansestadt bestimmt und ihren Bürger*innen Reichtum gebracht. Judith Rakers wandelt auf den Spuren der Salzschöpfer. Außerdem trifft sie einen Lego-Fan, der sich einen Kindheitstraum erfüllt hat: Er baut seine Heimatstadt mit den bunten Spielsteinen originalgetreu nach. Der Dethlinger Teich: die dunkle Seite der Heide Nahe der Kleinstadt Munster ist die Idylle der Lüneburger Heide bedroht. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.



13.07. um 13:45 Uhr
TV-Sender: NDR
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 15 Folge: 12 )

Mondänes San Sebastian und avantgardistisches Bilbao Das Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste Guernica und die baskische Identität Walfänger und Seefahrer In den geschichtsträchtigen baskisch-sprachigen Regionen Spaniens und Frankreichs besinnen sich die Menschen auf ihre Traditionen - dazu zählen das Ballspiel Pelota, Ruderwettbewerbe und Männerkochklubs. Ein Filmteam wanderte in einem Geopark an der baskischen Atlantikküste, erkundete den Ort Zumaja, pilgerte auf dem Jakobsweg und folgte in der einst zerstörten Stadt Gernika den Spuren Pablo Picassos. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.



14.07. um 20:15 Uhr
TV-Sender: ARD
     Dolby   Untertitel   HDTV

Wann fühlen wir uns schön? Fünf Frauen kämpfen in dieser Tragikomödie mit Schönheitsidealen und Geschlechterrollen. Mit Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Emilia Schüle und Nora Tschirner.


HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


14.07. um 20:15 Uhr
TV-Sender: ORF1
     Dolby   16:9

Wann fühlen wir uns schön? Fünf Frauen kämpfen in dieser Tragikomödie mit Schönheitsidealen und Geschlechterrollen. Mit Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Emilia Schüle und Nora Tschirner.


HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


Sie suchen neben wunderschoen weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender