Wunderschoen! auf WDR am 16.11. um 04:40 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 1 Folge: 353 )
Unterwegs auf Gran Canaria Staffel 1: Episode 353 Reisereportage, Deutschland 2025
Das ganze Jahr Sommer, Sonne, Meer - Tamina Kallert reist auf die Kanareninsel Gran Canaria. Trotz Massentourismus bietet die Insel viele interessante Facetten. Zum Beispiel eignet sie sich zum Wandern, Naturphänomene inbegriffen: Die leuchtenden Gesteinsadern Los Azulejos entstanden vor Millionen Jahren durch das Aufeinandertreffen von Lava und Wasser. Nicht weniger eindrucksvoll sind die Dünen von Maspalomas, eine der größten Touristenattraktionen der Insel. Tamina Kallert erfährt dort, dass in den scheinbar kargen Dünen erstaunlich viel Leben steckt. Auch im gleichnamigen Ort ist es sehr lebendig- Maspalomas ist äußerst beliebt bei Touristen und bekannt für seine Partymeile. Wandern auf Gran Canaria Grandiose Felsformationen zeugen vom vulkanischen Ursprung der Insel. Durch die spektakuläre Berglandschaft führt heute ein Netz aus Wanderwegen. Ein Highlight ist die Wanderung zum Roque Nublo, dem Wolkenfels. Ein Pfropfen aus einem Vulkan, der nun majestätisch auf dem Gipfel thront. Von dort aus kann man bis auf den Teide blicken, den Vulkan der Nachbarinsel Teneriffa. Ebenso spannend ist eine Wanderung durch die Azuaje-Schlucht mit ihrer atemberaubender Flora und Fauna, die als die grünste Zone Gran Canarias gilt. Hauptstadt Las Palmas Bunte Häuserfassaden prägen das Fischerviertel San Cristóbal, das zur Inselhauptstadt Las Palmas gehört. Auch auf dem Markt der Stadt geht es farbenfroh zu: Exotische Früchte stapeln sich an den Ständen, dazwischen duftet es nach Gewürzen und frischem Fisch. Am Rand der Stadt nahe dem Hafen: Eines der größten Aquarien Europas mit spektakulären Schaubecken, die Einblicke in die Unterwasserwelt der Ozeane bieten. Außerdem: Das älteste Hotel der Kanaren, das schon viele Hollywood-Schauspieler beherbergte und vor kurzem auch den chinesischen Staatspräsidenten. Surfen mit Windkraft Der starke Wind zieht jedes Jahr zahlreiche Windsurfer an. Er sorgt aber auch für ideale Bedingungen zur Energiegewinnung. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 318 )
Landwirtschaft und Wasserversorgung Wandern auf der Insel Die Gomeros Rote Erde, tiefblaues Meer: Wunderschön ist es auf La Gomera! Die Vulkaninsel im Atlantik besticht durch ihre raue Küste und ihre zum Teil noch unberührte Natur. Tamina Kallert durchquert den wildromantischen Archipel, um Land, Leute und ihre Traditionen kennenzulernen. Die werden auf La Gomera sorgfältig gepflegt - zum Beispiel der Hirtensprung, eine uralte Form der Fortbewegung im Gebirge. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch den hoch gelegenen, urzeitlichen Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay. Dort befindet sich der imposante Roque de Agando, der höchste Berg La Gomeras. Am Strand von Vueltas geht Tamina Kallert schnorcheln und füttert einen Rochen mit der Hand. Wandern auf der Insel Rund 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera. Durch ein gut ausgebautes Busnetz sind die Routen bequem ohne Mietwagen zu erreichen. Eindrucksvoll ist die Strecke vom gläsernen Aussichtspunkt Mirador de Abrante hinab ins historische Dorf Agulo. Ebenso empfehlenswert ist eine Wanderung entlang der wilden Nordküste, um auf den rauen Wellengang des Atlantiks zu blicken. Wer Badestrände bevorzugt, findet sie auf der Insel weiter südwestlich. Die Gomeros Die Ureinwohner lebten auf La Gomera jahrhundertelang isoliert, bis die Spanier die Insel im 15. Jahrhundert eroberten. Die heutigen Einwohner pflegen die Traditionen ihrer Vorfahren: El Silbo ist eine Pfeifsprache, die die Ureinwohner entwickelt haben, um sich über weite Distanzen verständigen zu können. Heute wird sie wieder in der Schule gelehrt. Mit dem Hirtensprung bewegten sich früher die Hirten mithilfe eines eingefetteten Stabes durch die unwegsame Berglandschaft. Auch alte Handwerkstechniken werden bis heute praktiziert. Im Bergdorf El Cercado töpfern die Bewohner auf die gleiche Art wie ihre Vorfahren vor 2.000 Jahren. Im Archäologischen Museum in San Sebastián kann man auch heute noch Überreste der Keramik der Ureinwohner bestaunen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 318 )
Landwirtschaft und Wasserversorgung Wandern auf der Insel Die Gomeros Rote Erde, tiefblaues Meer: Wunderschön ist es auf La Gomera! Die Vulkaninsel im Atlantik besticht durch ihre raue Küste und ihre zum Teil noch unberührte Natur. Tamina Kallert durchquert den wildromantischen Archipel, um Land, Leute und ihre Traditionen kennenzulernen. Die werden auf La Gomera sorgfältig gepflegt - zum Beispiel der Hirtensprung, eine uralte Form der Fortbewegung im Gebirge. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch den hoch gelegenen, urzeitlichen Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay. Dort befindet sich der imposante Roque de Agando, der höchste Berg La Gomeras. Am Strand von Vueltas geht Tamina Kallert schnorcheln und füttert einen Rochen mit der Hand. Wandern auf der Insel Rund 600 Kilometer Wanderwege gibt es auf La Gomera. Durch ein gut ausgebautes Busnetz sind die Routen bequem ohne Mietwagen zu erreichen. Eindrucksvoll ist die Strecke vom gläsernen Aussichtspunkt Mirador de Abrante hinab ins historische Dorf Agulo. Ebenso empfehlenswert ist eine Wanderung entlang der wilden Nordküste, um auf den rauen Wellengang des Atlantiks zu blicken. Wer Badestrände bevorzugt, findet sie auf der Insel weiter südwestlich. Die Gomeros Die Ureinwohner lebten auf La Gomera jahrhundertelang isoliert, bis die Spanier die Insel im 15. Jahrhundert eroberten. Die heutigen Einwohner pflegen die Traditionen ihrer Vorfahren: El Silbo ist eine Pfeifsprache, die die Ureinwohner entwickelt haben, um sich über weite Distanzen verständigen zu können. Heute wird sie wieder in der Schule gelehrt. Mit dem Hirtensprung bewegten sich früher die Hirten mithilfe eines eingefetteten Stabes durch die unwegsame Berglandschaft. Auch alte Handwerkstechniken werden bis heute praktiziert. Im Bergdorf El Cercado töpfern die Bewohner auf die gleiche Art wie ihre Vorfahren vor 2.000 Jahren. Im Archäologischen Museum in San Sebastián kann man auch heute noch Überreste der Keramik der Ureinwohner bestaunen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 316 )
Am Rheinsteig Auf dem sagenhaften Rheinsteig wandert ein Filmteam auf der Etappe zwischen Koblenz und Rüdesheim. Die Wege sind schmal und anspruchsvoll, die zahlreichen historischen Orte entlang der Strecke laden zu längeren Zwischenstopps voller Genuss und Kultur ein. Unterwegs stehen Begegnungen mit der leibhaftigen Loreley Katharina Blanckart und dem Wanderpapst Erwin Schottler auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 316 )
Am Rheinsteig Auf dem sagenhaften Rheinsteig wandert ein Filmteam auf der Etappe zwischen Koblenz und Rüdesheim. Die Wege sind schmal und anspruchsvoll, die zahlreichen historischen Orte entlang der Strecke laden zu längeren Zwischenstopps voller Genuss und Kultur ein. Unterwegs stehen Begegnungen mit der leibhaftigen Loreley Katharina Blanckart und dem Wanderpapst Erwin Schottler auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Sie suchen neben wunderschoen weitere Serien im TV Programm?