Wunderschoen auf WDR am 30.11. um 03:05 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 1 Folge: 316 )
(Wunderschön!) Spektakulärer Rheinsteig Staffel 1: Episode 316 Reisereportage, Deutschland 2023
Am Rheinsteig Auf dem sagenhaften Rheinsteig wandert ein Filmteam auf der Etappe zwischen Koblenz und Rüdesheim. Die Wege sind schmal und anspruchsvoll, die zahlreichen historischen Orte entlang der Strecke laden zu längeren Zwischenstopps voller Genuss und Kultur ein. Unterwegs stehen Begegnungen mit der leibhaftigen Loreley Katharina Blanckart und dem Wanderpapst Erwin Schottler auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 312 )
Das Elbsandsteingebirge mit seiner Basteibrücke beeindruckt nicht nur Wanderer und Kletterer, der Maler Caspar David Friedrich verewigte die Felsenlandschaft in den 1820er-Jahren auf der Leinwand. In der Nähe liegt die Stadt Dresden, die mit klassisch-barocken Denkmälern und neuen Trends aufwartet. Mit dem Wanderschiff gelangt der Reisende in das Bio-Dorf Schmilka, wo ökologisch hergestellte Produkte angeboten werden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 312 )
Das Elbsandsteingebirge mit seiner Basteibrücke beeindruckt nicht nur Wanderer und Kletterer, der Maler Caspar David Friedrich verewigte die Felsenlandschaft in den 1820er-Jahren auf der Leinwand. In der Nähe liegt die Stadt Dresden, die mit klassisch-barocken Denkmälern und neuen Trends aufwartet. Mit dem Wanderschiff gelangt der Reisende in das Bio-Dorf Schmilka, wo ökologisch hergestellte Produkte angeboten werden. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 194 )
Moderatorin Anne Willmes zeigt ihr Attendorn Winterberg: Weihnachtsfeier mit Pannenkoeken Weihnachtlicher Mittelalter-Markt in Soest Glühwein im Winterwald, festliche Musik tief unter der Erde und Tannenbäume in Bio-Qualität: In der Weihnachtszeit gibt es viel zu entdecken im Sauerland. Tamina Kallert macht sich auf ins Land der tausend Berge und lässt sich von der fröhlichen Stimmung vor historischen Kulissen verzaubern: beim Willinger Wintermärchen, beim Adventsingen vor dem Soester Dom und bei den Turmbläsern in Arnsberg. Sie trifft den Nikolaus, lernt typische Bräuche wie das Sauerländer Wurstsingen kennen, begegnet niederländischen Weihnachtsfreuden in Winterberg und erklimmt die 338 Stufen der Himmelstreppe in Meschede. In der Dechenhöhle macht Tamina Kallert zusammen mit Reiner Hänsch, dem Leadsänger der legendären Rockgruppe Zoff, von der das berühmte Sauerlandlied stammt, einen musikalischen Rundgang durch die unterirdischen Konzerthallen. Und in Eversberg begleitet sie auf ihrer Geige die Gruppe Twersbraken bei ihrem Weihnachtsprogramm. Unterstützung bekommt sie in Attendorn: WDR-Moderatorin Anne Willmes stellt ihren Heimatort samt Bratapfelkuchen und Adventssingen vor. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Staffel: 1 Folge: 285 )
Auf den Spuren von Cristiano Ronaldo Schwimmen, tauchen und schnorcheln Wald und Wasser Rauf auf den Monte mit der Seilbahn, runter mit dem Korbschlitten. Das gibt es nur auf Madeira. Die Insel gehört zu Portugal und liegt rund 1.000 km entfernt mitten im Atlantik. Anne Willmes reist kreuz und quer über die Insel und erkundet ihre Besonderheiten: spektakuläre Steilklippen und Lavapools statt Sandstränden, einen Unterwasser-Naturschutzpark voll exotischer Fische und in der Hauptstadt Funchal eine Outdoor-Galerie aus kunstvoll bemalten Haustüren. Sie wandelt auf den Spuren von Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der in Funchal aufgewachsen ist, und erforscht das Geheimnis des berühmten Madeiraweins. Spektakulär ist die Wanderung durch den uralten Lorbeerwald, entlang der Wasserkanäle, den berühmten Levadas. Schwimmen, tauchen und schnorcheln Madeira hat viele schroffe Steilküsten, einige kleine Steinstrände und nur wenige Sandstrände. In Porto Moniz im Nordwesten der Insel badet Anne Willmes in einem sogenannten Lava-Pool - geschützt vor den hohen Atlantikwellen. Einen neun Kilometer langen Traumstrand findet sie auf der Nachbarinsel Porto Santo. In Caniço an der Südküste von Madeira kann man in einem Unterwasser-Naturschutzpark schwimmen und vor allem auch tauchen oder schnorcheln. Auf den Spuren von Cristiano Ronaldo Anne Willmes begegnet der Bewunderung für Cristiano Ronaldo überall auf Madeira. Der Flughafen trägt den Namen des weltberühmten Fußballspielers, im Hafen von Funchal steht eine riesige Bronzestatue vor dem Ronaldo-Museum, wo seine Trophäen und Ebenbilder ausgestellt sind: Ronaldo virtuell, lebensgroß, in Gold und ganz aus Schokolade. Das Haus seiner Familie im Stadtteil Santo Antonio steht nicht mehr, aber eine Nachbarin erinnert sich an den Knirps, genauso wie genauso wie der Präsident des Amateur-Clubs Andorinha, wo Ronaldo als Achtjähriger seine ersten Spiele absolvierte. Wald und Wasser Der uralte Lorbeerwald zieht sich bis auf eine Höhe von 1.300 Metern. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Sie suchen neben wunderschoen weitere Serien im TV Programm?