Unter unserem Himmel auf BR am 23.11. um 19:15 Uhr im aktuellen TV-Programm
Stallgeschichten - Leben mit einem Denkmal Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Filmautorin Sybille Krafft zeigt sechs interessante Nutzungen für historische Ställe, die unter Denkmalschutz stehen wie etwa eine Tierarztpraxis oder ein Atelier. In dieser Folge der Reihe Leben mit einem Denkmal porträtiert Filmautorin Sybille Krafft Menschen, die viel Zeit, Geld, Kraft und Liebe in historische Stallungen gesteckt haben, um dieses agrargeschichtliche Kulturgut für sich und nachfolgende Generationen zu erhalten. Dabei besucht sie das Kloster Scheyern und entdeckt dort bemerkenswerte Weibsbilder. Im niederbayerischen Frontenhausen findet sie eine Tierarztpraxis im ehemaligen Schweinestall und eine Werkstatt im einstigen Rossstall. Und während sie im Bayerischen Wald mehrere Wirtshausställe erkundet, verbirgt sich im Rupertiwinkel ein Antiquariat in einem früheren Kuhstall. Wie schön, dass es schließlich in Ruhpolding immer noch einen echten Viehstall in einem historischen Gemäuer gibt.
Die Filmautorin Sybille Krafft zeigt sechs interessante Nutzungen für historische Ställe, die unter Denkmalschutz stehen wie etwa eine Tierarztpraxis oder ein Atelier. In dieser Folge der Reihe Leben mit einem Denkmal porträtiert Filmautorin Sybille Krafft Menschen, die viel Zeit, Geld, Kraft und Liebe in historische Stallungen gesteckt haben, um dieses agrargeschichtliche Kulturgut für sich und nachfolgende Generationen zu erhalten. Dabei besucht sie das Kloster Scheyern und entdeckt dort bemerkenswerte Weibsbilder. Im niederbayerischen Frontenhausen findet sie eine Tierarztpraxis im ehemaligen Schweinestall und eine Werkstatt im einstigen Rossstall. Und während sie im Bayerischen Wald mehrere Wirtshausställe erkundet, verbirgt sich im Rupertiwinkel ein Antiquariat in einem früheren Kuhstall. Wie schön, dass es schließlich in Ruhpolding immer noch einen echten Viehstall in einem historischen Gemäuer gibt.
Früher traf man sich im Winter in der dörflichen Schmiede, um sich am Feuer aufzuwärmen. Schmieden gibt es nicht mehr in jedem Ort, doch vereinzelt findet man sie wieder. Ein Filmteam besuchte die Handwerker in ihren Werkstätten in unterschiedlichen Ecken des Bayerischen Waldes: den Klingenschmied Jakob Adam; der 87-jährige Franz Nothaft Schmied steht noch fast jeden Tag am Feuer, oft begleitet von seinem Enkel; und Robert Buchberger fertigt Geländer, Tore, und Grabkreuze an.
Früher traf man sich im Winter in der dörflichen Schmiede, um sich am Feuer aufzuwärmen. Schmieden gibt es nicht mehr in jedem Ort, doch vereinzelt findet man sie wieder. Ein Filmteam besuchte die Handwerker in ihren Werkstätten in unterschiedlichen Ecken des Bayerischen Waldes: den Klingenschmied Jakob Adam; der 87-jährige Franz Nothaft Schmied steht noch fast jeden Tag am Feuer, oft begleitet von seinem Enkel; und Robert Buchberger fertigt Geländer, Tore, und Grabkreuze an.
Sie suchen neben unter unserem himmel weitere Serien im TV Programm?