Stadt Land Kunst Spezial auf arte am 19.09. um 13:15 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Georgien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda Lorin
Tuschetien: Shalva Alkhanaidze porträtiert sein Land Georgien: Die Wehrtürme der Swanen Mamukas georgisches Kräuterlamm Tiflis: Freiheit als Religion Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Tuschetien: Shalva Alkhanaidze porträtiert sein Land / Georgien: Die Wehrtürme der Swanen / Tiflis: Freiheit als Religion
Costa Rica: Ein geheimnisvoller Botschafter Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura Costa Rica: Die Schätze der Erde (1): Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura Im Dschungel von Costa Rica ist der Mythos von Eldorado bis heute lebendig - eine Legende, die schon die Spanier im 16. Jahrhundert auf ihrer Suche nach dem Gold der Ureinwohner in ihren Bann zog. Vierhundert Jahre später drehte der spanische Filmregisseur Carlos Saura 1987 Szenen seines Films El Dorado im Nationalpark Tortuguero, einem der noch unberührten Gebiete Mittelamerikas. (2): Costa Rica: Die Schätze der Erde Vulkane bilden das geografische Rückgrat Costa Ricas und verleihen der Landschaft des zentralamerikanischen Staates ihr typisches Aussehen. Auf diesem für sie heiligen Boden leben die Einheimischen seit Jahrtausenden im Einklang mit der Natur. Das Klima der Hochebenen und die fruchtbaren Böden der Vulkanhänge verhalfen dem Land zu einem seiner größten Schätze: dem Kaffee. (3): Costa Rica: Ein geheimnisvoller Botschafter Zwischen den prunkvollen Villen und gepflasterten Gässchen der costa-ricanischen Hauptstadt San José erhebt sich das Castillo Azul. Der elegante Bau war Präsidentenpalast, Botschaft, Sitz der gesetzgebenden Versammlung und gilt als Symbol nationaler Macht - doch nicht nur das ...
Das absolute Muss: Montréal auf dem Forschungstrip Québec, im Reich von Bernard Clavels Saga Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Kanada. (1) Québec, im Reich von Bernard Clavels Saga (2) Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt (3) Das absolute Muss: Montréal auf dem Forschungstrip
(1): Leïla Slimanis Marokko In ihren beiden Romanen Das Land der Anderen und Schaut, wie wir tanzen offenbart Leïla Slimani ein Kapitel ihrer Vergangenheit sowie einen Aspekt ihrer Persönlichkeit. Die historische Familiensaga schöpft aus dem Leben von Slimanis Großeltern, einem französisch-marokkanischen Paar, das versuchte, sich in dem im Umbruch befindlichen und immer noch vom Kolonialismus geprägten Marokko ein Leben aufzubauen. (2): Köstliche marokkanische Geschichte des Tajines In den Straßen von Marrakesch verbreitet sich zur Essenszeit der köstliche Duft der Tajine. Das Schmorgericht, das in den gleichnamigen Lehmgefäßen mit den typischen konischen Deckeln zubereitet wird, wurde im Mittelalter hier erfunden. Noch heute erzählen die traditionell handgefertigten Tajines einiges über die Geschichte der südmarokkanischen Stadt. (3): Oussamas marokkanische Gazellenhörnchen In Marrakesch kauft Oussama frische Mandeln für die Zubereitung einer feinen Backware in Halbmondform: Gazellenhörnchen, gefüllt mit Marzipan und Orangenblütenwasser. Mit einem leckeren Pfefferminztee schmecken die kleinen Hörnchen besonders gut. (4): Jacques Brel in Marokko Die beschauliche marokkanische Hafenstadt Mohammedia ist ein beliebter Urlaubsort. In den 1950er Jahren konnte Jacques Brel hier dem konservativen Frankreich entfliehen und neue Inspiration schöpfen.
Das absolute Muss: Montréal auf dem Forschungstrip Québec, im Reich von Bernard Clavels Saga Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Kanada. (1) Québec, im Reich von Bernard Clavels Saga (2) Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt (3) Das absolute Muss: Montréal auf dem Forschungstrip
Sie suchen neben stadt land kunst spezial weitere Serien im TV Programm?