Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit auf tag24 am 18.05. um 04:45 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Schatze der Welt) Vlkolinec - Holzdorf im Wolfsland Dokuserie, Deutschland 2002
Die Gegend ist eine der wenigen in Europa, wo tatsächlich noch Bären und Wölfe hausen. Die wilden Jäger haben dem Ort schließlich seinen Namen gegeben - Wolfsdorf. Auf einem Hochplateau vor der grandiosen Kulisse des Bergkegels Sidorovo gelegen, hat sich Vlkolinec seit Jahrhunderten vom Weltgeschehen ferngehalten. Keine Straße, kein Strom, kein Wassernetz, keine Revolutionen haben bis vor kurzem den Charakter der Siedlung tangiert und die Enklave aus ihrem mittelalterlichen Kulturschlaf geweckt. So konnte sich die einmalige Architektur des Ortes bewahren, eine Wohn- und Arbeitswelt ganz aus Holz geschnitzt, ein geschlossenes Ensemble aus rund 50 Bauten, geduckt und bunt bemalt - einmalig in Mitteleuropa. In Vlkolinec leben heute noch 35 Bewohner. Viele sind um die achtzig Jahre alt und leben hier ein Leben im Einklang mit der Natur. Tiere, Pflanzen und Menschen in einer Symbiose - 800 Meter über dem Meer. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
Die Gegend ist eine der wenigen in Europa, wo tatsächlich noch Bären und Wölfe hausen. Die wilden Jäger haben dem Ort schließlich seinen Namen gegeben - Wolfsdorf. Auf einem Hochplateau vor der grandiosen Kulisse des Bergkegels Sidorovo gelegen, hat sich Vlkolinec seit Jahrhunderten vom Weltgeschehen ferngehalten. Keine Straße, kein Strom, kein Wassernetz, keine Revolutionen haben bis vor kurzem den Charakter der Siedlung tangiert und die Enklave aus ihrem mittelalterlichen Kulturschlaf geweckt. So konnte sich die einmalige Architektur des Ortes bewahren, eine Wohn- und Arbeitswelt ganz aus Holz geschnitzt, ein geschlossenes Ensemble aus rund 50 Bauten, geduckt und bunt bemalt - einmalig in Mitteleuropa. In Vlkolinec leben heute noch 35 Bewohner. Viele sind um die achtzig Jahre alt und leben hier ein Leben im Einklang mit der Natur. Tiere, Pflanzen und Menschen in einer Symbiose - 800 Meter über dem Meer. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
(Staffel: 1 Folge: 340 )
Ein unwirklicher Ort, eine Wüstenstadt. Eine Geisterstadt, seit über vier Jahrzehnten verlassen: Humberstone. Das Besondere: Dort gibt es nichts Besonderes. Die Archäologen werden keine Jahrtausende alten Fundamente entdecken, die Kunstgeschichtler keine romanischen Gewölbe, keine gotischen Kathedrale und auch kein Renaissanceschloss. Und doch übt der Ort einen besonderen Reiz aus. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
(Staffel: 1 Folge: 357 )
Endlich Frieden am Rio de la Plata - Colonia del Sacramento (Uruguay) Colonia del Sacramento, einst von Portugiesen gegründet, ist die älteste europäische Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Uruguay. Die Altstadt, mit geduckten Kolonialhäusern, schmiedeeisernen Gittern, ruhigen Plätzen und viel Grün vermittelt an jeder Ecke den Charme einer Miniaturstadt aus der Kolonialzeit. Als kulturhistorische Besonderheit gilt die, aus dem 17. Jahrhundert stammende Kathedrale, die älteste Kirche Uruguays. Don Fernando Cardani, ein uruguayischer Schauspieler mit Wurzeln in Italien, lebt heute im Weltkulturerbe Colonia del Sacramento. Er führt das Schätze der Welt-Team durch seine Stadt und lässt dabei die wechselvolle Geschichte Revue passieren. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
(Staffel: 1 Folge: 357 )
Endlich Frieden am Rio de la Plata - Colonia del Sacramento (Uruguay) Colonia del Sacramento, einst von Portugiesen gegründet, ist die älteste europäische Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Uruguay. Die Altstadt, mit geduckten Kolonialhäusern, schmiedeeisernen Gittern, ruhigen Plätzen und viel Grün vermittelt an jeder Ecke den Charme einer Miniaturstadt aus der Kolonialzeit. Als kulturhistorische Besonderheit gilt die, aus dem 17. Jahrhundert stammende Kathedrale, die älteste Kirche Uruguays. Don Fernando Cardani, ein uruguayischer Schauspieler mit Wurzeln in Italien, lebt heute im Weltkulturerbe Colonia del Sacramento. Er führt das Schätze der Welt-Team durch seine Stadt und lässt dabei die wechselvolle Geschichte Revue passieren. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
Sie suchen neben schaetze der welt erbe der menschheit weitere Serien im TV Programm?