Wann kommt Sendung "querbeet" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von 3sat uebermorgen Querbeet auf 3sat am 03.07. um 12:40 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

(Querbeet durchs Gartenjahr) Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina Nitsche

Milchvarianten • Milchvarianten Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom märchenhaften Cottage Garden in Bayern erfüllt. Über viele Jahre hat sie mit einjährigen, Zwiebelpflanzen und Stauden experimentiert, um das ganze Jahr über einen Blütenteppich zu schaffen. Hirse im Garten: Sichtschutz und Vogelnahrung Hirse im Gemüsegarten sieht schön aus und ist eine perfekte Winternahrung für heimische Singvögel. Carola Nitsch hat den Anbau von verschiedenen Hirsesorten im Mustergarten der Bayerischen Landesanstalt ausprobiert. Linde Ob als Dorflinde, Baum in der freien Landschaft oder als Hausbaum - die Linde ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sie ist auch heilsam. Ihre Blüten lassen sich trocknen und als Tee einsetzen oder als Grundlage für eine gesunde Limonade.


Weitere kommende Sendungen "querbeet" im TV

05.07. um 18:15 Uhr
TV-Sender: hr
       Untertitel   16:9   HDTV

Milchvarianten • Milchvarianten Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Mulchvarianten Rasenschnitt, Erntereste oder auch Schnittgut von Gehölzen landet im Querbeet-Garten nicht nur auf dem Kompost, sondern auch als Mulch auf den Beeten. Cottage Garden in Bayern Sarah Stiller hat sich ihren Traum vom märchenhaften Cottage Garden in Bayern erfüllt. Über viele Jahre hat sie mit einjährigen, Zwiebelpflanzen und Stauden experimentiert, um das ganze Jahr über einen Blütenteppich zu schaffen. Hirse im Garten: Sichtschutz und Vogelnahrung Hirse im Gemüsegarten sieht schön aus und ist eine perfekte Winternahrung für heimische Singvögel. Carola Nitsch hat den Anbau von verschiedenen Hirsesorten im Mustergarten der Bayerischen Landesanstalt ausprobiert. Linde Ob als Dorflinde, Baum in der freien Landschaft oder als Hausbaum - die Linde ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sie ist auch heilsam. Ihre Blüten lassen sich trocknen und als Tee einsetzen oder als Grundlage für eine gesunde Limonade.



13.07. um 12:45 Uhr
TV-Sender: BR
       Untertitel   16:9

Sabrina daheim: Tomaten pflegen Gemüse ernten und verarbeiten Aerarium für Schmetterlinge Kulturheidelbeeren pflegen Sandbeete • Sabrina daheim: Tomaten pflegen • Gemüse ernten und verarbeiten • Aerarium für Schmetterlinge • Kulturheidelbeeren pflegen • Sandbeete Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Gemüse ernten und verarbeiten Spargelsalat, Salzkraut und Kartoffeln warten im Querbeet-Garten auf die Ernte. Moderatorin Sabrina Nitsche nutzt sie gleich für eine Gemüsepfanne, garniert mit essbaren Blüten. Aerarium für Schmetterlinge Angelika von Courten liebt Schmetterlinge. In ihrem Garten wachsen viele Pflanzen, auf denen deren Raupen leben. Um sie besser bei ihrer Entwicklung betrachten zu können, baut sie eine Beobachtungsstation, ein Aerarium. Sabrina daheim: Tomaten pflegen Wer Tomaten anbauen und auch ernten will, kommt nicht umhin, sie im Sommer ein bisschen zu pflegen. Sabrina Nitsche zeigt die fünf wichtigsten Tipps, damit die Tomaten viele Früchte liefern. Kulturheidelbeeren pflegen Heidelbeeren haben spezielle Anforderungen an Boden und Bewässerung. In Querbeet gibt es Tipps damit die Pflanzen ihre Früchte nicht abwerfen. Sandbeete Der Boden ist stark verunkrautet und doch soll dort ein Staudenbeet entstehen? Staudengärtner Till Hofmann zeigt, wies geht.



14.07. um 19:00 Uhr
TV-Sender: BR
       Untertitel   16:9

Naturdeko - schön und essbar! Kräuter für Wildbienen Naturnaher Dorfplatz Beerenernte • Naturdeko - schön und essbar! • Kräuter für Wildbienen • Naturnaher Dorfplatz • Beerenernte Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Beerenernte Kräuter für Wildbienen Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth wird gezeigt, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen. Naturdeko - schön und essbar! Früchte, Blüten, Blätter - alles aus dem Garten lässt sich auch als Dekoration verwenden. Häufig braucht es nur eine Idee, ein Motto. Sabrina gestaltet eine Tischdekoration, die nicht nur schön, sondern vollständig essbar ist. Naturnaher Dorfplatz Birgit Helbig ist Naturgartenplanerin. Ihr ist wichtig, bei Projekten im öffentlichen Raum die Menschen vor Ort mit einzubeziehen. Das Filmteam begleitet sie bei einem Pflegegang an einem naturnahen Dorfplatz.



17.07. um 12:50 Uhr
TV-Sender: 3sat
       Untertitel   16:9   HDTV

Naturdeko - schön und essbar! Kräuter für Wildbienen Naturnaher Dorfplatz Beerenernte • Naturdeko - schön und essbar! • Kräuter für Wildbienen • Naturnaher Dorfplatz • Beerenernte Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Beerenernte Kräuter für Wildbienen Im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth wird gezeigt, welche Wildbienen auf Kräuter fliegen. Naturdeko - schön und essbar! Früchte, Blüten, Blätter - alles aus dem Garten lässt sich auch als Dekoration verwenden. Häufig braucht es nur eine Idee, ein Motto. Sabrina gestaltet eine Tischdekoration, die nicht nur schön, sondern vollständig essbar ist. Naturnaher Dorfplatz Birgit Helbig ist Naturgartenplanerin. Ihr ist wichtig, bei Projekten im öffentlichen Raum die Menschen vor Ort mit einzubeziehen. Das Filmteam begleitet sie bei einem Pflegegang an einem naturnahen Dorfplatz.



Sie suchen neben querbeet weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender