mex. das marktmagazin auf hr am 14.05. um 20:15 Uhr im aktuellen TV-Programm
(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Claudia Schick
Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält • Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken • Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? • Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren • Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält MEX. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält • Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken • Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? • Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren • Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält MEX. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält • Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken • Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? • Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren • Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält MEX. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält • Forderungen erfüllt? Wie Landwirte auf den neuen Minister blicken • Sozialsystem - was passiert, wenn die Babyboomer in Rente gehen? • Stromio und Co. - wie unseriöse Energieunternehmen agieren • Regionalflughäfen - wie sehr die Krise hier noch anhält MEX. das marktmagazin macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
Mehr digitale Zahlungen - wenn das Trinkgeld auf der Strecke bleibt • Mehr digitale Zahlungen - wenn das Trinkgeld auf der Strecke bleibt u.a. mit folgendem Thema: Mehr digitale Zahlungen - wenn das Trinkgeld auf der Strecke bleibt Geben Sie noch Trinkgeld? Die Frage wird in manchen Branchen immer drängender. Denn was jahrelang Alltag war, wird immer mehr vergessen: Trinkgeld. Digitale Zahlungen nehmen stark zu, manchmal fragt der kleine Bildschirm beim Bezahlvorgang dann nach einer prozentualen Beigabe. Und dann? Höherer psychologischer Druck oder einfach wegwischen? Wie gehts weiter mit dem Trinkgeld.
Sie suchen neben mex das marktmagazin weitere Serien im TV Programm?