Wann kommt Sendung "kochen mit martina und moritz" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von WDR  in 4 Tagen Kochen mit Martina und Moritz auf WDR am 09.02. um 13:00 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

So kochen die Anderen! Den Nachbarn auf den Tisch geschaut Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer

Daube de joues de porc braisées - Schmortopf mit Schweinebäckchen Bramborak - kleine, kross gebratene Kartoffelpüfferchen Avgolemono - erfrischende Suppe aus milden Zitronen Liwanzen - süßer Pfannkuchen Gefüllte Knödel So kochen die Anderen! Den Nachbarn auf den Tisch geschaut Multikulti-Küche macht auch in den eigenen vier Wänden Spaß. Und man muss schon lange nicht mehr in andere Länder reisen, um internationale Speisen genießen zu dürfen. Das wissen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nur zu gut, die sich trotzdem vor Ort in einigen unserer Nachbarländern Inspirationen geholt haben, um den heimischen Speiseplan bunt und vielfältig zu gestalten. Die griechische Küche bereichert ihr heutiges Menü mit einer erfrischenden Suppe aus milden Zitronen, die man dort unter dem Namen Avgolemono kennt. Bei unseren französischen Nachbarn haben sie Daube de joues de porc braisées entdeckt, einen köstlichen Schmortopf mit Schweinebäckchen. Und auch in Tschechien sind sie fündig geworden und bereiten gleich drei traditionell böhmische Spezialitäten zu: gefüllte Knödel, Bramborak - das sind kleine kross gebratene Kartoffelpüfferchen - und zum Abschluss: Liwanzen, eine Art süßer Pfannkuchen.


Weitere kommende Sendungen "kochen mit martina und moritz" im TV

16.02. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

Thailändische Hühner-Kokossuppe Saure-Gurken-Suppe Gulaschsuppe Linsensuppe Damit die Karnevalsjecken am Rosenmontag nicht vorzeitig auf der Strecke bleiben, sollten sie bei Kräften bleiben. Für diesen Zweck haben sich die Fernsehköche neue Rezepte ausgedacht: Ihre Saure-Gurken-Suppe ist belebend und erfrischend und eignet sich sogar als Katerfrühstück am Morgen danach. Eine thailändische Hühner-Kokossuppe soll die Feierwütigen fit für die nächste Veranstaltung machen.



23.02. um 13:00 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

Unsere liebsten Kartoffelsalate Ein Tag ohne Kartoffelsalat, behauptet WDR-Fernsehkoch Moritz, ist kulinarisch ein verlorener Tag, und erntet damit oft verständnislose Blicke. Wieso, wie machen Sie ihn denn?, wird dann gefragt. Die Antwort: Auf tausendfache Weise, und jeden Tag natürlich anders! Es gibt nicht den einzigen, immer gleichen Kartoffelsalat. Kartoffeln sind schließlich das vielseitigste Produkt in unserer Küche, aus dem sich ein ganzer Kosmos von Rezepten zubereiten lässt. Martina und Moritz zeigen in ihrer Sendung zunächst die Grundtypen: mit und ohne Brühe, mit Mayonnaise, mit Speck oder Zwiebeln. Sie variieren mit den unterschiedlichsten Kräutern und Gemüsen. Sie kombinieren mit Fisch, mit Fleisch, mit Speck oder Wurst. Aber sie beginnen natürlich mit der Grundlage: Welche Kartoffeln nimmt man dafür? Wie und wann werden sie gekocht? Wie werden sie geschnitten, zerdrückt, gehobelt oder gehackt? Welche weiteren Zutaten lassen sich dafür verwenden? Und: Was passt und schmeckt dazu? Und am Ende verraten sie natürlich auch, was man dazu am besten trinkt.



Sie suchen neben kochen mit martina und moritz weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender