Wann kommt Sendung "hamburg transit" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von WDR  in 5 Tagen Hamburg Transit auf WDR am 06.07. um 23:45 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel

(Staffel: 2 Folge: 3 )

Leichtes Handgepäck Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Arno Alexander Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred Ensinger

Dieter Hoffmann, der von einem Studienaufenthalt in England zurückgekehrt ist, möchte seinen Vater bei der Ankunft auf dem Hamburger Flughafen überraschen. Doch den Diplomingenieur Carl Hoffmann begrüßt dort schon liebevoll die hübsche Annegret Weissleben. Heimlich fahren Dieter und seine englische Braut Susan dem Paar nach. Entsetzt erleben sie mit, wie Annegret vom Balkon ihrer Wohnung in den Tod stürzt. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Götz Burger ("Dieter Hoffmann") - Eckart Dux ("Kriminalobermeister Schlüter") - Gert Haucke ("Kriminalkommissar John") - Karl Heinz Hess ("Kriminalhauptwachtmeister Walter Hartmann") - Fritz Hollenbeck ("Arthur Holle") - Dieter Kursawe ("Ullrich") - Ulrich Matschoss ("Prof. Dr. Karl Hoffmann") - Lieselotte Arnold ("Frau Hoffmann") - Eva Maria Bauer ("Frau Holle") - Ann Hill ("Susan Preston")


Weitere kommende Sendungen "hamburg transit" im TV

07.07. um 00:10 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel

(Staffel: 2 Folge: 4 )

Wie man Aale fängt Staffel 2: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Wolfgang Kirchner Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred Ensinger

Ich fliege nach Montevideo, erklärt Werner Fenselau am Telefon seiner dänischen Chefin Dagmar Bojesen. Mit Firmengeldern ihrer Aalräucherei ist er nach Deutschland ausgerückt, weil er sich von ihr als Mitarbeiter und als Mann unterschätzt fühlt. Dagmar ahnt, wohin Werners unüberlegte Flucht wirklich führt: zu seiner früheren Hamburger Freundin Margit Possberg. Er trifft sie in einer Fischfabrik, die Pleite gemacht hat und in der Herbert Mauritz und seine Bande gestohlene Autos umfrisieren. Als Werner die Werkhalle betritt, wird gerade Dagmars frisch erbeuteter Wagen bearbeitet. Nach einem Kampf mit Mauritz rast er mit dem Auto vom Gelände - der Versöhnung mit der gescheiten Dänin entgegen. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.



10.07. um 01:30 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel

(Staffel: 2 Folge: 5 )

Rückflug in den Tod Staffel 2: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Friedhelm Werremeier Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred Ensinger

Zwei Pistolenschüsse töten Herbert Schaerbaum, der aus Puerto Rico vorzeitig in seine Villa heimkehrt. Sein Freund Streckmann wittert einen Zusammenhang mit anderen Einbrüchen bei vermögenden Leuten, die weite Flugreisen angetreten hatten. Kriminalhauptmeister Schlüter beobachtet die hübsche, aber gedankenlose Hostess Anita Gruber, die ihrem Freund Volker Krauland Namenslisten von Fluggästen verschafft. Ihre neueste Liste nennt den Reeder John Albert Streckmann. In dessen Villa legt sich die Polizei auf die Lauer. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.



10.07. um 01:55 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel

(Staffel: 2 Folge: 6 )

Mord auf Spesenkonto Staffel 2: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Christoph Daniel - Daniel Christoff Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred Ensinger

Ein ausgedehnter Reeperbahnbummel des Spesenritters Wagenbusch endet im Appartement eines Freudenmädchens, das sich Anja nennt. Mit einem Mordsrausch sinkt Wagenbusch ins Bett. Beim Erwachen entdeckt er eine kaum bekleidete Tote und an seinen Händen Blut. In panischem Schrecken verlässt der Geschäftsmann das Haus. Er kehrt noch einmal zurück, sucht seine Brieftasche und verwischt alle Spuren. Doch daheim in seiner Kleinstadt verschlingt er die Zeitungsberichte über den ungeklärten Tod der Dirne Anja. Schließlich bittet der vermeintliche Mörder seinen Anwalt, ihn zur Hamburger Kriminalpolizei zu begleiten. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.



13.07. um 23:20 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel

(Staffel: 2 Folge: 7 )

Wie ihr das macht, ist eure Sache Staffel 2: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 1972 Regie: Claus Peter Witt Autor: Rochus Bassauer - Peter Emmer Musik: Hans Günther Leonhardt Kamera: Manfred Ensinger

Der Amsterdamer Juwelier van Drees hat ein Collier, das er zu einer Hamburger Auktion schickt, ungewöhnlich hoch versichert. Das zwielichtige Paar Rita und Tim soll den Schmuck für ihn stehlen. Dazu hat Rita einen Plan ausgeheckt. Sie tritt beim Auktionator Weiland als TV-Reporterin auf. Tim Garden, der früher Kameramann war, filmt im Ausstellungsraum. Dabei vertauschen die Gauner das Collier gegen eine Imitation. Nach „Polizeifunk ruft“ klären die Kriminalpolizisten Hartmann und Schlüter vielfältige Verbrechen auf. Im Hamburg der 70er Jahre haben es die galanten Gesetzeshüter mit Brandstiftungen, Einbrüchen und auch mit Rotlichtbanden zu tun. Doch die beiden Polizisten ermitteln nicht nur mit Verstand, sie haben auch immer ein offenes Ohr für die Bürger.



Sie suchen neben hamburg transit weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender