Formel 1 im TV-Programm

Wann kommen die nächsten Formel 1 Rennen im TV?

Wer zeigt wann welche Formel 1 Rennen im TV Programm? Hier immer eine Übersicht aktuell für Sie zusammengefasst.

Hier finden Sie auch Übersichtsseiten für: andere Sportsendungen, Musiksendungen, Shows, Serien, Informationssendungen oder Kinder-Sendungen.

Formel 1 Sendungen von heute:

Sender: Sport1 / 25.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Rennen Kompakt Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 Kilometern entspricht. Kimi Räikkönen stellte bei der Austragung im Jahre 2005 einen legendären Rundenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Er bewältigte die 5,8 Kilometer lange Runde in 1:31,540.
Sender: Sport1 / 25.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Rennen Kompakt Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 Kilometern entspricht. Kimi Räikkönen stellte bei der Austragung im Jahre 2005 einen legendären Rundenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Er bewältigte die 5,8 Kilometer lange Runde in 1:31,540.
Sender: Sport1 / 25.09.
(Sky F1 Highlights) Highlights Suzuka/JPN Motorsport, Deutschland, Japan 2023 Moderation: Peter Kohl - Daniel Höhr Gäste: Christian Danner

Zusammenfassung der Höhepunkte des Großen Preis von Japan in der Formel 1. Der 5,8 km lange Suzuka International Racing Course, der im Rennen 53 Mal umrundet werden muss, war 1963 und 1964 erstmals Austragungsort eines Formel-1-Rennens, ehe seit 1987 (bis auf die beiden Jahre 2007 und 2008) dort regelmäßig um WM-Punkte gefahren wird. Rekordsieger ist dort Michael Schumacher, der den Großen Preis von Japan sechs Mal für sich entscheiden konnte.
Sender: Sport1 / 25.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Rennen Kompakt Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 Kilometern entspricht. Kimi Räikkönen stellte bei der Austragung im Jahre 2005 einen legendären Rundenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Er bewältigte die 5,8 Kilometer lange Runde in 1:31,540.
Sender: Sport1 / 25.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Highlights Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 km entspricht.


Formel 1 Sendungen vieler TV-Sender in nächsten Tagen:

Sender: ORF1 / 26.09.
(Formula 1: Japanese Grand Prix) Highlights aus Suzuka Formel 1, Japan 2023
Sender: Sport1 / 27.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Highlights Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 km entspricht.
Sender: Sport1 / 29.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Qualifying Kompakt Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 Kilometern entspricht. Kimi Räikkönen stellte bei der Austragung im Jahre 2005 einen legendären Rundenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Er bewältigte die 5,8 Kilometer lange Runde in 1:31,540.
Sender: Sport1 / 29.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Rennen Kompakt Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 Kilometern entspricht. Kimi Räikkönen stellte bei der Austragung im Jahre 2005 einen legendären Rundenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Er bewältigte die 5,8 Kilometer lange Runde in 1:31,540.
Sender: Sport1 / 29.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Highlights Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 km entspricht.
Sender: Sport1 / 30.09.
(F1) Top 10 Onboards - GP Japan 2023 Formel 1

Sky Sport F1 präsentiert die Top 10 Onboards der bisherigen Saisonrennen. Die besten Rennsituationen direkt aus der Fahrer-Perspektive. In dieser Ausgabe: GP Japan 2023.
Sender: ORF S+ / 02.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Japanese Grand Prix) Formel 1, Japan

Der Große Preis von Japan wird seit 1987 jährlich ausgetragen. Auf dem Suzuka International Racing Course sind 53 Runden zu absolvieren, was einer Gesamtstreckenlänge von etwa 307 km entspricht.
Sender: ORF S+ / 02.10.
(Formel 1 Motorhome) Formel 1, Österreich 2023

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten: Rennstall-Besitzer Robert Lechner, Le-Mans-Fahrer Ferdinand Habsburg sowie die österreichischen Rennfahrerinnen Corinna Kamper und Bianca Steiner.
Sender: ORF S+ / 03.10.
(F1: Italy Grand Prix) Grand Prix von Italien, Highlights aus Imola Formel 1, Italien 2023

Der Große Preis von Italien wurde erstmals 1921 ausgetragen. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die Rennen finden auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Der 5793 Meter lange Rundkurs wird 53 Mal umfahren, was einer Renndistanz von 306,72 Kilometern entspricht. Rekordsieger sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton, die dieses Rennen beide fünf Mal gewinnen konnten.
Sender: ORF S+ / 04.10.
(Formel 1 Motorhome) Formel 1, Österreich 2023

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten: Rennstall-Besitzer Robert Lechner, Le-Mans-Fahrer Ferdinand Habsburg sowie die österreichischen Rennfahrerinnen Corinna Kamper und Bianca Steiner.
Sender: ORF S+ / 04.10.
(F1: Italy Grand Prix) Grand Prix von Italien, Highlights aus Imola Formel 1, Italien 2023

Der Große Preis von Italien wurde erstmals 1921 ausgetragen. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die Rennen finden auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Der 5793 Meter lange Rundkurs wird 53 Mal umfahren, was einer Renndistanz von 306,72 Kilometern entspricht. Rekordsieger sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton, die dieses Rennen beide fünf Mal gewinnen konnten.
Sender: ORF S+ / 04.10.
(Formel 1 Motorhome) Formel 1, Österreich 2023

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten: Rennstall-Besitzer Robert Lechner, Le-Mans-Fahrer Ferdinand Habsburg sowie die österreichischen Rennfahrerinnen Corinna Kamper und Bianca Steiner.
Sender: ORF S+ / 04.10.
(F1: Italy Grand Prix) Grand Prix von Italien, Highlights aus Imola Formel 1, Italien 2023

Der Große Preis von Italien wurde erstmals 1921 ausgetragen. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die Rennen finden auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Der 5793 Meter lange Rundkurs wird 53 Mal umfahren, was einer Renndistanz von 306,72 Kilometern entspricht. Rekordsieger sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton, die dieses Rennen beide fünf Mal gewinnen konnten.
Sender: ORF S+ / 05.10.
(F1: Italy Grand Prix) Grand Prix von Italien, Highlights aus Imola Formel 1, Italien 2023

Der Große Preis von Italien wurde erstmals 1921 ausgetragen. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die Rennen finden auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Der 5793 Meter lange Rundkurs wird 53 Mal umfahren, was einer Renndistanz von 306,72 Kilometern entspricht. Rekordsieger sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton, die dieses Rennen beide fünf Mal gewinnen konnten.
Sender: ORF S+ / 05.10.
(Formel 1 Motorhome) Formel 1, Österreich 2023

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten: Rennstall-Besitzer Robert Lechner, Le-Mans-Fahrer Ferdinand Habsburg sowie die österreichischen Rennfahrerinnen Corinna Kamper und Bianca Steiner.
Sender: ORF S+ / 05.10.
(F1: Italy Grand Prix) Grand Prix von Italien, Highlights aus Imola Formel 1, Italien 2023

Der Große Preis von Italien wurde erstmals 1921 ausgetragen. Seit 1950 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die Rennen finden auf dem Autodromo Nazionale Monza statt. Der 5793 Meter lange Rundkurs wird 53 Mal umfahren, was einer Renndistanz von 306,72 Kilometern entspricht. Rekordsieger sind Michael Schumacher und Lewis Hamilton, die dieses Rennen beide fünf Mal gewinnen konnten.
Sender: Sport1 / 06.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) 1. Freies Training in Doha Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 06.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 erstes Training Formel 1 2023
Sender: Sport1 / 06.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) Pressekonferenz Teamchefs Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 06.10.
(Max Verstappen - Anatomie eines Champions) Max Verstappen - Anatomie eines Champions Sportdoku, Niederland 2023

Max Verstappen ist der Spross einer Rennfahrerfamilie, die es gewohnt ist, Risiken einzugehen. Diese Serie zeigt seinen Werdegang zum Champion, angefangen von seiner schwierigen Kindheit, den vielen Entbehrungen seines Lebens bis hin zur Liebe zum Sport.
Sender: ORF1 / 06.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 News Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 06.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 Qualifying Formel 1 2023

Die Formel 1 kehrt nach Katar zurück, wo die Fahrer zum zweiten Mal um den Großen Preis kämpfen werden. Max Verstappen ist der klare Favorit, da er in dieser Saison kaum zu schlagen ist.
Sender: SRF2 / 06.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) aus Losail/QAT Formel 1 2023
Sender: Sport1 / 07.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) Qualifying Kompakt Formel 1
Sender: Sport1 / 07.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) Qualifying in Doha Formel 1
Sender: ORF1 / 07.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 Sprint shootout Formel 1 2023
Sender: SRF info / 07.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) aus Losail/QAT Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 07.10.
(Max Verstappen - Anatomie eines Champions) Max Verstappen - Anatomie eines Champions Sportdoku, Niederland 2023

Max Verstappen ist der Spross einer Rennfahrerfamilie, die es gewohnt ist, Risiken einzugehen. Diese Serie zeigt seinen Werdegang zum Champion, angefangen von seiner schwierigen Kindheit, den vielen Entbehrungen seines Lebens bis hin zur Liebe zum Sport.
Sender: ORF1 / 07.10.
F1 News Formel 1 2023
Sender: SRF2 / 07.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) aus Losail/QAT Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 07.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 Sprint Formel 1 2023
Sender: Sport1 / 08.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) Sprint Qualifying in Doha Formel 1
Sender: Sport1 / 08.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) Sprint in Doha Formel 1
Sender: ORF1 / 08.10.
F1 News Formel 1 2023
Sender: SRF info / 08.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) aus Losail/QAT Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 08.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) F1 Das Rennen Formel 1 2023

Max Verstappen ist der klare Favorit, da er in dieser Saison kaum zu schlagen ist. Lewis Hamilton gewann das erste Rennen um den Großen Preis von Katar 2021.
Sender: Sport1 / 08.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) Rennen in Doha Formel 1 2023
Sender: Sport1 / 08.10.
(FIA Formula 1 World Championship: Qatar Grand Prix) Analysen & Interviews Formel 1 2023
Sender: ORF1 / 08.10.
(Formula 1 Qatar Grand Prix) F1 Motorhome Formel 1 2023 Moderation: Ferdinand Habsburg
Sender: ORF1 / 08.10.
(Max Verstappen - Anatomie eines Champions) Max Verstappen - Anatomie eines Champions Sportdoku, Niederland 2023

Max Verstappen ist der Spross einer Rennfahrerfamilie, die es gewohnt ist, Risiken einzugehen. Diese Serie zeigt seinen Werdegang zum Champion, angefangen von seiner schwierigen Kindheit, den vielen Entbehrungen seines Lebens bis hin zur Liebe zum Sport.
Sender: ServusTV / 08.10.
Das Rennen Katar, 2023

Start frei für die Königsklasse des Motorsports: In Katar steigt das 18. Saisonrennen der Formel 1 - das Rennen aus Lusail Re-Live bei ServusTV und ServusTV On. Mehr Rennen, mehr Sprints, neue Fahrer, neue Teamchefs und ein Debut in Las Vegas – die Formel 1 2023 verspricht Hochspannung und großartige Unterhaltung. Nach Red Bulls Rekordsaison 2022 starten Max Verstappen und sein Team als Favorit ins Jahr. Aber auch Mercedes will wieder in den Titelkampf eingreifen: George Russell gewann für die Silberpfeile beim vorletzten Rennen in Sao Paulo den Sprint und das Rennen, Rekordweltmeister Lewis Hamilton brennt auf seinen achten Titel. ServusTV Experte Nico Hülkenberg kehrt ins Cockpit zurück, Fernando Alonso wechselt zu Aston Martin, Oscar Piastri, Logan Sargeant und Nyck de Vries feiern ihr Debüt. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatorin Andrea Schlager und Experte Christian Klien News, Infos und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi, sowie den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Dazu gibt es Vorschauen, Nachbetrachtungen, Analysen und Hintergrundgeschichten.
Sender: Sport1 / 08.10.
(Sky F1 Highlights) Highlights Losail/QAT Motorsport, Deutschland 2023 Moderation: Peter Kohl Gäste: Christian Danner

Die Formel 1 - eine der bekanntesten Rennserien der Welt

Die Formel 1 ist eine der bekanntesten Rennserien der Welt. Sie begeistert jedes Jahr Millionen von Fans auf der ganzen Welt mit ihren atemberaubenden Rennen, ihren schnellen Autos und ihrer einzigartigen Atmosphäre. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Geschichte der Formel 1, den Regeln und Vorschriften, den Rennstrecken und den Teams befassen.

Geschichte der Formel 1

Die Formel 1 wurde erstmals im Jahr 1950 ausgetragen und hat seitdem eine lange und faszinierende Geschichte. In den frühen Jahren waren die Rennen noch nicht so stark reguliert wie heute und die Sicherheitsstandards waren wesentlich niedriger. In den 1960er und 1970er Jahren wurden die Sicherheitsstandards jedoch erheblich verbessert und die Rennen wurden sicherer und professioneller.

Regeln und Vorschriften

Die Formel 1 hat eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass die Rennen fair und sicher sind. Einige der wichtigsten Regeln sind:

  • Jedes Team darf nur zwei Autos pro Rennen einsetzen.
  • Jedes Auto darf während eines Rennens nur eine begrenzte Menge an Kraftstoff und Reifen verbrauchen.
  • Jedes Auto muss den technischen Vorschriften entsprechen, die von der FIA(Fédération Internationale de l'Automobile) festgelegt werden.
  • Die Teams müssen sich an ein striktes Budgetlimit halten.

Formel 1 Rennstrecken

Die Formel-1-Rennen finden auf einer Vielzahl von Rennstrecken auf der ganzen Welt statt. Einige der bekanntesten Strecken sind der Circuit de Monaco, der Silverstone Circuit in England, der Circuit Gilles Villeneuve in Kanada und der Autodromo Nazionale di Monza in Italien.

Teams

Die Formel 1 hat derzeit zehn Teams, die in jeder Saison gegeneinander antreten. Einige der bekanntesten Teams sind Mercedes, Ferrari, Red Bull und McLaren. Jedes Team besteht aus einem Fahrer und einer Gruppe von Ingenieuren und Technikern, die das Auto entwickeln und warten.

Die Formel 1 ist eine aufregende Rennserie mit einer langen und faszinierenden Geschichte. Obwohl die Regeln und Vorschriften sehr streng sind, ermöglichen sie es den Teams und Fahrern, auf höchstem Niveau zu konkurrieren und sich gegenseitig zu übertreffen. Mit den Rennen auf der ganzen Welt und den einzigartigen Rennstrecken ist die Formel 1 eine der beliebtesten und unterhaltsamsten Sportarten der Welt.