Formel 1 im TV-Programm

Welches Fernsehprogramm überträgt heute Formel 1 ?

Wer zeigt wann welche Formel 1 Rennen heute oder kommenden Tage im TV Programm? Hier immer eine Übersicht aktuell für Sie zusammengefasst.

Hier finden Sie auch Übersichtsseiten für: andere Sportsendungen, Musiksendungen, Shows, Serien, Informationssendungen oder Kinder-Sendungen.

Formel 1 Sendungen von heute:

Sender: Sport1 / 19.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) 1. Freies Training - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF1 / 19.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 erstes Training Formel 1 2025

Im vergangenen Jahr setzte sich Max Verstappen im ersten freien Training durch. Der dritte Platz ging an seinen Teamkollegen Sergio Pérez, der zweite Platz an den Briten Lewis Hamilton. Der Argentinier Franco Colapinto erlitt während des Trainings einen Unfall.
Sender: Sport1 / 19.09.
(Formula 1 Azerbaijan Grand Prix Magazine) Pressekonferenz Teamchefs - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025

Das Rennen in Baku: Sky zeigt die Pressekonferenz der Teamchefs vor dem Großen Preis von Aserbaidschan.
Sender: Sport1 / 19.09.
Top 20: Boxenstopp Chaos Formel 1, Deutschland 2025

Die legendärsten Momente der F1-Historie: Top 20 blickt auf große Highlights der Formel 1. Diesmal: Chaos beim Boxenstopp.
Sender: Sport1 / 19.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) 2. Freies Training - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF1 / 19.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 zweites Training Formel 1 2025

Charles Leclerc belegte im Vorjahr im zweiten Training den ersten Platz. Der Monegasse kämpfte mit Problemen an seinem Fahrzeug, erreichte aber dennoch das beste Ergebnis. Ihm folgten der Mexikaner Sergio Pérez und der Brite Lewis Hamilton.


Formel 1 Sendungen vieler TV-Sender in nächsten Tagen:

Sender: Sport1 / 20.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) 3. Freies Training - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF1 / 20.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 drittes Training Formel 1 2025

Im vergangenen Jahr wurde die dritte Trainingseinheit vom Briten George Russell gewonnen. Ihm folgten der Monegasse Charles Leclerc und Lando Norris.
Sender: ORF1 / 20.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 News Formel 1 2025
Sender: ORF1 / 20.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 Qualifying Formel 1 2025

Schafft es Max Verstappen, das zweite Rennen in Folge zu gewinnen? Der Niederländer hat bei dem jüngsten Wettkampf in Italien zum dritten Mal in der laufenden Saison den ersten Platz belegt. Vor einem Jahr in Baku belegte er im Qualifying den sechsten Platz, im Rennen wurde er schließlich Fünfter.
Sender: Sport1 / 21.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Qualifying - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF1 / 21.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 News Formel 1 2025
Sender: ORF1 / 21.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 Das Rennen Formel 1 2025

Wird Oscar Piastri es schaffen, seinen Erfolg zu wiederholen? Letztes Jahr holte er sich den Sieg in Aserbaidschan. Für den Australier war es der erste Triumph in Baku in seiner Karriere. Der zweite Platz ging an den Monegassen Charles Leclerc und das Podium wurde vom Briten George Russell komplettiert.
Sender: ORF1 / 21.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) F1 Motorhome Formel 1 2025

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt. Die sechs Kilometer lange Runde hat 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der knappe 360 km/h erreicht werden.
Sender: ServusTV / 21.09.
Das Rennen Aserbaidschan, 2025

Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
Sender: Sport1 / 21.09.
(Formula 1 Azerbaijan Grand Prix Magazine) Rennen Kompakt - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025

Die besten Szenen des Rennens in kompakter Form.
Sender: Sport1 / 22.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Rennen - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF1 / 22.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Wiederholung aus Baku Formel 1 2025

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: Sport1 / 22.09.
(Formula 1 Azerbaijan Grand Prix Magazine) Rennen Kompakt - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025

Die besten Szenen des Rennens in kompakter Form.
Sender: ORF S+ / 22.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Formel 1 2025

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt. Die sechs Kilometer lange Runde hat 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der knappe 360 km/h erreicht werden.
Sender: ORF S+ / 22.09.
(Formel 1 Motorhome) GP von Aserbaidschan: Die Analyse, Highlights aus Baku Formel 1, Österreich 2025

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten.
Sender: Sport1 / 23.09.
(Formula 1 Azerbaijan Grand Prix Magazine) Rennen Kompakt - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025

Die besten Szenen des Rennens in kompakter Form.
Sender: ORF1 / 23.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Highlights aus Baku Formel 1 2025
Sender: Sport1 / 23.09.
(FIA Formula 1 World Championship: Azerbaijan Grand Prix) Rennen - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025 Gäste: Ralf Schumacher

Der Große Preis von Aserbaidschan findet auf einem Stadtkurs in Baku statt, der Baku City Circuit genannt wird. Er ist seit 2017 im Rennkalender. Auf der sechs Kilometer langen Runde gibt es 20 Kurven und eine 2,2 Kilometer lange Gerade, auf der die Formel-1-Rennwagen auf knappe 360 km/h beschleunigt werden können. 2017 stellte Sebastian Vettel mit 1:43.441 einen phänomenalen Rundenrekord auf.
Sender: ORF S+ / 24.09.
(Formel 1 Motorhome) GP von Aserbaidschan: Die Analyse, Highlights aus Baku Formel 1, Österreich 2025

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten.
Sender: Sport1 / 24.09.
(Greatest Races) J. Alesi / USA 1990 Formel 1, Deutschland 2019

J. Alesi ging beim GP der USA in Phoenix nach einem brillanten Manöver in der 1. Kurve in Führung. Im Anschluss entbrannte ein unerwarteter Zweikampf mit A. Senna um den 1. Sieg der Saison 1990.
Sender: ORF S+ / 24.09.
(Formel 1 Motorhome) GP von Aserbaidschan: Die Analyse, Highlights aus Baku Formel 1, Österreich 2025

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten.
Sender: Sport1 / 25.09.
(Formula 1 Azerbaijan Grand Prix Magazine) Rennen Kompakt - GP Aserbaidschan Formel 1, Deutschland 2025

Die besten Szenen des Rennens in kompakter Form.
Sender: ORF S+ / 25.09.
(Formel 1 Motorhome) GP von Aserbaidschan: Die Analyse, Highlights aus Baku Formel 1, Österreich 2025

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten.
Sender: ORF S+ / 25.09.
(Formel 1 Motorhome) GP von Aserbaidschan: Die Analyse, Highlights aus Baku Formel 1, Österreich 2025

Wenn die Formel-1-Saison 2021/22 am 28. März in Bahrain gestartet wird, dann öffnet der ORF erstmals das neue Formel 1 Motorhome und lässt darin an jedem der 23 GP-Sonntage das Kult-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz die wichtigsten Rennszenen analysieren. Unterstützung bekommen Hausleitner und Wurz von einem neuen Team aus rennerfahrenen Expertinnen und Experten.

Die Formel 1 - eine der bekanntesten Rennserien der Welt

Die Formel 1 ist eine der bekanntesten Rennserien der Welt. Sie begeistert jedes Jahr Millionen von Fans auf der ganzen Welt mit ihren atemberaubenden Rennen, ihren schnellen Autos und ihrer einzigartigen Atmosphäre. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Geschichte der Formel 1, den Regeln und Vorschriften, den Rennstrecken und den Teams befassen.

Geschichte der Formel 1

Die Formel 1 wurde erstmals im Jahr 1950 ausgetragen und hat seitdem eine lange und faszinierende Geschichte. In den frühen Jahren waren die Rennen noch nicht so stark reguliert wie heute und die Sicherheitsstandards waren wesentlich niedriger. In den 1960er und 1970er Jahren wurden die Sicherheitsstandards jedoch erheblich verbessert und die Rennen wurden sicherer und professioneller.

Regeln und Vorschriften

Die Formel 1 hat eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass die Rennen fair und sicher sind. Einige der wichtigsten Regeln sind:

  • Jedes Team darf nur zwei Autos pro Rennen einsetzen.
  • Jedes Auto darf während eines Rennens nur eine begrenzte Menge an Kraftstoff und Reifen verbrauchen.
  • Jedes Auto muss den technischen Vorschriften entsprechen, die von der FIA(Fédération Internationale de l'Automobile) festgelegt werden.
  • Die Teams müssen sich an ein striktes Budgetlimit halten.

Formel 1 Rennstrecken

Die Formel-1-Rennen finden auf einer Vielzahl von Rennstrecken auf der ganzen Welt statt. Einige der bekanntesten Strecken sind der Circuit de Monaco, der Silverstone Circuit in England, der Circuit Gilles Villeneuve in Kanada und der Autodromo Nazionale di Monza in Italien.

Teams

Die Formel 1 hat derzeit zehn Teams, die in jeder Saison gegeneinander antreten. Einige der bekanntesten Teams sind Mercedes, Ferrari, Red Bull und McLaren. Jedes Team besteht aus einem Fahrer und einer Gruppe von Ingenieuren und Technikern, die das Auto entwickeln und warten.

Die Formel 1 ist eine aufregende Rennserie mit einer langen und faszinierenden Geschichte. Obwohl die Regeln und Vorschriften sehr streng sind, ermöglichen sie es den Teams und Fahrern, auf höchstem Niveau zu konkurrieren und sich gegenseitig zu übertreffen. Mit den Rennen auf der ganzen Welt und den einzigartigen Rennstrecken ist die Formel 1 eine der beliebtesten und unterhaltsamsten Sportarten der Welt.