Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Soko Donau wieder im TV?

zum TV Programm ORF1 3
Der Abriss eines Hauses bringt einen grausigen Fund zutage. Vier eingemauerte, hingerichtete Menschen - könnte das die vor 17 Jahren verschwundene Familie Schweiger sein? Die von der SOKO angestellten Nachforschungen bei Schweigers altem Arbeitgeber Heribert Kunig und der ehemaligen Nachbarin Johanna Mitterer, deren Lebensgefährte Sebastian Sabic damals ebenso spurlos verschwunden ist, führen zu alarmierenden Erkenntnissen. Der augenscheinlich extrem narzisstisch veranlagte Schweiger konnte mit dem Bröckeln seines perfekten Familienidylls, ausgelöst durch seine Kündigung, nicht leben. Seine angeblich geplante Auswanderung nach Australien hat nie stattgefunden. Nach Abschluss ihrer Untersuchungen kommt Dr. Franziska Beck zu einer schlimmen Erkenntnis. Beim toten Mann handelt es sich nicht um Schweiger, sondern um Sabic. Schweiger konnte das Scheitern seiner Bilderbuchfamilie nicht verkraften und beschloss damals, sie zu eliminieren, genauso wie den ungeliebten Nachbarn. Ein fürchterlicher Verdacht tut sich bei den Ermittlern auf. Schweiger ist irgendwo da draußen und könnte erneut durchdrehen, wenn er seine Existenz bedroht sieht. Kann die SOKO ihn finden und das Schlimmste verhindern? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Carl Ribarski ist in eine Mordsache verwickelt. Sein neuer Kollege Simon Steininger findet ihn bei einem Toten. Es stellt sich so dar, als hätte Carl einen Mord begangen. Der Tote ist Loverboy Felix Höller. Er sollte Carl dabei helfen, seinen Onkel, einen brutalen Zuhälter, festzunageln. Der benutzt Jungs wie seinen Neffen, um junge Mädchen gefügig zu machen, sie dann in Bordelle zu verschleppen. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Aus dem oberösterreichischen Enns sollen Carl und sein neuer Kollege Simon Steininger den des Mordes an seiner Freundin verdächtigen Viktor Mayringer nach Wien bringen, doch auf dem Weg dahin kommen sie an einem schlimmen Unfall vorbei: Ein Autofahrer ist mitten in eine Menschenmenge gerast. Der Unfallfahrer ist ihr gesuchter Mann, nach ärztlicher und polizeilicher Freigabe nehmen sie ihn fest und fahren mit ihm zurück nach Wien. Als sie an der Wache ankommen, ist Viktor tot. Hat er beim Unfall so schwerwiegende Verletzungen erlitten? Doch dann kommt ein böser Verdacht auf: War es ein Fall von Polizeigewalt? Carl und Simon werden vorübergehend vom Dienst suspendiert und müssen versuchen, aufzuklären, woran Mayringer tatsächlich gestorben ist. Koproduktion Satel/Almaro/ORF/ZDF Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Im Vereinshaus der Burschenschaft Corps Castitate wird die Leiche des obersten Chargierten gefunden. Medizinstudent Norbert Schwingel erstickte durch den Rauch einer Brandflasche. Zuvor hatte ihn jemand bewusstlos geschlagen - ein tragischer Zufall oder eiskalt geplant? Stecken hier Spannungen zwischen der Burschenschaft und linken Aktivisten, insbesondere mit Lukas Huber, dahinter? Oder ging es um einen internen Machtkampf? Vielleicht war es die Nummer zwei in der Burschenschaft, Christian Schiller, der Probleme mit dem Toten hatte? Oder spielte sich das Ganze auf einer noch persönlicheren Ebene ab? Norbert Schwingel drangsalierte den Anwärter Martin Katz seit Monaten. Außerdem stellte er ein demütigendes Video über ihn online. Das ist umso schlimmer, weil das Opfer noch bis vor wenigen Wochen mit dessen Schwester Claudia Katz zusammen war. Verlief die Trennung der beiden tatsächlich so einvernehmlich, wie sie behauptet? Welches Geheimnis trägt Dr. Beate Mertens mit sich herum? Aus welchem Grund hatte sie Schwingel plötzlich besser benotet als zuvor, obwohl seine Leistungen nach wie vor genauso schlecht waren? Sie behauptet, ihre Medizinstudenten kaum zu kennen. Doch die Telefonnachweise des Toten zeigen, dass er in regem Kontakt mit seiner Professorin war. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Natalie Blattner, Besitzerin eines kleinen Familienbetriebs, stirbt an den Folgen eines Verkehrsunfalls - tragisch ausgelöst durch den von einer Brücke hinabgeworfenen Pflasterstein. Auf der in Tatort-Nähe gefundenen Schnapsflasche wird der Fingerabdruck von Taxifahrer Mario Hofstätter entdeckt. Seinen Führerscheinentzug hat er Frau Blattner zu verdanken. Er hätte also ein Motiv. Doch zum Tatzeitpunkt saß er betrunken in einer Bar. Wirt Anton Wieser erzählt auch von zwei Burschen, die er am selben Abend aufgrund ihres Benehmens rauswerfen musste - Jan Fuchs und Theo Sander. Als sie nach ihrem Heimweg befragt werden, weichen sie aus und wollen einen anderen Weg gegangen sein. Doch Wohlfahrts Auswertung der zwei Pflastersteine mit Lackspuren bringt andere Erkenntnisse. Zum einen, dass zwei verschiedene Autos jeweils von einem Stein getroffen wurden; zum anderen, dass nur ein Stein Fingerabdrücke aufweist. Diese stammen von Jan und Theo. Das Auto, das sie getroffen haben, gehörte allerdings nicht Natalie Blattner, sondern deren Lebensgefährten Felix Koch. Der will kurz vor ihrem Unfalltod noch mit ihr telefoniert haben. Doch wie kam sein Wagen dann zur Unglücksstelle? Und was könnte die von ihm gefälschte Unterschrift von Natalie auf einer Bürgschaft für sein Wohnungsprojekt mit der Sache zu tun haben? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Herbert Rahn, Lieferant einer Tiefkühlkostfirma, wird in der Wohnung seines Ex-Arbeitskollegen Windisch tot aufgefunden - niedergeschlagen und verblutet: Der Hals wurde ihm mit einer Glasscherbe aufgeschlitzt. Windisch ist verschwunden, ebenso der Laster, den Rahn neben dem Haus geparkt hatte. Doch es gibt Ohrenzeugen eines Streits im Haus und unsere Cops werden bald mit erschütternden Erkenntnissen konfrontiert. Koproduktion Satel/Almaro/ORF/ZDF Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Ottos früherer Kollege Albert Haslinger wird ermordet von seiner Frau Stefanie bei seinen Bienenstöcken aufgefunden. Als sie Dirnberger um Hilfe bittet, lässt er sofort Michael Tinhoffs Status, Steffis Ex-Freund, überprüfen. Für Albert hatte sie ihn verlassen und wurde fast totgeprügelt, doch bevor Tinhoff ins Ausland flüchten konnte, wurde er von einem Unbekannten zusammengeschlagen. Das ist 30 Jahre her, und tatsächlich soll der Verdächtige zurück in Österreich sein. Dirnberger vermutet späte Rache, doch könnte der Täter auch ein Dieb sein, der überrascht wurde, als er sich an Alberts Bienenstöcken bedienen wollte. Oder hat Bürgermeister Hannes Strassl etwas mit der grausamen Tat zu tun? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Penny kommt um Sekunden zu spät: Professor Spiegel wird vor ihren Augen angeschossen, sie selbst durch eine Explosion in ein Paralleluniversum katapultiert. Anfangs glaubt sie an einen Scherz, als sie Menschen gegenübersteht, die wir ihre Kollegen aussehen, sie aber nicht zu erkennen scheinen und sogar festnehmen. Nach und nach wird ihr schmerzlich bewusst, dass sie sich in einer anderen Welt als der ihren befindet. Natürlich möchte sie so schnell wie möglich zurück, muss davor aber schaffen, der SOKO in Welt zwei klar zu machen, dass sie weder verrückt noch kriminell ist. Und dazu muss sie noch den Mörder des Wissenschaftlers überführen. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Der Altersforscher Guido Grünwald ist von seinem Geschäftspartner Walter Zirner tot in seiner Villa aufgefunden worden. Einen Cyberangriff mit Datendiebstahl auf die gemeinsame Firma schreibt Zirner dem Konkurrenzunternehmen unter der Leitung von Alexander Bernstein zu, dessen Assistentin Kira Kudenko zuvor für Grünwald tätig war. Zudem ist Grünwalds Mitarbeiterin Romana Stiegler verschwunden. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Der 70-jährige Georg Stadler wird tot im Wald aufgefunden. Was anfangs wie ein Selbstmord aussieht, stellt sich als eine besondere und grausame Art der Tötung heraus, genannt Burking. Stadlers Schwiegersohn Markus Lasnig wird als zukünftiger Familienminister gehandelt. Er ist ausgerechnet mit jenem Mann gut befreundet, der schon seit vielen Jahren mit Stadler im Clinch ist. Es handelt sich um Bauunternehmer Lukas Grilitsch aus Klosterneuburg. Birgit Komarek hat sich erst vor Kurzem von Stadler getrennt, steht aber noch mit 60 000 Euro für ein Privatdarlehen in dessen Schuld. Nicht nur Grilitschs Drohbriefe werden in Stadlers Wohnung gefunden, sondern auch eine Nachricht seiner inzwischen im Koma liegenden Schwester Martha. Sie möchte nicht sterben, ohne ihre Schuld beglichen zu haben: Sie hat ihm den Fußabdruck eines Babys geschickt. Die SOKO spürt dem nach und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis. Das Baby, das von Martha vor zwölf Jahren in einer Babyklappe abgegeben wurde und nun bei Adoptiveltern lebt, ist das leibliche Kind von Stadlers Tochter Daniela. Allerdings ist es nicht von ihrem Mann Markus Lasnig, sondern von einer Auslandsaffäre. Ist Daniela bis zum Äußersten gegangen, um dieses Geheimnis zu hüten, oder hat jemand anderes ihren Vater auf dem Gewissen? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Zwei Männer werden brutal erschossen. Ein Fotograf, der sie am Waldweg entdeckt, begegnet einem Wanderer, der vom Tatort kommt, doch verschwunden ist, bevor er in Ruhe mit ihm reden kann. Der eine Tote ist Stefan Buchler, dessen schwangere Frau Melanie ihn nicht zu seiner Wanderung begleiten wollte. Beim anderen handelt es sich um den windigen Privatdetektiv Micki Dolenz. Welche Verbindung gibt es zwischen den beiden? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Der Altersforscher Guido Grünwald ist von seinem Geschäftspartner Walter Zirner tot in seiner Villa aufgefunden worden. Einen Cyberangriff mit Datendiebstahl auf die gemeinsame Firma schreibt Zirner dem Konkurrenzunternehmen unter der Leitung von Alexander Bernstein zu, dessen Assistentin Kira Kudenko zuvor für Grünwald tätig war. Zudem ist Grünwalds Mitarbeiterin Romana Stiegler verschwunden. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Pfarrer Herbert Junius wurde in der mit okkulten Zeichen beschmierten Kirche in Riegersburg tot aufgefunden. Der Verdacht fällt auf den 17-jährigen Alexander, der als Satanist gilt. Für das SOKO-Team gehört auch die Historikerin Elisabeth Paldauf zum Kreis der Verdächtigen, denn der Pfarrer war die treibende Kraft, die dafür sorgte, dass der Kuratorin des örtlichen Hexenmuseums gekündigt wurde. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Ein Radfahrer wurde beinahe von einem aus einem Gebüsch springenden Mann umgerannt. Als er nachsieht, was passiert ist, findet er die Leiche des Rentners Jonas Epple. Das Phantombild des Geflüchteten und die anonyme Anzeige eines Mordes in einem Mietauto führen die Ermittler zu Martin Kreuzer. Gestohlene Gegenstände aus Jonas Epples Wohnung lassen Kreuzer als Verdächtigen erscheinen. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Videobloggerin Jenny wird tot im ehemaligen Sanatorium Friedensruh gefunden. Sie wollte mit ihrer Freundin Katharina ein Video über dieses besondere Gebäude drehen, in dem es angeblich spukt. Von Katharina fehlt jede Spur. Jennys Kamera-Aufnahmen zeigen, dass die Mädchen dort in Panik gerieten. Sie hatten nicht nur Spuren von halluzinogenen Drogen im Blut, sondern wurden durch angsteinflößende Geräusche versteckter Lautsprecher erschreckt. Kurt Saller, Besitzer des in der Nähe liegenden Ausflugslokals und ehemaliger Pfleger des Sanatoriums, bestreitet, die Mädchen nach ihrem ersten Besuch noch einmal gesehen zu haben. Das bestätigt auch sein Enkel Toni. Doch dann müssen beide zugeben, dass sie für die präparierten Räume und auch die Drogen verantwortlich waren. Das Spukvideo sollte neue Gäste bringen. Doch wieso ist jener Grundriss, den Saller Jenny gab, plötzlich wieder bei seinen Sachen? Alles deutet auf ihn als Mörder hin, als plötzlich Katharina schwer verletzt gefunden wird. Sie ist jedoch nicht ansprechbar. Spuren an ihrer Kleidung führen zur alten Mühle, wo sie gefangen gehalten wurde. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ihr Geiselnehmer zurückkehrt. Die Überraschung ist groß, als Konrad, Jennys Freund, auftaucht. Hat er die Mädchen auf dem Gewissen? Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Kristof Blatnik, Abkömmling des stadtbekannten Verbrechers Laszlo, wird von einer Frau ermordet, die als Rächerin des Bösen auftritt, Nemesis. Fieberhaft wird nach einer Verdächtigen gesucht, Laszlos Handlanger führen unsere Leute zu Mia Unger: Sie hätte ein Motiv; Sie wurde von den Blatnik Brüdern brutal vergewaltigt. Und sie hätte die körperlichen Voraussetzungen, um als Bat Girl aufzutreten. Das Team ist in großer Sorge, nur Wohlfahrt nicht: Er ist verliebt. Und zwar sehr. Doch dann taucht Nemesis wieder auf. Koproduktion Satel/Almaro/ORF/ZDF Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Schon zwei Mal ist es dem Aktionskünstler Rafael Holzmann gelungen, die Revierinspektorin Penny glauben zu lassen, Zeugin eines Verbrechens zu sein. Doch jedes Mal waren es gestellte Szenen im Namen seiner Kunst. Die Lage ändert sich, als Penny und Simon Andi Bauer erschlagen in seinem Lkw finden. Der Kameramann war Holzmanns engster Vertrauter, der Regisseur selbst ist unauffindbar. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9
Soko Donau
Niko Lautnach wird erstochen in der Küche seiner Firma aufgefunden. Ein Racheakt des zu Unrecht entlassenen Tarek Özil oder eine Beziehungstat innerhalb der Familie? Nach Überprüfung der Eingangskarten ist klar, dass außer dem Opfer nur eine Person zum Tatzeitpunkt in der Firma war: seine Schwester Caro. Sie kann sich jedoch aufgrund ihrer krankheitsbedingten Aussetzer an nichts erinnern. Nur ihr Mann Rainer weiß von ihrer Schizophrenie, den Wahnvorstellungen und Stimmen, die sie verfolgen. Doch könnte Niko hinter ihr Geheimnis gekommen sein, und war Caros Angst vor Enthüllung Grund genug, um ihn im Wahn zu töten? Oder hatte ihr Bruder Basti plötzlich ein Problem, weil Niko hinter seine finanziellen Machenschaften gekommen war? Als Caro eine Nachricht von Niko entdeckt, der sie zum Tatzeitpunkt in der Firma allein treffen wollte, ist sie davon überzeugt, die Mörderin zu sein. Doch Beck, die ihr Blut überprüft hat, findet Ungereimtheiten in ihrer Krankheitsgeschichte. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
 Untertitel 16:9

Neben "Soko Donau" hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?