Vereinigte Staaten Von Amerika, 1993 Regie: Jonathan Demme - Kamera: Tak Fujimoto - Drehbuch: Ron Nyswaner
Der junge Anwalt Andrew ist in der größten Anwaltskanzlei Philadelphias beschäftigt. Doch Andrew ist ho mosexuell und an AIDS erkrankt. Als seine Vorgesetzten davon erfahren, wird Andrew fristlos entlassen. Mit Unterstützung seines Anwaltskollegen Joe verklagt er die Kanzlei wegen Diskriminierung und fordert eine Entschädigung. Der Prozess wird zu einem bewegenden Kampf gegen Vorurteile und für mehr Menschenrechte. Oscar prämiertes Drama von Jonathan Demme, mit Tom Hanks und Denzel Washington. Dem jungen Andrew (Tom Hanks) steht eine steile Karriere als Anwalt bevor. Beschäftigt in der größten Anwaltskanzlei Philadelphias, könnte er bald zum gleichberechtigten Gesellschafter aufsteigen. Seine Vorgesetzten wissen allerdings nicht, dass Andrew ho mosexuell ist und zudem HIV-positiv. Bislang konnte Andrew seine AIDS-Erkrankung verbergen, doch mit den ersten Anzeichen schöpfen seine Arbeitgeber Verdacht. Nachdem Andrew kurz darauf aus der Anwaltskanzlei entlassen wird, verklagt der ho mosexuelle Anwalt die Kanzlei wegen Diskriminierung und fordert eine Entschädigung. Nur der junge Rechtsanwalt Joe Miller (Denzel Washington) ist bereit, Andrew vor Gericht zu vertreten. Der Afro-Amerikaner steht ho mosexuellen und AIDS-Erkrankten eher feindlich gegenüber. Aber durch die immer tiefere Freundschaft zwischen ihm und seinem Klienten erfährt Joe, wie Andrew als ho mosexueller und HIV-Infizierter von der Gesellschaft diskriminiert wird. Mit vereinten Kräften kämpfen sie gegen Vorurteile und für mehr Menschenrechte. Bis Jonathan Demme „Philadelphia“ in die Kinos brachte, war das Thema AIDS, noch dazu unter ho mosexuellen, in Hollywood verpönt. Die überwiegende Mehrheit der US-Bürger betrachtete die HIV-Erkrankung als verdiente Strafe einer sexuell abartigen Minderheit. Umso erstaunlicher, dass der einfühlsam inszenierte, zutiefst menschliche Film sowohl Kritiker als auch Publikum begeistern konnte und das Zehnfache seiner Produktionskosten einspielte. Tom Hanks erhielt für seine grandiose Darstellung des HIV-erkrankten Andrew einen Oscar, nahezu ebenbürtig die Schauspielerleistung Denzel Washingtons als Rechtsanwalt Joe. Unvergessen der Titelsong „Streets of Philadelphia“ von Bruce Springsteen, der ebenfalls mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
Abenteuerdrama, USA 1995 Regie: Ron Howard Autor: Jim Lovell - William Broyles - Jeffrey Kluger - Al Reinert Sound: David MacMillan Musik: James Horner Kamera: Dean Cundey
Die 13. Mondmission der NASA sollte ein Routineflug sein, doch erreicht die Bodenmannschaft in Houston ein Notruf aus dem All. Während die Rakete immer mehr außer Kontrolle gerät, muss eine Rettungsaktion für die drei Astronauten her.
Abenteuerdrama, USA 1995 Regie: Ron Howard Autor: Jim Lovell - William Broyles - Jeffrey Kluger - Al Reinert Sound: David MacMillan Musik: James Horner Kamera: Dean Cundey
Die 13. Mondmission der NASA sollte ein Routineflug sein, doch erreicht die Bodenmannschaft in Houston ein Notruf aus dem All. Während die Rakete immer mehr außer Kontrolle gerät, muss eine Rettungsaktion für die drei Astronauten her.
Krimidrama, USA 2002 Regie: Sam Mendes Autor: Max Allan Collins - Richard Rayner - David Self - Richard Piers Rayner Musik: Thomas Newman Kamera: Conrad L. Hall
Mafiakiller Mike nimmt es mit dem organisierten Verbrechen auf: Als seine bürgerliche Fassade durch seinen älteren Sohn zu zerbrechen droht, bringt sein Partner Mikes Frau und seinen jüngeren Sohn um. Mike will sich rächen, doch er und Michael werden noch immer von den Mördern der Mafia gejagt.
Krimidrama, USA 2002 Regie: Sam Mendes Autor: Max Allan Collins - Richard Rayner - David Self - Richard Piers Rayner Musik: Thomas Newman Kamera: Conrad L. Hall
Mafiakiller Mike nimmt es mit dem organisierten Verbrechen auf: Als seine bürgerliche Fassade durch seinen älteren Sohn zu zerbrechen droht, bringt sein Partner Mikes Frau und seinen jüngeren Sohn um. Mike will sich rächen, doch er und Michael werden noch immer von den Mördern der Mafia gejagt.
Krimidrama, USA 2002 Regie: Sam Mendes Autor: Max Allan Collins - Richard Rayner - David Self - Richard Piers Rayner Musik: Thomas Newman Kamera: Conrad L. Hall
Mafiakiller Mike nimmt es mit dem organisierten Verbrechen auf: Als seine bürgerliche Fassade durch seinen älteren Sohn zu zerbrechen droht, bringt sein Partner Mikes Frau und seinen jüngeren Sohn um. Mike will sich rächen, doch er und Michael werden noch immer von den Mördern der Mafia gejagt.
(The Burbs) Komödie, USA 1989 Regie: Joe Dante Musik: Jerry Goldsmith Kamera: Robert Stephens
Abgründe eröffnen sich in einem äußerlich idyllischen Vorort. Familienvater Ray will unbedingt seinen Urlaub zu Hause verbringen. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet er seine skurrilen Nachbarn und vermeint alsbald, einem schweren Delikt auf der Spur zu sein: Die Klopeks, Neuzugezogene aus Europa, verhalten sich äußerst merkwürdig...
(The Burbs) Komödie, USA 1989 Regie: Joe Dante Musik: Jerry Goldsmith Kamera: Robert Stephens
Abgründe eröffnen sich in einem äußerlich idyllischen Vorort. Familienvater Ray will unbedingt seinen Urlaub zu Hause verbringen. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet er seine skurrilen Nachbarn und vermeint alsbald, einem schweren Delikt auf der Spur zu sein: Die Klopeks, Neuzugezogene aus Europa, verhalten sich äußerst merkwürdig...
Komödie, Schweden USA 2022 Filmstart Deutschland: 28.12.2022 Regie: Marc Forster Drehbuch: David Magee Hannes Holm Produktion: Tom Hanks Celia D. Costas Ton: Thomas Newman Jed Loughran Kamera: Matthias Koenigswieser
Nach dem Verlust seiner geliebten Ehefrau Sonya lebt der Wittwer Otto Anderson ein einsames Leben in Pittsburgh. Isoliert wird er zunehmend verbitterter. Lediglich Regeln und Routinen sind ihm noch wichtig. In seinem Viertel ist er deshalb längst dafür bekannt und berüchtigt, penibel auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Durch sein sehr grantiges Auftreten kommt es dabei immer wieder zu Auseinandersetzungen. Doch Ottos Leben verändert sich schlagartig, als er neue Nachbarn bekommt. Nebenan zieht die Familie von Marisol und Tommy mit ihren zwei Töchtern Abbie und Luna samt Katze ein. Anfänglichem Widerwillen zum Trotz, beginnt der verschlossene Witwer sich seiner neuen Nachbarin Marisol zu öffnen. Während er ihnen hilft, mehrere Hindernisse zu überwinden, vertieft sich ihre Beziehung. Dabei verändert sich Otto, er wird zunehmend sanfter und ruhiger - sofern er dies zulässt.