Heimatfilm, Österreich 1957 Regie: Hans Quest Autor: Paul H. Rameau - Kurt Nachmann Musik: Hans Lang Kamera: Hannes Staudinger
Nach einem Streit bricht die junge Wienerin Helga ihr Studium bei dem berühmten Architekturprofessor Herdmenger ab. Mit ihm ist sie auch verlobt. Im Gasthof Arnstein sucht sie Rückzug. Es ist der Gasthof ihrer einstigen Pflegemutter, der Lindenwirtin Therese aus Arnstein an der Wachau. Nun muss sie erfahren, dass das Haus hochverschuldet ist. Fleischermeister Kilian reibt sich bereits die Hände. Er hat heimlich alle Hypotheken aufgekauft. Er will sich durch die baldige Übernahme des Gasthofs dafür rächen, dass die Wirtin einst sein Werben zurückgewiesen hat. Helga trifft den Gutsverwalter Fred, der sich ihr gegenüber zunächst kühl verhält. Doch als sich herausstellt, dass auch er einst Architektur studierte, ist das Eis gebrochen. Da der Schlossbesitzer sich für unbestimmte Zeit in Amerika aufhält, richten Helga und Fred den Gasthof der Lindenwirtin mit kostbaren Möbeln aus dem Schloss neu ein. Ein Plakat, das für das 500-jährige Bestehen von Schloss Arnstein wirbt, beschert der Lindenwirtin einen florierenden Fremdenverkehr, sodass Therese die Hypothekenschuld bald begleichen kann. Helga hat sich derweil in Fred verliebt, doch als der eifersüchtige Professor Herdmenger in Arnstein auftaucht und Fred erklärt, Helga sei noch immer mit ihm verlobt, kommt es zu einigen Turbulenzen. Die Lindenwirtin vom Donaustrand ist ein gefühlvoll inszenierter Heimatfilm mit musikalischen Einlagen.
Und liebe mich nicht! Staffel 1: Episode 5 Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine Donà Autor: Johanna Adorján - Joachim Jung Musik: Anders Ehlin Kamera: Max Preiss - Emma Rosa Simon
Der Kabarettist Stephan Zinner beichtet, dass er furchtbare Rache an einem Politiker nehmen will. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
Die Schauspielerin Staffel 1: Episode 14 Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine Donà Autor: Johanna Adorján
Man sollte es nicht für möglich halten: Wenn Menschen das katholische Beichtgespräch suchen, sind sie nicht immer reumütig. Stattdessen brauchen sie den Priester, um einfach nur ihre kleinen Sünden loszuwerden - oder als eine Art Psychotherapeut. Doch dem gefällt das nicht sonderlich. - Starbesetzte Heimatkanal-Eigenproduktion mit Max und Friedrich von Thun als Priester und prominenten Akteuren als beichtende Sünder. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
Fernsehfilm, Deutschland 2009 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Sophia Krapoth Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Peter Nix
Als Unfallchirurgin und alleinerziehende Mutter einer Teenager-Tochter hat Christiane Fischer alle Hände voll zu tun. Hinzu kommt das Liebesabenteuer mit dem eigentlich viel zu jungen Kollegen Lars, das sie vor ihrer Tochter Jette und den Kollegen zu verbergen versucht. Der unangekündigte Besuch ihrer Mutter Luise krönt die verzwickte Situation. Mit großem Koffer, viel Selbstmitleid, langen Klageliedern und vor allem guten Ratschlägen zieht sie bei Christiane ein und übernimmt in Kürze nicht nur die Herrschaft über die Wohnung, sondern auch über das Leben ihrer Tochter. Sie gestaltet die gesamte Wohnung neu, setzt Christianes treue Putzfrau vor die Tür und nimmt die Suche nach einem neuen Lebenspartner für ihre immerhin 40-jährige Tochter in die Hand. Auch die 15-jährige Jette will ihrer Mutter beim Suchen und Finden der Liebe auf die Sprünge helfen. Sie meldet Christiane in einem Internetforum für Singles an und verwaltet in guter Absicht und jugendlicher Unbefangenheit die eingehenden Kontaktangebote. Das hat Christiane aber gar nicht nötig: Zum Abendessen erwarten sie gleich zwei Männer in ihrer Küche, die sich einen Wettkampf im Umwerben liefern. Dass es sich bei den beiden Dinner-Gästen ausgerechnet um Lars und ihre Jugendliebe, den Medizintechniker Stephan, handelt, lässt Christiane aufstöhnen. Ihr reicht es. Ihr Bruder Thomas wohnt gleich um die Ecke, soll der sich doch mal kümmern. Christiane versucht also, ihr Geheimnis um ihre Beziehung zu wahren, Lars zu vertrösten, Jette bei Laune zu halten und den Ansprüchen ihrer Mutter zu genügen. In ihrer Verzweiflung merkt sie gar nicht, dass auch die anderen ihre Sorgen und Geheimnisse haben. Warum ist ihre Mutter gezwungen, bei ihr einzuziehen? Warum trägt sie neuerdings Christianes schicken Mantel, wenn sie zu ungewöhnlichen Zeiten das Haus verlässt? Und warum sucht ihre Tochter so dringend einen Mann für sie? Auf ironische Art und Weise schildert Regisseurin Isabel Kleefeld die Gefühlswelt dreier Frauen unterschiedlichen Alters, die auf den ersten Blick so verschieden scheinen, aber doch alle mit dem gleichen Problem kämpfen: mit der Liebe zu einem Mann und mit der schwierigen Liebe untereinander - der zwischen Mutter und Tochter.