Schauspieler/in Senta Berger / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Senta Berger:

01.08.2025 um 12:00 Uhr: Kleine Suenden  16:9

    

Die Schauspielerin Staffel 1: Episode 14 Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine Donà Autor: Johanna Adorján

Dass der Priester (Friedrich von Thun) wirklich nicht einen einzigen Film der Sünderin und berühmten Schauspielerin (Senta Berger) kennt, das kann sie einfach nicht glauben. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!


02.08.2025 um 04:35 Uhr: Mama kommt!  16:9

    

Fernsehfilm, Deutschland 2009 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Sophia Krapoth Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen Kamera: Peter Nix

Als Unfallchirurgin und alleinerziehende Mutter einer Teenager-Tochter hat Christiane Fischer alle Hände voll zu tun. Hinzu kommt das Liebesabenteuer mit dem eigentlich viel zu jungen Kollegen Lars, das sie vor ihrer Tochter Jette und den Kollegen zu verbergen versucht. Der unangekündigte Besuch ihrer Mutter Luise krönt die verzwickte Situation. Mit großem Koffer, viel Selbstmitleid, langen Klageliedern und vor allem guten Ratschlägen zieht sie bei Christiane ein und übernimmt in Kürze nicht nur die Herrschaft über die Wohnung, sondern auch über das Leben ihrer Tochter. Sie gestaltet die gesamte Wohnung neu, setzt Christianes treue Putzfrau vor die Tür und nimmt die Suche nach einem neuen Lebenspartner für ihre immerhin 40-jährige Tochter in die Hand. Auch die 15-jährige Jette will ihrer Mutter beim Suchen und Finden der Liebe auf die Sprünge helfen. Sie meldet Christiane in einem Internetforum für Singles an und verwaltet in guter Absicht und jugendlicher Unbefangenheit die eingehenden Kontaktangebote. Das hat Christiane aber gar nicht nötig: Zum Abendessen erwarten sie gleich zwei Männer in ihrer Küche, die sich einen Wettkampf im Umwerben liefern. Dass es sich bei den beiden Dinner-Gästen ausgerechnet um Lars und ihre Jugendliebe, den Medizintechniker Stephan, handelt, lässt Christiane aufstöhnen. Ihr reicht es. Ihr Bruder Thomas wohnt gleich um die Ecke, soll der sich doch mal kümmern. Christiane versucht also, ihr Geheimnis um ihre Beziehung zu wahren, Lars zu vertrösten, Jette bei Laune zu halten und den Ansprüchen ihrer Mutter zu genügen. In ihrer Verzweiflung merkt sie gar nicht, dass auch die anderen ihre Sorgen und Geheimnisse haben. Warum ist ihre Mutter gezwungen, bei ihr einzuziehen? Warum trägt sie neuerdings Christianes schicken Mantel, wenn sie zu ungewöhnlichen Zeiten das Haus verlässt? Und warum sucht ihre Tochter so dringend einen Mann für sie? Auf ironische Art und Weise schildert Regisseurin Isabel Kleefeld die Gefühlswelt dreier Frauen unterschiedlichen Alters, die auf den ersten Blick so verschieden scheinen, aber doch alle mit dem gleichen Problem kämpfen: mit der Liebe zu einem Mann und mit der schwierigen Liebe untereinander - der zwischen Mutter und Tochter.


01.08.2025 um 18:00 Uhr: Steiner - Das Eiserne Kreuz  HDTV

    

Kriegsdrama, England, Deutschland 1977 Autor: Herbert Asmodi - Sam Peckinpah - Julius J. Epstein - Walter Kelley - James Hamilton - Willi Heinrich Musik: Ernest Gold Kamera: John Coquillon

Während des Zweiten Weltkrieges geraten in Russland zwei deutsche Soldaten aneinander. Steiner hat schon viel gesehen, Mut bewiesen und sieht der Realität des Krieges ins Auge. Anders der linientreue, hinterhältige Stransky, der es Steiner so richtig zeigen will. Ihr privater Krieg kostet viele aus der Einheit das Leben...


04.08.2025 um 22:45 Uhr: Der brave Soldat Schwejk  Schwarz /weiß Untertitel HDTV

    

Komödie, Deutschland 1960 Regie: Axel von Ambesser Autor: Jaroslav Hašek - Hans Jacoby Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Richard Angst

1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Der Prager Überlebenskünstler Schwejk verdient sein Geld als Hundehändler mit gestohlenen Hunden, deren Stammbäume er fälscht. Jeden Tag im Kelch auf ein Feierabendbier führt er lose Reden und soll wegen Majestätsbeleidigung daraufhin ins Zuchthaus kommen. Da man ihn jedoch für schwachsinnig hält, wird er stattdessen in die Landesirrenanstalt gesteckt. Gleich drei Ärzten untersuchen ihn auf sein leibliches und geistiges Wohl. Als einer der Ärzte ihm unterstellt, ein Simulant zu sein, versichert Schwejk, er sei ein behördlich anerkannter Idiot. Kurz darauf wird Erzherzog Franz Ferdinand erschossen und der Erste Weltkrieg bricht aus. Schwejk wird als einfacher Soldat in die Armee von Österreich-Ungarn eingezogen. Sein Rheuma bewahrt ihn jedoch vor der Front und er wird Oberleutnant Lukas als Diener und Putzfleck zugeteilt. Auch Lukas tut sein Möglichstes, um nicht an die Front versetzt zu werden und stattdessen seine Zeit mit Kartenspielen und schönen Frauen zu vertreiben. Mit der verheirateten Kathi hat er ein Verhältnis. Als er sie wieder loswerden möchte, lässt er Schwejk ein Telegramm an Kathis Ehemann schicken, der daraufhin seine Frau wütend abholt. Nachdem Lukas sein gesamtes Geld und noch dazu seinen Burschen Schwejk bei einem Kartenspiel an einen Oberst verspielt, kauft sich Schwejk mit seinem Geld frei und geht zu Lukas zurück. Schwejks nächste gute Tat - er beschafft seinem Dienstherren einen Terrier. Lukas freut sich über den Hund, wenngleich seine Katze diesem zum Opfer fällt. Als Lukas mit dem Terrier und einem hübschen Mädchen namens Gretl spazieren geht, trifft er auf seinen Vorgesetzten, den eigentlichen Besitzer des Hundes. Des Hundediebstahls bezichtigt wird Lukas, der eigentlich Rekruten ausbilden soll und damit einem frühen Kriegstod entgehen will, nach Budweis versetzt. Als Lukas und Schwejk mit dem Zug nach Budweis fahren, zieht Schwejk die Notbremse. Da er kein Geld hat, um die nötige Strafe dafür zu bezahlen, muss er beim nächsten Haltepunkt aussteigen. Er geht schließlich zu Fuß in Richtung Budweis. Unterwegs wird er als Deserteur festgenommen und gar für einen russischen Spion gehalten. Mit Schläue und Tollpatschigkeit kann er sich jedoch auch aus dieser brisanten Situation befreien. In Axel von Ambessers Der brave Soldat Schwejk glänzt Heinz Rühmann mit einer Paraderolle als Titelfigur der Verfilmung von Jaroslav Haseks weltberühmtem satirischen Schelmenroman, in dem der Offiziersbursche mit Naivität und Bauernschläue die Gefahren des Ersten Weltkriegs übersteht.


01.08.2025 um 11:15 Uhr: Weisst du noch  16:9

    


02.08.2025 um 03:15 Uhr: Weisst du noch  16:9

    



Weitere Schauspieler