Pierce Brosnan wurde 1953 als einziges Kind des Tischlers Thomas Brosnan und seiner Frau May Smith im irischen Drogheda geboren. Er lebte anschließend zwölf Jahre lang in Navan. Nach der Trennung seiner Eltern zog Brosnans Mutter nach London, um dort als Krankenschwester zu arbeiten. Ab diesem Zeitpunkt, im Alter von vier Jahren, lebte er bei seinen Großeltern Philip und Kathleen Smith. Nach dem Tod seiner Großeltern lebte er zunächst bei Tante und Onkel, später auch bei anderen Verwandten. 1964 verließ er Irland und zog zu seiner Mutter und ihrem neuen Mann William Carmichael, einem britischen Veteranen des Zweiten Weltkriegs in das schottische Dorf Longniddry. Brosnan akzeptierte den neuen Mann seiner Mutter schnell als Vaterfigur. Später besuchte er die Elliott School, eine Mittelschule in Putney (London).
Nachdem er mit 16 die Schule verlassen hatte, arbeitete er als Maler und begann eine Ausbildung am Central Saint Martins College of Art and Design. 1969 sah er bei einem Workshop im Oval House Theater einen Feuerschlucker, woraufhin er beschloss, dies zu erlernen. Ein Zirkusmitarbeiter sah ihn als Straßenkünstler und engagierte ihn für drei Jahre. Ab 1973 studierte er am Drama Centre London Theaterwissenschaften. Um seine Ausbildung zu finanzieren, arbeitete er nebenbei als Assistent des Bühnenmanagers am Royal Theatre.
1977 wurde der Dramatiker Tennessee Williams auf Brosnan aufmerksam und besetzte ihn für die britische Erstaufführung seines Stücks Red Devil Battery Sign im Roundhouse Theatre in London. Es folgten Auftritte in Filumina und Warte, bis es dunkel ist sowie kleinere Statistenjobs beim Fernsehen, unter anderem in Guy Hamiltons Agatha-Christie-Verfilmung Mord im Spiegel, wo er in einer Komparsenrolle kurz an der Seite von Elizabeth Taylor erscheint. 1981 spielte Brosnan die männliche Hauptrolle in der TV-Miniserie Die Manions in Amerika.
1982 gelang ihm mit der Krimiserie Remington Steele der internationale Durchbruch. 1986 wurde die Produktion nach vier Staffeln (88 Folgen) eingestellt, da es Probleme mit den Produzenten und auch mit Brosnans Partnerin Stephanie Zimbalist gegeben hatte. Zur selben Zeit befand sich der Produzent Albert R. Broccoli auf der Suche nach einem Nachfolger für Roger Moore als James-Bond-Darsteller. Brosnan, dem die Rolle als einem der ersten angeboten wurde, musste jedoch ablehnen, da er bei Drehbeginn von Der Hauch des Todes noch bei Remington Steele unter Vertrag stand und die Produzenten ihn nun doch für eine weitere fünfte Staffel haben wollten. Dass von dieser fünften Staffel schließlich nur sechs Folgen gedreht wurden und er somit James Bond schon damals hätte spielen können, führte zum endgültigen Zerwürfnis mit den Remington-Steele-Produzenten. An seiner Stelle wurde die Rolle des James Bond mit Timothy Dalton besetzt.
In der Zwischenzeit war er mit Filmen wie Das vierte Protokoll, Die Täuscher und Mr. Johnson ein Weltstar geworden. 1992 und 1993 hatte er mit Der Rasenmähermann und der Komödie Mrs. Doubtfire auch kommerzielle Erfolge. 1994 erhielt Brosnan doch noch die Rolle des Geheimagenten James Bond. GoldenEye spielte weltweit über 350 Millionen Dollar ein und war der bis dahin erfolgreichste Film dieser Reihe. Es folgten Der Morgen stirbt nie (1997), Die Welt ist nicht genug (1999) und Stirb an einem anderen Tag (2002). Daneben war Brosnan unter anderem auch in Tim Burtons Mars Attacks! und Dante’s Peak zu sehen. Seit 1998 betätigt er sich mit seiner Firma Irish Dreamtime auch im Bereich der Filmproduktion. Einen Erfolg konnte er dabei zum Beispiel mit dem Remake Die Thomas Crown Affäre landen.
2004 kündigte Brosnan an, er werde James Bond in Zukunft nicht mehr verkörpern. Ursprünglich war ein fünfter Film mit Brosnan in der Titelrolle geplant. Im selben Jahr erhielt er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. 2008 war er zusammen mit Meryl Streep in der Verfilmung des ABBA-Musicals Mamma Mia! zu sehen, wofür ihm die Goldene Himbeere als schlechtester Nebendarsteller verliehen wurde. In der deutschen Synchronisation ist Frank Glaubrecht seine Standardstimme. Im Fernsehmehrteiler In 80 Tagen um die Welt wurde er von Lutz Mackensy synchronisiert. Wikipedia, "Pierce Brosnan", Version vom 28. März 2019 um 18:54 Uhr, abrufbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Pierce_Brosnan
Schauspieler
1979: Der ganz normale Wahnsinn (Serie) (Fernsehserie, drei Folgen)
1980: Rififi am Karfreitag (The Long Good Friday)
1980: Die Profis (The Professionals, Fernsehserie, eine Folge)
1980: Mord im Spiegel (The Mirror Crack’d)
1981: Die Manions aus Amerika (The Manions of America, Fernsehserie, drei Folgen)
1982: Nancy Astor (Fernsehserie, 4 Folgen)
1982–1987: Remington Steele (Fernsehserie, 94 Folgen)
1985: Nomads – Tod aus dem Nichts (Nomads)
1986: Das vierte Protokoll (The Fourth Protocol)
1987: Ein Mann wie Taffin (Taffin)
1988: Die Täuscher (The Deceivers)
1988: Noble House (Fernsehvierteiler, alle Folgen)
1989: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days, Fernsehdreiteiler, alle Folgen)
1989: Der Gentleman-Coup (The Heist)
1990: Mr. Johnson (Mister Johnson)
1991: Mord 101 (Murder 101)
1991: Verhängnisvolle Leidenschaft (Victim Of Love)
1992: Der Rasenmähermann (The Lawnmower Man)
1992: Hydrotoxin – Die Bombe tickt in Dir (Live Wire)
1993: Death Train (Detonator)
1993: Labyrinth – Liebe ohne Ausweg (Entangled)
1993: Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (Mrs. Doubtfire)
1993: Broken Chain (The Broken Chain)
1994: Killing Stranger (Don’t Talk to Strangers)
1994: Perfect Love Affair (Love Affair)
1995: Die Rembrandt-Connection (Night Watch)
1995: James Bond 007 – Goldeneye (GoldenEye)
1996: Liebe hat zwei Gesichter (The Mirror Has Two Faces)
1996: Mars Attacks!
1997: Dante’s Peak
1997: James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie (Tomorrow Never Dies)
1997: Kevin Johnson – Ein Mann verschwindet (The Disappearance of Kevin Johnson)
1997: Robinson Crusoe
1998: Der amerikanische Neffe (The Nephew)
1999: Grey Owl
1999: Die Thomas Crown Affäre (The Thomas Crown Affair)
1999: James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug (The World Is Not Enough)
2001: Der Schneider von Panama (The Tailor of Panama)
2002: Evelyn
2002: James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag (Die Another Day)
2003: Laws of Attraction
2004: After the Sunset
2005: Mord und Margaritas (The Matador)
2006: Seraphim Falls
2006: Spiel mit der Angst (Butterfly on a Wheel)
2007: Married Life
2008: Mamma Mia!
2009: Vanilla Gorilla
2009: Zeit der Trauer (The Greatest)
2010: Percy Jackson – Diebe im Olymp (Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief)
2010: Der Ghostwriter (The Ghost Writer)
2010: Remember Me – Lebe den Augenblick (Remember Me)
2011: Wer’s glaubt wird selig – Salvation Boulevard (Salvation Boulevard)
2011: Der ganz normale Wahnsinn (I Don’t Know How She Does It)
2011: Bag of Bones (zweiteiliger Fernsehfilm)
2012: Love Is All You Need (Den skaldede frisør)
2013: The World’s End
2013: Wie in alten Zeiten (The Love Punch)
2014: A Long Way Down
2014: The November Man
2014: Professor Love (Some Kind of Beautiful)
2015: No Escape
2015: Survivor
2015: Der Weihnachtsstern (A Christmas Star)
2016: Urge
2016: Hacked (I.T.)
seit 2017: The Son (Fernsehserie)
2017: The Only Living Boy in New York
2017: The Foreigner
2018: Mamma Mia! Here We Go Again
2018: Spinning Man – Im Dunkel deiner Seele (Spinning Man)
2018: Final Score
Synchronsprecher
1998: Das magische Schwert – Die Legende von Camelot (Quest for Camelot, Stimme von Artus)
2000: Delfine (Dolphins, Stimme)
2001: Die Simpsons (The Simpsons, als Stimme eines Computers, eine Episode)
2008: Thomas, die kleine Lokomotive (Thomas the Tank Engine, als Erzähler, Film: Die große Entdeckung) Wikipedia, "Pierce Brosnan", Version vom 28. März 2019 um 18:54 Uhr, abrufbar unter https://de.wikipedia.org/wiki/Pierce_Brosnan
(The Ghost Writer) Politthriller, Deutschland, England, Frankreich, USA 2010 Regie: Roman Polanski Musik: Alexandre Desplat Kamera: Pawel Edelman
Der ehemalige Premierminister Adam Lang möchte seine Memoiren veröffentlichen und sucht dafür einen Ghostwriter. Ein Brite bewirbt sich um den lukrativen Auftrag. Doch er ahnt nicht, dass vor ihm schon ein Autor an der Aufgabe scheiterte und bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam.
Drama, Deutschland, USA 2006 Autor: Abby Everett Jaques - David Von Ancken Musik: Harry Gregson-Williams Kamera: John Toll
Die Südstaaten haben den Bürgerkrieg verloren und vier desillusionierte Soldaten unter der Führung eines ehemaligen Colonels jagen den Nordstaatler Gideon, um Rache zu üben. Der Offizier ist in der lebensfeindlichen Bergwelt ganz auf sich gestellt und muss all sein Geschick aufbieten, um zu überleben.
(I Dont Know How She Does It) Komödie, USA, Italien 2011 Regie: Douglas McGrath Kamera: Stuart Dryburgh
Kate Reddy hat einen stressigen Job, wunderbare Kinder und einen liebevollen Mann. Ihr Leben ist ein Balanceakt zwischen Familie und Beruf in einem Bostoner Finanzunternehmen. Als ihr ein neuer Kunde zugeteilt wird, erfordert dies eine Reisetätigkeit, sodass sie in ihrem Privatleben weitere Abstriche machen muss. Zu allem Überfluss aber erhält ihr Ehemann Richard auch ein verlockendes Jobangebot. Für das Paar wird die Situation zur Zerreissprobe und zusätzlich verkompliziert, da Kate von ihrem Kollegen Jack bezirzt wird... Romantische Komödie mit Sarah Jessica Parker (Sex And The City) und Pierce Brosnan (James Bond 007 - Golden Eye, James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag)
(Around the World in 80 Days) Teil 1 Staffel 1: Episode 1 Abenteuerserie, Deutschland, Italien, USA, 1989 Regie: Buzz Kulik Autor: John Gay Musik: Billy Goldenberg Kamera: Nicholas D. Knowland
England, 1872 - Sir Phileas Fogg schließt eine ungeheuerliche Wette über 20.000 Pfund ab: In 80 Tagen will er die Welt umrunden - ein unmögliches Unterfangen? Am 2. Oktober tritt er mit seinem Diener Passepartout die Reise an, die sie durch alle Kontinente, in unglaubliche Abenteuer und lebensgefährliche Situationen bringt. Als sie endlich per Dampfschiff zurück in Richtung Heimat unterwegs sind, stellt sich ein letztes Hindernis in den Weg: Kohlemangel auf dem Schiff ... Der wohlhabende Engländer Phileas Fogg sucht immer nach dem nächsten Abenteuer. Er wettet mit seinem Club, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann. Natürlich glauben seine Freunde nicht dran, dass dies möglich wäre. Ein waghalsiges Manöver rund um die Welt beginnt.
(Around the World in 80 Days) Teil 2 Staffel 1: Episode 2 Abenteuerserie, Deutschland, Italien, USA, 1989 Regie: Buzz Kulik Autor: John Gay Musik: Billy Goldenberg Kamera: Nicholas D. Knowland
Regisseur Buzz Kulik (The Hunter) schuf ein grandioses Remake des Klassikers In 80 Tagen um die Welt. Pierce Brosnan macht seinem Vorgänger David Niven alle Ehre. Auch für die weiteren Rollen konnte Kulik weltberühmte Darsteller wie Peter Ustinov und Lee Remick gewinnen. Der wohlhabende Engländer Phileas Fogg sucht immer nach dem nächsten Abenteuer. Er wettet mit seinem Club, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann. Natürlich glauben seine Freunde nicht dran, dass dies möglich wäre. Ein waghalsiges Manöver rund um die Welt beginnt.
(Around the World in 80 Days) Teil 3 Staffel 1: Episode 3 Abenteuerserie, Deutschland, Italien, USA, 1989 Regie: Buzz Kulik Autor: John Gay Musik: Billy Goldenberg Kamera: Nicholas D. Knowland
Nachdem Phileas Fogg Abenteuer in Italien, Frankreich und Indien bestanden hat, konnte er auf der Schiffsreise nach Hong Kong den Prinzen von Burma aus der Hand von Banditen entführen. Endlich geht es wieder Richtung Heimat, da wartet auch schon ein neues Problem, vielleicht das bisher größte, auf den englischen Gentleman: Auf dem Dampfschiff, das Phileas Fogg und seinen Diener Passepartout in die Heimat bringen soll, herrscht Kohlemangel! Kann Fogg seine Wette noch gewinnen? Der wohlhabende Engländer Phileas Fogg sucht immer nach dem nächsten Abenteuer. Er wettet mit seinem Club, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann. Natürlich glauben seine Freunde nicht dran, dass dies möglich wäre. Ein waghalsiges Manöver rund um die Welt beginnt.
(The Misfits) Actionthriller, USA 2021 Regie: Renny Harlin Autor: Kurt Wimmer - Robert Henny Musik: Lasse Enersen - Trevor Rabin Kamera: Denis Alarcón Ramírez
Eine Bande moderner Robin Hoods will die Goldmillionen eines Oberschurken aus einem Hochsicherheitsknast stehlen.
(No Escape) Actionthriller, USA 2015 Regie: John Erick Dowdle Autor: Drew Dowdle Musik: Marco Beltrami - Buck Sanders Kamera: Léo Hinstin
Ein Umzug mit schlimmen Folgen: Der Ingenieur Jack Dwyer und seine Familie geraten in Südostasien mitten hinein in einen brutalen Putschversuch und schweben fortan in Lebensgefahr. Die Rebellen haben das Hotel, in dem die Familie lebt, umzingelt, und töten wahllos Menschen. Eine Rettung könnte lediglich der undurchsichtige Hotelgast Hammond bringen. Hochspannung mit den Hollywood-Stars Owen Wilson und Pierce Brosnan. Aus beruflichen Gründen ist der Ingenieur Jack Dwyer (Owen Wilson) samt seiner Frau Annie (Lake Bell) und den beiden Töchtern Beeze (Claire Geare) und Lucy (Sterling Jerins) von Texas nach Südostasien gezogen. Hier will er den Bewohnern einen Zugang zu sauberem Trinkwasser verschaffen und damit sein Geld verdienen. Allerdings erweist sich der neue Wohnort schon am zweiten Tag als äußerst gefährlich: Die Telefonleitungen des Vier-Sterne-Hotels, in dem Jack und seine Familie vorerst leben, sind tot, und auf den Straßen braut sich langsam etwas zusammen. Plötzlich gibt es die ersten Toten, und Jack wird klar, dass er und seine Familie sich mitten in einem brutalen Putschversuch befinden. Die Rebellen gehen dabei ungemein grausam vor und machen auch vor den Hotelbewohnern nicht halt. Eine actionreiche Flucht beginnt, auf der die Familie Dwyer von einem Mann namens Hammond (Pierce Brosnan) unterstützt wird. Aber können sie ihm überhaupt trauen? Der temporeiche Thriller wurde von John Erick Dowdle (Quarantäne, Devil - Fahrstuhl zur Hölle) geschrieben und inszeniert. Beim Drehbuch wirkte auch sein Bruder Drew Dowdle mit. Gemeinsam hatten sie das Publikum bereits ein paar Jahre zuvor mit ihrem Found-Footage-Horrorfilm Katakomben schockiert, in dem sich ein paar Archäologen auf eine klaustrophobische Schatzsuche begaben und in den Tunneln unter Paris mit den Sünden ihrer Vergangenheit konfrontiert wurden. Auch mit No Escape - Renn um Dein Leben liefern die Dowdle-Brüder wieder jede Menge atemlose Spannung. Für Hauptdarsteller Owen Wilson war die Figur des Jack die erste dramatische Rolle seit dem Actionfilm Im Fadenkreuz - Allein gegen alle, wo er einen Navy-Piloten spielte, der sich gegen eine feindliche Übermacht behaupten muss. Die Rolle seiner Film-Ehefrau Annie wurde mit Lake Bell besetzt, die mit I Do... Until I Dont jüngst ihre neueste Regiearbeit in die Kinos brachte. Ursprünglich hatte man geplant, Michelle Monaghan für ihren Part zu engagieren, aber diese musste aufgrund ihrer Schwangerschaft aussteigen. Ergänzt wird das Ensemble schließlich noch um niemand Geringeren als den beliebten Ex-Bond-Darsteller Pierce Brosnan, der hier eine sanfte Variante seiner Agentenrolle spielen darf. Sein Charme trägt einen Großteil dazu bei, dass No Escape - Renn um Dein Leben neben der atemlosen Spannungs-Geschichte auch humorvolle Untertöne besitzt. Brosnan war zuletzt in der AMC-Fernsehserie The Son zu sehen, die seit dem 8. April 2017 in den USA ausgestrahlt wird. Free-TV-Premiere
(The Tailor of Panama) Agentenfilm, USA, , England 2001 Regie: John Boorman Autor: Gordon Chan Bennett Davlin - Andrew Davies Musik: Adrian Lee - Shaun Davey Kamera: Philippe Rousselot
Der britische Geheimagent Andy Osnard hat sich seinen neuen Einsatzort durch Ungehorsam selbst eingebrockt. In Panama soll er sich umhören, ob womöglich Angriffe auf den wichtigen Panamakanal geplant sind. Sein wichtigster Informant ist der Schneider Harry Pendel. Doch der ist allzu kreativ, was seine Berichte an Osnard anbelangt.
Thriller, USA 2021 Regie: John Lee Musik: Yair Elazar Glotman - Lucy Railton Kamera: Pawel Pogorzelski
Sky Original Thriller: Pierce Brosnan verhilft als mysteriöser Doktor einem Paar (Ilana Glazer, Justin Theroux) zur Schwangerschaft. Bald hat die zukünftige Mama das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.