Schauspieler/in Ottfried Fischer / Sendungen im TV Programm finden

Ottfried Fischer ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Autor, der vor allem für seine Rollen in Komödien bekannt ist. Er wurde am 7. November 1953 in Amstetten, Österreich, geboren.

Fischer begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Komiker und trat in verschiedenen Fernsehsendungen auf. In den 1980er Jahren wurde er dann als Schauspieler bekannt, als er in der erfolgreichen Komödie "Ottis Schlachthof" (1985) mitspielte. Diese Rolle brachte ihm große Anerkennung ein und er etablierte sich als einer der bekanntesten Komiker Deutschlands.

Ottfried Fischer hat in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt, darunter "Das Superweib" (1996), "Der Bulle von Tölz" (1992-2010) und "Ein Schloss am Wörthersee" (1999-2017). In diesen Produktionen zeigte er sein komödiantisches Talent und bewies, dass er ein vielseitiger Schauspieler ist.

Fischer ist auch als Autor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Mein Leben als Comedian" (2008) und "Alles Comedy oder was?" (2011). In diesen Büchern teilt er Geschichten aus seiner Karriere und gibt Einblicke in sein Leben als Schauspieler und Komiker.

Neben seiner Karriere als Schauspieler hat Fischer auch als Regisseur gearbeitet. Er hat mehrere Theaterstücke inszeniert und hat sich auch in der Filmregie versucht.



TV-Sendungen mit Ottfried Fischer:

07.09.2025 um 03:55 Uhr: Ottis Aquarium  16:9

    

Das Beste! Show, Deutschland 2015 Regie: Pit Weyrich

Aus dem Wirtshaus am Hart in München grüßen Ottfried Fischer und seine Gäste, die Oberpfälzerin Sissi Perlinger und der Oberösterreicher Stefan Waghubinger, auf kabarettistische Weise ihr Publikum. Man kann sich sicher sein, dass es wieder bissig-humorige Solos, tiefsinnig-launige Stammfischgespräche und einen nicht sonderlich ernst zu nehmenden, aber umso amüsanteren Wettstreit um die beste Schlusspointe geben wird. Thema des Abends: Wenn der Durchblick fehlt oder Was versperrt uns den Blick auf die Wahrheit?


02.09.2025 um 22:10 Uhr: Pfarrer Braun: Brauns Heimkehr  Untertitel 16:9

    

Staffel 1: Episode 22 Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Wolfgang Limmer Musik: Martin Böttcher Kamera: Dragan Rogulj

Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) kehrt zurück in sein geliebtes bayerisches Heimatdorf, doch der Anlass ist ein trauriger: Die Chefvisite steht an, der Schwerkranke soll sich auf seine letzte Reise vorbereiten. Braun nutzt die ihm verbleibende Zeit, um noch einmal zu kriminalisieren. Mit göttlicher Eingebung und der Hilfe des unersetzlichen Kommissars Geiger (Peter Heinrich Brix) ermittelt er seinen schwersten Fall, der ihn bis nach Rom in den Vatikan führt. Um Pfarrer Brauns Gesundheit ist es nicht gut bestellt. Der Abberufung durch seinen obersten Dienstherren sieht er dennoch gelassen entgegen, und dies umso mehr, da ihn Bischof Hemmelrath, der endlich am Ziel seiner Träume angekommen ist - der Kardinalswürde - zurück in sein bayerisches Heimatdorf schickt. Eigentlich soll Pfarrer Braun dort Ruhe finden, doch daraus wird bereits im Ansatz nichts. Schon auf der Hinfahrt wird er in einen merkwürdigen Unfall mit einem trächtigen Schaf verwickelt. Als kurz darauf im nahe gelegenen Kloster ein Mönch beim Bearbeiten eines alten Pergaments überfallen und ihm der Daumen abgeschnitten wird, steht für Braun fest - dies ist seine Chance, ein letztes Mal zu kriminalisieren! Die Heiligsprechung der Lechleitner Agnes scheint eine nicht unwesentliche Rolle zu spielen. Und welche Rolle spielt der undurchsichtige Papierfabrikant Strasser, ein alter Bekannter Brauns, mit besten Beziehungen in klerikale Kreise bis in den Vatikan? Warum stößt Braun bei Abt Emmeram, seinem alten Freund, und den Mönchen auf eine Mauer des Schweigens? Ein wahrhaft kniffliger Fall, doch mithilfe göttlicher Eingebung und des unersetzlichen Kommissars Geiger findet Braun eine Spur, die ihn bis nach Rom führt, wo ihn die finale Konfrontation erwartet. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.


07.09.2025 um 14:45 Uhr: Pfarrer Braun: Grimms Moerdchen  Untertitel HDTV

    

Staffel 1: Episode 19 Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Stephan Reichenberger - Cornelia Willinger Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus

Monsignore Mühlich will seinen alten Schulfreund Pfarrer Hummel besuchen, doch der sitzt ziemlich leblos im Sessel. Mühlich hat gute Gründe, am natürlichen Tod des Kameraden zu zweifeln und wendet sich an den Spezialisten Pfarrer Braun. Für den kriminalisierenden Wanderprediger bedeutet dies: Ab nach Kassel! Brauns neues Pfarrhaus, die berühmte Löwenburg, erweist sich als reinstes Märchenschloss. Weniger märchenhaft ist die erbitterte Fehde, deren Zeuge Braun sogleich wird: Dr. Gauß, Leiter des renommierten Kasseler Brüder-Grimm-Museums, und der arrogante Germanist Prof. Penzkofer streiten mit harten Bandagen um das Aufbewahrungsrecht der millionenschweren Grimmschen Heiligtümer, die aus Sicherheitsgründen im Safe der hiesigen Bank lagern. Als deren Direktor Zapf und kurz darauf der kauzige Totengräber Bockelmann das Zeitliche segnen, bescheinigt die Gerichtsmedizinerin Martha jeweils einen natürlichen Tod. Ist es Zufall, dass die schöne Martha mit Prof. Penzkofer verheiratet ist? Braun nimmt erst einmal eine Prise Schnupftabak und beginnt zu kriminalisieren. Gemeinsam mit Kommissar Geiger findet er heraus, dass die Verstorbenen Ende der 70er Jahre als sieben Zwerge in einer politischen Märchenaufführung mitwirken - mit Martha Penzkofer als Schneewittchen. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.



Weitere Schauspieler