Schauspieler/in Ottfried Fischer / Sendungen im TV Programm finden

Ottfried Fischer ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Autor, der vor allem für seine Rollen in Komödien bekannt ist. Er wurde am 7. November 1953 in Amstetten, Österreich, geboren.

Fischer begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Komiker und trat in verschiedenen Fernsehsendungen auf. In den 1980er Jahren wurde er dann als Schauspieler bekannt, als er in der erfolgreichen Komödie "Ottis Schlachthof" (1985) mitspielte. Diese Rolle brachte ihm große Anerkennung ein und er etablierte sich als einer der bekanntesten Komiker Deutschlands.

Ottfried Fischer hat in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt, darunter "Das Superweib" (1996), "Der Bulle von Tölz" (1992-2010) und "Ein Schloss am Wörthersee" (1999-2017). In diesen Produktionen zeigte er sein komödiantisches Talent und bewies, dass er ein vielseitiger Schauspieler ist.

Fischer ist auch als Autor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Mein Leben als Comedian" (2008) und "Alles Comedy oder was?" (2011). In diesen Büchern teilt er Geschichten aus seiner Karriere und gibt Einblicke in sein Leben als Schauspieler und Komiker.

Neben seiner Karriere als Schauspieler hat Fischer auch als Regisseur gearbeitet. Er hat mehrere Theaterstücke inszeniert und hat sich auch in der Filmregie versucht.



TV-Sendungen mit Ottfried Fischer:

14.04.2025 um 04:05 Uhr: Ottis Aquarium  16:9

    

Show, Deutschland 2017 Regie: Pit Weyrich

Ottfried Fischer ist unumstritten einer der besten, markantesten und beliebtesten Kabarettisten Deutschlands. Exklusiv auf Heimatkanal präsentiert er seine monatliche Sendung Ottis Aquarium aus dem Schlachthof in München. In jeder Ausgabe gibt Ottfried Fischer ein Thema vor, zu dem zwei hochkarätige kabarettistische Kollegen was zum Besten geben. So sorgt das Kabarett-Trio für eine hochamüsante und gedankenreiche halbe Stunde.


05.04.2025 um 23:15 Uhr: Pfarrer Braun: Ausgegeigt!  Untertitel 16:9

    

Staffel 1: Episode 21 Krimireihe, Deutschland 2012 Regie: Jürgen Bretzinger Autor: Cornelia Willinger Musik: Martin Böttcher - Klaus Doldinger Kamera: Theo Müller

Pfarrer Braun sucht nach einer der teuersten Violinen aller Zeiten. Neben Ottfried Fischer, der wie immer durch seinen Mutterwitz besticht, spielt Peter Heinrich Brix als Kommissar nur die zweite Geige, überspannt dafür aber den Bogen. Zum bewährten Team um Antonio Wannek, Hans-Michael Rehberg und Gilbert von Sohlern stößt Gundi Ellert als tanzende Haushälterin hinzu. Nach einem Buch von Cornelia Willinger. Gedreht wurde im bayerischen Mittenwald und auf der Zugspitze. Bischof Hemmelrath steht vor einem Desaster: Gegen Monsignore Mühlichs Rat hat er eine im Kirchenbesitz befindliche Stradivari an die Nachwuchsmusikerin Bridget Murrag verliehen, der das edle Instrument prompt gestohlen wurde. Pfarrer Braun soll die wertvolle Violine unauffällig wiederbeschaffen und reist zu seinem Entzücken nach Mittenwald, das seit Jahrhunderten für seine Geigenbauer berühmt ist. Auch Bridgets Mann Franz Trenkwalder gehört dieser traditionsreichen Zunft an und hofft, dass sein kleiner Sohn Maxl einmal in seine Fußstapfen treten wird. Danach sieht es aber nicht aus, denn Bridget will das verlockende Angebot der Londoner Symphoniker annehmen und mit Maxl nach England übersiedeln. Dazu kommt es nicht mehr, denn die Violinenvirtuosin wird erwürgt, mit einer Harfensaite - von der kostbaren Geige fehlt nach wie vor jede Spur. Verstärkung erhält Braun von einem Kriminalisten, der schon durch seinen Namen für diesen Fall prädestiniert scheint: Kommissar Geiger. Während dieser das kirchliche Spesenkonto strapaziert, fühlt Braun einem gewissen Dr. Bondy auf den Zahn. Der arrogante Dandy besuchte Bridgets letztes Konzert und will nun ein Geschäft mit zwielichtigen Russen abschließen. Als Bondy neben einem leeren Geigenkasten erschlagen aufgefunden wird, wähnt Braun sich auf der richtigen Spur. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.


06.04.2025 um 14:15 Uhr: Pfarrer Braun: Glueck auf! Der Moerder kommt!  Untertitel 16:9

    

Staffel 1: Episode 16 Krimireihe, Deutschland 2009 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Stephan Reichenberger - Cornelia Willinger Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus

Das baufällige Pfarrhaus im saarländischen St. Florian erweckt den Unmut von Brauns Köchin Margot Roßhauptner. Im Erdgeschoss proben die Saar-Palomas - das ist ein Bergmannschor, der sich zu allem Sangesübel auch um die Hinterlassenschaft von Brauns Vorgänger kümmert: um ein Dutzend Brieftauben, das den angrenzenden Garten verschmutzt. Während die Roßhauptnerin Tauben und Sängern den Krieg erklärt, stürzt Chormitglied Adolf Zwickel von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Zwickel war Betriebsrat der Zeche St. Florian und streitbarer Gegenspieler des ungeliebten Bergwerkbetreibers Klessmann. Kommissar Geiger verdächtigt diesen des Mordes, doch Braun hört lieber auf schräge Zwischentöne bei den Saar-Palomas. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.


13.04.2025 um 14:15 Uhr: Pfarrer Braun: Im Namen von Rose  Untertitel 16:9

    

(Pfarrer Braun) Krimireihe, Deutschland 2009 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Cornelia Willinger - Stephan Reichenberger Musik: Martin Böttcher Kamera: Randolf Scherraus

Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) verschlägt es diesmal ins saarländische St. Florian. Das Pfarrhaus befindet sich noch im Umbau, weshalb der kriminalisierende Gottesmann einstweilen auf einem Hausboot an der Saar logieren muss. Es kommt, wie es kommen muss: Kaum hat Braun seine Angel ausgeworfen, fischt er auch schon eine Leiche aus dem Fluss. Bei dem Toten handelt es sich um den alteingesessenen Winzer Bartel Konz (Karl Heinz Gierke). Am Abend zuvor hatte Braun diesen noch putzmunter an Bord des nebenan vor Anker liegenden Bootes gesehen; die Luxusjacht mit dem sprechenden Namen Richelieu gehört der Millionärin und strammen Altkommunistin Rose Assmann (Christine Ostermayer). Der Besuch der alten Dame, die mit den Bewohnern von St. Florian noch eine Rechnung zu begleichen hat, sorgt im Ort für Unruhe und Zwietracht. Auch das LKA, Außenstelle Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix), interessiert sich für Rose, die 1956, als das Saarland an die Bundesrepublik angeschlossen wurde, in die DDR auswanderte und steile Politkarriere machte. Geiger vermutet, dass Rose Teile des verschollenen SED-Vermögens zur Seite geschafft hat. Ausgerechnet Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg) und der jetzige Papst Benedikt sollen ihr seinerzeit behilflich gewesen sein. Braun verfolgt derweil eine ganz andere Spur: Mit Hilfe der Roßhauptnerin (Hansi Jochmann), die sich überraschend als Weinkennerin entpuppt, findet der Pfarrer heraus, dass die Winzertochter Rose seinerzeit schäbig um ihren Weinberg Letzte Rose betrogen wurde - der heute die Renommierlage der wohlhabenden Weinfamilien Wendel und Konz ist. Wollte Rose sich an ihrem alten Widersacher Konz rächen? Als ein Brandanschlag auf die Richelieu verübt wird, der den stummen Skipper Erich (Heinz-Werner Kraehkamp) das Leben kostet, wird es Zeit, dass Braun endlich eine Prise Schnupftabak nimmt. An der Saar findet der mit allen Weihwassern gewaschene Pfarrer eine Bestätigung des Sprichworts Im Wein liegt Wahrheit. Mit gewohnter Spielfreude schlüpft der pfundige Publikumsliebling Ottfried Fischer wieder in die Rolle des geistlichen Hobbyermittlers. Neben Hansi Jochmann, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Antonio Wannek und Gilbert von Sohlern stehen Fischer unter anderem Heinz-Werner Kraehkamp, Karin Baal und Christine Ostermayer zur Seite. Gedreht wurde an der landschaftlich reizvollen Saarschleife.


05.04.2025 um 23:30 Uhr: Der Bulle von Toelz  Untertitel

    


07.04.2025 um 02:25 Uhr: Der Bulle von Toelz  Untertitel

    


12.04.2025 um 23:30 Uhr: Der Bulle von Toelz  Untertitel

    


14.04.2025 um 02:40 Uhr: Der Bulle von Toelz  Untertitel

    



Weitere Schauspieler