2003: Die Casting Agentur
2004–2008, 2009: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Seifenoper)
2005: weg (Kurzfilm)
2005: spring (Kurzfilm)
2006: BlowBack (Kurzfilm)
2007: schlaflos (Kurzfilm)
2007: Passage33
2008: BlowBack reloaded (Kurzfilm)
2009: Kaltes Abi
2009: Tatort: Tod auf dem Rhein
2009: Doc Love (Webserie)
2010: Ein anderes Thema (Kurzfilm)
2010: Lasko – Die Faust Gottes (Fernsehserie)
2010: Notruf Hafenkante (Fernsehserie)
2010: Frühlings Fall
2010: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (Fernsehserie)
2011: Das Angebot (Kurzfilm)
2012: Regenbogen (Kurzfilm)
2012–2014: Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier (Fernsehserie)
2013: Kiss and go (Kurzfilm)
2014: Samstag in acht Tagen (Kurzfilm)
2014: SOKO Stuttgart (Fernsehserie)
2014: Ich zünd' dir 'nen Mercedes an (Kurzfilm)
2015: Mila (Fernsehserie)
2017: In aller Freundschaft (Fernsehserie)
2018: Beck is back! (Fernsehserie) http://www.oliver-bender.com/
(Ginos Italy: Like Mamma Used to Make) Zurück in der Toskana Staffel 1: Episode 5 Kochserie, England 2022 Regie: Naveed Chowdhary Flat
Gino erkundet erneut die Toskana: Beim Besuch einer Weizenfarm lernt er die klassischen toskanischen Küchentraditionen kennen, bei denen aus einfachen Zutaten reichhaltige Mahlzeiten entstehen.
(Hauptstadtrevier) Der Vormund Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Andy Cremer - Frank Rohne Musik: Thomas Klemm Kamera: Martin Meyer
Julia Klug kann in letzter Sekunde verhindern, dass zwei Jugendliche ihr Auto knacken und ausräumen. Sie nimmt die Täter fest, den 16-jährigen Marc und seine 14-jährige Schwester Nele. Marc und Nele sind Waisen, die erst seit Kurzem in einer Pflegefamilie untergekommen sind. Der alarmierte Pflegevater Klaus Esser bekniet Julia, die Sache nicht an die große Glocke zu hängen. Schließlich befänden sich Nele und Marc in einer schwierigen Phase der Umgewöhnung. Für Julias Eltern, Jürgen und Marianne, sind Marc und Nele so etwas wie Stammkunden, bei denen Schuleschwänzen und Klauen zum Alltag gehören. Julia ist empört, als sie mitbekommt, dass die beiden Waisenkinder schon in der Vergangenheit immer wieder auffällig geworden sind und bei ihren Eltern Marianne und Jürgen eher die Beschützer-, als die Polizisteninstinkte wecken. Zu Julias großem Unverständnis irritiert Marianne und Jürgen nicht das kriminelle Verhalten der Jugendlichen, sondern lediglich, dass Nele und Marc nicht, wie seit Langem geplant, in eine eigene Wohnung ziehen durften - sondern zu Pflegeeltern vermittelt wurden. Am nächsten Tag macht Johannes Sonntag seiner Untergebenen Julia Klug unmissverständlich klar, dass sie sich aus dem Fall Marc und Nele raushalten soll. Die Leiterin des Jugendamtes habe sich persönlich bei der Chefin Marei Schiller beschwert und gefordert, in dieser Angelegenheit nichts zu unternehmen. Eine Anweisung, die bei Julia - und später auch bei Johannes - natürlich das genaue Gegenteil bewirkt. Bei ihren Ermittlungen stoßen Julia Klug und Johannes Sonntag auf jede Menge geheimnisvoller Ungereimtheiten. Und plötzlich wird ihnen klar, dass sie einer geradezu unglaublichen Betrugsmasche auf die Spur gekommen sind. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Fleischeslust Staffel 1: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Andy Cremer - Klaus Rohne - Frank Rohne Musik: Thomas Klemm Kamera: Martin Meyer
Julias beste Freundin, der Transvestit Karla, ist am Boden zerstört, denn Karlas Imbissstand wurde vom Gesundheitsamt geschlossen. Den Befehl zur Razzia gab niemand anders als Julias Chef: Johannes Sonntag. Julia stellt ihren Chef zur Rede, doch Johannes hat unschlagbare Argumente. Der Polizeipräsident höchstpersönlich und auch die Direktionsleiterin Marei Schiller mussten sich übergeben, nachdem sie an Karlas Stand eine Bratwurst gegessen haben. Der Fall scheint eindeutig. Die verdorbenen Würste, die bei Karla sichergestellt wurden, kommen vom preisgekrönten Ökohof der Brüder Schlohmann. Ralf Schlohmann ist ein gefeierter Fernsehkoch, sein Bruder Bernd ein angesehener Züchter von Bio-Rindern. Die Erzeugnisse von Schlohmanns Bio-Gourmet sind über jeden Zweifel erhaben - findet auch Johannes. Karla muss also die Lebensmittel in ihrem Imbiss unsachgemäß gelagert haben. Julia Klug beschließt trotzdem, dem Biohof der Brüder Schlohmann einen Besuch abzustatten. Sie verschafft sich einen Einblick hinter die Fassade des Vorzeigebetriebes - und findet heraus, dass dort längst nicht alles Bio ist, wo Bio draufsteht. Aber das reicht nicht aus, um Karla zu entlasten. Doch Julia gibt so schnell nicht auf. Und so findet sie bald heraus, dass hinter der Saubermann-Fassade eine Riesensauerei im Gange ist. Julias Bruder Patrick gelingt ein echter Coup: Er verhaftet den gesuchten Bankräuber Kowalski. Der fällt ihm mehr oder weniger vor die Füße, denn Patrick findet den Mann besoffen auf einer Parkbank. Kowalski, das Phantom, war seit Jahren auf der Flucht. Jürgen Klug hatte mehrfach vergeblich versucht, den gerissenen Gangster zu fassen. Deshalb ist es für ihn - bei allem Stolz - auch eine persönliche Niederlage, als ausgerechnet Patrick Kowalski in Handschellen auf die Wache bringt. Dort tischt Kowalski - besorgt um seinen Ruf als Gangster - der Belegschaft die Geschichte einer wilden Verfolgungsjagd auf und lobt Patrick als knallharten Elitepolizisten. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Der Partner Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Andy Cremer - Frank Rohne Musik: Thomas Klemm Kamera: Martin Meyer
Um ein Haar wird der neu gekaufte Kinderwagen Julias zur Todesfalle für Baby Ellie: Die Feststellbremse löst sich, und nur in allerletzter Not gelingt es Julia, ihr Kind vor den heranrollenden Autos zu retten. Als Julia sich beim Verkäufer über den Kinderwagen beschwert, faselt der von einem Bedienungsfehler - was ihm ein blaues Auge einbringt. Julia wird von Direktionsleiterin Marei Schiller zu einem Anti-Aggressionstraining verdonnert. Doch Julia will wissen, wer beinahe ihr Kind auf dem Gewissen hatte. Ihr Chef Johannes Sonntag ermittelt schon länger gegen eine Bande von Produktpiraten, die von gefälschten Armbanduhren bis hin zu Kettensägen, Hochdruckreinigern und Kinderwägen gefälschte, minderwertige Markenartikel nach Deutschland importieren. Jetzt soll die Bande hochgenommen werden - aber ohne Julia. Denn den Zugriff leitet ein Sondereinsatzkommando des SEK, angeführt von niemand Geringerem als Julias ehemaligem Ausbilder, Ron Schneider. Der große Schlag gegen die Produktpiraten geht voll daneben. Offensichtlich ist der Einsatz verraten worden. Marianne und Jürgen berichten Julia, dass Ron Schneider stundenlang in einer Spielhalle an mehreren Automaten große Geldbeträge verspielt. Sollte Julias großes Vorbild Ron Schneider auf Abwege geraten sein? Natürlich hat Julia Klug keine Zeit, am Anti-Aggressionstraining teilzunehmen. Stattdessen nutzt Patrick die Gelegenheit zu einer persönlichen Sprechstunde bei der hoch attraktiven Polizeipsychologin Dr. Weiss. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Falschgeld Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Axel de Roche Autor: Andy Cremer Musik: Thomas Klemm Kamera: Hartmut Lange
Julia Klug will am Flughafen einen Dieb stellen, der einer Stewardess einen Koffer entreißt. Beim Aufprall des Koffers auf den Boden purzeln Zwei-Euro-Münzen heraus, einige davon fallen auseinander. Johannes Sonntag versucht, bei der Staatlichen Münze Informationen zu den rätselhaften Euros zu bekommen. Mit Hilfe eines Ex-Geldfälschers stoßen Julia und Johannes auf einem millionenschweren Betrug. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Giftmüll Staffel 1: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Axel de Roche Autor: Andy Cremer Musik: Thomas Klemm Kamera: Hartmut Lange
Bei einem Spaziergang an der Spree bemerkt Patrick, dass auffallend viele tote Fische im Wasser treiben. Vorsichtshalber entnimmt Julia Klug eine Probe des Gewässers. Die zeigt eine hohe Konzentration der hochgiftigen Chemikalie Dimethylsulfat. Der einzige Betrieb, der in weitem Umkreis mit dieser Substanz arbeitet, ist die Firma Chemobasics. Doch die Geschäftsleitung weist alle Schuld von sich. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Trautes Heim Staffel 1: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Axel de Roche Autor: Sarah Augstein Musik: Thomas Klemm Kamera: Hartmut Lange
Als Johannes Sonntag seine neue Wohnung betreten will, muss er feststellen: Er ist auf einen Betrüger reingefallen. Denn die Wohnung, die er vor einigen Tagen angemietet hat, ist bereits vergeben - und das seit Jahren. Eine Schmach für den Leiter des Betrugsdezernats, denn Johannes ermittelt schon seit einiger Zeit gegen die sogenannten Mietmarder, eine Bande von gerissenen Mietbetrügern. Johannes ist mit seinem Schicksal nicht allein. Auch die Rentnerin Amelie Lohmann steht fassungslos vor der Wohnungstür und wedelt hilflos mit ihrem Mietvertrag. Weil sie Johannes in dem Fall für befangen hält, übergibt die Leiterin der Polizeidirektion 7, Nadja Bock, den Fall an Julia Klug. Gemeinsam überlegen Julia und Johannes, wie sie die Bande der Mietbetrüger stellen und der verstörten Rentnerin Amelie zu ihrem Recht verhelfen können. Sie stellen den Betrügern eine Falle und scheinen auch schnell Erfolg zu haben, denn ein erster Täter geht ihnen ins Netz. Doch der Möchtegern-Mietbetrüger Michael Wendel gehört nicht zu der Bande, er entpuppt sich als Trittbrettfahrer. Nadja Bock, sauer über die hohen Kosten der Undercover-Aktion, bläst alle weiteren Ermittlungen ab. Johannes will sich schon geschlagen geben. Aber nicht mit Julia Klug. Die stellt den Mietmardern eine neue Falle. Schließlich sind ihre Eltern übers Wochenende verreist, und das Haus Klug eignet sich perfekt als Köder für die Bande. Jürgen Klug will Marianne zu ihrem Geburtstag mit einem Kurzurlaub überraschen. Doch während Marianne von einem schicken Wellness-Hotel träumt, hat Jürgen ein eher spartanisches Sport- und Wanderhotel gebucht. Der Wochenendtrip droht, zum Desaster zu werden. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Rivalen der Rennbahn Staffel 1: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Axel de Roche Autor: Arndt Stüwe Musik: Thomas Klemm Kamera: Hartmut Lange
Razzia auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten - zeitgleich mit Polizeiaktionen auf Pferderennbahnen im gesamten Bundesgebiet sind Julia und Johannes im Einsatz, um Dopingbetrüger zur Strecke zu bringen. Nadja Bock, Chefin der Polizeidirektion 7, ist mächtig unter Druck: Undenkbar, sollte Berlin als einziger Ort ohne Ergebnis dastehen. Doch die Befürchtungen von Bock scheinen sich zu bestätigen. Sie finden nichts. Und sogar der hohe Favorit Chardonnay, auf den sie 50 Euro setzt, bleibt beim Hauptrennen einfach in seiner Startbox stehen. Pleite auf der ganzen Linie? Fast. Denn der Besitzer von Chardonnay, der Züchter Karl Gotthold, geht mit einer Schrotflinte im Anschlag auf seinen Kontrahenten Lutger Hinrichs los. Gotthold beschuldigt Hinrichs, das Pferd manipuliert zu haben. Julia handelt blitzschnell und entwaffnet Gotthold, bevor Schlimmeres passiert. Im Verhör wird schnell klar, dass dieses Rennen des Pferdes Chardonnay für Gotthold die letzte Chance war, seinen Betrieb vor dem Ruin zu retten. Und es wird klar, dass der ehrgeizige Hinrich sich nur schwer damit abfinden kann, mit seinen Pferden bislang gegen das Wunderpferd Chardonnay keine Chance zu haben. Als Julia Klug sich bei einem Undercover-Einsatz eine zweite Urinprobe besorgt, wird sie fündig: Zwar finden sich keine Spuren eines Dopingmittels, aber dafür Hinweise, dass das Pferd stark alkoholisiert war. Fragt sich nur: Wer hat Chardonnay vor dem Rennen abgefüllt? Großer Bahnhof im Hause Klug: Patrick bringt mal wieder eine Flamme mit nach Hause. Doch statt eines wortkargen Betthäschens taucht die ebenso attraktive wie redegewandte Leonie auf - und beeindruckt Jürgen und Marianne zutiefst. Wie kommt Patrick an so eine Superfrau? Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.
(Hauptstadtrevier) Kranke Schwestern Staffel 1: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Michael Wenning Autor: Arndt Stüwe Musik: Thomas Klemm Kamera: Heiko Merten
Mariannes beste Freundin Vera will heiraten. Doch im Brautmodengeschäft bricht Veras Bräutigam Konstantin zusammen. In der Klinik wird multiples Organversagen auf Grund einer Blausäurevergiftung festgestellt. Konstantin fällt ins Koma, schwebt in Lebensgefahr. Wie konnte die giftige Substanz in Konstantins Körper gelangen? Konstantin arbeitet zu Hause als Übersetzer, lebt gesund und kauft im Ökoladen ein. Erst als Vera nach langem Zögern einräumt, dass sie Konstantin ein Potenzmittel ins Essen gemischt hat, ergibt sich für Julia ein Ansatzpunkt, um zu ermitteln. Das Potenzmittel hat Vera rezeptfrei von ihrer Schwester Daniela erhalten, die eine Apotheke betreibt. Die sofortige Untersuchung der kompletten Potenzpillenlieferung bringt keine neuen Erkenntnisse. Doch bei einem nächtlichen Besuch in der Apotheke entdeckt Julia Klug große Mengen chemischer Substanzen - Mengen, wie sie eine einzige Apotheke nie benötigt. Ist Daniela, die Schwester ihrer Patentante Vera, eine professionelle Tablettenfälscherin? Johannes Sonntag fühlt einem seiner Stammkunden auf den Zahn: Karsten Kasche Timmermann fälscht Echtheitszertifikate, wie man sie auf DVDs, Videospielen oder auch Medikamenten findet. Auf Bitten Julias untersucht Johannes die Verpackung des Potenzmittels - mit Erfolg: Das Potenzpillenetikett ist nicht echt. Virtuos gefälscht von Kasche. Und der nennt im Verhör einen Namen: Frederick Lange. Und Frederick ist ein guter Bekannter von Daniela. Der jährliche Leistungstest der Berliner Polizei steht an. Jürgen braucht jeden Punkt, um als Bester abzuschneiden. Denn nichts anderes erwartet die Dezernatsleiterin Nadja Bock vom Leiter ihrer Wache. Patrick braucht jeden Punkt, um sich für die Ausbildung beim SEK bewerben zu können - wovon Jürgen nichts weiß. In der entscheidenden Disziplin Nahkampf müssen ausgerechnet Jürgen und Patrick gegeneinander antreten. Johannes Sonntag und Jürgen Klug sind zwei Polizisten in Berlin-Mitte. Eines Tages werden sie wegen eines Banküberfalles angerufen. Als sie an der Bank eintreffen, müssen sie feststellen, dass sich unter den Geiseln in der Bank auch ihre Chefin Nadja Bock befindet. Aber nicht nur das macht den Einsatz so ungewöhnlich. Die Geiselnehmer verlangen eine sehr niedrige Summe im Austausch für die Geiseln.