(Baader Mainhoff) Thriller, Deutschland 2008 Autor: Uli Edel Musik: Peter Hinderthür - Florian Tessloff Kamera: Rainer Klausmann
Ende der 60er Jahre müssen sich Gudrun Ensslin und Andreas Baader einem Prozess stellen, da sie an einem gewaltsamen Protest gegen den Vietnamkrieg beteiligt waren. Dabei lernen sie die Journalistin Ulrike Meinhof kennen, die ebenfalls Anhängerin der linksextremistischen Bewegung ist. Nach und nach radikalisiert sich die Gruppe immer stärker. Schließlich gründen sie die Terrorgruppe RAF, die Rote Armee Fraktion, deren Absichten keinesfalls mehr friedvoll sind ...
Gesellschaftsdrama, Deutschland 2006 Regie: Oskar Roehler Autor: Michel Houellebecq Sound: Manfred Banach Musik: Martin Todsharow Kamera: Carl Friedrich Koschnick
Ohne voneinander zu wissen, wuchsen die Halbbrüder Michael und Bruno bei den Großmüttern auf, nachdem sie von ihrer exzentrischen Hippiemutter dorthin abgeschoben wurden. Aus Michael ist ein renommierter Molekularbiologe geworden, der sich mehr um seine Genforschungen als um Frauen kümmert. Bruno versucht, seine sexuellen Obsessionen erfolglos als Schriftsteller auszuleben. Beide begegnen der Frau ihres Lebens. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer, beide Frauen erkranken schwer.... Bis zum Teenageralter wussten die Halbbrüder Michael (Christian Ulmen) und Bruno (Moritz Bleibtreu) nichts voneinander. Schuld daran ist ihre ebenso egoistische wie exzentrische Mutter Jane (Nina Hoss). Um ein unbekümmertes Leben zwischen Berliner Jet-Set und indischem Ashram führen zu können, hat sie ihre Söhne bei den Großmüttern aufwachsen lassen. Als Erwachsene kreuzen sich die Wege der beiden unterschiedlichen Brüder erneut am Totenbett ihrer Rabenmutter, die in einer anachronistischen Hippie-WG ihr Leben aushaucht. Der introvertierte Michael ist inzwischen ein renommierter Molekularbiologe. Aus Angst vor der eigenen Courage hat er jedoch seine Forschungen über asexuelle Fortpflanzung abgebrochen. Nun ist er auf dem Sprung nach Irland, um das ambitionierte Projekt doch noch zu vollenden, als er seine Jugendliebe Anabelle (Franka Potente) wiedertrifft, die immer auf ihn gewartet hat. Bruno verdingt sich derweil als Literaturlehrer und ist ein verkrachter Schriftsteller. Als sein sexistischer und rassistischer Roman nicht publiziert wird, seine Ehe scheitert und man ihn wegen sexueller Belästigung einer Schülerin suspendiert, begibt er sich in psychiatrische Behandlung. Nur mühsam kommt er wieder auf die Beine. In einem esoterischen Urlaubscamp lernt Bruno die sinnliche und sensible Christiane (Martina Gedeck) kennen, eine Seelenverwandte, mit der er endlich seine Obsessionen ausleben kann. Doch das Glück der Brüder ist nur von kurzer Dauer, denn beide Frauen erkranken schwer. Regisseur Oskar Roehler schrieb das Drehbuch und verfilmte Michel Houellebecqs Weltbestseller Elementarteilchen mit deutscher Starbesetzung. Christian Ulmen als introvertierter Wissenschaftler und Moritz Bleibtreu als sexbesessener Möchtegern-Autor überzeugen in dieser visuell mitreißend inszenierten Tour de Force durch die emotionalen Verwerfungen und skurrilen modischen Strömungen der Post-Hippie-Ära. Auch die weiblichen Hauptrollen sind glänzend besetzt mit Franka Potente als still leidender Anabelle und Martina Gedeck als Frau, die ihre Todesangst besiegt. Außerdem sind Uwe Ochsenknecht als Brunos Vater, Nina Hoss als Rabenmutter und Corinna Harfouch als Psychiaterin zu sehen. Die Dreharbeiten fanden in Berlin und Umgebung sowie in Thüringen statt.
(Run Lola Run) Actionfilm, Deutschland 1998 Musik: Reinhold Heil - Johnny Klimek - Tom Tykwer Kamera: Frank Griebe
Der Film explodiert in einer leidenschaftlichen, faszinierend unvorhersehbaren Geschichte über die Liebe und die einzigartigen Momente, die das Leben für immer verändern können. Manchmal entscheiden eben nur Minuten über Leben und Tod. Mit einem pulsierend aktuellen Soundtrack, einer aufregend ungewöhnlichen Visualität und dem Tempo der Großstadt feiert Lola rennt den Triumph einer Liebe, die das atemberaubende Lebensgefühl der Spätneunziger einfängt.
(Munich) Drama, Kanada, Frankreich, USA 2005 Regie: Steven Spielberg Autor: efter George Jonas bog Vengeance: The True Story of an Israeli Counter-Terrorist Team - Tony Kushner - Eric Roth - Charles Randolph - George Jonas Musik: John Williams Kamera: Janusz Kaminski
Nach der blutigen Terroraktion mit vielen Toten bei den Olympischen Spielen 1972 soll ein Killerkommando unter der Führung von Avner Kauffman im Auftrag Israels die Verantwortlichen töten. Das läuft auch ganz nach Plan, bis sich Zweifel melden und die Truppe selbst Ziel von Mordanschlägen wird.
(Munich) Drama, Kanada, Frankreich, USA 2005 Regie: Steven Spielberg Autor: efter George Jonas bog Vengeance: The True Story of an Israeli Counter-Terrorist Team - Tony Kushner - Eric Roth - Charles Randolph - George Jonas Musik: John Williams Kamera: Janusz Kaminski
Nach der blutigen Terroraktion mit vielen Toten bei den Olympischen Spielen 1972 soll ein Killerkommando unter der Führung von Avner Kauffman im Auftrag Israels die Verantwortlichen töten. Das läuft auch ganz nach Plan, bis sich Zweifel melden und die Truppe selbst Ziel von Mordanschlägen wird.
(Les femmes de lOmbre) Kriegsdrama, Frankreich 2008 Regie: Jean Paul Salomé Autor: Laurent Vachaud Sound: François Boudet - Marilena Cavola - Clément Chagot - Pascal Chauvin - Vincent Cosson Musik: Bruno Coulais Kamera: Pascal Ridao
Bei einer Sabotage-Aktion gegen die Nazis verliert die tapfere Résistance-Kämpferin Louise Desfontaine ihren Mann. Mit knapper Not gelingt ihr die Flucht nach England, wo ihr Bruder Pierre in der britischen Armee dient. Doch der Krieg ist für Louise noch nicht zu Ende. Die britische Special Operations Executive (SOE) erteilt ihr einen heiklen Spezialauftrag: Ein Geologe, der am Strand der Normandie zur Vorbereitung der alliierten Landung Untersuchungen durchführte, ist in die Hände der Deutschen gefallen. Der Geheimnisträger muss schnellstens aus einem Wehrmachtshospital entführt werden, bevor die SS ihn foltern kann und Details über die geplante Invasion erfährt: Für ein solches Himmelfahrtskommando würde im konventionellen Action-Thriller eine Truppe knallharter Männer zusammengestellt. In Female Agents - Geheimkommando Phoenix dagegen bricht Louise gemeinsam mit der Prostituierten Jeanne, der gottesgläubigen Sprengstoffexpertin Gaëlle, der Ex-Nazigeliebten Suzy und der italienischen Jüdin Maria ins besetzte Frankreich auf. Als Krankenschwestern getarnt, geling es der Sondereinheit im Handstreich, den Geologen zu befreien. Doch nach erfolgreichem Abschluss der Mission dürfen die Frauen wider Erwarten nicht nach England zurückkehren. Zwischenzeitlich hat ein eifriger SS-Oberst zu viel über ihre Mission und den geplanten D-Day herausgefunden - und muss liquidiert werden. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Die Spionage rund um den D-Day zählt zu den beliebtesten Sujets des Agentenfilms - allerdings war die größte Landungsoperation der Militärgeschichte im Kino bisher meist eine testosteronlastige Angelegenheit für Herren. Der französische Filmemacher Jean-Paul Salomé zeigt sich hingegen feministisch. Lose angelehnt an die authentische Geschichte der französischen Widerstandskämpferin Lise Villameur - der Nachruf auf die 98-Jährige in der Times brachte Salomé 2004 auf die Idee -, erzählt sein Spionagefilm von einem militärischen Geheimauftrag für Frauen.
Romantikkomödie, Deutschland 2019 Regie: Philipp Stölzl Autor: Jan Berger - Alexander Dydyna Musik: Christoph Israel Kamera: Thomas W. Kiennast
Maria war noch niemals in New York. Also schmuggelt sie sich auf ein Schiff - gefolgt von ihrer Tochter Lisa.
Komödie, Deutschland 2023 Filmstart Deutschland: 30.03.2023 Regie: Til Schweiger Drehbuch: Til Schweiger Reto Salimbeni Produktion: Christoph Müller Martin Moszkowicz
Schon vor längerer Zeit hat Bertie seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehangen. Er betreibt mehr schlecht als recht eine kleine Autowerkstatt mitsamt angeschlossener Kart- Bahn. Als er mit der Tilgung eines Kredites in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan. Die Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg soll seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt. Er hat nur wenig Zeit, um aus seinem alten verschlissenen Opel ein Geschoss aus alten Manta-Tagen zu machen. Als dann noch Ex-Frau Uschi plötzlich in Berties Leben tritt und Bertie sich bitte auch noch um den gemeinsamen Sohn Daniel kümmern soll, ist das Chaos komplett.
Komödie, Deutschland 2023 Filmstart Deutschland: 30.03.2023 Regie: Til Schweiger Drehbuch: Til Schweiger Reto Salimbeni Produktion: Christoph Müller Martin Moszkowicz
Schon vor längerer Zeit hat Bertie seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehangen. Er betreibt mehr schlecht als recht eine kleine Autowerkstatt mitsamt angeschlossener Kart- Bahn. Als er mit der Tilgung eines Kredites in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan. Die Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg soll seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt. Er hat nur wenig Zeit, um aus seinem alten verschlissenen Opel ein Geschoss aus alten Manta-Tagen zu machen. Als dann noch Ex-Frau Uschi plötzlich in Berties Leben tritt und Bertie sich bitte auch noch um den gemeinsamen Sohn Daniel kümmern soll, ist das Chaos komplett.