Schauspieler/in Maximilian Schell / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Maximilian Schell:

01.05.2025 um 20:15 Uhr: Steiner - Das Eiserne Kreuz  HDTV

    

Kriegsdrama, England, Deutschland 1977 Autor: Herbert Asmodi - Sam Peckinpah - Julius J. Epstein - Walter Kelley - James Hamilton - Willi Heinrich Musik: Ernest Gold Kamera: John Coquillon

Während des Zweiten Weltkrieges geraten in Russland zwei deutsche Soldaten aneinander. Steiner hat schon viel gesehen, Mut bewiesen und sieht der Realität des Krieges ins Auge. Anders der linientreue, hinterhältige Stransky, der es Steiner so richtig zeigen will. Ihr privater Krieg kostet viele aus der Einheit das Leben...


02.05.2025 um 14:55 Uhr: Steiner - Das Eiserne Kreuz  HDTV

    

Kriegsdrama, England, Deutschland 1977 Autor: Herbert Asmodi - Sam Peckinpah - Julius J. Epstein - Walter Kelley - James Hamilton - Willi Heinrich Musik: Ernest Gold Kamera: John Coquillon

Während des Zweiten Weltkrieges geraten in Russland zwei deutsche Soldaten aneinander. Steiner hat schon viel gesehen, Mut bewiesen und sieht der Realität des Krieges ins Auge. Anders der linientreue, hinterhältige Stransky, der es Steiner so richtig zeigen will. Ihr privater Krieg kostet viele aus der Einheit das Leben...


02.05.2025 um 22:00 Uhr: Deep Impact  Dolby HDTV

    

Katastrophenfilm, USA 1998 Regie: Mimi Leder Autor: Bruce Joel Rubin - Michael Tolkin Musik: James Horner Kamera: Dietrich Lohmann

Die Menschheit erfährt, was das US-Staatsoberhaupt schon lange weiß: Ein riesiger Gesteinsbrocken ist auf direktem Weg zur Erde und droht schlimme Zerstörungen anzurichten. Während unter der Erde Fluchtunterkünfte gebaut werden, versucht eine Gruppe Mutiger, den Miniplaneten zu sprengen.


03.05.2025 um 14:50 Uhr: Deep Impact  Dolby HDTV

    

Katastrophenfilm, USA 1998 Regie: Mimi Leder Autor: Bruce Joel Rubin - Michael Tolkin Musik: James Horner Kamera: Dietrich Lohmann

Die Menschheit erfährt, was das US-Staatsoberhaupt schon lange weiß: Ein riesiger Gesteinsbrocken ist auf direktem Weg zur Erde und droht schlimme Zerstörungen anzurichten. Während unter der Erde Fluchtunterkünfte gebaut werden, versucht eine Gruppe Mutiger, den Miniplaneten zu sprengen.


08.05.2025 um 20:15 Uhr: Das Urteil von Nuernberg  Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV

    

(Judgment in Nuremberg) Gerichtsfilm, USA 1961 Regie: Stanley Kramer Autor: Abby Mann Musik: Ernest Gold Kamera: Ernest Laszlo

1948 werden in Nürnberg vier deutsche Richter angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus gedient haben. Ein alter US-Richter muss sich durch ein Dickicht von Falsch- und Halbinformationen kämpfen und gegen politische Beeinflussungen wehren. Ein Klassiker des Gerichtsfilms mit hervorragenden Darstellern frei nach authentischen Fällen. Der eigentlich schon pensionierte amerikanische Provinzrichter Daniel Haywood wird nach Deutschland geflogen, um zwei Jahre nach dem großen Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in einem der Nachfolgeprozesse über vier wichtige NS-Richter Recht zu sprechen. Dem Ankläger Colonel Tad Lawson, der schon am Anfang des Prozesses auf eine strenge Bestrafung der Angeklagten drängt, steht als Kontrahent der deutsche Verteidiger des Hauptangeklagten Dr. Janning gegenüber. Hans Rolfe, der den prominenten Juristen Janning bewundert, beruft sich für seinen Mandanten auf den Befehlsnotstand und die Rechtslage im Deutschen Reich, an der die Angeklagten nichts hätten ändern können. In den langen Wochen der Verhandlung, in denen es um Zwangssterilisation und sogenannte Rassenschande geht, versucht Richter Haywood im Kontakt mit den Deutschen herauszubekommen, wie es zu den NS-Verbrechen kommen konnte und wie die Bevölkerung dazu steht. Doch keiner seiner Gesprächspartner will von den Verbrechen etwas gewusst haben. Richter Daniel Haywood gerät schließlich selbst unter Druck, als ihm ein wichtiger Politiker ein mildes Urteil für die Angeklagten nahelegt. Denn gerade hat die sowjetische Berlin-Blockade begonnen, und der Kalte Krieg lässt die früheren Feinde Deutschland und die Alliierten näher zusammenrücken. Am Ende ist es ausgerechnet der Hauptangeklagte Janning, der alle politischen Lager überrascht. Frei nach den realen Gerichtsdokumenten von Einzelfällen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse kreist das Gerichtsdrama um das Problem einer objektiven juristischen Wahrheitsfindung. Im Film wird den Angeklagten authentisches Dokumentarfilmmaterial aus den Konzentrationslagern nach der Befreiung durch die Alliierten vorgeführt. Maximilian Schell erhielt für seine Rolle in Das Urteil von Nürnberg 1962 einen Oscar für den Besten Hauptdarsteller und wurde bei der Golden-Globe-Verleihung 1962 als bester Hauptdarsteller (Drama) ausgezeichnet, außerdem Stanley Kramer für die Beste Regie.


11.05.2025 um 06:00 Uhr: Lawinenexpress  16:9

    

(Avalanche Express) Agentenfilm, USA, 1979 Regie: Mark Robson - Monte Hellman Autor: Abraham Polonsky - Colin Forbes Musik: Allyn Ferguson Kamera: Jack Cardiff - Howard Anderson

Der Kalte Krieg als Spionageabenteuer vor eisiger Schneekulisse: Der russische Geheimdienstchef Marenkow (Robert Shaw) will in den Westen überlaufen. US-Agent Wargrave (Lee Marvin) benutzt ihn als Köder, um Agent Bunin (Maximilian Schell) in einen Zug zu locken. Der Plan gelingt, doch dann blockiert eine Schneelawine die Bahn.



Weitere Schauspieler