Schauspieler/in Maximilian Brückner / Sendungen im TV Programm finden

Maximilian Brückner - der Schauspieler

Maximilian Brückner, ein talentierter deutscher Schauspieler, hat sich durch seine authentischen und eindrucksvollen Darstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Geboren am 10. Januar 1979 in München, begann Brückner seine Karriere auf der Bühne, bevor er sich dem Film und Fernsehen zuwandte. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in deutschen Produktionen, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes schauspielerisches Verständnis zeigen.

Brückner hat in einer Vielzahl von Genres gearbeitet, von dramatischen Rollen in Filmen wie "Sophie Scholl – Die letzten Tage" bis hin zu komödiantischen Auftritten in Serien wie "Hindafing". Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit einer Mischung aus Intensität und Feingefühl darzustellen, hat ihm Anerkennung und Bewunderung eingebracht. Seine Sendungen und Filme sind ein fester Bestandteil des deutschen TV-Programms, was seine Beliebtheit und sein Talent als Schauspieler unterstreicht.

Neben seiner Arbeit vor der Kamera ist Brückner auch für sein Engagement im Theater bekannt, wo er seine Wurzeln hat. Seine Bühnenauftritte sind geprägt von einer Leidenschaft und Präsenz, die das Publikum fesseln. Maximilian Brückner bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der deutschen Schauspielwelt, dessen Karriere durch eine beeindruckende Bandbreite an Rollen und eine tiefe Hingabe an die Kunst des Schauspiels gekennzeichnet ist.



TV-Sendungen mit Maximilian Brückner:

28.11.2025 um 02:15 Uhr: Ein Regenbogen zu Weihnachten  Untertitel 16:9 HDTV

    

(Die geschenkte Familie) Liebesfilm, Deutschland 2023 Regie: Esther Gronenborn Autor: Christoph Silber - Tracey Graves Musik: Gert Wilden Jr. Kamera: Rene Gorski

Veterinärin Nicole hat ein Herz aus Gold, ist ein Ass im Beruf und lässt sich so leicht nichts vormachen. Als sie sich auf eine zwanglose Affäre mit einem alleinerziehenden Witwer einlässt, ahnt sie noch nicht, dass diese Liebe ihr Leben verändern wird! Vorweihnachtlicher Einkaufsstress, ungeduldige Teenager und enorm viel Druck im Job - die Anstrengungen fordern schließlich ihren Tribut: Witwer Martin klappt im Zug zusammen. Als sich Tierärztin Nicole beherzt um den erschöpften Familienvater kümmert, ist Martin der glücklichste Mensch auf Erden. Im Nu erliegt er Nicoles Charme. Die zwanglosen Treffen mit ihr verschaffen ihm eine Auszeit vom aufreibenden Alltag und geben Martin Kraft. Da ändert eine Grundsatzentscheidung seiner neuen Liebe kurz vor Weihnachten plötzlich alles.


29.11.2025 um 12:30 Uhr: Das Wunder vom Untersberg  16:9 HDTV

    

Teil 1 Österreich, 2022 Regie: Jochen Alexander Freydank - Kamera: Thomas Dirnhofer - Drehbuch: Jochen Alexander Freydank - Drehbuch: Johannes Betz

Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt ein Höhlenforscher in der Riesending-Schachthöhle im Untersberg bei Berchtesgaden. Mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung liegt er in über 1.000 Meter Tiefe und 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Seine Begleiter schaffen es, die bayerische Bergwacht und die internationale Höhlenforscher-Community zu alarmieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Packendes TV-Event nach einer wahren Begebenheit, mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner. Die Riesendinghöhle im Untersberg an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg ist eines der längsten Höhlensysteme, das es hierzulande gibt. Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt dort der Höhlenforscher Josef Häberle (Roland Silbernagl) mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung. Er liegt in über 1.000 Meter Tiefe, 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Während zwei Freunde ihn am Leben halten, gelangt Ralf Sommer in einem waghalsigen Klettersprint innerhalb eines halben Tages an die Oberfläche, um die Bergwacht zu alarmieren. Doch die gerät schnell an ihre Grenzen. Weltweit gibt es nur wenige Spezialisten und Expertinnen, die so tief in eine Höhle vordringen können. Und im Team von Bertram Erhard (Maximilian Brückner), dem Einsatzleiter der Bergwacht, befindet sich kein Notarzt, der sich ein solches Vorhaben zutraut. Ralf sieht nur eine Chance: ein Hilferuf an die internationale Höhlenforscher-Gemeinschaft, darunter Birgit Eberharter (Verena Altenberger), eine Höhlenkletterin aus Salzburg, die Josef viel zu verdanken hat. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der bald zum Politikum wird. Wie viel ist ein Menschenleben wert? Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Regisseur Jochen Alexander Freydank („Polizeiruf 110“) im packenden TV-Event „Das Wunder vom Untersberg“ von einer der größten Rettungsaktionen der bayerischen Bergwacht. Gemeinsam mit Kameramann Thomas Dirnhofer („Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance“) gelingt dem Filmemacher eine intensive Rekonstruktion der Ereignisse, die durch ihre Bilder und Atmosphäre fesselt und den Überlebenskampf in der Höhle spürbar macht. In den Hauptrollen: Verena Altenberger und Maximilian Brückner.


29.11.2025 um 14:15 Uhr: Das Wunder vom Untersberg  16:9 HDTV

    

Teil 2 Österreich, 2022 Regie: Jochen Alexander Freydank - Kamera: Thomas Dirnhofer - Drehbuch: Jochen Alexander Freydank - Drehbuch: Johannes Betz

Am Pfingstsonntag 2014 verunglückt ein Höhlenforscher in der Riesending-Schachthöhle im Untersberg bei Berchtesgaden. Mit einer lebensbedrohlichen Kopfverletzung liegt er in über 1.000 Meter Tiefe und 12 Kilometer vom Schachteingang entfernt. Seine Begleiter schaffen es, die bayerische Bergwacht und die internationale Höhlenforscher-Community zu alarmieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Packendes TV-Event nach einer wahren Begebenheit, mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner. Die Salzburger Höhlenkletterin Birgit Eberharter (Verena Altenberger) hat es geschafft. Sie ist mit einem kleinen Team zum verunglückten Josef Häberle (Roland Silbernagl) in der Riesendinghöhle im Untersberg vorgestoßen. Mit dabei ist eine italienische Ärztin, die Josef stabilisieren und auf die Rettung vorbereiten soll. Doch Josefs Zustand ist schlechter als erwartet, die Ersthelfer mussten ihn mehrmals wiederbeleben. Eine Bergung scheint unmöglich. Einsatzleiter Bertram Erhard (Maximilian Brückner) fühlt sich in seinem Vorgehen bestätigt, keine waghalsige Rettungsaktion zu starten, die weitere Menschen in Gefahr bringt. Doch dadurch gerät er auch intern immer mehr unter Druck. Während Bergretterin Helene Rechlin (Anna Brüggemann) Bertram an seine moralische Pflicht erinnert, versucht Birgit in der Höhle die Ärztin davon zu überzeugen, den Verunglückten als transportfähig einzustufen. Erst dann könnte eine Bergung in Gang gesetzt werden. Die Zeit drängt. Eine Schlechtwetterfront zieht auf und droht das Team durch in die Höhle eintretendes Regenwasser vom Ausgang abzuschneiden. Als endlich das erlösende „Go“ kommt, startet eine der größten Rettungsaktionen der Bergwacht – im Kampf gegen die Zeit und das Wetter. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Regisseur Jochen Alexander Freydank („Polizeiruf 110“) im packenden TV-Event „Das Wunder vom Untersberg“ von einer der größten Rettungsaktionen der bayerischen Bergwacht. Gemeinsam mit Kameramann Thomas Dirnhofer („Cerro Torre - Nicht den Hauch einer Chance“) gelingt dem Filmemacher eine intensive Rekonstruktion der Ereignisse, die durch ihre Bilder und Atmosphäre fesselt und den Überlebenskampf in der Höhle spürbar macht. In den Hauptrollen: Verena Altenberger und Maximilian Brückner.


20.11.2025 um 22:30 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    


21.11.2025 um 02:05 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    


27.11.2025 um 22:30 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    


28.11.2025 um 01:35 Uhr: Oktoberfest 1900  Untertitel 16:9 HDTV

    



Weitere Schauspieler