Maximilian Brückner, ein talentierter deutscher Schauspieler, hat sich durch seine authentischen und eindrucksvollen Darstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Geboren am 10. Januar 1979 in München, begann Brückner seine Karriere auf der Bühne, bevor er sich dem Film und Fernsehen zuwandte. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in deutschen Produktionen, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes schauspielerisches Verständnis zeigen.
Brückner hat in einer Vielzahl von Genres gearbeitet, von dramatischen Rollen in Filmen wie "Sophie Scholl – Die letzten Tage" bis hin zu komödiantischen Auftritten in Serien wie "Hindafing". Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit einer Mischung aus Intensität und Feingefühl darzustellen, hat ihm Anerkennung und Bewunderung eingebracht. Seine Sendungen und Filme sind ein fester Bestandteil des deutschen TV-Programms, was seine Beliebtheit und sein Talent als Schauspieler unterstreicht.
Neben seiner Arbeit vor der Kamera ist Brückner auch für sein Engagement im Theater bekannt, wo er seine Wurzeln hat. Seine Bühnenauftritte sind geprägt von einer Leidenschaft und Präsenz, die das Publikum fesseln. Maximilian Brückner bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der deutschen Schauspielwelt, dessen Karriere durch eine beeindruckende Bandbreite an Rollen und eine tiefe Hingabe an die Kunst des Schauspiels gekennzeichnet ist.
Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Hannu Salonen Autor: Stefan Schaller - Sabine Radebold Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Andreas Doub
Der Gesamtschüler David wird in einem alten Saarbrücker Parkhaus tot aufgefunden. Seine Verletzungen deuten auf ein Gewaltverbrechen hin. Er und sein bester Freund Tobias waren Außenseiter, die von der Klasse regelmäßig gedemütigt wurden. Doch auch Tobias ist bei der Aufklärung des Falles für die Hauptkommissare keine Hilfe, weil er beharrlich schweigt. Offensichtlich weiß er mehr, als er sagt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.