Maximilian Brückner, ein talentierter deutscher Schauspieler, hat sich durch seine authentischen und eindrucksvollen Darstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Geboren am 10. Januar 1979 in München, begann Brückner seine Karriere auf der Bühne, bevor er sich dem Film und Fernsehen zuwandte. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in deutschen Produktionen, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes schauspielerisches Verständnis zeigen.
Brückner hat in einer Vielzahl von Genres gearbeitet, von dramatischen Rollen in Filmen wie "Sophie Scholl – Die letzten Tage" bis hin zu komödiantischen Auftritten in Serien wie "Hindafing". Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit einer Mischung aus Intensität und Feingefühl darzustellen, hat ihm Anerkennung und Bewunderung eingebracht. Seine Sendungen und Filme sind ein fester Bestandteil des deutschen TV-Programms, was seine Beliebtheit und sein Talent als Schauspieler unterstreicht.
Neben seiner Arbeit vor der Kamera ist Brückner auch für sein Engagement im Theater bekannt, wo er seine Wurzeln hat. Seine Bühnenauftritte sind geprägt von einer Leidenschaft und Präsenz, die das Publikum fesseln. Maximilian Brückner bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der deutschen Schauspielwelt, dessen Karriere durch eine beeindruckende Bandbreite an Rollen und eine tiefe Hingabe an die Kunst des Schauspiels gekennzeichnet ist.
(Inas Neues Leben) Komödie, Deutschland 2015 Regie: Florian Froschmayer Autor: Birgit Maiwald Kamera: Peter Nix
Die 55-jährige Sekretärin Ina Becker ist arbeitslos geworden. Im Berliner Jobcenter macht man ihr keine großen Hoffnungen auf eine neue Anstellung. Dennoch nimmt sie an einem Fortbildungsseminar teil. Dort lernt sie neben dem Vietnamesen Ngo, die angehende Tierärztin Yvonne und die blutjunge Enno kennen, die alle auf unterschiedliche Weise mit ihrer finanziell und sozial prekären Lage umgehen.
Die Jagd beginnt Staffel 1: Episode 7 Thrillerserie, Deutschland, Finnland 2018 Regie: Hannu Salonen Autor: Jón Atli Jónasson Musik: Vladislav Delay Kamera: Mikael Gustafsson
Die finnische Streifenpolizistin Nina Kautsalo entdeckt auf der Suche nach Wilderern einen Verschlag im winterlichen Hinterland von Lappland. In diesem findet sie eine bewusstlose russische Prostituierte in völlig heruntergekommenem Zustand vor. Die Frau wird ins Krankenhaus nach Ivalo gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen und zur Analyse nach Helsinki geschickt wird. Bevor sich das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle einschaltet, findet Nina Kautsalo zwei weitere Prostituierte in der Nähe der alten Hütte. Sie wurden brutal ermordet. Der deutsche Arzt Thomas Lorenz, ein Top-Virologe, der in Helsinki arbeitet, entdeckt einen merkwürdigen Erreger im Blut der Prostituierten: Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes und tödliches Virus, das Jemen-Virus. Im Jemen wurden schwangere Frauen von diesem Virus befallen, was zu Deformationen des Fötus und zum Tod von Mutter und Kind führte. Da das jemenitische Virus zusammen mit einer Herpes-9-Infektion übertragen wird, besteht Lorenz Auftrag darin, alle Herpes-Patienten in Lappland auf das jemenitische Virus untersuchen zu lassen. Dr. Thomas Lorenz besteht darauf, nach Ivalo zu reisen, um dort weitere Untersuchungen vorzunehmen. Nina Kautsalo, die ihn bei seinen Untersuchungen unterstützt und in den Mordfällen der Prostituierten ermittelt, wird Lorenz als Ansprechpartnerin in Ivalo zugewiesen. Die beiden arbeiten eng zusammen, verlieben sich ineinander und beginnen eine Affäre, die sie jedoch geheim halten. Zunächst schreiten sowohl die Mordermittlungen als auch die medizinischen Untersuchungen nur langsam voran. Dann erfährt Nina Kautsalo von einer der russischen Prostituierten, dass diese heimlich nach Finnland gebracht wurden, um als Sexsklavinnen benutzt zu werden. Kurz darauf treffen sich Dr. Lorenz und Nina Kautsalo mit dem Pharmakonzern Mogul Marcus Eiben, um eine geheime Operation zu Forschungszwecken zu starten. Als sich im Laufe der Zeit herausstellt, dass Ninas ältere Schwester Marita eine Trägerin des Jemen-Virus ist, scheint Ninas Leben aus den Fugen zu geraten. Arctic Circle ist eine spannende und hoch emotionale deutsch-finnische Koproduktion, die in optisch sehr reizvollen Landschaften angesiedelt ist. In der eisigen Landschaft Lapplands stößt die finnische Polizistin Nina Kautsalo (Iina Kuustonen) auf eine halbtote Prostituierte, in deren Blut wenig später ein tödliches Virus entdeckt wird. Daraufhin wird der vom zwielichtigen Pharma-Chef Marcus Eiben (Clemens Schick) finanzierte deutsche Virologe Thomas Lorenz (Maximilian Brückner) hinzugezogen. Gemeinsam versuchen Nina und Thomas dem rätselhaften Fall auf den Grund zu gehen, der zu einer großen Gefahr für weite Teile der Bevölkerung werden könnte.