Schauspieler/in Maximilian Brückner / Sendungen im TV Programm finden

Maximilian Brückner - der Schauspieler

Maximilian Brückner, ein talentierter deutscher Schauspieler, hat sich durch seine authentischen und eindrucksvollen Darstellungen in Film und Fernsehen einen Namen gemacht. Geboren am 10. Januar 1979 in München, begann Brückner seine Karriere auf der Bühne, bevor er sich dem Film und Fernsehen zuwandte. Er ist besonders bekannt für seine Rollen in deutschen Produktionen, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes schauspielerisches Verständnis zeigen.

Brückner hat in einer Vielzahl von Genres gearbeitet, von dramatischen Rollen in Filmen wie "Sophie Scholl – Die letzten Tage" bis hin zu komödiantischen Auftritten in Serien wie "Hindafing". Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere mit einer Mischung aus Intensität und Feingefühl darzustellen, hat ihm Anerkennung und Bewunderung eingebracht. Seine Sendungen und Filme sind ein fester Bestandteil des deutschen TV-Programms, was seine Beliebtheit und sein Talent als Schauspieler unterstreicht.

Neben seiner Arbeit vor der Kamera ist Brückner auch für sein Engagement im Theater bekannt, wo er seine Wurzeln hat. Seine Bühnenauftritte sind geprägt von einer Leidenschaft und Präsenz, die das Publikum fesseln. Maximilian Brückner bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der deutschen Schauspielwelt, dessen Karriere durch eine beeindruckende Bandbreite an Rollen und eine tiefe Hingabe an die Kunst des Schauspiels gekennzeichnet ist.



TV-Sendungen mit Maximilian Brückner:

27.02.2025 um 09:10 Uhr: Es kommt noch besser  16:9

    

(Inas Neues Leben) Komödie, Deutschland 2015 Regie: Florian Froschmayer Autor: Birgit Maiwald Kamera: Peter Nix

Die 55-jährige Sekretärin Ina Becker ist arbeitslos geworden. Im Berliner Jobcenter macht man ihr keine großen Hoffnungen auf eine neue Anstellung. Dennoch nimmt sie an einem Fortbildungsseminar teil. Dort lernt sie neben dem Vietnamesen Ngo, die angehende Tierärztin Yvonne und die blutjunge Enno kennen, die alle auf unterschiedliche Weise mit ihrer finanziell und sozial prekären Lage umgehen.


26.02.2025 um 01:55 Uhr: Arctic Circle - Der unsichtbare Tod  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    


26.02.2025 um 02:35 Uhr: Arctic Circle - Der unsichtbare Tod  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    


28.02.2025 um 20:15 Uhr: Der Mordanschlag: Teil 2  Untertitel 16:9 HDTV

    

Staffel 1: Episode 2 Politthriller, Deutschland 2018 Regie: Miguel Alexandre Autor: André Georgi Musik: Wolfram de Marco Kamera: Petra Neumeister

Dahlmann wird erschossen. Mit Bettina Polheims Hilfe gelingt Sandra die Flucht vor dem BKA, das Sandra für die Attentäterin hält. Sie wird zur meist gesuchten Terroristin Deutschlands.


23.02.2025 um 20:15 Uhr: Wunderschoen  Dolby 16:9 HDTV

    

Romantikkomödie, Deutschland 2022 Autor: Lena Stahl - Monika Fässler Musik: Annette Focks Kamera: Daniel Gottschalk

Wann fühlen wir uns schön? Fünf Frauen kämpfen in dieser Tragikomödie mit Schönheitsidealen und Geschlechterrollen. Mit Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Emilia Schüle und Nora Tschirner.


24.02.2025 um 01:05 Uhr: Wunderschoen  Dolby 16:9 HDTV

    

Romantikkomödie, Deutschland 2022 Autor: Lena Stahl - Monika Fässler Musik: Annette Focks Kamera: Daniel Gottschalk

Wann fühlen wir uns schön? Fünf Frauen kämpfen in dieser Tragikomödie mit Schönheitsidealen und Geschlechterrollen. Mit Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Emilia Schüle und Nora Tschirner.


07.03.2025 um 20:15 Uhr: Wunderschoen  Dolby 16:9 HDTV

    

Romantikkomödie, Deutschland 2022 Autor: Lena Stahl - Monika Fässler Musik: Annette Focks Kamera: Daniel Gottschalk

Wann fühlen wir uns schön? Fünf Frauen kämpfen in dieser Tragikomödie mit Schönheitsidealen und Geschlechterrollen. Mit Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Emilia Schüle und Nora Tschirner.


23.02.2025 um 14:40 Uhr: Reiff fuer die Insel: Katharina und die Daenen  Untertitel 16:9 HDTV

    

Komödie, Deutschland 2014 Regie: Oliver Schmitz Autor: Marcus Hertneck Kamera: Christoph Chassée

Es ist was faul auf Katharinas (Tanja Wedhorn) idyllischer Nordseeinsel: Im beliebten Strandlokal Düne erleiden gleich mehrere Gäste eine Fischvergiftung. Auch wenn Betreiber Thies (Jan-Gregor Kremp) und sein Vater Helge (Dietrich Hollinderbäumer) sich die Ursache nicht erklären können, haben sie keine Wahl: Bis auf weiteres müssen sie ihr Restaurant schließen. Zu den betroffenen Gästen gehört auch der Bestsellerautor Jonas Mikkelsen (Maximilian Brückner), der auf der Insel eigentlich seinen neuen Roman schreiben wollte. Unglücklicherweise hat der stark kurzsichtige Schriftsteller bei den Übelkeitsattacken seine Brille verloren und ist daher arbeitsunfähig. Prompt droht sein Verleger mit einer hohen Schadensersatzklage gegen die Düne - für Thies und Helge wäre das der finanzielle Ruin. Keine Frage, dass die Anwältin Katharina den Fall für die beiden übernimmt, nicht ahnend, dass sie sich damit zwischen alle Stühle setzt. Einerseits nämlich will sie ihre Freunde nach Kräften verteidigen, andererseits weckt der sympathische Jonas mit seiner tapsigen Kurzsichtigkeit ihren berühmt-berüchtigten Helferinstinkt. Mehr noch: Je besser sie den sensiblen Romancier kennenlernt, desto überzeugter ist sie, in ihm einen Seelenverwandten gefunden zu haben - und vielleicht sogar die große Liebe. Weniger rosig sind die Ermittlungsergebnisse in Sachen Fischvergiftung. Katharina findet heraus, dass ausgerechnet ihre eigene Tochter Nele (Joanna Ferkic) mit der Sache zu tun hat: Neles neuer Freund, der Fischer Finn (Remo Schulze), hat sich auf illegale Geschäfte mit dänischen Makrelenfischern eingelassen. Von diesen wird er nun dazu erpresst, nicht ganz taufrische Bestände zu kaufen. Mit Witz, List und juristischem Geschick muss Katharina einen Weg finden, um den Gaunern das Handwerk zu Nach dem großen Zuschauererfolg der beiden ersten Reiff für die Insel-Filme setzt Das Erste die komödiantische Krimireihe mit Katharina und die Dänen fort. Diesmal muss die frischgebackene Anwältin sowohl ihrem alten Freund Thies als auch dem Freund ihrer Tochter aus der Patsche helfen. Das Drehbuch schrieb erneut Marcus Hertneck, bekannt auch durch die Vorlage zu der eigenwilligen Kinokomödie Finnischer Tango. Regisseur Oliver Schmitz wurde für seine Arbeit bei den Serien Türkisch für Anfänger und Doctors Diary jeweils mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für pointierte Dialoge und Situationskomik. Daneben punktet Reiff für die Insel einmal mehr durch gleichermaßen liebe- wie humorvolles Lokalkolorit. Die Dreharbeiten fanden wieder auf der Insel Föhr statt. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste im Anschluss: Reiff für die Insel - Katharina und der Schäfer.



Weitere Schauspieler