Komödie, Deutschland 2014 Regie: Anno Saul Autor: Philip Voges - Ilja Haller Kamera: Carl Friedrich Koschnick
Die gegensätzlichen Freunde Thomas und Daniel haben eine neue Methode entdeckt, Frauen kennenzulernen: Als Therapie-Crasher tingeln sie von einer Familienaufstellung zur nächsten. Unter jeweils neuen Namen machen sie auf therapiebedürftig - was bei den Frauen prima ankommt. Nur an eine Regel halten sich die beiden Aufreißer: verlieben verboten. Doch die attraktive Sylvie stellt diesen Vorsatz gehörig auf die Probe. Und Daniel schämt sich langsam dafür, dass sie den anderen etwas vormachen. (SV1)
(Valkyrie) Dramma di guerra, Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Italien, Japan, USA 2008 Regie: Bryan Singer Autor: Nathan Alexander - Christopher McQuarrie Musik: John Ottman Kamera: Newton Thomas Sigel
Il colonnello dellesercito nazista Claus von Stauffenberg, dopo essere stato gravemente ferito in nord Africa, viene contattato da altri ufficiali dissidenti che vorrebbero eliminare Hitler. Von Stauffenberg, anchegli contrario alla direzione intrapresa dal Terzo Reich, viene così messo a capo dellOperazione Valchiria, un piano per assumere il controllo del governo una volta assassinato il Führer.
(Kokowaah 2) Komödie, Deutschland 2013 Kamera: Christof Wahl
Henry ist als Kopf seiner kleinen Patchwork-Familie heillos überfordert. Freundin Katharina hat bald genug von seinen Marotten und ergreift, um ihm einen Denkzettel zu verpassen, kurzerhand die Flucht. Nun steht Henry vor der für ihn schier unlösbaren Aufgabe, seine Karriere zu pushen und gleichzeitig für Töchterchen Magdalena da zu sein. Das Chaos ist perfekt, als dann auch noch Katharinas Ex auf der Suche nach einem Schlafplatz bei ihm vor der Tür steht...
(Kokowaah 2) Komödie, Deutschland 2013 Kamera: Christof Wahl
Henry ist als Kopf seiner kleinen Patchwork-Familie heillos überfordert. Freundin Katharina hat bald genug von seinen Marotten und ergreift, um ihm einen Denkzettel zu verpassen, kurzerhand die Flucht. Nun steht Henry vor der für ihn schier unlösbaren Aufgabe, seine Karriere zu pushen und gleichzeitig für Töchterchen Magdalena da zu sein. Das Chaos ist perfekt, als dann auch noch Katharinas Ex auf der Suche nach einem Schlafplatz bei ihm vor der Tür steht...
Komödie, Deutschland 2004 Regie: Karen Müller Autor: Wolfgang Stauch Musik: Andreas Dicke Kamera: Uli Kudicke
Es herrscht freizügige Feierstimmung im Nachtklub der Roten Rita (Doris Kunstmann). Ausgelassen tanzen die angetrunkenen Gäste mit den angestellten Damen durchs Lokal. Am nächsten Morgen ziert ein großes Farbfoto der Party die Titelseite des Boulevardblattes Sonne. Der Grund: Im Mittelpunkt des feuchtfröhlichen Geschehens ist angeblich die erfolgreiche Anwältin Rebekka Butt (Christine Neubauer) zu sehen, die derzeit für den Posten der Berliner Justizsenatorin kandidiert. Natürlich fällt die unnahbare Karrierefrau aus allen Wolken, als man ihr das Skandalfoto präsentiert. Für sie ist es keine Frage, dass es sich bei dem Bild um eine Fotomontage handelt, hinter der ein intriganter politischer Gegner steckt. Weit gefehlt: Die angeheiterte Dame von Seite Eins ist Tatjana Laake (ebenfalls Christine Neubauer), eine alleinerziehende Mutter, die sich und ihren aufgeweckten Sohn Lucas (Maximilian Befort) mit diversen Jobs über Wasser hält - und Rebekka täuschend ähnlich sieht. Tatjana wiederum ist überaus verblüfft, als sie ihr Konterfei von riesigen Wahlplakaten herablächeln sieht. Bei einer vornehmen Kulturveranstaltung verwechselt man sie dann auch prompt mit Rebekka Butt und behandelt sie als VIP. Auch der schlitzohrige Unternehmer Freiherr von Aschleben (Gunter Berger) glaubt, in Tatjana die künftige Justizsenatorin vor sich zu haben - und versucht, die junge Frau nach allen Regeln der Kunst zu bezirzen. Der sympathische Sonne-Journalist Bert Schubert (Michael Fitz) hingegen durchschaut Tatjanas kleine Hochstapelei. Doch anstatt sie auffliegen zu lassen, startet er eine Serie von Fotoreportagen, welche die vermeintliche Politikerin in überaus kompromittierenden Situationen zeigen. Allerdings hat Tatjanas gewitztes Verwechslungsspiel unangenehme Folgen: Freiherr von Aschleben, der ihr einen teuren Ring geschenkt hat, will sie mit Rebekkas Hilfe wegen Betrugs vor Gericht bringen. Notgedrungen sucht Tatjana Hilfe bei Rebekkas Kanzleisozius Rainer Krappe (Marek Erhardt). Mit tatkräftiger Unterstützung von Bert Schubert beginnt Krappe, Nachforschungen über Tatjana anzustellen. Dabei macht er eine Entdeckung, die sowohl Tatjanas als auch Rebekkas Leben von Grund auf verändern wird. Mit Eine zweimalige Frau hat Regisseurin Karen Müller eine charmante Verwechslungskomödie inszeniert. Voller Esprit und Situationskomik erzählt der Film die Geschichte zweier Frauen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten - und die sich dennoch ähnlicher sind, als sie selbst glauben. Christine Neubauer glänzt in einer Doppelrolle als coole Karrierefrau und lebenslustige Bardame. In weiteren Rollen sind Michael Fitz, Doris Kunstmann und Gunter Berger zu sehen.