(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Tragikomödie, Deutschland 1960 Regie: Robert Siodmak Autor: Robert A. Stemmle - Johannes Mario Simmel - R.A. Stemmle Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Franz Xaver Lederle - Helmut Ashley
Mitten im Krieg wendet sich der Postbote Ludwig Fuchs (Heinz Rühmann) an seinen ehemaligen Schulkameraden Hermann Göring. Er bittet ihn, den Krieg zu beenden. Göring lässt Fuchs für unzurechnungsfähig erklären, damit dieser vom Todesurteil verschont bleibt. - Tragikomödie mit Heinz Rühmann in einer seiner überzeugendsten Rollen.
(Rebecca Ryman - Wer Liebe verspricht) Melodram, Deutschland 2008 Regie: Dieter Kehler Autor: Asha Bhanjdeo - Gabriele Kister Musik: Richard Blackford Kamera: Meinolf Schmitz
Der Ruf ihrer Tante katapultiert die junge Amerikanerin Olivia (Eva Habermann) mitten hinein in das unaufgeregte, brav-biedere Leben britischer Kolonialisten in Indien zu Ende des 19. Jahrhunderts.
Komödie, Deutschland 2018 Regie: Thomas Jauch Autor: Lothar Kurzawa - Hardi Sturm Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Frank Ballmer
Lilo Maertens (Christiane Hörbiger) ist ihre eigene Erfolgsmarke: Ikone der Frauenbewegung, Herausgeberin des Magazins Lilo und eine Grande Dame, die stolz darauf ist, sich nicht auf innere Werte reduzieren zu lassen. Am liebsten macht die Alleinherrscherin, sehr zum Leidwesen der ehrgeizigen Chefredakteurin Angela (Jasmin Gerat), alles selbst - sogar die Fotoauswahl für die Hommage zu ihrem 80. Geburtstag in der Lilo. Nur ein Kapitel ihres bewegten Lebens möchte sie raushalten: Lilo als Mutter. Sohn Ruben (Sebastian Bezzel) ist ein tüchtiger Ingenieur, baut aber unzerstörbare Brücken und nicht prachtvolle Opernhäuser. Auch Lilos Schwiegertochter Jutta (Julia Brendler), Hausfrau aus freiem Willen, ist alles andere als standesgemäß für die Frauenrechtlerin. Ausgerechnet bei den beiden muss Lilo nach einer Augen-OP für ein paar Tage unterkommen. Nur ihr 15-jähriger Enkel Finn (Michelangelo Fortuzzi) freut sich über seine streitlustige Oma. Ihre Direktheit wird schon bald zum Brandbeschleuniger für die schwelenden Krisen der Ehepartner. Auch in die Geschäfte ihres Sohnes mischt sich Lilo ungefragt ein: Um seinem angeschlagenen Ingenieurbüro zu helfen, lässt sie heimlich ihre persönlichen Kontakte zum Stararchitekten Roland Hartwig (Mario Adorf) spielen. Als Ruben dahinterkommt, muss Lilo erkennen, dass es nicht immer nur nach ihrem Kopf gehen kann. Selbstbewusst wie immer, versucht sie nun, alte und neue Fehler wiedergutzumachen.
Teil 1 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2010 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Richard Reitinger - Natalie Scharf - Matthias Popp Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: David Slama
Anna Waldmann hat genug von den Streichen ihrer Teenie-Tochter, die mit ihrer Berliner Clique nur Unfug treibt. Kurzerhand fliegt sie also mit der 14-jährigen Charlotte zu ihrem Vater, Charlottes Opa, nach Neuseeland. Bei diesem handelt es sich um den renommierten Professor Johannes Waldmann. Er arbeitet als angesehener Walforscher an einem Gutachten, das von einer örtlichen Behörde in Auftrag gegeben wurde. Davon ist abhängig, ob ein großer Gaskonzern vor der neuseeländischen Küste nach Gas suchen darf. Wie aus heiterem Himmel geschieht ein Bootsunfall und reißt den Professor in die Tiefen des Meeres. Anna Waldmanns jugendliche Tochter Charlotte fällt immer wieder mit ihrem rebellisches Verhalten auf. Aus diesem Grund hofft die Berlinerin, dass eine Reise nach Neuseeland ihrer Tochter guttun könnte. Außerdem arbeitet dort Annas Vater Johannes als Wahlforscher, mit dem sie noch einen alten Konflikt klären möchte. Vor Ort erfahren die beiden, dass Johannes bei einem Unfall ums Leben kam. Anna glaubt ein keinen Zufall und beginnt zu ermitteln.
(Rebecca Ryman - Wer Liebe verspricht) Melodram, Deutschland 2008 Regie: Dieter Kehler Autor: Asha Bhanjdeo - Gabriele Kister Musik: Richard Blackford Kamera: Meinolf Schmitz
Der Ruf ihrer Tante katapultiert die junge Amerikanerin Olivia (Eva Habermann) mitten hinein in das unaufgeregte, brav-biedere Leben britischer Kolonialisten in Indien zu Ende des 19. Jahrhunderts.
(Rebecca Ryman - Wer Liebe verspricht) Melodram, Deutschland 2008 Regie: Dieter Kehler Autor: Asha Bhanjdeo - Gabriele Kister Musik: Richard Blackford Kamera: Meinolf Schmitz
Der Ruf ihrer Tante katapultiert die junge Amerikanerin Olivia (Eva Habermann) mitten hinein in das unaufgeregte, brav-biedere Leben britischer Kolonialisten in Indien zu Ende des 19. Jahrhunderts.
Teil 1 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2010 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Richard Reitinger - Natalie Scharf - Matthias Popp Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: David Slama
Anna Waldmann hat genug von den Streichen ihrer Teenie-Tochter, die mit ihrer Berliner Clique nur Unfug treibt. Kurzerhand fliegt sie also mit der 14-jährigen Charlotte zu ihrem Vater, Charlottes Opa, nach Neuseeland. Bei diesem handelt es sich um den renommierten Professor Johannes Waldmann. Er arbeitet als angesehener Walforscher an einem Gutachten, das von einer örtlichen Behörde in Auftrag gegeben wurde. Davon ist abhängig, ob ein großer Gaskonzern vor der neuseeländischen Küste nach Gas suchen darf. Wie aus heiterem Himmel geschieht ein Bootsunfall und reißt den Professor in die Tiefen des Meeres. Anna Waldmanns jugendliche Tochter Charlotte fällt immer wieder mit ihrem rebellisches Verhalten auf. Aus diesem Grund hofft die Berlinerin, dass eine Reise nach Neuseeland ihrer Tochter guttun könnte. Außerdem arbeitet dort Annas Vater Johannes als Wahlforscher, mit dem sie noch einen alten Konflikt klären möchte. Vor Ort erfahren die beiden, dass Johannes bei einem Unfall ums Leben kam. Anna glaubt ein keinen Zufall und beginnt zu ermitteln.
Teil 1 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2010 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Richard Reitinger - Natalie Scharf - Matthias Popp Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: David Slama
Anna Waldmann hat genug von den Streichen ihrer Teenie-Tochter, die mit ihrer Berliner Clique nur Unfug treibt. Kurzerhand fliegt sie also mit der 14-jährigen Charlotte zu ihrem Vater, Charlottes Opa, nach Neuseeland. Bei diesem handelt es sich um den renommierten Professor Johannes Waldmann. Er arbeitet als angesehener Walforscher an einem Gutachten, das von einer örtlichen Behörde in Auftrag gegeben wurde. Davon ist abhängig, ob ein großer Gaskonzern vor der neuseeländischen Küste nach Gas suchen darf. Wie aus heiterem Himmel geschieht ein Bootsunfall und reißt den Professor in die Tiefen des Meeres. Anna Waldmanns jugendliche Tochter Charlotte fällt immer wieder mit ihrem rebellisches Verhalten auf. Aus diesem Grund hofft die Berlinerin, dass eine Reise nach Neuseeland ihrer Tochter guttun könnte. Außerdem arbeitet dort Annas Vater Johannes als Wahlforscher, mit dem sie noch einen alten Konflikt klären möchte. Vor Ort erfahren die beiden, dass Johannes bei einem Unfall ums Leben kam. Anna glaubt ein keinen Zufall und beginnt zu ermitteln.
(La quindicesima epistola) Krimi, Italien, Deutschland 1998 Regie: José Maria Sanchez Autor: Robert F. Jordan - Ennio De Concini - Andrea Frezza Musik: Maurizio Abeni Kamera: Romano Albani
In einem Kloster werden eine Novizin und eine Nonne ermordet. Kommissar David Segre steht vor schwierigen Ermittlungen, und das liegt nicht nur am Schweigegelübde, das die Benediktinerinnen abgelegt haben. Vielleicht hat Äbtissin Michela ja tatsächlich etwas zu verbergen.