(A Scoundrels Honour) Krimikomödie, Deutschland 1966 Regie: Wolfgang Staudte Autor: Curth Flatow - Hans Wilhelm Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Friedl Behn Grund
Artisten-Orje (Mario Adorf), ein Ganove, wird aus der Haft entlassen. Er findet Zuflucht in einem Massagesalon, in dem seine Freundin Nelly (Karin Baal) als Prostituierte arbeitet. Die Zuhälter nehmen Orje als Mitglied auf. Dann beginnt die Clubchefin ein Verhältnis mit ihm. Von Wolfgang Staudte (Der Untertan) inszenierte frivole Farce.
(A Scoundrels Honour) Krimikomödie, Deutschland 1966 Regie: Wolfgang Staudte Autor: Curth Flatow - Hans Wilhelm Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Friedl Behn Grund
Artisten-Orje (Mario Adorf), ein Ganove, wird aus der Haft entlassen. Er findet Zuflucht in einem Massagesalon, in dem seine Freundin Nelly (Karin Baal) als Prostituierte arbeitet. Die Zuhälter nehmen Orje als Mitglied auf. Dann beginnt die Clubchefin ein Verhältnis mit ihm. Von Wolfgang Staudte (Der Untertan) inszenierte frivole Farce.
Melodram, Deutschland 1981 Regie: Rainer Werner Fassbinder Autor: Peter Märthesheimer - Pea Fröhlich Sound: Vladimir Vizner Musik: Peer Raben - Freddy Quinn Kamera: Xaver Schwarzenberger
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste der aus dem Osten geflohene von Bohm ist Westen neu anfangen. In einer Kleinstadt, wo ein etablierter Klüngel aus Geschäftsleuten und Würdenträgern die Fäden zieht, wird er Baudezernent. Er verliebt sich in die schöne Lola und ahnt nicht, dass die Frau seines Herzens eine stadtbekannte Prostituierte ist.
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Uli Weidenbach Kamera: Christian Baumann - Anthony R. Miller
In dieser Folge werden die bewegenden und spannenden Biografien von Deutschlands größten Leinwandhelden gezeigt. Etwa die von Klaus Kinski, dem Enfant terrible des deutschen Films, dessen Ausraster noch heute Kult sind. Mit seinen Filmrollen faszinierte und polarisierte er gleichermaßen. Oder Harald Juhnke; er hatte eine Schwäche, die seine Karriere immer wieder bedrohte: Alkohol.